Eine hochalpine Rundtour für sehr geübte Bergwanderinnen und Bergwanderer!
Kategorien: Hochgebirgswanderungen
Wandertour auf Partisanenspuren ins Valle di Viu, mit der Tour de la Bessanese wird mit einem Abstecher nach Frankreich der Bessanese – zweithöchster Gipfel der Lanzotäler – umrundet. Die Krönung der Tour ist die Besteigung des höchsten Pilgerorts der Alpen, des Rocciamelone (3.537m).
25.7.: Anreise (Fahrgemeinschaften) ins Piemont in die Gemeinde Usseglio zum Rifugio Vulpot (1.815m) am Lago Malciaussia 26.7.:Rifugio Vulpot (1.815m) – Rifugio Cibrario (2.616m) Aufstieg z.T. entlang eines alten Bahndamms, der abwechslungsreich durch die Weiden und Felsen führt. Als Gimick gibt es einen Tunnel (Taschenlampe erforderlich!).
Der Weg über dem Bahndamm ist wild und eindrucksvoll.
Ca. 5 Std., Aufstieg ca. 1.000 Hm, Abstieg ca. 200 Hm [caption id="attachment_15558" align="alignnone" width="867"] Rifugio Cibrario[/caption]
Die folgenden 3 Tage entsprechen der Tour de la Bessanese, in hochalpinem Gebiet wird in 3 Tagen die Uia de Bessanese (3.607m), der zweithöchste Gipfel der Lanzotäler sowie weitere 3000er des Alpenhauptkamms umrundet. Der Weg führt dabei auch über den Alpenhauptkamm hinüber nach Frankreich, in die Haute Maurienne. (Fotos und Beschreibungen auf französisch, italienisch und englisch gibt es
hier. 27.7.: Rifugio Cibrario – Refuge d'Avérole (2.230m) über Colle Sulè – Colle Autaret – Vallone della Lombarda
Ca. 7 Std., Aufstieg 900Hm, Abstieg 1300Hm
28.7.: Refuge d'Avérole – Refugio Gastaldi (2.658m) über Passo del Collerin– Ghiacciaio di Pian Gias ins obere Val Ala (Lanzotäler)
Ca. 6 Std., Aufstieg ca. 1.100Hm, Abstieg 650Hm
29.7. Refugio Gastaldi - Rifugio Cibrario über Collarin d'Arnas– Lago della Rossa– Colle Altare Val di Viu (Lanzotäler)
Ca. 4 Std., Aufstieg 900Hm, Abstieg 600Hm
31.7.: Übergang vom Rifugio Cibrario über den Colle Sulè zum schön gelegenen Rifugio Tazzetti. Ca. 6 Std., Aufstieg 800Hm, Abstieg 750Hm [caption id="attachment_15561" align="alignnone" width="867"] Rifugio Tazzetti mit Rocciamelone[/caption]
31.7.: Rifugio Tazzetti – Rocciamelone – Capanna Soziale Aurelio Ravetto Direkt ab der Hütte steil hoch zum Grat, Übergang in einen luftigen Felspfad, der zum Gletscherrand des Glacier de Rochemelon (3.300 m) führt. Der ausgeaperte Gletscher bietet keine Probleme. Über den gegenüberliegenden Grat zum Gipfel des Rocciamelone. Abstieg zum Rifugio Cà d’Asti, weiter in panoramareicher Höhenwanderung zur Capanna Ravetto
Ca. 9 Std., Aufstieg 950Hm, Abstieg 1.200Hm
1.8.: Abstieg zum Rifugio Vulpot, Heimfahrt Ca. 2 Std., Aufstieg 20Hm, Abstieg 750Hm [caption id="attachment_15563" align="alignnone" width="867"] Rifugio Tazzetti[/caption] [caption id="attachment_15562" align="alignnone" width="867"] Unterhalb des Roccia Melone[/caption] Anforderungen: T4