Seit dem 15. Oktober ist unser Mannheimer KletterZ offizieller Austragungsort für das Wettkampfklettern. Wir freuen uns, dass wir zum ersten Mal den Baden-Württembergischen Jugendcup zu Gast haben durften, und ganz besonders freuen wir uns über die Ergebnisse, die die Mädchen und Jungs unserer Jugend erzielt haben. Zwei Wettkämpfe fanden statt, die von der Jugend B/C und der Jugend A/Junioren bestritten wurden.
Von dem durchwachsenen Herbstwetter, das hin und wieder eine ungewollte Abkühlung von oben schickte, ließen sich weder die Teilnehmer noch die Organisatoren abhalten, die Stimmung war prima. Und Dank professioneller Jury, Ergebnisdienst und Technik des DAV Landes- und Bundesverbandes konnten beide Wettkämpfe planmäßig und ohne Verzögerung ausgetragen werden.
Erster Wettkampf: Geklettert wurde auf zwei parallelen Speedbahnen, bis im kleinen und großen Finale die jeweils Erfolgreichsten gegeneinander antreten durften. In der Jugend B/C setzten sich jeweils Clara-Marie Nagel und Johann Heiß im kleinen Finale durch und erreichten den dritten Platz. Unsere beiden Youngsters Nick und Nick liefen bei ihrem ersten Speedcup auf einen starken 20. und 21. Platz.
Bei der Jugend A/Junioren erkämpfte sich Linda Wuhrer im kleinen Finale den Bronzerang, während es für Otto Reiter im Viertelfinale der fünfte Platz wurde.
Danach folgte der zweite Wettkampf, in dem dieselben Teilnehmer mit dem gleichen Ehrgeiz nochmal zwei Qualifiaktionsläufe absolvierten. In der Jugend B/C konnte Clara-Marie sich von Runde zu Runde steigern und mit immer schnelleren Zeiten ihren Konkurrentinnen davonlaufen. So sicherte sie sich im Finallauf bravourös den ersten Platz vor der Favoritin Franka Funk. Johann verpasste diesmal das Podium knapp und landete auf einem guten 5. Platz, Nick auf einem sehr soliden 20. Platz.
In der Klasse Jugend A / Junioren konnte Linda mit konstanter Leistung erneut einen dritten Rang erzielen. Für eine große Überraschung sorgte Otto in seinen Läufen. Das Aufeinandertreffen mit dem sehr schnellen Favoriten Jakob Schiefer im Halbfinale versprach einen klaren Ausgang. Als dieser aber in seinem Lauf durch Sturz ausschied und Otto auch im anschließenden Finale die Zeit zuerst stoppte, fand er sich unversehens auf dem ersten Platz wieder.
Der besseren Übersicht halber hier noch die Platzierungen unserer Athleten in tabellarischer Form zusammen mit einem herzlichen Glückwunsch vom Verein:
Cup 1 | Cup 2 | ||
Jugend B/C | Jugend A | Jugend B/C | Jugend A |
3. Johann | 3. Linda | 1. Clara | 1. Otto |
3. Clara | 5. Otto | 5. Johann | 3. Linda |
20. Nick R. | 20. Nick D. | ||
21. Nick D | |||
. |
Ein herzliches Dankeschön geht von Tobias Reiter, dem Trainer der Leistungsgruppe an die vielen helfenden Hände und Köpfe, von Klein bis Groß, die diesen Wettkampf möglich gemacht haben.
Explizit bedanken möchten wir uns auch für die exzellente Zusammenarbeit mit dem benachbarten ‚Boulderhaus‘, das es ermöglicht hat, dass die knapp 80 Athleten kostenlos die Boulderhalle zum Aufwärmen nutzen konnten. Das ‚Boulderhaus‘ hatte selbst ein warmes Mittagessen vorbereitet, das aber bedauerlicherweise nicht angenommen werden konnte, da wegen des sich verschlechternden Wetters die Organisationsleitung die Mittagspause kassiert hat.