Wir in Mannheim für´s Klima!
Der Klimawandel wird vielfach als die größte globale Bedrohung unserer Zeit beschrieben. Besonders betroffen sind auch die Natur- und Lebensräume in den Alpen. Der DAV leistet seinen Beitrag für den Klimaschutz: wir streben Klimaneutralität bis 2030 an.
In den Bergen sind wir by fair means unterwegs: Es geht uns nicht nur um den Gipfel, sondern auch um den Weg dorthin, um die Route und die Art, diesen Anstieg zu bewältigen. Wir wollen möglichst nah am Berg bleiben, aus eigener Kraft möglichst ohne technische Hilfsmittel die Anstrengung und Euphorie am Gipfel spüren. Auch im Klimaschutz beschreiten wir diesen Weg. Es geht uns nicht nur um die Netto-Null auf dem Papier, sondern wir wollen überhaupt erst möglichst wenig Emissionen verursachen. Deshalb folgen wir dem Prinzip Vermeiden vor Reduzieren vor Kompensieren.
YouTubeVideo: Klimaneutral by fair means: so geht echter Klimaschutz
Was machen wir in Mannheim für den Klimaschutz?
Mit fast 5.000 Mitgliedern ist der DAV Sektion Mannheim der größte Verein in Mannheim. Wir lieben die Berge, den Sport und den Zusammenhalt, den wir dabei erleben dürfen. Wir engagieren uns im Klimaschutz, weil wir überzeugt sind, dass wir unsere Lebensgrundlagen schützen müssen, damit auch die kommenden Generationen die Schönheit der Berge erleben und genießen können.
Im Jahr 2024 haben wir für das Jahr 2023 die erste CO2 Bilanz erstellt, mit der wir nun analysieren können, in welchen Bereichen die größten Einsparpotentiale liegen. Die Emissionsbilanz und die Analyse sind nachfolgend dargestellt:
Es wird ersichtlich, dass 97 % unserer CO2 Emissionen bei der Durchführung der Touren entstehen. Die Anzahl der Touren soll nicht verringert werden, deshalb verfolgen wir den Ansatz, dass die Durchführung der Touren klimafreundlicher werden soll. Hier liegt der große Hebel, daher möchten wir folgende Maßnahmen umsetzen:
- Bei der An- und Abreise soll darauf geachtet werden, dass die Touren mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind. Mannheim bietet dafür mit dem ICE-Bahnhof sehr gute Voraussetzungen
- Bei Übernachtungen soll eine einfachere Übernachtungsart (Hütte statt Hotel) geprüft werden
- Die Verpflegung ist Sache der Teilnehmer: Vegetarische und vegane Ernährung verringern zwar die CO2 -Emissionen, es ist aber darauf hinzuweisen, dass man bei dieser Ernährungsform eine Reihe von Spurenelementen (Vitamin D und B12, Zink, Eisen usw.) über Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen sollte, wenn man Mangelerscheinungen vorbeugen möchte
Zur Information stellen wir noch einige klimawissenschaftliche Fakten zur Verfügung :
Quelle der Grafik: Statista
Hier noch eine Grafik des Klimawandels im Verlauf der Erdgeschichte, um vielleicht die grassierende Panik über den „Klimawandel“ etwas zu versachlichen:
Autor der obigen Grafik: Professor Lennart Bengtsson has a long and distinguished professional career in meteorology and atmospheric research. He has actively participated in the development of ECMWF (European Centre for Medium-Range Weather Forecasts) and was the Research Director from 1975-1981 and Director from 1982-1990. From 1991-2000 he was Director of the Max Planck Institute for Meteorology in Hamburg. From 2000 to 2015 he was a professor at the University of Reading and from 2007 to 2013 Director of the International Space Science Institute (ISSI) in Bern …
Machst du mit? Klimaschutz ist wie Bergsport, eine Teamaufgabe! Wir freuen uns auf Feedback und Anregungen von dir. Ansprechpartner in der Sektion Mannheim sind: Martin Fohl, Martin Kern und Christian Scherer – erreichbar unter ed.mi1745990501ehnna1745990501m-vad1745990501@ztuh1745990501csami1745990501lk1745990501