Liebe Mitglieder,
liebe Bergfreunde,


… was da in der Mitte auf dem Grat glitzert ist die Mannheimer Hütte

 

Nachfolgend findet Ihr alle Touren unseres aktuellen Programmes, die von erfahrenen und ausgebildeten Tourenleitern und Trainern geführt werden. Mit dem weiter unten gezeigten Filter könnt Ihr die Auswahl auf Eure gewünschte Sportart eingrenzen oder auch durch das gesamte Angebot blättern.

Über die technischen und konditionellen Anforderungen zu den Touren oder den wichtigen Punkt der Ausrüstungslisten könnt Ihr Euch hier informieren 

Filter: 

  • Start: 09.12.2023 Ende: 09.12.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    WD23-95 Trainingswandern Dezember

    Fitness im Winter

    Kategorien: Sportwandern

    Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen ... mehr

    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 09.12.2023 Ende: 09.12.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    WD23-95 Trainingswandern Dezember

    Fitness im Winter

    Kategorien: Sportwandern
    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen können sich bis auf manchmal mehr als 1000m Höhenmeter (jeweils im Auf- und Abstieg) kumulieren. Während der Wanderung kehren wir nicht ein, daher verpflegen wir uns unterwegs aus dem kleinen Rucksack an schönen Pausenplätzen mitten im Wald. Wir treffen uns in der Zeit von November bis April einmal im Monat samstags um 9.30 Uhr.  Infos zur Tour gibt es i.d.Regel ein paar Tage vor dem Start per Mail. Die Anfahrt ist selbst organisiert (Fahrgemeinschaften bilden) oder je nach Treffpunkt ÖPNV.
    show more
  • Start: 10.12.2023 Ende: 10.12.2023
    Anforderungen: Leichter Bergweg

    MW23-18 Abschlusswanderung Dezember mit anschließender Weihnachtsfeier Gruppe 40 +

    Deidesheim Rundwanderweg

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung , Wandern

    Länge: 14 km Gehzeit 3 - 4 Std An/Abstieg 370 hm !Nur für DAV-Mitglieder!   ... mehr

    Tourenleiter: Stefanie Seifarth
    Ampelindikator
    Noch freie Plätze
    Start: 10.12.2023 Ende: 10.12.2023
    Anforderungen: Leichter Bergweg

    MW23-18 Abschlusswanderung Dezember mit anschließender Weihnachtsfeier Gruppe 40 +

    Deidesheim Rundwanderweg

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung , Wandern
    Tourenleiter: Stefanie Seifarth
    Ampelindikator
    Noch freie Plätze
    Länge: 14 km Gehzeit 3 - 4 Std An/Abstieg 370 hm !Nur für DAV-Mitglieder!  
    show more
  • Start: 16.12.2023 Ende: 16.12.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    WD23-95 Trainingswandern Dezember 2

    Fitness im Winter

    Kategorien: Sportwandern

    Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen ... mehr

    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 16.12.2023 Ende: 16.12.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    WD23-95 Trainingswandern Dezember 2

    Fitness im Winter

    Kategorien: Sportwandern
    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen können sich bis auf manchmal mehr als 1000m Höhenmeter (jeweils im Auf- und Abstieg) kumulieren. Während der Wanderung kehren wir nicht ein, daher verpflegen wir uns unterwegs aus dem kleinen Rucksack an schönen Pausenplätzen mitten im Wald. Wir treffen uns in der Zeit von Oktober bis April 1-2mal im Monat samstags um 9:30 Uhr.  Infos zur Tour gibt es i.d.Regel ein paar Tage vor dem Start per Mail. Die Anfahrt ist selbst organisiert (Fahrgemeinschaften bilden) oder je nach Treffpunkt ÖPNV.
    show more
  • Start: 13.01.2024 Ende: 13.01.2024
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    SPW24-10 Trainingswandern Januar

    Fitness im Winter

    Kategorien: Sportwandern

    Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen ... mehr

    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Noch freie Plätze
    Start: 13.01.2024 Ende: 13.01.2024
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    SPW24-10 Trainingswandern Januar

    Fitness im Winter

    Kategorien: Sportwandern
    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Noch freie Plätze
    Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen können sich bis auf manchmal mehr als 1000m Höhenmeter (jeweils im Auf- und Abstieg) kumulieren. Während der Wanderung kehren wir nicht ein, daher verpflegen wir uns unterwegs aus dem kleinen Rucksack an schönen Pausenplätzen mitten im Wald. Wir treffen uns in der Zeit von Oktober bis April 1-2mal im Monat samstags um 9:30 Uhr.  Infos zur Tour gibt es i.d.Regel ein paar Tage vor dem Start per Mail. Die Anfahrt ist selbst organisiert (Fahrgemeinschaften bilden) oder je nach Treffpunkt ÖPNV.
    show more
  • Start: 10.02.2024 Ende: 10.02.2024
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    SPW24-11 Trainingswandern Februar 1

    Fitness im Winter

    Kategorien: Sportwandern

    Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen ... mehr

    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Noch freie Plätze
    Start: 10.02.2024 Ende: 10.02.2024
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    SPW24-11 Trainingswandern Februar 1

    Fitness im Winter

    Kategorien: Sportwandern
    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Noch freie Plätze
    Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen können sich bis auf manchmal mehr als 1000m Höhenmeter (jeweils im Auf- und Abstieg) kumulieren. Während der Wanderung kehren wir nicht ein, daher verpflegen wir uns unterwegs aus dem kleinen Rucksack an schönen Pausenplätzen mitten im Wald. Wir treffen uns in der Zeit von Oktober bis April 1-2mal im Monat samstags um 9:30 Uhr.  Infos zur Tour gibt es i.d.Regel ein paar Tage vor dem Start per Mail. Die Anfahrt ist selbst organisiert (Fahrgemeinschaften bilden) oder je nach Treffpunkt ÖPNV.
    show more
  • Start: 24.02.2024 Ende: 24.02.2024
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    SPW24-12 Trainingswandern Februar 2

    Fitness im Winter

    Kategorien: Sportwandern

    Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen ... mehr

    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Noch freie Plätze
    Start: 24.02.2024 Ende: 24.02.2024
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    SPW24-12 Trainingswandern Februar 2

    Fitness im Winter

    Kategorien: Sportwandern
    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Noch freie Plätze
    Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen können sich bis auf manchmal mehr als 1000m Höhenmeter (jeweils im Auf- und Abstieg) kumulieren. Während der Wanderung kehren wir nicht ein, daher verpflegen wir uns unterwegs aus dem kleinen Rucksack an schönen Pausenplätzen mitten im Wald. Wir treffen uns in der Zeit von Oktober bis April 1-2mal im Monat samstags um 9:30 Uhr.  Infos zur Tour gibt es i.d.Regel ein paar Tage vor dem Start per Mail. Die Anfahrt ist selbst organisiert (Fahrgemeinschaften bilden) oder je nach Treffpunkt ÖPNV.
    show more
  • Start: 23.03.2024 Ende: 23.03.2024
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    SPW24-13 Trainingswandern März

    Fitness im Winter

    Kategorien: Sportwandern

    Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen ... mehr

    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Noch freie Plätze
    Start: 23.03.2024 Ende: 23.03.2024
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    SPW24-13 Trainingswandern März

    Fitness im Winter

    Kategorien: Sportwandern
    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Noch freie Plätze
    Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen können sich bis auf manchmal mehr als 1000m Höhenmeter (jeweils im Auf- und Abstieg) kumulieren. Während der Wanderung kehren wir nicht ein, daher verpflegen wir uns unterwegs aus dem kleinen Rucksack an schönen Pausenplätzen mitten im Wald. Wir treffen uns in der Zeit von Oktober bis April 1-2mal im Monat samstags um 9:30 Uhr.  Infos zur Tour gibt es i.d.Regel ein paar Tage vor dem Start per Mail. Die Anfahrt ist selbst organisiert (Fahrgemeinschaften bilden) oder je nach Treffpunkt ÖPNV.
    show more
  • Start: 13.04.2024 Ende: 13.04.2024
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    SPW24-14 Trainingswandern April 1

    Fitness im Winter

    Kategorien: Sportwandern

    Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen ... mehr

    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Noch freie Plätze
    Start: 13.04.2024 Ende: 13.04.2024
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    SPW24-14 Trainingswandern April 1

    Fitness im Winter

    Kategorien: Sportwandern
    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Noch freie Plätze
    Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen können sich bis auf manchmal mehr als 1000m Höhenmeter (jeweils im Auf- und Abstieg) kumulieren. Während der Wanderung kehren wir nicht ein, daher verpflegen wir uns unterwegs aus dem kleinen Rucksack an schönen Pausenplätzen mitten im Wald. Wir treffen uns in der Zeit von Oktober bis April 1-2mal im Monat samstags um 9:30 Uhr.  Infos zur Tour gibt es i.d.Regel ein paar Tage vor dem Start per Mail. Die Anfahrt ist selbst organisiert (Fahrgemeinschaften bilden) oder je nach Treffpunkt ÖPNV.
    show more
  • Start: 27.04.2024 Ende: 27.04.2024
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    SPW24-15 Trainingswandern April 2

    Fitness im Winter

    Kategorien: Sportwandern

    Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen ... mehr

    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Noch freie Plätze
    Start: 27.04.2024 Ende: 27.04.2024
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    SPW24-15 Trainingswandern April 2

    Fitness im Winter

    Kategorien: Sportwandern
    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Noch freie Plätze
    Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen können sich bis auf manchmal mehr als 1000m Höhenmeter (jeweils im Auf- und Abstieg) kumulieren. Während der Wanderung kehren wir nicht ein, daher verpflegen wir uns unterwegs aus dem kleinen Rucksack an schönen Pausenplätzen mitten im Wald. Wir treffen uns in der Zeit von Oktober bis April 1-2mal im Monat samstags um 9:30 Uhr.  Infos zur Tour gibt es i.d.Regel ein paar Tage vor dem Start per Mail. Die Anfahrt ist selbst organisiert (Fahrgemeinschaften bilden) oder je nach Treffpunkt ÖPNV.
    show more
  • Start: 12.10.2024 Ende: 12.10.2024
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    SPW24-16 Trainingswandern Oktober 1

    Fitness im Winter

    Kategorien: Sportwandern

    Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen ... mehr

    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Noch freie Plätze
    Start: 12.10.2024 Ende: 12.10.2024
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    SPW24-16 Trainingswandern Oktober 1

    Fitness im Winter

    Kategorien: Sportwandern
    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Noch freie Plätze
    Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen können sich bis auf manchmal mehr als 1000m Höhenmeter (jeweils im Auf- und Abstieg) kumulieren. Während der Wanderung kehren wir nicht ein, daher verpflegen wir uns unterwegs aus dem kleinen Rucksack an schönen Pausenplätzen mitten im Wald. Wir treffen uns in der Zeit von Oktober bis April 1-2mal im Monat samstags um 9:30 Uhr. 

    Infos zur Tour gibt es i.d.Regel ein paar Tage vor dem Start per Mail. Die Anfahrt ist selbst organisiert (Fahrgemeinschaften bilden) oder je nach Treffpunkt ÖPNV.

    show more
  • Start: 26.10.2024 Ende: 26.10.2024
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    SPW24-17 Trainingswandern Oktober 2

    Fitness im Winter

    Kategorien: Sportwandern

    Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen ... mehr

    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Noch freie Plätze
    Start: 26.10.2024 Ende: 26.10.2024
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    SPW24-17 Trainingswandern Oktober 2

    Fitness im Winter

    Kategorien: Sportwandern
    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Noch freie Plätze
    Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen können sich bis auf manchmal mehr als 1000m Höhenmeter (jeweils im Auf- und Abstieg) kumulieren. Während der Wanderung kehren wir nicht ein, daher verpflegen wir uns unterwegs aus dem kleinen Rucksack an schönen Pausenplätzen mitten im Wald. Wir treffen uns in der Zeit von Oktober bis April 1-2mal im Monat samstags um 9:30 Uhr.  Infos zur Tour gibt es i.d.Regel ein paar Tage vor dem Start per Mail. Die Anfahrt ist selbst organisiert (Fahrgemeinschaften bilden) oder je nach Treffpunkt ÖPNV.
    show more
  • Start: 23.11.2024 Ende: 23.11.2024
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    SPW24-18 Trainingswandern November

    Fitness im Winter

    Kategorien: Sportwandern

    Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen ... mehr

    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Noch freie Plätze
    Start: 23.11.2024 Ende: 23.11.2024
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    SPW24-18 Trainingswandern November

    Fitness im Winter

    Kategorien: Sportwandern
    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Noch freie Plätze
    Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen können sich bis auf manchmal mehr als 1000m Höhenmeter (jeweils im Auf- und Abstieg) kumulieren. Während der Wanderung kehren wir nicht ein, daher verpflegen wir uns unterwegs aus dem kleinen Rucksack an schönen Pausenplätzen mitten im Wald. Wir treffen uns in der Zeit von Oktober bis April 1-2mal im Monat samstags um 9:30 Uhr.  Infos zur Tour gibt es i.d.Regel ein paar Tage vor dem Start per Mail. Die Anfahrt ist selbst organisiert (Fahrgemeinschaften bilden) oder je nach Treffpunkt ÖPNV.
    show more
  • Start: 07.12.2024 Ende: 07.12.2024
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    SPW24-19 Trainingswandern Dezember

    Fitness im Winter

    Kategorien: Sportwandern

    Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen ... mehr

    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Noch freie Plätze
    Start: 07.12.2024 Ende: 07.12.2024
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    SPW24-19 Trainingswandern Dezember

    Fitness im Winter

    Kategorien: Sportwandern
    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Noch freie Plätze
    Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen können sich bis auf manchmal mehr als 1000m Höhenmeter (jeweils im Auf- und Abstieg) kumulieren. Während der Wanderung kehren wir nicht ein, daher verpflegen wir uns unterwegs aus dem kleinen Rucksack an schönen Pausenplätzen mitten im Wald. Wir treffen uns in der Zeit von Oktober bis April 1-2mal im Monat samstags um 9:30 Uhr.  Infos zur Tour gibt es i.d.Regel ein paar Tage vor dem Start per Mail. Die Anfahrt ist selbst organisiert (Fahrgemeinschaften bilden) oder je nach Treffpunkt ÖPNV.
    show more
  • Start: 14.01.2023 Ende: 14.01.2023

    LL23-01 Langlauf Odenwald

    Langlauf im nahen Odenwald

    Kategorien: Skilanglauftouren

    Wenig schwierige Langlauftour auf gespurten Loipen für Anfänger. Bei Bedarf Einführung in die Technik des klassischen Langlaufs. Gemeinsame Anfahrt mit PKW ... mehr

    Tourenleiter: Michael Egert
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 14.01.2023 Ende: 14.01.2023

    LL23-01 Langlauf Odenwald

    Langlauf im nahen Odenwald

    Kategorien: Skilanglauftouren
    Tourenleiter: Michael Egert
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Wenig schwierige Langlauftour auf gespurten Loipen für Anfänger. Bei Bedarf Einführung in die Technik des klassischen Langlaufs. Gemeinsame Anfahrt mit PKW
    show more
  • Start: 14.01.2023 Ende: 14.01.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    WD23-95 Trainingswandern Januar

    Fitness im Winter

    Kategorien: Sportwandern , Wandern

    Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen ... mehr

    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 14.01.2023 Ende: 14.01.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    WD23-95 Trainingswandern Januar

    Fitness im Winter

    Kategorien: Sportwandern , Wandern
    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen können sich bis auf manchmal mehr als 1000m Höhenmeter (jeweils im Auf- und Abstieg) kumulieren. Während der Wanderung kehren wir nicht ein, daher verpflegen wir uns unterwegs aus dem kleinen Rucksack an schönen Pausenplätzen mitten im Wald. Wir treffen uns in der Zeit von November bis April einmal im Monat samstags um 9.30 Uhr.  Infos zur Tour gibt es i.d.Regel ein paar Tage vor dem Start per Mail. Die Anfahrt ist selbst organisiert (Fahrgemeinschaften bilden) oder je nach Treffpunkt ÖPNV.
    show more
  • Start: 18.01.2023 Ende: 20.01.2023
    Anforderungen: Skitouren L (leicht)

    ST23-01 Skitour Schwarzwald

    Wenig schwierige 3-Tagesskitour für Anfänger

    Kategorien: Skitouren

    Bei dieser Kennenlern-Veranstaltung für Skitouren-Einsteiger  wollen wir in den 3 Tagen die Handhabung der Skitourenausrüstung kennenlernen und trainieren. Dazu werden wir auch die Aufstiegstechnik ... mehr

    Tourenleiter: Michael Egert
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 18.01.2023 Ende: 20.01.2023
    Anforderungen: Skitouren L (leicht)

    ST23-01 Skitour Schwarzwald

    Wenig schwierige 3-Tagesskitour für Anfänger

    Kategorien: Skitouren
    Tourenleiter: Michael Egert
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Bei dieser Kennenlern-Veranstaltung für Skitouren-Einsteiger  wollen wir in den 3 Tagen die Handhabung der Skitourenausrüstung kennenlernen und trainieren. Dazu werden wir auch die Aufstiegstechnik und das Anlegen einer Spur im Tiefschnee üben, damit wir je nach den Schneeverhältnissen und je nach der Kondition und nach den Wünschen der Gruppe leichte oder auch längere Skitouren gehen können. Aufgrund der kleinen Gruppe von 5 Teilnehmern sind wir sehr flexibel und können dies kurzfristig besprechen und beschließen. Genau so machen wir es dann auch mit den Übernachtungen nahe an unseren Zielen, die während der Woche meist recht gut organisierbar sind.
    show more
  • Start: 19.01.2023 Ende: 22.01.2023

    ST23-02 Gotthardgebiet Rotondohütte

    4-Tagestour

    Kategorien: Skitouren

    Mittelschwere Skitouren für Fortgeschrittene. Klettergurt für kurze Gletscherpassagen und Steigeisen für Gipfelbesteigungen sind nötig. Skitouren mit 1200hm pro Tag. Trittsicherheit, solide Spitzkehrentechnik ... mehr

    Tourenleiter: Clemens Köhler
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 19.01.2023 Ende: 22.01.2023

    ST23-02 Gotthardgebiet Rotondohütte

    4-Tagestour

    Kategorien: Skitouren
    Tourenleiter: Clemens Köhler
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Mittelschwere Skitouren für Fortgeschrittene. Klettergurt für kurze Gletscherpassagen und Steigeisen für Gipfelbesteigungen sind nötig. Skitouren mit 1200hm pro Tag. Trittsicherheit, solide Spitzkehrentechnik und Kondition für 400 hm/h Aufstieg werden vorausgesetzt. Quartier mit HP auf SAC-Hütte im Matratzenlager. Mögliche Gipfelziele sind: Rottälligrat, Rottällihorn, Stotzig Muttenhorn, Gross Läckihorn, Gross Muttenhorn, Pizzo Pesciora, Pizzo Rotondo, Wittenwasserenstock, Hüenerstock   Ausrüstung: Skitourenausrüstung + Steigeisen + Klettergurt + 1 Safebiner + Repschnur 3m + 1 Schnapper
    show more
  • Start: 22.01.2023 Ende: 22.01.2023
    Anforderungen: Talweg

    MW23-06 Winterwanderung bei uns in der Kurpfalz

    Kurpfalz Wanderung

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung , Wandern

    Rundweg um die Reißinsel   ... mehr

    Tourenleiter: Karin Freidel & Werner Freidel
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 22.01.2023 Ende: 22.01.2023
    Anforderungen: Talweg

    MW23-06 Winterwanderung bei uns in der Kurpfalz

    Kurpfalz Wanderung

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung , Wandern
    Tourenleiter: Karin Freidel & Werner Freidel
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Rundweg um die Reißinsel  
    show more
  • Start: 29.01.2023 Ende: 29.01.2023
    Anforderungen: Leichter Bergweg

    TR23-01 Trailrunning Opening

    Trailrunning Opening

    Kategorien: Trailrunning

    Trailrunning Open Tour am 29.01.23. Wir laden alle ein ob Einsteiger oder Fortgeschrittene. Für Einsteiger geht es über den Ochsenkopf mit ca. 12,5km und ca. 500 Höhenmeter im Auf und Abstieg. Für ... mehr

    Tourenleiter: Holger Gremmers
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 29.01.2023 Ende: 29.01.2023
    Anforderungen: Leichter Bergweg

    TR23-01 Trailrunning Opening

    Trailrunning Opening

    Kategorien: Trailrunning
    Tourenleiter: Holger Gremmers
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Trailrunning Open Tour am 29.01.23. Wir laden alle ein ob Einsteiger oder Fortgeschrittene. Für Einsteiger geht es über den Ochsenkopf mit ca. 12,5km und ca. 500 Höhenmeter im Auf und Abstieg. Für die Fortgeschrittenen geht es zusätzlich zum Goetheblick mit ca. 20,5km mit 900 Höhenmetern. Wir starten in der Nähe von Schönau-Odenwald. Bei Anmeldung bekommt ihr die Daten vom Parkplatz. Es erwarten Euch tolle Singletrails im Down und Uphill und schöne Aussichten ins Neckartal. Um 09:00 Uhr starten wir.
    show more
  • Start: 04.02.2023 Ende: 04.02.2023

    LL23-02 Langlauf Odenwald

    Langlauf im Odenwald

    Kategorien: Skilanglauftouren

    Wenig schwierige Langlauftour auf gespurten Loipen für Anfänger. Bei Bedarf Einführung in die klassische Langlauftechnik. Gemeinsame Anfahrt mit PKW. ... mehr

    Tourenleiter: Michael Egert
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 04.02.2023 Ende: 04.02.2023

    LL23-02 Langlauf Odenwald

    Langlauf im Odenwald

    Kategorien: Skilanglauftouren
    Tourenleiter: Michael Egert
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Wenig schwierige Langlauftour auf gespurten Loipen für Anfänger. Bei Bedarf Einführung in die klassische Langlauftechnik. Gemeinsame Anfahrt mit PKW.
    show more
  • Start: 09.02.2023 Ende: 12.02.2023

    AB23-10 Vorstiegskurs Februar 2023

    Vorstiegskletterkurs

    Kategorien: Ausbildung

    Vorstiegskurs (3x3 Stunden) Do. 9.2.23  -  16:30-20:00 Sa. 11.02.23 – 11.00-14.00 So 12.02.23 – 11:00-14:00 Der Kurs ist für Kletterer geeignet, die im Toprope den Schwierigkeitgrad ... mehr

    Tourenleiter: Karl-Heinrich Bürgy & Rolf Mohr
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 09.02.2023 Ende: 12.02.2023

    AB23-10 Vorstiegskurs Februar 2023

    Vorstiegskletterkurs

    Kategorien: Ausbildung
    Tourenleiter: Karl-Heinrich Bürgy & Rolf Mohr
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Vorstiegskurs (3x3 Stunden)
    • Do. 9.2.23  -  16:30-20:00
    • Sa. 11.02.23 – 11.00-14.00
    • So 12.02.23 – 11:00-14:00
    Der Kurs ist für Kletterer geeignet, die im Toprope den Schwierigkeitgrad 5+ (UIAA) sicher beherrschen und das eigenverantwortliche Klettern im Vorstieg lernen möchten. Inhalte 
    • Clippen lernen
    • Sichern im Vorstieg erlernen
    • Sicherungstheorie und 10 Hallen-/ Kletterwandregeln
    • Fokus bodennahes Sichern
    • Materialkunde
    • Anseilknoten (doppelter Bulin)
    • Sturztraining und weiches Sichern bei Stürzen
    Teilnehmeranzahl: max 10 Teilnehmer (first come first serve) Material: Die Teilnehmer sind angehalten, eigenes Material (Sicherungsgerät, Klettergurt und Kletterschuhe) mitzubringen. Kletterseile werden gestellt. Ort:

    Bei passender Witterung (trocken und > 6°C am Kletterturm (KletterZ; Abraham Lincoln Allee 7, 69309 Mannheim)

    bei schlechteren Bedingungen wird auf eine Halle in der Region ausgewichen (FT, LU, Bensheim); Absprache erfolgt mit den Teilnehmern

    Kosten: 

    DAV Sektion MA – 30 EUR DAV Fremdsektion – 40 EUR Kein DAV Mitglied – 50 EUR

    Jeweils zzgl. Eintritt zum Kletterturm oder in die jeweilige Halle Für den Eintritt am Kletterturm bitte VORHER eine Karte kaufen: https://webshop.dav-mannheim.de/de/ Für den Kurs erhaltet ihr unabhängig vom Mitgliedsstatus im DAV den verbilligten Eintritt der Sektion Mannheim
    show more
  • Start: 09.02.2023 Ende: 13.02.2023

    ST23-03 Bündner Alpen  

    Fünftägige Skitour in der Schweiz

    Kategorien: Skitouren

        Mittelschwere Skitouren im Safiental mit Übernachtung im Turrahus. Tag 2 -5:    Skitouren je nach Verhältnissen                 1200 m  ↑↓   6h   ... mehr

    Tourenleiter: Uli Becker
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 09.02.2023 Ende: 13.02.2023

    ST23-03 Bündner Alpen  

    Fünftägige Skitour in der Schweiz

    Kategorien: Skitouren
    Tourenleiter: Uli Becker
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht

       

    Mittelschwere Skitouren im Safiental mit Übernachtung im Turrahus.

    Tag 2 -5:    Skitouren je nach Verhältnissen                 1200 m  ↑↓   6h

     
    show more
  • Start: 11.02.2023 Ende: 11.02.2023
    Anforderungen: Leichter Bergweg

    MW23-07 Winterwanderung Kraichgau

    Hohlwege im Kraichtal

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung , Wandern

    "Hohlwege" eine Besonderheit des Kraichgaus Treffpunkt: Zeutener Bahnhof Länge: 16 km An/Abstieg: 376 hm ... mehr

    Tourenleiter: Stefanie Seifarth
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 11.02.2023 Ende: 11.02.2023
    Anforderungen: Leichter Bergweg

    MW23-07 Winterwanderung Kraichgau

    Hohlwege im Kraichtal

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung , Wandern
    Tourenleiter: Stefanie Seifarth
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    "Hohlwege" eine Besonderheit des Kraichgaus Treffpunkt: Zeutener Bahnhof Länge: 16 km An/Abstieg: 376 hm
    show more
  • Start: 11.02.2023 Ende: 11.02.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    Trainingswandern Februar

    Fitness im Winter

    Kategorien: Sportwandern , Wandern

    Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen ... mehr

    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 11.02.2023 Ende: 11.02.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    Trainingswandern Februar

    Fitness im Winter

    Kategorien: Sportwandern , Wandern
    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen können sich bis auf manchmal mehr als 1000m Höhenmeter (jeweils im Auf- und Abstieg) kumulieren. Während der Wanderung kehren wir nicht ein, daher verpflegen wir uns unterwegs aus dem kleinen Rucksack an schönen Pausenplätzen mitten im Wald. Wir treffen uns in der Zeit von November bis April einmal im Monat samstags um 9.30 Uhr.  Infos zur Tour gibt es i.d.Regel ein paar Tage vor dem Start per Mail. Die Anfahrt ist selbst organisiert (Fahrgemeinschaften bilden) oder je nach Treffpunkt ÖPNV.
    show more
  • Start: 05.03.2023 Ende: 05.03.2023
    Anforderungen: Leichter Bergweg

    TR23-04 Trailrunning Melibokus

    Singletrails in Hessen

    Kategorien: Trailrunning

    Für den März gibt es eine Trailrunning Tour von 21,5km und 900Hm. Es geht über schöne Singletrails hinauf zum Melibokus, Ohlyturm, Felsenmeer und zum Tannenberg. Ein Tour die Euer Herz Kreislauf ... mehr

    Tourenleiter: Holger Gremmers
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 05.03.2023 Ende: 05.03.2023
    Anforderungen: Leichter Bergweg

    TR23-04 Trailrunning Melibokus

    Singletrails in Hessen

    Kategorien: Trailrunning
    Tourenleiter: Holger Gremmers
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Für den März gibt es eine Trailrunning Tour von 21,5km und 900Hm. Es geht über schöne Singletrails hinauf zum Melibokus, Ohlyturm, Felsenmeer und zum Tannenberg. Ein Tour die Euer Herz Kreislauf System strapaziert aber am Ende wird es Euch kurzweilig erscheinen, bei den tollen Aussichten. Wir starten um 09:30 Uhr.  Startpunkt bekommt ihr bei Anmeldung. Ihr solltet ein Trinksystem bzw. Laufrucksack mit mind. 0,5 Liter Flüssigkeit bei der Tour dabei haben.
    show more
  • Start: 09.03.2023 Ende: 14.03.2023

    ST23-04 Walliser Alpen

    Sechs Tage Skitouren am Großen St. Bernhard

    Kategorien: Skitouren

    Übernachtung im Plan du Jeu und Hospiz Grand St. Bernard. Diverse Gipfelbesteigungen z.B. Mont Telliers, Fourchon etc.. Geplant ist die Anreise am Donnerstagabend Tage1-5:   Skitouren je nach Verhältnissen        1200 m ↑↓  6 h ... mehr

    Tourenleiter: Uli Becker & Michael Seis
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 09.03.2023 Ende: 14.03.2023

    ST23-04 Walliser Alpen

    Sechs Tage Skitouren am Großen St. Bernhard

    Kategorien: Skitouren
    Tourenleiter: Uli Becker & Michael Seis
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht

    Übernachtung im Plan du Jeu und Hospiz Grand St. Bernard. Diverse Gipfelbesteigungen z.B. Mont Telliers, Fourchon etc.. Geplant ist die Anreise am Donnerstagabend

    Tage1-5:   Skitouren je nach Verhältnissen        1200 m ↑↓  6 h

    show more
  • Start: 11.03.2023 Ende: 11.03.2023

    AB23-01 MTB Fahrtechnik für Einsteiger

    Fahrtechniktraining

    Kategorien: Ausbildung , Mountainbike-Touren

    Fahrtechniktraining Dieser Kurs vermittelt dir mehr Sicherheit und Fahrspaß im Gelände. Wir gehen auf die wichtigsten Grundlagen der modernen Fahrtechnik ein. Auf dem Programm stehen u.a.: Die ... mehr

    Tourenleiter: Susan Brendel
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 11.03.2023 Ende: 11.03.2023

    AB23-01 MTB Fahrtechnik für Einsteiger

    Fahrtechniktraining

    Kategorien: Ausbildung , Mountainbike-Touren
    Tourenleiter: Susan Brendel
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Fahrtechniktraining Dieser Kurs vermittelt dir mehr Sicherheit und Fahrspaß im Gelände. Wir gehen auf die wichtigsten Grundlagen der modernen Fahrtechnik ein. Auf dem Programm stehen u.a.: Die richtige Haltung auf dem Rad, Bremstechnik, Balance, Blickführung und Kurventechnik. Anmeldeschluss: 8.3.23 Anforderungen: gewartetes MTB
    show more
  • Start: 11.03.2023 Ende: 11.03.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    Trainingswandern März

    Fitness im Winter

    Kategorien: Sportwandern , Wandern

    Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen ... mehr

    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 11.03.2023 Ende: 11.03.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    Trainingswandern März

    Fitness im Winter

    Kategorien: Sportwandern , Wandern
    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen können sich bis auf manchmal mehr als 1000m Höhenmeter (jeweils im Auf- und Abstieg) kumulieren. Während der Wanderung kehren wir nicht ein, daher verpflegen wir uns unterwegs aus dem kleinen Rucksack an schönen Pausenplätzen mitten im Wald. Wir treffen uns in der Zeit von November bis April einmal im Monat samstags um 9.30 Uhr.  Infos zur Tour gibt es i.d.Regel ein paar Tage vor dem Start per Mail. Die Anfahrt ist selbst organisiert (Fahrgemeinschaften bilden) oder je nach Treffpunkt ÖPNV.
    show more
  • Start: 15.03.2023 Ende: 19.03.2023

    AB23-11 Toprope Grundkurs im März 2023

    AB23-11 Grundkurs Klettern Toprope 3x3 Stunden

    Kategorien: Ausbildung , Klettern

    Grundkurs-Toprope (3x3 Stunden) Der Kurs ist für Anfänger geeignet, die eigenverantwortliches Klettern im Toprope lernen möchten. Inhalte: Anseilknoten Anlegen des Klettergurtes ... mehr

    Tourenleiter: Till Brinkmann & Karl-Heinrich Bürgy
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 15.03.2023 Ende: 19.03.2023

    AB23-11 Toprope Grundkurs im März 2023

    AB23-11 Grundkurs Klettern Toprope 3x3 Stunden

    Kategorien: Ausbildung , Klettern
    Tourenleiter: Till Brinkmann & Karl-Heinrich Bürgy
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Grundkurs-Toprope (3x3 Stunden) Der Kurs ist für Anfänger geeignet, die eigenverantwortliches Klettern im Toprope lernen möchten. Inhalte:
      • Anseilknoten
      • Anlegen des Klettergurtes und Einbinden
      • eigenständiges Klettern und Sichern im Toprope
      • 10 Hallen-/ Kletterwandregeln (soweit für Toprope relevant)
      • Falltraining
      • Kleine Materialkunde
    Teilnehmeranzahl: max 10 Teilnehmer:innen (first come first serve) Termine:
      • 15.03.23 - 17:00-20:00 Uhr
      • 16.03.23 - 18:00-21:00 Uhr
      • 19.03.23 - 15:00-18:00 Uhr
    Teilnehmer:innen müssen an allen 3 Termine anwesend sein Material: Die Teilnehmer:innen können Klettergurte, Sicherungsgeräte und Seile für den Kurs leihen; Kletterschuhe sind selbst mitzubringen (zur Not gehen Turnschuhe mit fester Sohle) Zusatzkosten Eintritte zum DAV KletterZ Mannheim (8 EUR pro Termin) oder die für die jeweilige Kletterhalle Für den Eintritt am Kletterturm bitte VORHER eine Karte erwerben: https://webshop.dav-mannheim.de/de/ Für den Kurs erhaltet ihr unabhängig vom Mitgliedsstatus im DAV den verbilligten Eintritt der Sektion Mannheim KletterZ Mannheim (Abraham Lincoln Allee 7, 69309 Mannheim) Bei schlechtem Wetter (sehr nass und/oder < 5° C erfolgt eine Verlegung in eine der Kletterhallen in der Region; hierzu erfolgt eine getrennte Information des Tourenleiters (in)  
    show more
  • Start: 16.03.2023 Ende: 20.03.2023

    ST23-05 Berner Oberland Gaulihütte bzw. Bächlitalhütte

    5-Tagesskihochtour

    Kategorien: Skitouren

    Ziemlich schwierige Skihochtouren mit einzelnen Ausbildungspunkten: Touren bis 8h mit bis zu 1500 hm pro Tag bei ca. 450 hm/h. Hochtourenausrüstung gemäß Packliste. Trittsicherheit am Gipfelgrat, Erfahrung ... mehr

    Tourenleiter: Clemens Köhler
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 16.03.2023 Ende: 20.03.2023

    ST23-05 Berner Oberland Gaulihütte bzw. Bächlitalhütte

    5-Tagesskihochtour

    Kategorien: Skitouren
    Tourenleiter: Clemens Köhler
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Ziemlich schwierige Skihochtouren mit einzelnen Ausbildungspunkten: Touren bis 8h mit bis zu 1500 hm pro Tag bei ca. 450 hm/h. Hochtourenausrüstung gemäß Packliste. Trittsicherheit am Gipfelgrat, Erfahrung im Aufstieg (Spitzkehren) und Abfahrt im engen Steilhang werden vorausgesetzt. Quartier mit HP auf wechselnden Hütten im Matratzenlager. Von der Talstation KWO geht es mit der Seilbahn zum Räterichsbodensee. Aufstieg von dort zur Bächlitalhütte eventuell über Alplistock Ostgipfel. Am Folgetag Übergang zur Gaulihütte durch Obri Bächlilicken. Mögliche Tourenziele: Ränfenhorn, Rosenhorn, Ankenbälli, Ewigschneehoren, Trifthoren SO-Gipfel, P.3212 Dracheberg, Hubelhoren,  Hiendertelltijoch Rückweg bei guten Verhältnissen über Golegghorn (3075m) mit Abfahrt (ZS) von 1700hm zur Talstation KWO. Alternativ über Ränfenhorn (3255m) und Abfahrt nach Rosenlaui (27km Taxi zum Parkplatz) Teilnahme nur für "Wiederholungstäter". Tourenleiter entscheidet über Eignung zur Teilnahme. Basis hierfür ist die Teilnahme an einer meiner Skitouren in der Vergangenheit.
    show more
  • Start: 18.03.2023 Ende: 18.03.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    MW23-08 Rodalber Felsenwanderweg Teil 1 - Westrunde

    Wegen der langen Anfahrt haben wir die Gesamtrunde aufgeteilt.

    Teil 2 ist am 18.11.2023

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung , Wandern

    Felsenwanderweg. Der Weg führt abwechslungsreich und idyllisch durch die Tälrt rund um Rodalben, vorbei an zahlreichen Felsformationen und Höhlen. Länge: 18,5 km Gehzeit: 6 Std. An-/Abstieg: ca. 500 Hm ... mehr

    Tourenleiter: Christoph Popp & Stefanie Seifarth
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 18.03.2023 Ende: 18.03.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    MW23-08 Rodalber Felsenwanderweg Teil 1 - Westrunde

    Wegen der langen Anfahrt haben wir die Gesamtrunde aufgeteilt.

    Teil 2 ist am 18.11.2023

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung , Wandern
    Tourenleiter: Christoph Popp & Stefanie Seifarth
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Felsenwanderweg. Der Weg führt abwechslungsreich und idyllisch durch die Tälrt rund um Rodalben, vorbei an zahlreichen Felsformationen und Höhlen. Länge: 18,5 km Gehzeit: 6 Std. An-/Abstieg: ca. 500 Hm
    show more
  • Start: 22.03.2023 Ende: 24.03.2023

    ST23-06 Skitour Allgäu

    3-Tagesskitour in den Allgäuer Alpen

    Kategorien: Skitouren

    Wenig schwere bis mittelschwere Skitouren mit Lawinenkunde, Anwendung LVS-Gerät und Training Aufstiegstechnik. Wir wollen nach Möglichkeit eine große Tour am Samstag (ca. 8h und bis zu 1500hm) und ... mehr

    Tourenleiter: Michael Egert
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 22.03.2023 Ende: 24.03.2023

    ST23-06 Skitour Allgäu

    3-Tagesskitour in den Allgäuer Alpen

    Kategorien: Skitouren
    Tourenleiter: Michael Egert
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Wenig schwere bis mittelschwere Skitouren mit Lawinenkunde, Anwendung LVS-Gerät und Training Aufstiegstechnik. Wir wollen nach Möglichkeit eine große Tour am Samstag (ca. 8h und bis zu 1500hm) und 2 kleine Touren am Freitag und Sonntag (ca. 4h und bis zu 800hm) durchführen. Je nach Schneeverhältnissen und Lawinensituation werden wir kurzfristig unsere Ziele, gerne natürlich auch mit Gipfel und Aussicht, aussuchen. Aufgrund der kleinen Gruppe von 5 Teilnehmern sind wir sehr flexibel und können dies kurzfristig besprechen und beschließen. Genau so machen wir es dann auch mit den Übernachtungen nahe an unseren Zielen, die während der Woche meist recht gut organisierbar sind. Anmeldeschluss: 15.03.2023
    show more
  • Start: 24.03.2023 Ende: 26.03.2023
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    SPW23-01 Frühjahrs - Fatburner Pfalz

    3 x 30 Km

    Kategorien: Sportwandern , Wandern

    Für alle, die vor der Sommersaison richtig durchstarten wollen: mit 3x ca. 30 km ist diese Pfälzer Wanderung wieder der ultimative Frühjahrsfatburner! Für diese Tour mit Gepäck vermittelt ... mehr

    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 24.03.2023 Ende: 26.03.2023
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    SPW23-01 Frühjahrs - Fatburner Pfalz

    3 x 30 Km

    Kategorien: Sportwandern , Wandern
    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Für alle, die vor der Sommersaison richtig durchstarten wollen: mit 3x ca. 30 km ist diese Pfälzer Wanderung wieder der ultimative Frühjahrsfatburner!
    Für diese Tour mit Gepäck vermittelt das im Herbst/Winter monatlich stattfindende Trainingswandern der Sektion ein erstes Gespür. Anreise nachhaltig und einfach mit DB nach Wissembourg. Das Ziel es 1. Tages ist nach ca. 30 km und gut 1.000 Hm jeweils im Auf- und Abstieg Fischbach bei Dahn, wir übernachten in Doppelzimmern im Landhaus Tausendschön. Am 2. Tag führt unser Weg zunächst nach Süden, z.T. über den deutsch-französischen Burgenweg, um dann nach Norden abzubiegen, bis wir nach gut 1.150 Hm jeweils im Auf- und Abstieg unsere Unterkunft Landgasthaus zur Krone in Bundenthal erreichen. Übernachtung in Doppelzimmern. Der Weg am 3. Tag mit ähnlich vielen Höhenmetern endet in Hauenstein am Bahnhof. Preise für Ü/F liegen bei ca. 60€ pro Person.
    show more
  • Start: 31.03.2023 Ende: 31.03.2023

    AB23-02 Alpine Gefahren

    Theoretische Schulung mit Übungseinheiten

    Kategorien: Ausbildung

    Alpine Gefahren Bergsport findet draußen in der Natur statt und damit in komplexen Umgebungsbedingungen, die wir nicht kontrollieren können. Was wir aber tun können ist, uns bestmöglich auf ... mehr

    Tourenleiter: Dietmar Werner
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 31.03.2023 Ende: 31.03.2023

    AB23-02 Alpine Gefahren

    Theoretische Schulung mit Übungseinheiten

    Kategorien: Ausbildung
    Tourenleiter: Dietmar Werner
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Alpine Gefahren Bergsport findet draußen in der Natur statt und damit in komplexen Umgebungsbedingungen, die wir nicht kontrollieren können. Was wir aber tun können ist, uns bestmöglich auf das Zusammenspiel von Eventualitäten vorzubereiten. Dieser Kurs soll Einblicke in die vielfältigen alpinen Gefahrenmomente geben und geeignete Strategien im Umgang damit vermitteln.
    show more
  • Start: 04.04.2023 Ende: 06.04.2023

    AB23-12 Vorstiegskurs April 2023

    Vorstiegskurs (3x3 Stunden)

    Kategorien: Ausbildung , Klettern

    Vorstiegskurs (3x3 Stunden) 04.04.2023 17:00 - 20:00 05.04.2023 17:00 - 20:00 06.04.2023 17:00 - 20:00 Der Kurs ist für Kletter:innen geeignet, die im Toprope den Schwierigkeitgrad 5+ (UIAA) ... mehr

    Tourenleiter: Till Brinkmann & Karl-Heinrich Bürgy
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 04.04.2023 Ende: 06.04.2023

    AB23-12 Vorstiegskurs April 2023

    Vorstiegskurs (3x3 Stunden)

    Kategorien: Ausbildung , Klettern
    Tourenleiter: Till Brinkmann & Karl-Heinrich Bürgy
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Vorstiegskurs (3x3 Stunden)
    • 04.04.2023 17:00 - 20:00
    • 05.04.2023 17:00 - 20:00
    • 06.04.2023 17:00 - 20:00
    Der Kurs ist für Kletter:innen geeignet, die im Toprope den Schwierigkeitgrad 5+ (UIAA) sicher beherrschen und das eigenverantwortliche Klettern im Vorstieg lernen möchten. Inhalte
    • Clippen lernen
    • Sichern im Vorstieg erlernen
    • Sicherungstheorie und 10 Hallen-/ Kletterwandregeln
    • Fokus bodennahes Sichern
    • Materialkunde
    • Anseilknoten (doppelter Bulin)
    • Sturztraining und weiches Sichern bei Stürzen
    Teilnehmeranzahl: max 10 Teilnehmer:innen (first come first serve) Material: Die Teilnehme:innen sind angehalten eigenes Material (Sicherungsgerät, Klettergurt und Kletterschuhe) mitzubringen. Kletterseile werden gestellt. Ort:
    • Bei passender Witterung (trocken und > 6 Grad C am Kletterturm (KeltterZ)
    • bei schlechteren Bedingungen wird auf eine Halle in der Region ausgewichen (FT, LU, Bensheim); Absprache erfolgt mit den Teilnehmer:innen
    Gebühren:
    • DAV Sektion MA – 30 EUR
    • DAV Fremdsektion – 40 EUR
    • Kein DAV Mitglied – 50 EUR
    Jeweils zzgl. Eintritte zum Kletterturm oder in die jeweilige Halle Für den Eintritt am Kletterturm bitte VORHER eine Karte erwerben: https://webshop.dav-mannheim.de/de/ Für den Kurs erhaltet ihr unabhängig vom Mitgliedsstatus im DAV den verbilligten Eintritt der Sektion Mannheim
    show more
  • Start: 15.04.2023 Ende: 15.04.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    MW23-09 Bad Dürkheim, durch 2500 Jahre Geschichte

    Kur- u. Kreisstadt Bad Dürkheim - Metropolregion am Rande des Pfälzerwaldes

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung , Wandern

    Rundwanderweg ab Bad Dürkheim Länge: 17,5 km An/Abstieg: 599 hm/595 hm ... mehr

    Tourenleiter: Wolfgang Stock
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 15.04.2023 Ende: 15.04.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    MW23-09 Bad Dürkheim, durch 2500 Jahre Geschichte

    Kur- u. Kreisstadt Bad Dürkheim - Metropolregion am Rande des Pfälzerwaldes

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung , Wandern
    Tourenleiter: Wolfgang Stock
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Rundwanderweg ab Bad Dürkheim Länge: 17,5 km An/Abstieg: 599 hm/595 hm
    show more
  • Start: 16.04.2023 Ende: 16.04.2023
    Anforderungen: Leichter Bergweg

    MW23-19 Weinbiet

    Pfälzer Dubbeglaswanderung mit Einkehr auf dem Weinbiet

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung

    Tagestour / Dubbeglaswanderung Rundwanderung von Neustadt über die Wolfsburg hoch zum Weinbiet und auf direktem Weg zurück nach Neustadt.   Anmeldeschluss: 01.04.2023  Treffpunkt: Bahnhof ... mehr

    Tourenleiter: Peter Welk
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 16.04.2023 Ende: 16.04.2023
    Anforderungen: Leichter Bergweg

    MW23-19 Weinbiet

    Pfälzer Dubbeglaswanderung mit Einkehr auf dem Weinbiet

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung
    Tourenleiter: Peter Welk
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Tagestour / Dubbeglaswanderung Rundwanderung von Neustadt über die Wolfsburg hoch zum Weinbiet und auf direktem Weg zurück nach Neustadt.   Anmeldeschluss:01.04.2023  Treffpunkt:Bahnhof Neustadt / Uhrzeit wird per mail bekanntgegeben  Anforderungen:ca 10 km/ An- Abstiege ca. je 500 Hm 
    show more
  • Start: 21.04.2023 Ende: 21.04.2023

    AB23-03 Tourenplanung für EinsteigerInnen

    Theoretische Schulung mit Übungseinheiten

    Kategorien: Ausbildung

      Touren-Planung Diese Weiterbildung richtet sich an interessierte Sektionsmitglieder, die gerne ihre ersten Touren in Hoch- und Mittelgebirgen in Eigen-Regie durchführen möchten und sich ... mehr

    Tourenleiter: Dietmar Werner
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 21.04.2023 Ende: 21.04.2023

    AB23-03 Tourenplanung für EinsteigerInnen

    Theoretische Schulung mit Übungseinheiten

    Kategorien: Ausbildung
    Tourenleiter: Dietmar Werner
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht

      Touren-Planung

    Diese Weiterbildung richtet sich an interessierte Sektionsmitglieder, die gerne ihre ersten Touren in Hoch- und Mittelgebirgen in Eigen-Regie durchführen möchten und sich bei der Planung noch unsicher fühlen. Es wird beleuchtet, welche Aspekte für die erfolgreiche und sichere Durchführung von Ein- und Mehrtages-Touren wichtig sind. Die Teilnehmenden werden anhand von praktischen Übungen in Lage versetzt, Anforderungen, Risiken und die eigene Leistungsfähigkeit bzgl. leichter bis mittelschwerer Bergwege einzuschätzen und notwendige Maßnahmen daraus abzuleiten.

     
    show more
  • Start: 22.04.2023 Ende: 22.04.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    Trainingswandern April

    Fitness im Winter

    Kategorien: Sportwandern , Wandern

    Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen ... mehr

    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 22.04.2023 Ende: 22.04.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    Trainingswandern April

    Fitness im Winter

    Kategorien: Sportwandern , Wandern
    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen können sich bis auf manchmal mehr als 1000m Höhenmeter (jeweils im Auf- und Abstieg) kumulieren. Während der Wanderung kehren wir nicht ein, daher verpflegen wir uns unterwegs aus dem kleinen Rucksack an schönen Pausenplätzen mitten im Wald. Wir treffen uns in der Zeit von November bis April einmal im Monat samstags um 9.30 Uhr.  Infos zur Tour gibt es i.d.Regel ein paar Tage vor dem Start per Mail. Die Anfahrt ist selbst organisiert (Fahrgemeinschaften bilden) oder je nach Treffpunkt ÖPNV.
    show more
  • Start: 22.04.2023 Ende: 23.04.2023

    KL23-01 ... draußen ist anders ...

    aus der Halle an den "richtigen" Fels
    Schriesheim und Gimmeldingen

    Kategorien: Ausbildung , Klettern

    Der Kurs ist gedacht für Kletterer*innen, die in der Halle oder an Kunstwänden schon erfolgreich ein gewisses Kletterkönnen erreicht haben und es jetzt gerne mal „draußen“ versuchen wollen. Die ... mehr

    Tourenleiter: Rolf Mohr & Irmgard Siede
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 22.04.2023 Ende: 23.04.2023

    KL23-01 ... draußen ist anders ...

    aus der Halle an den "richtigen" Fels
    Schriesheim und Gimmeldingen

    Kategorien: Ausbildung , Klettern
    Tourenleiter: Rolf Mohr & Irmgard Siede
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht

    Der Kurs ist gedacht für Kletterer*innen, die in der Halle oder an Kunstwänden schon erfolgreich ein gewisses Kletterkönnen erreicht haben und es jetzt gerne mal „draußen“ versuchen wollen.

    Die Besonderheiten werden erklärt, geübt und „begriffen“ und auf spezifische, objektive Gefahren hingewiesen. Wir lernen unterschiedliche Gesteinsarten kennen und das Klettern als Gemeinschaftserlebnis.

    Für die erforderliche Ausrüstung wird eine kleine Liste verschickt. Ein Helm ist obligatorisch !

    Wir verbringen den Samstag in Schriesheim und den Sonntag in Gimmeldingen. Eine gemeinsame Übernachtung ist nicht vorgesehen.

    show more
  • Start: 23.04.2023 Ende: 23.04.2023

    AB23-04 MTB Fahrtechnik Intermediate, Deutschland

    Fahrtechnik-Training intermediate

    Kategorien: Ausbildung , Mountainbike-Touren

    Fahrtechnik-Training für leicht fortgeschrittene bis fortgeschrittene Fahrer. Dieser Kurs hilft Dir auf die nächste Stufe und gibt Dir mehr Sicherheit und Fahrspaß im Gelände. Wir gehen auf die wichtigsten ... mehr

    Tourenleiter: Susan Brendel
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 23.04.2023 Ende: 23.04.2023

    AB23-04 MTB Fahrtechnik Intermediate, Deutschland

    Fahrtechnik-Training intermediate

    Kategorien: Ausbildung , Mountainbike-Touren
    Tourenleiter: Susan Brendel
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht

    Fahrtechnik-Training für leicht fortgeschrittene bis fortgeschrittene Fahrer. Dieser Kurs hilft Dir auf die nächste Stufe und gibt Dir mehr Sicherheit und Fahrspaß im Gelände. Wir gehen auf die wichtigsten Grundlagen der modernen Fahrtechnik und Herausforderungen beim MTB Fahren ein. Auf dem Programm stehen u.a. die richtige Haltung, Bremstechnik, Blickführung und Linienwahl, Kurventechnik (weit und eng), Steilabfahrten, Hindernisse.

    show more
  • Start: 29.04.2023 Ende: 30.04.2023

    TR23-02 Trailrunning Munster, Vogesen/Frankreich

    Trailrunning auf rauen Single Trails

    Kategorien: Trailrunning

    Trailrunning auf rauen Singletrails. Zwei Tage starten wir unsere Touren ab Munster/Frankreich. Am 29.04 gehts zum Petit Ballon mit 34km und 1750 Höhenmetern in Auf und Abstieg. Wahnsinnig schöne ... mehr

    Tourenleiter: Holger Gremmers
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 29.04.2023 Ende: 30.04.2023

    TR23-02 Trailrunning Munster, Vogesen/Frankreich

    Trailrunning auf rauen Single Trails

    Kategorien: Trailrunning
    Tourenleiter: Holger Gremmers
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Trailrunning auf rauen Singletrails. Zwei Tage starten wir unsere Touren ab Munster/Frankreich. Am 29.04 gehts zum Petit Ballon mit 34km und 1750 Höhenmetern in Auf und Abstieg. Wahnsinnig schöne Aussichten auf einer anspruchsvollen Tour. Der zweite Tag wird mit 26km und 1500Hm nochmals eine Ausdauer Tour. Es geht über den Le Hohneck und durch die Col de La Schlucht. Die Singletrails sind rau und ruppig. Wahrlich die schönsten Down und Uphills. Wir starten unsere Touren jeweils um 09:00 Uhr Ausrüstung: Laufrucksack mit mind. 1-Liter Wasser. Trailrunning Schuhe. Wer Ausdauer und Koordination vermischt bekommt Trailrunning.
    show more
  • Start: 29.04.2023 Ende: 29.04.2023

    MW23-01 Pfalz Hellerplatzhaus

    Seniorentour in der Pfalz

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung

    Erfenstein (Elmsteiner Tal) über "Tröger Dell" und Jakobshütte zum Hellerplatzhaus, Einkehr und zurück über das "Höllisch Tal". Anmeldung: Im Tourenprogramm der Sektion Mannhiem Anforderungen: 9 km, 3 Stunden ... mehr

    Tourenleiter: Karlheinz Merkel
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 29.04.2023 Ende: 29.04.2023

    MW23-01 Pfalz Hellerplatzhaus

    Seniorentour in der Pfalz

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung
    Tourenleiter: Karlheinz Merkel
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Erfenstein (Elmsteiner Tal) über "Tröger Dell" und Jakobshütte zum Hellerplatzhaus, Einkehr und zurück über das "Höllisch Tal". Anmeldung: Im Tourenprogramm der Sektion Mannhiem Anforderungen: 9 km, 3 Stunden
    show more
  • Start: 05.05.2023 Ende: 05.05.2023

    AB23-05 Wetter in den Alpen

    Theoretische Schulung mit Übungseinheiten

    Kategorien: Ausbildung

    Wetter in den Alpen Gemeinsam mit anderen Faktoren bildet es die Grundlage jeder Tourenplanung. Ein selbstständiger Bergsteiger muss über das Wetter Bescheid wissen. Alpine Unfallstatistiken beweisen, ... mehr

    Tourenleiter: Dietmar Werner
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 05.05.2023 Ende: 05.05.2023

    AB23-05 Wetter in den Alpen

    Theoretische Schulung mit Übungseinheiten

    Kategorien: Ausbildung
    Tourenleiter: Dietmar Werner
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Wetter in den Alpen Gemeinsam mit anderen Faktoren bildet es die Grundlage jeder Tourenplanung. Ein selbstständiger Bergsteiger muss über das Wetter Bescheid wissen. Alpine Unfallstatistiken beweisen, dass viele alpinen Gefahren erst durch Wetteränderungen entstehen. Für eine ausreichend gute Einschätzung der Wetterlage ist es wichtig, dass die zahlreichen Informationen korrekt ausgewertet werden können. In diesem Kurs soll das für Bergsteiger notwendige Basiswissen vermittelt werden.
    show more
  • Start: 06.05.2023 Ende: 06.05.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    MW23-10 Sickinger Höhenweg - Westpfalz

    Wandergenuss in idyllischer Landschaft

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung , Wandern

    Schwierigkeit: schwer Länge: 24 km Gehzeit: ca. 6 Std Auf/Abstieg 467 hm   ... mehr

    Tourenleiter: Annette Kurz & Stefanie Seifarth
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 06.05.2023 Ende: 06.05.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    MW23-10 Sickinger Höhenweg - Westpfalz

    Wandergenuss in idyllischer Landschaft

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung , Wandern
    Tourenleiter: Annette Kurz & Stefanie Seifarth
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Schwierigkeit: schwer Länge: 24 km Gehzeit: ca. 6 Std Auf/Abstieg 467 hm  
    show more
  • Start: 06.05.2023 Ende: 13.05.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    KOM23-01 Ardèche Kanu/Radtour Frankreich

    Mit Kanu und Rad durch die Karstlandschaft im Ardèche - Gebiet / Südfrankreich

    DIE TOUR IST LEIDER ABGESAGT

    Kategorien: Kanu/Radtouren

    Beschreibung des Reiseziels Ardèche Der Fluß Ardèche in Südfrankreich ist auch Namensgeber für das Departement, welches er hauptsächlich durchließt. Das Gewässer und die Gegend sind Inbegriff ... mehr

    Tourenleiter: Hansjörg Backes
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 06.05.2023 Ende: 13.05.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    KOM23-01 Ardèche Kanu/Radtour Frankreich

    Mit Kanu und Rad durch die Karstlandschaft im Ardèche - Gebiet / Südfrankreich

    DIE TOUR IST LEIDER ABGESAGT

    Kategorien: Kanu/Radtouren
    Tourenleiter: Hansjörg Backes
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Beschreibung des Reiseziels Ardèche Der Fluß Ardèche in Südfrankreich ist auch Namensgeber für das Departement, welches er hauptsächlich durchließt. Das Gewässer und die Gegend sind Inbegriff einer spektakulären, wildromantischen Karstlandschaft. Seit Jahren sind die Ardèche und ihr Einzugsgebiet Synonyme für sportliche Freizeitaktivitäten in atemberaubender Umgebung: Kanu, Kajak, Canyoning, Klettern, Wandern oder Radfahren – die Entscheidung fällt hier schwer! Da das vollständige Sportangebot nicht in einer Woche abgearbeitet werden kann, muß man Schwerpunkte setzen. Ich habe mich für meine Favoriten Kanu (vor Ort erhältlich) und Rad (mitzubringen oder vor Ort mieten: Vermieter    www.amc7.com  ) entschieden. Besonderer Anziehungspunkt einer Ardèche – Reise ist die Kanutour durch die Gorges de l’Ardèche: die 30 km lange Schlucht am Unterlauf der Ardèche zwischen Vallon Pont D’Arc und St. Martin d’Ardèche. Diese Stecke hat viele schöne Rastplätze und sogar Strände, muß aber komplett durchfahren werden, da die naturbelassene Schlucht fernab der Straße liegt. Vor der langen Tour durch die Schlucht trainieren und üben wir auf kürzeren Stecken am Sportgerät Kanu. Hiernach schafft jeder durchschnittlich trainierte Bergfreund auch die lange Etappe. Unterkunft beziehen wir auf einem Campingplatz am Cassezac (Hauptzufluß zur Ardèche) bei dem Ort Casteljau  in „Mobile Homes“ mit Kochgelegenheit, WC + Dusche, „Wohnzimmer“ und Terrasse. Auf der Internet Seite findet Ihr auch einen Grundriss der Mobilehomes. Ich empfehle das Modell Wapiti und gehe bei den Kosten (siehe unten) von einer 2er Belegung aus. In der Vergangenheit hatte ich auch 4er Belegungen. www.camping-le-vieux-moulin.com Kanus werden vor Ort gemietet von www.freizeitaktiv.de Wir können uns (die Mobile Homes haben eine Küche) selbst verpflegen, diese bei "Freizeit-Aktiv" buchen (geht nur komplett für die Woche - also nicht nur spontan tageweise) oder Restaurants besuchen.     Programm: Tag 1      Anreise in PKW Fahrgemeinschaften (Fahrradmitnahme?) Tag 2      1/2 Tag Kanutour mit Einweisung Tag 3      Ganztägige Radtour   zwischen 50 und 80 km. Tag 4      1/2 tägige Kanutour; Weinprobe beim Winzer Tag 5      Mit dem Rad zum Wochenmarkt in Joyeuse, Picknick am Ufer der Beaume und Tour                        zum Bilderbuchdorf Labeaume 75 km Tag 6      Ganztageskanutour durch die 30 km lange Gorges de l’Ardèche Tag 7      Ganztägige Radtour Tag 8      Abreise        
    show more
  • Start: 06.05.2023 Ende: 07.05.2023

    KL23-02 Friends, Keile & Co.

    ...wenn’s mal nicht plaisir sein soll...

    Kategorien: Ausbildung , Klettern

    In vielen klassischen Alpinrouten, Klettergebieten, im Mittelgebirge aber auch in den Klettergärten ist es oft sinnvoll bis unerlässlich, einige mobile Zwischensicherungen selbst zu legen. Mögliche ... mehr

    Tourenleiter: Rolf Mohr & Irmgard Siede
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 06.05.2023 Ende: 07.05.2023

    KL23-02 Friends, Keile & Co.

    ...wenn’s mal nicht plaisir sein soll...

    Kategorien: Ausbildung , Klettern
    Tourenleiter: Rolf Mohr & Irmgard Siede
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht

    In vielen klassischen Alpinrouten, Klettergebieten, im Mittelgebirge aber auch in den Klettergärten ist es oft sinnvoll bis unerlässlich, einige mobile Zwischensicherungen selbst zu legen. Mögliche lange Runouts werden dabei ebenso entschärft wie knifflige Schlüsselstellen.

    Diese mobile Sicherungsmittel sinnvoll und sicher anzubringen erfordert einige Übung und das entsprechende Know-How.

    Es werden die unterschiedlichen auf dem Markt befindlichen mobilen Sicherungsgeräte erklärt, deren Vor – und Nachteile sowie deren Grenzen vorgestellt.

    Außerdem lernen wir praktisch die unterschiedlichen Geräte in den Kletterrouten zu legen und zu belasten. Unser Übungsplatz ist dafür der Steinbruch in Schriesheim sowie eine ausgewählte Wand in der Südwest-Pfalz.
    show more
  • Start: 10.05.2023 Ende: 10.05.2023

    AB23-06 Eintägiger Spaltenbergungskurs

    Spaltenbergungskurs

    Kategorien: Ausbildung

    Gemeinsame Übungen am Neckarufer in MA-Neuostheim (Nähe OEG-Bahnhof) Inhalt: Einführung in die Technik der Spaltenbergung ... mehr

    Tourenleiter: Uli Becker
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 10.05.2023 Ende: 10.05.2023

    AB23-06 Eintägiger Spaltenbergungskurs

    Spaltenbergungskurs

    Kategorien: Ausbildung
    Tourenleiter: Uli Becker
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Gemeinsame Übungen am Neckarufer in MA-Neuostheim (Nähe OEG-Bahnhof) Inhalt: Einführung in die Technik der Spaltenbergung
    show more
  • Start: 12.05.2023 Ende: 14.05.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    HW23-01 Ein Wanderklassiker: Die Vogesen

    Unterwegs zwischen Col de la Schlucht und Lac de Fischboedle

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen

    Die Vogesen bieten mit ihren z.T. schwierigen Wegen, steilen Anstiegen und deren Beschaffenheit auch Anfänger*innen die Möglichkeit, sich im mittelschweren Gehgelände zu erfahren. Tagestouren von ... mehr

    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 12.05.2023 Ende: 14.05.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    HW23-01 Ein Wanderklassiker: Die Vogesen

    Unterwegs zwischen Col de la Schlucht und Lac de Fischboedle

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen
    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Die Vogesen bieten mit ihren z.T. schwierigen Wegen, steilen Anstiegen und deren Beschaffenheit auch Anfänger*innen die Möglichkeit, sich im mittelschweren Gehgelände zu erfahren. Tagestouren von der CAF Refuge Trois Fours. Je nach Schneelage Routen (z.B. Sentier des Roches, Le Hohneck, Lac de Fischboedle, Kerbholz…) mit vielen Höhenmetern und Länge. Kondition für 5 – 8 Std. Gehzeit, Trittsicherheit erforderlich. Anforderungen: T3 Anmeldeschluss 20.04.2023
    show more
  • Start: 13.05.2023 Ende: 13.05.2023
    Anforderungen: Leichter Bergweg

    MW23-20 Annweiler Richard-Löwenherz-Weg

    Pfälzer Dubbeglaswanderung rund um Trifels und Asselstein.

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung

    Die Wanderung führt durch Wiesen und Wälder zu schönen Aussichstpunkten im Trifelsland. Die Klettererhütte am Asselstein ist eine der Einkehrmöglichkeiten. Höhepunkt der Tour ist der Panoramablick vom Rehbergturm aus. ... mehr

    Tourenleiter: Dietmar Werner
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 13.05.2023 Ende: 13.05.2023
    Anforderungen: Leichter Bergweg

    MW23-20 Annweiler Richard-Löwenherz-Weg

    Pfälzer Dubbeglaswanderung rund um Trifels und Asselstein.

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung
    Tourenleiter: Dietmar Werner
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht

    Die Wanderung führt durch Wiesen und Wälder zu schönen Aussichstpunkten im Trifelsland. Die Klettererhütte am Asselstein ist eine der Einkehrmöglichkeiten. Höhepunkt der Tour ist der Panoramablick vom Rehbergturm aus.

    show more
  • Start: 21.05.2023 Ende: 21.05.2023

    MW23-11 Odenwald - "Buddhas Weg"

    Buddhas Weg

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung

    Von Weinheim zum Teehaus Buddhas Weg bei Oberabsteinach. Dies ist ein buddhistisches Kloster im Odenwald mit Seminarräumen, Gartengelände mit Buddha-Statue und Gasthaus / Teehaus. Zurück geht es mit ÖPNV Strecke 12 km, Gehzeit ca. 5h, 400hm ... mehr

    Tourenleiter: Hans Henninger
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 21.05.2023 Ende: 21.05.2023

    MW23-11 Odenwald - "Buddhas Weg"

    Buddhas Weg

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung
    Tourenleiter: Hans Henninger
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Von Weinheim zum Teehaus Buddhas Weg bei Oberabsteinach. Dies ist ein buddhistisches Kloster im Odenwald mit Seminarräumen, Gartengelände mit Buddha-Statue und Gasthaus / Teehaus. Zurück geht es mit ÖPNV Strecke 12 km, Gehzeit ca. 5h, 400hm
    show more
  • Start: 21.05.2023 Ende: 26.05.2023
    Anforderungen: Leichter Bergweg

    MW23-12 I Rennsteig, Thüringer Wald

    Rennsteig 2. Teil, von Oberhof nach Blankenstein

    Anmeldeschluss 29.02.2023

    Kategorien: Mehrtägige Wanderungen

    6-Tageswanderung Ca. 25 km täglich mit bis zu 7 Stunden Gehzeit und 600 hm. 110 Gesamtkilometer. An/Abreise mir Bahn/Bus ist zu empfehlen ! ... mehr

    Tourenleiter: Wolfgang Stock
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 21.05.2023 Ende: 26.05.2023
    Anforderungen: Leichter Bergweg

    MW23-12 I Rennsteig, Thüringer Wald

    Rennsteig 2. Teil, von Oberhof nach Blankenstein

    Anmeldeschluss 29.02.2023

    Kategorien: Mehrtägige Wanderungen
    Tourenleiter: Wolfgang Stock
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    • 6-Tageswanderung
    • Ca. 25 km täglich mit bis zu 7 Stunden Gehzeit und 600 hm. 110 Gesamtkilometer.
    • An/Abreise mir Bahn/Bus ist zu empfehlen !
    show more
  • Start: 07.06.2023 Ende: 11.06.2023
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    HW23-02 Val Grande – „Das letzte Paradies“

    Süd-Nord-Durchquerung

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen

    Anmeldeschluss: 31.03.2023 Der Lago Mergozzo lädt noch kurz zu einer Abkühlung. Dann verschluckt uns die italienische Wildnis für schweißtreibende 5Tage. Wirklich sehr naturnah geht’s über ... mehr

    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 07.06.2023 Ende: 11.06.2023
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    HW23-02 Val Grande – „Das letzte Paradies“

    Süd-Nord-Durchquerung

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen
    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Anmeldeschluss: 31.03.2023 Der Lago Mergozzo lädt noch kurz zu einer Abkühlung. Dann verschluckt uns die italienische Wildnis für schweißtreibende 5Tage. Wirklich sehr naturnah geht’s über Stock und Stein und teils weglos in ein grünes Paradies.
    Dabei folgen wir den historischen Fluchtrouten der Partisanen durchs Val Pogallo und über die Bochetta di Scaredi. Wir übernachten auch in einem spektakulär liegenden Selbstversorger Biwak, Schlafsack und Isomatte sind also nötig! Aber regionale bäuerliche Bewirtung wartet ebenso auf uns.
    Viele Höhenmeter, ausgesetztes wegloses Gelände und lange Tagesetappen sind die Würze einer sehr eindrücklichen, fordernden Wandertour.
    Wir reisen mit der Bahn, unter anderem der Cento Valli Bahn. Mergozzo am Lago Mergozzo
    Mittwoch, 7. Juni Anreise mit der Bahn über Domodossola nach Mergozzo, Aufstieg zum Rifugio Fantoli (CAI) auf der Alpe Ompio, gut 800Hm Aufstieg. Donnerstag, 8. Juni Die Weiterweg (T3) führt uns nach Cicogna, der Ort ist die "kleine Hauptstadt" des Parks und liegt in der Gemeinde Cossogno. Hier leben nur noch 21 Menschen. Wir übernachten Costello Val Grande. Aufstieg gut 700 Hm, Abstieg ca. 1.000Hm, 5-6 Stunden. Freitag, 9. Juni Heute warten T5 Stellen und ein traumhaft gelegenes Biwak auf uns. Zunächst wandern wir durch das schöne Val Pogallo zur gleichnamigen Alpe, dann z.T. weglos durch sehr exponiertes Gelände. Es folgt ein anspruchsvolles Auf- und Ab durch Bachgräben, steil auf einen Kamm, über einen Sporn und entschärft durch eine Eisenleiter durch einen Kamin abwärts und wieder hinauf auf den Kamm. Für diese Passage durch die Strette del Casè sind absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich (Schwierigkeitsgrad T5). Übernachtung im Bivacco Bocchetta di Campo (1996m). Wunderbare Sicht auf Monte Rosa, Dom und co. Hier brauchen wir unsere Isomatten, Schlafsack und die mitgebrachte Verpflegung. Aufstieg gut 1.500 Hm, Abstieg ca. 300Hm, ca. 7 Stunden. Bivacco Samstag, 10. Juni Zunächst gibt es Möglichkeit, den vor der Haustür liegenden Pedum (2111m) zu besteigen (T5). Weiter geht es danach über den manchmal mit Ketten gesicherten Weg über den Grat, der im Vergleich zum Vortag aber deutlich leichter ist (T3). Bevor wir Richtung Alpe Scaredi ins Tal absteigen, können wir noch unschwer die knapp 200 Hm zur Cima della Laurasca aufsteigen. Dann gehts hinunter ins Valle Loana zum Agriturismo, wo wir übernachten. Aufstieg mit beiden Gipfeln ca. 600Hm, Abstieg ca. 1.300 Hm. Cima della Laurasca Alpe Cascine im Val Loana mit dem Agriturismo. Sonntag, 11. Juni Abstieg zum Bahnhof in Malesco (ca. 2 Stunden, 550Hm), wir nehmen die Centovalli Bahn nach Domodossola und von dort den Zug nach Hause.
    show more
  • Start: 08.06.2023 Ende: 11.06.2023
    Anforderungen: Hochtouren L (leicht)

    AB23-07 Eiskurs in den Ötztaler Alpen

    Eiskurs in den Ötztaler Alpen 4 Tagestour

    Kategorien: Ausbildung , Hochtouren

    Grundlagen für leichte kombinierte Hochtouren, Gehen in Firn und Eis, Gletscherseilschaften, Spaltenbergung, leichte Felsschrofen im Zustieg. Vorgesehen ist eine leichte Hochtour, um das Gelernte im Gelände anzuwenden. Quartier: Gepatschhaus. ... mehr

    Tourenleiter: Irmgard Siede & Bernd Hallex
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 08.06.2023 Ende: 11.06.2023
    Anforderungen: Hochtouren L (leicht)

    AB23-07 Eiskurs in den Ötztaler Alpen

    Eiskurs in den Ötztaler Alpen 4 Tagestour

    Kategorien: Ausbildung , Hochtouren
    Tourenleiter: Irmgard Siede & Bernd Hallex
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Grundlagen für leichte kombinierte Hochtouren, Gehen in Firn und Eis, Gletscherseilschaften, Spaltenbergung, leichte Felsschrofen im Zustieg. Vorgesehen ist eine leichte Hochtour, um das Gelernte im Gelände anzuwenden. Quartier: Gepatschhaus.
    show more
  • Start: 11.06.2023 Ende: 15.06.2023

    HT23-01 Frühsommer im Karwendel

    4tägige Tour im Karwendel

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen , Hochtouren

    Mittelschwere Frühsommertouren teilweise über Schneefelder, ausgesetzte Gratpassagen. Optional Klettersteig A/B Eppzirler Scharte - Erlspitz (2404m)  Besonders im Frühsommer zum Saisonstart interessante, ... mehr

    Tourenleiter: Hans Henninger
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 11.06.2023 Ende: 15.06.2023

    HT23-01 Frühsommer im Karwendel

    4tägige Tour im Karwendel

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen , Hochtouren
    Tourenleiter: Hans Henninger
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Mittelschwere Frühsommertouren teilweise über Schneefelder, ausgesetzte Gratpassagen. Optional Klettersteig A/B Eppzirler Scharte - Erlspitz (2404m)  Besonders im Frühsommer zum Saisonstart interessante, abwechslungsreiche Touren mit Aufenthalt auf einer gemütlich DAV-Hütte mit familiärer Atmosphäre  (Solsteinhaus).  Anmeldeschluss:  31.03.2023  Anforderungen: Bergweg: T3, Hochtour: WS, Klettersteig: A/B (optional) 
    show more
  • Start: 16.06.2023 Ende: 18.06.2023

    KS23-02 Ötztaler Alpen

    Klettersteige im Ötztal

    Kategorien: Klettersteige

    Klettersteige im Ötztal mit Übernachtung in Längenfeld. Anmeldeschluss: 15.03.2023 ... mehr

    Tourenleiter: Uli Becker
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 16.06.2023 Ende: 18.06.2023

    KS23-02 Ötztaler Alpen

    Klettersteige im Ötztal

    Kategorien: Klettersteige
    Tourenleiter: Uli Becker
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Klettersteige im Ötztal mit Übernachtung in Längenfeld. Anmeldeschluss: 15.03.2023
    show more
  • Start: 17.06.2023 Ende: 17.06.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    MW23-13 Römer-Rundwanderweg an der Deutschen Weinstraße

    Rundwanderweg Bad Dürkheim

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung , Wandern

    Schwierigkeitsgrad: mittelschwer Länge: 21,6 km Dauer: ca. 6 Std An/Abstieg: 367 hm ... mehr

    Tourenleiter: Daniel Waasmaier & Mittelgebirgswanderungen Daniel Waasmaier
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 17.06.2023 Ende: 17.06.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    MW23-13 Römer-Rundwanderweg an der Deutschen Weinstraße

    Rundwanderweg Bad Dürkheim

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung , Wandern
    Tourenleiter: Daniel Waasmaier & Mittelgebirgswanderungen Daniel Waasmaier
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Schwierigkeitsgrad: mittelschwer Länge: 21,6 km Dauer: ca. 6 Std An/Abstieg: 367 hm
    show more
  • Start: 23.06.2023 Ende: 25.06.2023

    KS23-01 Klettersteig Allgäuer Alpen / Tannheimer Tal

    Klettersteige rd. um Hindelang

    Kategorien: Klettersteige

    Achtung, Termin Änderung: Ursprünglicher Termin war der  8. Mai - 10. Mai  3-Tagestour Vom Ausbildungszentrum des JDAV in Hindelang locken der Salewa- und Friedberger-Steig sowie die Lachenspitze ... mehr

    Tourenleiter: Alexander Birnbaum & Michael Egert
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 23.06.2023 Ende: 25.06.2023

    KS23-01 Klettersteig Allgäuer Alpen / Tannheimer Tal

    Klettersteige rd. um Hindelang

    Kategorien: Klettersteige
    Tourenleiter: Alexander Birnbaum & Michael Egert
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Achtung, Termin Änderung: Ursprünglicher Termin war der  8. Mai - 10. Mai  3-Tagestour Vom Ausbildungszentrum des JDAV in Hindelang locken der Salewa- und Friedberger-Steig sowie die Lachenspitze als attraktive Klettersteigziele. Anmeldeschluss: 01. Juni
    show more
  • Start: 24.06.2023 Ende: 25.06.2023

    AB23-13 "...draußen ist anders..."

    aus der Halle an den "richtigen" Fels

    Kategorien: Ausbildung

    Der Kurs ist gedacht für Kletterer*innen, die in der Halle oder an Kunstwänden schon erfolgreich ein gewisses Kletterkönnen erreicht haben und es jetzt gerne mal „draußen“ versuchen wollen. Der ... mehr

    Tourenleiter: Rolf Mohr
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 24.06.2023 Ende: 25.06.2023

    AB23-13 "...draußen ist anders..."

    aus der Halle an den "richtigen" Fels

    Kategorien: Ausbildung
    Tourenleiter: Rolf Mohr
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Der Kurs ist gedacht für Kletterer*innen, die in der Halle oder an Kunstwänden schon erfolgreich ein gewisses Kletterkönnen erreicht haben und es jetzt gerne mal „draußen“ versuchen wollen. Der Schwierigkeitsgrad UIAA 5 sollte keine Probleme bereiten. Die Besonderheiten werden erklärt, geübt und „begriffen“ und auf spezifische, objektive Gefahren hingewiesen. Besonderheiten für das Klettern als Natursportart begleiten uns ständig. Das Umbauen an der Umlenkung sowie das Abbauen der Route werden erlernt und eingeübt. Einrichten eines Toprope Seiles und das selbstständige Abseilen runden das Programm ab. Wir lernen unterschiedliche Gesteinsarten kennen und das Klettern als Gemeinschaftserlebnis. Für die erforderliche Ausrüstung wird eine kleine Liste verschickt. Ein Helm ist obligatorisch !
    Wir verbringen den Samstag in Schriesheim und entscheiden dann wo wir uns am Sonntag treffen wollen. Eine gemeinsame Übernachtung ist nicht vorgesehen.
    show more
  • Start: 24.06.2023 Ende: 24.06.2023

    MW23-02 Pfalz Totenkopfhütte

    Seniorentour zur Totenkopfhütte

    Kategorien:

    Erfenstein (Elmsteiner Tal) über das Studerbild zur Totenkopfhütte. Einkehr und über die "Alte Steige" zurück. Anmeldung: Auf der Homepage im Tourenprogrann Anforderungen: ca. 10,5 km und 3,5 Stunden ... mehr

    Tourenleiter: Karlheinz Merkel
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 24.06.2023 Ende: 24.06.2023

    MW23-02 Pfalz Totenkopfhütte

    Seniorentour zur Totenkopfhütte

    Kategorien:
    Tourenleiter: Karlheinz Merkel
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Erfenstein (Elmsteiner Tal) über das Studerbild zur Totenkopfhütte. Einkehr und über die "Alte Steige" zurück. Anmeldung: Auf der Homepage im Tourenprogrann Anforderungen: ca. 10,5 km und 3,5 Stunden
    show more
  • Start: 24.06.2023 Ende: 01.07.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    HW23-03 Kleinwalsertal / Allgäuer Alpen

    Wanderwoche mit Unterkunft im Tal

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen

    Wanderwoche im Kleinwalsertal mit Unterkunft im Tal. Die Allgäueralpen rd. um das Kleinwalsertal bieten mit so bekannten Bergen, wie z.B. Fellhorn, Ifen, Kanzelwand und Walmendingerhorn viele Möglichkeiten ... mehr

    Tourenleiter: Peter Welk & Dietmar Werner
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 24.06.2023 Ende: 01.07.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    HW23-03 Kleinwalsertal / Allgäuer Alpen

    Wanderwoche mit Unterkunft im Tal

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen
    Tourenleiter: Peter Welk & Dietmar Werner
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Wanderwoche im Kleinwalsertal mit Unterkunft im Tal. Die Allgäueralpen rd. um das Kleinwalsertal bieten mit so bekannten Bergen, wie z.B. Fellhorn, Ifen, Kanzelwand und Walmendingerhorn viele Möglichkeiten für leichte und schwere Wanderungen. Man kann aber auch mal etwas schwierigeres, wie einen leichten Steig ausprobieren.   Es werden meist täglich zwei Touren unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsgrad angeboten, so daß für jedes Leistungsvermögen etwas dabei ist. Die Orte sind ideal mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen und mit der Unterkunft sind alle Busse und Bahnen inklusive. So dass wir dort das Auto kaum benötigen und auch Streckenwanderungen unternehmen können.  Anmeldeschluss:15.04.2023  Anforderungen: Bergwege T1-T3  
    show more
  • Start: 30.06.2023 Ende: 03.07.2023

    HT23-02 Walliser Alpen - Pigne d`Arolla 3796 m

    Hochtour in den Walliser Alpen

    Kategorien: Hochtouren

    Anspruchsvolle Hochtour in den Walliser Alpen. Eingehtour von Arolla zur Petite Dentvde Veisivi 3184 m . Am Sonntag gehen wir von Arolla auf die Cabane des Vignettes Hütte CAS. Montag in den Morgenstunden ... mehr

    Tourenleiter: Bernd Hallex & Irmgard Siede
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 30.06.2023 Ende: 03.07.2023

    HT23-02 Walliser Alpen - Pigne d`Arolla 3796 m

    Hochtour in den Walliser Alpen

    Kategorien: Hochtouren
    Tourenleiter: Bernd Hallex & Irmgard Siede
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Anspruchsvolle Hochtour in den Walliser Alpen. Eingehtour von Arolla zur Petite Dentvde Veisivi 3184 m . Am Sonntag gehen wir von Arolla auf die Cabane des Vignettes Hütte CAS. Montag in den Morgenstunden geht es los. Ziel ist die Pigne d `Arolla auf 3796 m. Wir haben 600 Höhenmeter auf den Gipfel vor uns. Nach dem Abstieg zur Hütte und nach Arolla, wollen wir die Heimreise antreten.
    show more
  • Start: 06.07.2023 Ende: 09.07.2023

    HT23-03 Walliser Alpen

    Die Tour ist speziell für routinierte Bergsteiger mit Klettererfahrung und sehr guter Kondition konzipiert!

    Kategorien: Hochtouren

    Technisch anspruchsvolle Hochtouren im Arolla-Gebiet (Wallis) mit Besteigung von Mont Gelé (3.518 m) und La Ruinette (3.875 m). Tag 1: Anfahrt Mauvoisin-Stausee Zustieg Cabane de Chanrion (2460m) 800Hm, ... mehr

    Tourenleiter: Danny Suhr & Kornelius Müller
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 06.07.2023 Ende: 09.07.2023

    HT23-03 Walliser Alpen

    Die Tour ist speziell für routinierte Bergsteiger mit Klettererfahrung und sehr guter Kondition konzipiert!

    Kategorien: Hochtouren
    Tourenleiter: Danny Suhr & Kornelius Müller
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Technisch anspruchsvolle Hochtouren im Arolla-Gebiet (Wallis) mit Besteigung von Mont Gelé (3.518 m) und La Ruinette (3.875 m). Tag 1: Anfahrt Mauvoisin-Stausee Zustieg Cabane de Chanrion (2460m) 800Hm, 8km, T2 Tag 2: Besteigung Mont Gelé (3518m) Abstieg Cabane de Chanrion 1250Hm, 10km WS(+) Tag 3: Besteigung La Ruinette (3875m) Abstieg Cabane de Chanrion 1450Hm, 10km, WS, II Tag 4: Abstieg Mauvoisin-Stausee Heimfahrt 800Hm im Abstieg, 8km, T2
    show more
  • Start: 07.07.2023 Ende: 09.07.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    S23-01 Zeit fürs Ich: Wandern und Schreiben

    im Allgäu

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen , Wandern

    Körper und Geist in Bewegung bringen, Sinneseindrücke festhalten, Kreativität entdecken, ins Schreiben kommen: Auf unseren Wanderungen durch die magische Bergwelt des Allgäus machen wir immer wieder ... mehr

    Tourenleiter: Cäcilie Bauer
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 07.07.2023 Ende: 09.07.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    S23-01 Zeit fürs Ich: Wandern und Schreiben

    im Allgäu

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen , Wandern
    Tourenleiter: Cäcilie Bauer
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Körper und Geist in Bewegung bringen, Sinneseindrücke festhalten, Kreativität entdecken, ins Schreiben kommen: Auf unseren Wanderungen durch die magische Bergwelt des Allgäus machen wir immer wieder Stopps für kleine Schreibeinheiten unter freiem Himmel. Das sorgt für Abstand zum Alltag, neue Klarheit und Kraft. Die Schreibimpulse beziehen sich auf die Natur und die historischen und kulturellen Zeugnisse vor Ort. Schreiberfahrung ist dafür nicht nötig – Neugier und Offenheit reichen völlig aus! Übernachtung in der Jugendbildungsstätte des DAV in Bad Hindelang. Anmeldeschluss:  02.05.2023  Anforderungen:Bergwege: T 2/3   Tourenleiter: Cillie Bauer und Dorothee Köhler  
    show more
  • Start: 08.07.2023 Ende: 08.07.2023
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    SPW23-02 Deutsch-französischer Burgenweg

    Sehr sportliche Tageswanderung im dt.-fr. Grenzgebiet

    Kategorien: Sportwandern

    Sportlich ist der Anstieg zum bizarren Schlüsselfelsen. Vorbei an der Felswand Langer Fels geht es hinauf zur Burgruine Wegelnburg, die bekannt ist für ihre 360 Grad-Aussicht. Am Kaiser-Wilhelm-Stein ... mehr

    Tourenleiter: Dietmar Werner
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 08.07.2023 Ende: 08.07.2023
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    SPW23-02 Deutsch-französischer Burgenweg

    Sehr sportliche Tageswanderung im dt.-fr. Grenzgebiet

    Kategorien: Sportwandern
    Tourenleiter: Dietmar Werner
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht

    Sportlich ist der Anstieg zum bizarren Schlüsselfelsen. Vorbei an der Felswand Langer Fels geht es hinauf zur Burgruine Wegelnburg, die bekannt ist für ihre 360 Grad-Aussicht. Am Kaiser-Wilhelm-Stein überschreitet man die deutsch-französische Grenze und gelangt zu den Burgruinen Hohenbourg, Loewenstein und Fleckenstein.

    Anforderungen: ca. 32 km/ An- Abstiege jeweils 1.350 Hm
    show more
  • Start: 08.07.2023 Ende: 08.07.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    MW23-14 Rundwanderung im Südpfälzischen Bergland - Burg Gräfenstein

    Hinterweidenthal - Burg Gräfenstein - Luitpoldturm - Falkenburg - Wilgartswiesen

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung , Wandern

    Länge ca. 22 km Gehzeit 5 1/2 - 6 Std. Auf/Abstieg ca. 700 hm ... mehr

    Tourenleiter: Annette Kurz & Stefanie Seifarth
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 08.07.2023 Ende: 08.07.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    MW23-14 Rundwanderung im Südpfälzischen Bergland - Burg Gräfenstein

    Hinterweidenthal - Burg Gräfenstein - Luitpoldturm - Falkenburg - Wilgartswiesen

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung , Wandern
    Tourenleiter: Annette Kurz & Stefanie Seifarth
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Länge ca. 22 km Gehzeit 5 1/2 - 6 Std. Auf/Abstieg ca. 700 hm
    show more
  • Start: 08.07.2023 Ende: 13.07.2023
    Anforderungen: Hochtouren L (leicht)

    AB23-08 Ausbildungstouren Fels & Eis

    Praxistage in Fels und Eis

    Kategorien: Ausbildung

    6 Tage Ausbildung in Fels und Eis Touren rund um die Franz-Senn-Hütte im Stubai. Hier sind div. Möglichkeiten von tollen Hochtouren bis Klettersteige vorhanden. Vertiefung von Grundfertigkeiten in ... mehr

    Tourenleiter: Andreas Hinkelmann
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 08.07.2023 Ende: 13.07.2023
    Anforderungen: Hochtouren L (leicht)

    AB23-08 Ausbildungstouren Fels & Eis

    Praxistage in Fels und Eis

    Kategorien: Ausbildung
    Tourenleiter: Andreas Hinkelmann
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    6 Tage Ausbildung in Fels und Eis Touren rund um die Franz-Senn-Hütte im Stubai. Hier sind div. Möglichkeiten von tollen Hochtouren bis Klettersteige vorhanden. Vertiefung von Grundfertigkeiten in Bergsteigen, Sicherungstechnik, Knotenkunde, Spaltenrettung, Orientierung. Inkl. Vorbereitungskurs Spaltenrettung in Mannheim. Tourinfo_Ausbildung_Praxistage_Fels_und_Eis_2023
    show more
  • Start: 14.07.2023 Ende: 16.07.2023
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    HW23-04 Alpstein - Säntis (2502m) Lisengrat

    Gratbegehung mit beeindruckender Aussicht

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen

    3-Tagestour   Anspruchsvolle Bergwanderung mit steilen, ausgesetzten Passagen. Hochgebirgserfahrung, Schwindel- und Trittsicherheit sind erforderlich; bei Nässe schwerer.  Anmeldeschluss:  15.06.2023  Anforderungen: ... mehr

    Tourenleiter: Klaus Müller
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 14.07.2023 Ende: 16.07.2023
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    HW23-04 Alpstein - Säntis (2502m) Lisengrat

    Gratbegehung mit beeindruckender Aussicht

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen
    Tourenleiter: Klaus Müller
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    3-Tagestour  Anspruchsvolle Bergwanderung mit steilen, ausgesetzten Passagen. Hochgebirgserfahrung, Schwindel- und Trittsicherheit sind erforderlich; bei Nässe schwerer.  Anmeldeschluss:  15.06.2023  Anforderungen: Bergwege: T4, Fels: I+ 
    show more
  • Start: 15.07.2023 Ende: 18.07.2023

    KL23-03 Klettern von alpinen Mehrseillängenrouten

    Ausbildungstour für die Begehung von langen, alpinen Kletterrouten

    Kategorien: Klettern

    Diese Ausbildung richtet sich vorwiegend an Kletterer*innen, die ihre ersten Schritte in dem Sport bereits erfolgreich gemeistert haben und jetzt in die Faszination der längeren Routen mit mehreren Seillängen ... mehr

    Tourenleiter: Rolf Mohr
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 15.07.2023 Ende: 18.07.2023

    KL23-03 Klettern von alpinen Mehrseillängenrouten

    Ausbildungstour für die Begehung von langen, alpinen Kletterrouten

    Kategorien: Klettern
    Tourenleiter: Rolf Mohr
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht

    Diese Ausbildung richtet sich vorwiegend an Kletterer*innen, die ihre ersten Schritte in dem Sport bereits erfolgreich gemeistert haben und jetzt in die Faszination der längeren Routen mit mehreren Seillängen eintauchen wollen.

    Spezifische Erfordernisse und Techniken (Ausrüstung, Taktik, Doppelseiltechnik, Orientierung, Standplätze, Wettereinflüsse etc.) werden geschult und trainiert. Eine kurze Einheit über den sinnvollen Einsatz von mobilen Sicherungsmitteln sowie das Lesen und interpretieren von Zustiegs- und Klettertopos rundet die Veranstaltung ab. Dabei wollen wir so viel wie möglich Spaß – auch an der alpinen Umgebung – haben.

    Als Kursziel können die Teilnehmer alpine Mehrseillängentouren selbstständig und eigenverantwortlich planen und durchführen.

    Durch die kleine Gruppengröße können wir die Inhalte sehr individuell und eingehend vermitteln und üben.

     

    Voraussetzungen:

    Klettern im V. Grad im Fels (auch mal im Vorstieg), Grundlegende Sicherungs- und Seiltechnik und das eigenständige Umbauen und Abseilen werden vorausgesetzt. Die Kletterschwierigkeit wird dem Können der Teilnehmer*innen entsprechend angepasst (UIAA III-VI).

    Für die erforderliche Ausrüstung wird eine Liste erstellt. Ein Helm ist obligatorisch !

    Im Gebiet am Sustenpass finden wir ideale Bedingungen und im Hotel Steingletscher oder im Hospiz die Unterkünfte. Gerne sind wir auch auf dem Campingplatz in Innertkirchen oder Gadmen.

    Die Umgebung ist alpin (2.300m) mit Ausblick auf die Berge der Zentralschweiz.

    Die Teilnehmer werden dringend gebeten, Fahrgemeinschaften zu bilden.
    show more
  • Start: 16.07.2023 Ende: 21.07.2023

    HT23-04 Montafon - Hüttentour

    6-Tägige Hüttentour

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen , Hochtouren

    6-Tagestour  Mittelschwere Touren - Schesaplana, Südwandsteig, Saulakopf, Zimbajoch, Optional Saulakopf – Klettersteig, Mannheimer Hütte, Douglashütte, Heinrich-Hüther-Hütte  Anmeldeschluss:  30.04.2023  Anforderungen: ... mehr

    Tourenleiter: Hans Henninger
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 16.07.2023 Ende: 21.07.2023

    HT23-04 Montafon - Hüttentour

    6-Tägige Hüttentour

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen , Hochtouren
    Tourenleiter: Hans Henninger
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    6-Tagestour  Mittelschwere Touren - Schesaplana, Südwandsteig, Saulakopf, Zimbajoch, Optional Saulakopf – Klettersteig, Mannheimer Hütte, Douglashütte, Heinrich-Hüther-Hütte  Anmeldeschluss:  30.04.2023  Anforderungen: Bergweg: T4, Hochtour: WS, Klettersteig: D (optional) 
    show more
  • Start: 23.07.2023 Ende: 23.07.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    TR23-05 Trailrunning Kalmit

    Sommer, Kleeblatt, Trailrunning

    Kategorien: Trailrunning

    Sommer Trailrunning für alle. Zusammen machen wir an der Kalmit ein Lauf mit 17km und 32km. Bei den 17km werden es 900 Höhenmeter im Auf und Abstieg und bei den 32km werden es 1400 Höhenmeter. Wir ... mehr

    Tourenleiter: Holger Gremmers
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 23.07.2023 Ende: 23.07.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    TR23-05 Trailrunning Kalmit

    Sommer, Kleeblatt, Trailrunning

    Kategorien: Trailrunning
    Tourenleiter: Holger Gremmers
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Sommer Trailrunning für alle. Zusammen machen wir an der Kalmit ein Lauf mit 17km und 32km. Bei den 17km werden es 900 Höhenmeter im Auf und Abstieg und bei den 32km werden es 1400 Höhenmeter. Wir laufen in Kleeblatt Form, immer wieder zur Kalmit hinauf. Auf schönen Singletrails werdet ihr gefordert im Up und Downhill. Der Pfälzer Wald ein einmaliges Terrain für Trailrunning. Ihr solltet eine Laufweste dabei haben mit 0,5 Liter Wasser. Unterwegs können wir unser Wasservorräte an der Ludwigshafener Hütte wieder auffüllen. Um 09:00 Uhr starten wir in Diedesfeld. Den Parkplatz schicke ich Euch, bei Anmeldung.
    show more
  • Start: 24.07.2023 Ende: 28.07.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    HW23-05 Rund um das Schweizer Wildhorn

    Panoramawege zwischen Berner Oberland und Wallis

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen

    Mit dieser Tour bewegen wir uns im Grenzbereich zwischen zwei sprachlich, kulturell und naturkundlich unterschiedlichen Regionen der Schweiz: auf der Südseite haben wir das unglaubliche Panorama der Walliser ... mehr

    Tourenleiter: Rainer Oppermann
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 24.07.2023 Ende: 28.07.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    HW23-05 Rund um das Schweizer Wildhorn

    Panoramawege zwischen Berner Oberland und Wallis

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen
    Tourenleiter: Rainer Oppermann
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Mit dieser Tour bewegen wir uns im Grenzbereich zwischen zwei sprachlich, kulturell und naturkundlich unterschiedlichen Regionen der Schweiz: auf der Südseite haben wir das unglaubliche Panorama der Walliser Alpen bis zum Mont Blanc vor Augen, auf der Nordseite reicht der Blick weit hinaus ins Alpenvorland und zum Jura. Es ist Kondition mit Touren bis zu 7 Stunden Länge gefordert. Für Interessierte gibt es naturkundliche Erläuterungen zur Flora, Fauna und Landschaftsökologie. Die An- und Abreise kann umweltfreundlich mit der Bahn erfolgen. Blick auf die Berner Alpen: es geht von den saftigen Bergwiesen bis hinauf in die Fels- und Schneeregion Oben erwarten uns dann verschiedenste alpine Bergformen und Ausblicke.
    show more
  • Start: 28.07.2023 Ende: 30.07.2023
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    TR23-03 Trailrunning Tannheim

    Trailrunning Camp Tannheimer Tal

    Kategorien: Trailrunning

    Wir sind wieder 3.Tage auf alpinen Singletrails unterwegs. Diesmal im schönen Tannheimer Tal. Wo wir direkt in Tannheim unsere Touren starten. Am ersten Tag gibt es eine Runde zum gemeinsamen Kennenlernen. ... mehr

    Tourenleiter: Holger Gremmers
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 28.07.2023 Ende: 30.07.2023
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    TR23-03 Trailrunning Tannheim

    Trailrunning Camp Tannheimer Tal

    Kategorien: Trailrunning
    Tourenleiter: Holger Gremmers
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Wir sind wieder 3.Tage auf alpinen Singletrails unterwegs. Diesmal im schönen Tannheimer Tal. Wo wir direkt in Tannheim unsere Touren starten. Am ersten Tag gibt es eine Runde zum gemeinsamen Kennenlernen. Wir laufen zur Sulzspitze 2.084m mit 15km und 1000Hm. Der zweite Tag geht diesmal zum Schrecksee wo wir unterwegs an der Landsberger Hütte vorbeikommen. Es wird mit 30km und ca. 2000 Höhenmetern die Ausdauer Tour. Für den dritten Tag gibt es nochmals knapp 1000 Höhenmeter zu bewältigen auf einer Distanz von 15km. Ausrüstung: Ein Laufrucksack mit mindestens 1.Liter Wasser. Unterwegs kommen wir immer an Hütten vorbei um Wasser auf zu füllen. Du solltest in der Ebene mindestens im Schnitt eine Pace von 6:30 laufen können. [caption id="attachment_26516" align="alignnone" width="867"] Allgäuer Alpen[/caption]      
    show more
  • Start: 28.07.2023 Ende: 31.07.2023
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    HW23-06 Val Verzasca

    Tessin

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen

    Anmeldeschluss: 30.04.2023 Euch erwarten grandiose Landschaften und komfortable Hütten, die eine bewirtschaftet, zwei Selbstversorger. Ihr braucht sehr gute Kondition für lange Etappen (ein ... mehr

    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 28.07.2023 Ende: 31.07.2023
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    HW23-06 Val Verzasca

    Tessin

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen
    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Anmeldeschluss: 30.04.2023
    Euch erwarten grandiose Landschaften und komfortable Hütten, die eine bewirtschaftet, zwei Selbstversorger. Ihr braucht sehr gute Kondition für lange Etappen (ein Stück auf dem Via Alta della Verzasca) und viele Höhenmeter, Erfahrung, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit! Und Lust auf ein Bergabenteuer. Die Anreise ist einfach mit Bus und Bahn! [caption id="attachment_26043" align="alignleft" width="1140"] Rifugio Alpe Sponda, Federazione Alpinistica Ticinese Sezione SAT Chiasso[/caption] Freitag, 28.07. Anreise und Aufstieg Rifugio Alpe Sponda Anreise mit Bahn und Bus durch den Gotthard nach Chironico. Aufstieg zum Rifugio Alpe Sponda zunächst über ein Sträßchen, dann auf einer alten, wunderschönen Mulattiera – einem gepflasterten Saumweg – in unzähligen Kehren bergauf zur Sonnenterrasse von Cala. [caption id="attachment_26044" align="alignnone" width="1140"] Cala[/caption] Nun wird der Weg schmaler, quert eine Weile durch den Wald und windet sich dann wieder in vielen Zickzacks hinauf zur Waldgrenze und zur Alpe Sponda. Wenige Minuten weiter oben befindet sich das markige, gleichnamige Rifugio. Aufstieg ca.1230 Hm, ca. 3:45h, Schwierigkeit T2. Samstag, 29.07. Rifugio Alpe Sponda - Capanna Cognora Zuerst ein angenehmer Aufstieg über die weiten Weiden zuhinterst im Val Chironico, dann wird er steil, der  Aufstieg zur Bassa del Barone (2.585m). Zunächst blocksteinreich, dann gröllig im T4 Schwierigkeitsgrad. Sehr steiler Abstieg über den Lago Barone und das gleichnamige Rifugio. (3:30h, ca. 700Hm Auf- und ca. 500Hm Abstieg). Absolute Trittsicherheit erforderlich. [caption id="attachment_26045" align="aligncenter" width="867"] Durch dieses Blockgelände, später Geröll, gehts hinauf zur Redorta di Barone.[/caption]
    [caption id="attachment_26050" align="alignnone" width="1140"] Abstieg zum Lago Barone[/caption] Der Weiterweg ist der Via Alta della Verzasca (VAV), der hier 800 Meter über der Talsohle des Valle Vegorness die Wände durchzieht. Ein ca. vierstündiges Auf und Ab zwischen den Gipfeln und gut 500 Hm im Aufstieg, ca. 7o0 m Hm im Abstieg (T4). Einzige flache Stelle in dieser Steilwand ist der Passo Piatto, der flache Pass, der seinem Namen alle Ehre macht. Die beiden Figuren auf dem Pass  repräsentieren die Leventina und Verzasca. Stolperer und Ausrutscher sind in diesen steilen Flanken absolut keine erlaubt, ein typisches Merkmal der Via Alta Verzasca. [caption id="attachment_26047" align="alignnone" width="867"] Passo di Piatto 2111m[/caption] Alternativ kann der Aufstieg vom Rifugio Sponda über den Bergsee Laghetto auf 1763m zum Pass begangen werden, zunächst ein malerischer, gleichmässiger Weg durch einen wunderschönen Wald. Am Ende des Tals öffnet sich das Gelände und man hat einen fantastischen Ausblick auf den Wasserfall. Man traversiert nun in gleichmässig ansteigendem Weg den Kessel und kommt so zum Ufer des Laghetto Von hier aus folgt man auf der rechten Seite des Sees dem markierten Weg bis zum Passo di Piatto. Weiter auf der oben schon benannten Via Alta della Verzasca (VAV), man traversiert eine steile Bergflanke, an einer Stelle sind sogar Metallleitern angebracht. Nach 2km erreichen wir die gut ausgestattete Selbstversorgerhütte Capanna Cognora mit ihrer eindrücklichen Lage auf einem Felskopf hoch über dem Val Verzasca. Sonntag, 30.07. Capanna Cognora - Capanna Efra Es erwartet uns ein steiler Abstieg ins Val Vegornèss nach Sonogno, das hinterste Dorf im Valle Verzasca, das  sein charakteristisches Ortsbild mit alten Häusern und Gassen bewahrt hat. Bis Frasco nehmen wir den «Sentierone» der zu den Tessiner Wanderklassikern zählt. Der alte Saumweg führt von Sonogno dem Bergfluss Verzasca entlang, meist mit leichtem Gefälle talauswärts, zuweilen gibt es auch steile und felsige Passagen. Unterwegs kommt man an kleinen Dörfchen und Weilern vorbei. In Frasco (885m) beginnt der Aufstieg zu unserem heutigen Etappenziel, der Selbstversorgerhütte Capanna Efra. (2039 m) Zunächst im Wald, später  über Weideflächen, geht es dann an der Bergflanke in zahlreichen Kehren steil aufwärts. Wir passieren den Lago d'Efra und steigen zum Corte di Cima, wo die Hütte der Società Escursionistica Verzaschese eingerichtet wurde. Aufstieg ca. 1.250 Hm, Abstieg ca. 1.200 Hm, gut 7h.
    Montag, 31.07. Abstieg und Heimreise
    Zunächst steigen wir zum Passo del Gagnone (2217 m) auf. Von hier geht es weiter ins Val Gagnone. Der Wanderweg ist im oberen Teil oft mit Gras oder Büschen überwachsen. Im Talgrund geht es lange durch schöne Nadelwälder. Weiter unten führen mehrere kleine Täler zum Val d'Ambra zusammen. Hier geht es auf einem gut ausgebauten Wanderweg durch die Talflanke, zeitweise mit erstaunlichen Tiefblicken in die Schlucht, Schwindelfreiheit sicher von Vorteil. Tour endet am Bahnhof von Bodio.
    Aufstieg ca. 350 Hm, Abstieg gut 2.000 Hm, ca. 5h.
    show more
  • Start: 29.07.2023 Ende: 05.08.2023

    KS23-07 Klettersteig- und Hochtouren-Kombi in der Dauphiné

    7-Tages-Tour

    Kategorien: Hochtouren , Klettersteige

    Dies ist eine Tour aus 2022, die auf dieses Jahr verlegt wurde und bereits ausgebucht ist.   Die Dauphiné hat uns bei der letzten Tour vor 2 Jahren so begeistert, dass wir ihr unbedingt wieder ... mehr

    Tourenleiter: Stella Reuter & Frank Albertz
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 29.07.2023 Ende: 05.08.2023

    KS23-07 Klettersteig- und Hochtouren-Kombi in der Dauphiné

    7-Tages-Tour

    Kategorien: Hochtouren , Klettersteige
    Tourenleiter: Stella Reuter & Frank Albertz
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Dies ist eine Tour aus 2022, die auf dieses Jahr verlegt wurde und bereits ausgebucht ist.   Die Dauphiné hat uns bei der letzten Tour vor 2 Jahren so begeistert, dass wir ihr unbedingt wieder einen Besuch abstatten wollen. Diesmal geht es jedoch auch ins Hochgebirge, das bereits unsere sehnsüchtigen Blicke auf sich gezogen hat. Von unserer Unterkunft in Briançon (Ferienwohnung) machen wir an den ersten 3 Tagen verschiedene Klettersteige in der Umgebung und begeben uns dann ins Tal von Vallouise, um von dort auf die Hütte Refuge des Écrins (3.175 m) aufzusteigen (1.300 Hm Aufstieg). Die Eingehtour zur Höhenanpassung geht nur 650 Hm (Roche Faurio, 3.730 m). Am nächsten Tag wollen wir auf den Dôme de neige des Écrins (4.015 m), dem leichteren Vorgipfel der Barre des Écrins und steigen danach zur Hütte Refuge du Glacier Blanc ab (1.500 Hm). Vor der Heimfahrt am letzten Tag müssen wir nur noch 630 Hm runter, zum Parkplatz  am Refuge Pré de madame Carle, wo es leckeren Kuchen in einem traumhaften Hochgebirgsambiente gibt. C’est phantastique!                            
    show more
  • Start: 31.07.2023 Ende: 03.08.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    HW23-07 Rätikon Naturkundliche Wanderung

    Rätikon: Naturkundetour

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen

    4 Tageswanderungen Technische & Konditionsanforderungen Wandern T3 | mittelschwer Beschreibung Film: Rätikon & Schweizer Tor Schweizer Tor 1. Tag: 31.07.23 Anreise - Treffpunkt ... mehr

    Tourenleiter: Dirk Lankenau
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 31.07.2023 Ende: 03.08.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    HW23-07 Rätikon Naturkundliche Wanderung

    Rätikon: Naturkundetour

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen
    Tourenleiter: Dirk Lankenau
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    4 Tageswanderungen Technische & Konditionsanforderungen Wandern T3 | mittelschwer Beschreibung Film: Rätikon & Schweizer Tor Schweizer Tor 1. Tag: 31.07.23 Anreise - Treffpunkt Brand / Wanderung zur Oberzalimhütte über Fürkelesteig. 1. Übernachtung Oberzalim H.. Treff in Brand: 13:00h - Wanderzeit: 3h 20min | 6,1 km: 900m bergauf - 80m bergab 2. Tag: 01.08.23 Oberzalimhütte über Seetal, über Böser Tritt zur Douglashütte - 2. Übernachtung Douglas H.. Wanderzeit: 5h 20min | 11,7 km | 920m bergauf - 830 m bergab 3. Tag: 2.08.23 Douglashütte, Verajoch, Schweizer Tor, Uf den Sätzli, Gafalljoch, Douglashütte 3. Übernachtung. Wanderzeit: 6h 20 min | 840 m bergauf - 830 m bergab 4. Tag: 03.08.23 Douglashütte, Saulajoch, Hueter Hütte, Gipsköpfle, Lüner Krinne, Douglashütte. Rückfahrt. Wanderzeit: 4h 10 min | 640 m bergauf - 650m bergab Rückfahrt: Abstieg oder Übernachtung, individuell nach und laut Vorbesprechung. Fahrgemeinschaften. (Lünerseebahn oder Böser Tritt). Anmeldung: bis 05.05.2023    
    show more
  • Start: 04.08.2023 Ende: 13.08.2023

    KL23-05 Draußen klettern ist anders

    Klettern am Fels unterscheidet sich vom Hallen- rsp. Turmklettern

    Kategorien: Ausbildung , Klettern

    Der Umstieg von der Halle an den Fels ist für viele Kletterer eine Herausforderung. In diesem Kurs werden die Besonderheiten trainiert, das erforderliche Material vorgestellt, und nach einer kleinen Einführung ... mehr

    Tourenleiter: Karl-Heinrich Bürgy
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 04.08.2023 Ende: 13.08.2023

    KL23-05 Draußen klettern ist anders

    Klettern am Fels unterscheidet sich vom Hallen- rsp. Turmklettern

    Kategorien: Ausbildung , Klettern
    Tourenleiter: Karl-Heinrich Bürgy
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Der Umstieg von der Halle an den Fels ist für viele Kletterer eine Herausforderung. In diesem Kurs werden die Besonderheiten trainiert, das erforderliche Material vorgestellt, und nach einer kleinen Einführung wird an drei Tagen geklettert.
    Fr. 4.8.2023 / 17:30 Uhr am Turm / Theorie und kurze Praxiseinheit
    Sa.5.8.2023 / 9:00 Uhr Schriesheimer Steinbruch Praxis
    So. 13.8.2023 / 9:30 Uhr Gimmeldingen Steinbruch Praxis (Prüfung)
    show more
  • Start: 04.08.2023 Ende: 08.08.2023
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    HW23-08 Rätikon

    4 Tagestour rund um unsere Hütten im Rätikon

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen

    Naturkundliche Wanderung im Gebiet unserer Rätikonhütten Anreise und Aufstieg Oberzalimhütte Oberzalimscharte, Pfälzer Hütte Liechtensteiner Höhenweg, Mannheimer Hütte Panueler, Schesaplana, ... mehr

    Tourenleiter: Uli Becker
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 04.08.2023 Ende: 08.08.2023
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    HW23-08 Rätikon

    4 Tagestour rund um unsere Hütten im Rätikon

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen
    Tourenleiter: Uli Becker
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Naturkundliche Wanderung im Gebiet unserer Rätikonhütten Anreise und Aufstieg Oberzalimhütte Oberzalimscharte, Pfälzer Hütte Liechtensteiner Höhenweg, Mannheimer Hütte Panueler, Schesaplana, Totalphütte Gamsluggen, Caveljoch, Lüner See, Abreise Anforderungen: Gehgelände über Geröll und brüchigem Fels, gute Kondition.
    show more
  • Start: 05.08.2023 Ende: 07.08.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    FW23-01 Das Verwall rd. um die Edmund-Graf-Hütte

    Familienwanderung im Verwall

    Kategorien: Familienwanderung , Hochgebirgswanderungen

    DieEdmund-Graf-Hütte wurde uns wegen des sympathischenneuen Pächters und des Hohen Rifflers mit seinen knapp über 3.000 hm, aber trotzdem gut erreichbaren Südgipfels empfohlen. Diesen und einige ... mehr

    Tourenleiter: Eugenia Gossen & Moritz Ziegler
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 05.08.2023 Ende: 07.08.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    FW23-01 Das Verwall rd. um die Edmund-Graf-Hütte

    Familienwanderung im Verwall

    Kategorien: Familienwanderung , Hochgebirgswanderungen
    Tourenleiter: Eugenia Gossen & Moritz Ziegler
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    DieEdmund-Graf-Hütte wurde uns wegen des sympathischenneuen Pächters und des Hohen Rifflers mit seinen knapp über 3.000 hm, aber trotzdem gut erreichbaren Südgipfels empfohlen. Diesen und einige andere Ziele in der Umgebung wollen wir an den zwei Tagen erkunden. Die Anreise planen wir Samstag früh - die Abreise Montag spät. Ggf. auch Dienstag früh, je nach Abstimmung. Die Tour wird familienfreundlich gestaltet - je nach Gruppe wird auch eine sportliche Alternative angeboten. Anmeldeschluss: 30.06.23 Anforderungen: Bergwege T3
    show more
  • Start: 06.08.2023 Ende: 08.08.2023

    KS23-03 Watzmann-Überschreitung

    Berchtesgaden-Klassiker

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen , Klettersteige

    Überschreitung des Watzmann vom Hocheck zur Südspitze. Lange hochalpine Tour mit teilweise ungesicherten Kletterstellen Tag 1 über den Königsee und den Rinnkendelsteig zum Watzmann-Haus Tag 2 Watzmann-Überschreitung ... mehr

    Tourenleiter: Andreas Hinkelmann
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 06.08.2023 Ende: 08.08.2023

    KS23-03 Watzmann-Überschreitung

    Berchtesgaden-Klassiker

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen , Klettersteige
    Tourenleiter: Andreas Hinkelmann
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Überschreitung des Watzmann vom Hocheck zur Südspitze. Lange hochalpine Tour mit teilweise ungesicherten Kletterstellen Tag 1 über den Königsee und den Rinnkendelsteig zum Watzmann-Haus Tag 2 Watzmann-Überschreitung zur Wimbachgrieshütte Tag 3 Abstieg durch das Wimbachgries, Rückfahrt Anforderungen: T3, Klettersteig: B Tourinfo_Hochgebirgswanderung_Watzmann-Überschreitung_2023
    show more
  • Start: 08.08.2023 Ende: 13.08.2023

    KS23-04 Wilder-Kaiser-Steige

    Auf Steigen und Klettersteigen durch den Wilden Kaiser

    Kategorien: Klettersteige

    Die Tour führt uns in einige der schönsten Ecken des Wilden Kaisers, auch in weniger frequentierte Regionen. Touren: Gamsängersteig, Kaiserschützensteig, Elmauer Halt Kopftörlsteig, Steinerne ... mehr

    Tourenleiter: Andreas Hinkelmann
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 08.08.2023 Ende: 13.08.2023

    KS23-04 Wilder-Kaiser-Steige

    Auf Steigen und Klettersteigen durch den Wilden Kaiser

    Kategorien: Klettersteige
    Tourenleiter: Andreas Hinkelmann
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Die Tour führt uns in einige der schönsten Ecken des Wilden Kaisers, auch in weniger frequentierte Regionen. Touren: Gamsängersteig, Kaiserschützensteig, Elmauer Halt Kopftörlsteig, Steinerne Rinne, Hintere Goinger Halt Jubiläumssteig, Gildensteig, Kleines Törl Hackenköpfe-Überschreitung Anforderungen: T4, Klettersteig C Stützpunkte Gruttenhütte, Gaudeamushütte Tourinfo_Hochgebirgswanderung_WilderKaiser_Steige_2023
    show more
  • Start: 13.08.2023 Ende: 13.08.2023
    Anforderungen: Leichter Bergweg

    MW23-21 Dahner Rundwanderweg

    Pfälzer Dubbeglaswanderung

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung

    Tagestour  Burgen und Kletterfelsen im Dahner Felsenland. Premiumwanderweg rund um Dahn.   Anmeldeschluss: spätestens 01.08.2023  Treffpunkt: Dahn / Genauer Ort und Uhrzeit wird per ... mehr

    Tourenleiter: Peter Welk
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 13.08.2023 Ende: 13.08.2023
    Anforderungen: Leichter Bergweg

    MW23-21 Dahner Rundwanderweg

    Pfälzer Dubbeglaswanderung

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung
    Tourenleiter: Peter Welk
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Tagestour  Burgen und Kletterfelsen im Dahner Felsenland. Premiumwanderweg rund um Dahn.   Anmeldeschluss: spätestens 01.08.2023  Treffpunkt:Dahn / Genauer Ort und Uhrzeit wird per mail bekanntgegeben  Anforderungen:ca 19 km/ An- Abstiege jeweils 600 Hm 
    show more
  • Start: 20.08.2023 Ende: 30.08.2023
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    HW23-09 I BergeSeen Trail - Salzkammergut

    BergeSeen Trail

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen

      11-Tagestour   Von See zu See. Das Wanderaushängeschild des Salzkammerguts. 10 Etappen zwischen 10 und 23 km. Bis zu 1200 hm und bis zu 7 h Gehzeit einzelner Etappen möglich.  An-/Abreise ... mehr

    Tourenleiter: Wolfgang Stock
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 20.08.2023 Ende: 30.08.2023
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    HW23-09 I BergeSeen Trail - Salzkammergut

    BergeSeen Trail

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen
    Tourenleiter: Wolfgang Stock
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
      11-Tagestour  Von See zu See. Das Wanderaushängeschild des Salzkammerguts. 10 Etappen zwischen 10 und 23 km. Bis zu 1200 hm und bis zu 7 h Gehzeit einzelner Etappen möglich.  An-/Abreise mit Bahn und Bus ist zu empfehlen.    Anmeldeschluss:  30.03.2023  Anforderungen:Schwerer Bergweg : T3  http://www.salzkammergut.at/trail.htmlb   Foto:www.moritz-ablinger.com   Anforderungen: Wandern T3, bis 1200 Hm auf/1260 Hm ab                                                                                Mindestteilnehmerzahl:  4  
    show more
  • Start: 26.08.2023 Ende: 26.08.2023

    MW23-03 Pfalz Lambrecht

    Seniorentour zum NFH Lambrecht
    Achtung - Planänderung!

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung

    Wie geplant mit Zug - jedoch bis nach Lambrecht Bhf. (nicht NW) Direkt von dort ca. 5 km (gelbes Kreuz) zum Lambertskreuz   und dort Einkehr Danach wieder 5 km zurück (diesmal gelber Punkt) Treffpunkt ... mehr

    Tourenleiter: Karlheinz Merkel
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 26.08.2023 Ende: 26.08.2023

    MW23-03 Pfalz Lambrecht

    Seniorentour zum NFH Lambrecht
    Achtung - Planänderung!

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung
    Tourenleiter: Karlheinz Merkel
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Wie geplant mit Zug - jedoch bis nach Lambrecht Bhf. (nicht NW) Direkt von dort ca. 5 km (gelbes Kreuz) zum Lambertskreuz   und dort Einkehr Danach wieder 5 km zurück (diesmal gelber Punkt) Treffpunkt bzw. Start ca. 10:15 Bhf. Lambrecht Bei Rückfragen: Karlheinz  06391 - 9248 787 oder 0170 6259 115  
    show more
  • Start: 31.08.2023 Ende: 03.09.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    FW23-02 Familienwanderung im Kleinwalsertal

    Familienwanderung

    Kategorien: Familienwanderung

    Tageswanderungen vom Stützpunkt in Mittelberg. Wir planen mittelschwere, familienfreundliche Wandertouren, z.B. zur Mindelheimer Hütte, zum Fellhorngrat und zum Walmendinger Horn. Varianten sind je ... mehr

    Tourenleiter: Eugenia Gossen & Moritz Ziegler
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 31.08.2023 Ende: 03.09.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    FW23-02 Familienwanderung im Kleinwalsertal

    Familienwanderung

    Kategorien: Familienwanderung
    Tourenleiter: Eugenia Gossen & Moritz Ziegler
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Tageswanderungen vom Stützpunkt in Mittelberg. Wir planen mittelschwere, familienfreundliche Wandertouren, z.B. zur Mindelheimer Hütte, zum Fellhorngrat und zum Walmendinger Horn. Varianten sind je nach Wetter und Gruppe möglich. Anreise Donnerstag Mittag - Abreise: Sonntag Vormittag Anmeldeschluss: 30.06.2023 Anforderungen Bergwege T3
    show more
  • Start: 02.09.2023 Ende: 02.09.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    MW23-22 Wasgau-Felsenweg

    Pfälzer Dubbeglaswanderung von, um und zurück zur Burgruine Lindelbrunn

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung

    Der 20,4 km lange Wanderweg hat seinen Namen vom Berg- und Waldgott Vosegus und verbindet die bizarren Sandsteinfelsen Rödelstein, Haselstein, Löffelsberg und Buhlstein. Anforderungen: ca. 20,4 km / An- Abstiege jeweils 620 Hm ... mehr

    Tourenleiter: Dietmar Werner
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 02.09.2023 Ende: 02.09.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    MW23-22 Wasgau-Felsenweg

    Pfälzer Dubbeglaswanderung von, um und zurück zur Burgruine Lindelbrunn

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung
    Tourenleiter: Dietmar Werner
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht

    Der 20,4 km lange Wanderweg hat seinen Namen vom Berg- und Waldgott Vosegus und verbindet die bizarren Sandsteinfelsen Rödelstein, Haselstein, Löffelsberg und Buhlstein.

    Anforderungen: ca. 20,4 km / An- Abstiege jeweils 620 Hm
    show more
  • Start: 02.09.2023 Ende: 02.09.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    MW23-15 Bad Dürkheim und der Flaggenturm

    Flaggenturm-Oppauer Haus-Eckkopf-Pechsteinkopf-Wachenheim

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung , Wandern

    Länge: 18 km Gehzeit: 5- 6 Std An/abstieg 580 hm ... mehr

    Tourenleiter: Aggi Bernhard & Stefanie Seifarth
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 02.09.2023 Ende: 02.09.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    MW23-15 Bad Dürkheim und der Flaggenturm

    Flaggenturm-Oppauer Haus-Eckkopf-Pechsteinkopf-Wachenheim

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung , Wandern
    Tourenleiter: Aggi Bernhard & Stefanie Seifarth
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Länge: 18 km Gehzeit: 5- 6 Std An/abstieg 580 hm
    show more
  • Start: 02.09.2023 Ende: 09.09.2023

    KS23-05 Nördliche Kalkalpen

    Klettersteige rund um die Zugspitze

    Kategorien: Klettersteige

    In dieser Woche werden bekannte Ferienorte der Nördlichen Kalkalpen besucht und deren Gipfel erwandert und beklettert. Die Woche im Werdenfelser Land eignet sich gut zum Einstieg ins Klettersteiggehen. ... mehr

    Tourenleiter: Stella Reuter & Peter Welk
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 02.09.2023 Ende: 09.09.2023

    KS23-05 Nördliche Kalkalpen

    Klettersteige rund um die Zugspitze

    Kategorien: Klettersteige
    Tourenleiter: Stella Reuter & Peter Welk
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    In dieser Woche werden bekannte Ferienorte der Nördlichen Kalkalpen besucht und deren Gipfel erwandert und beklettert. Die Woche im Werdenfelser Land eignet sich gut zum Einstieg ins Klettersteiggehen. Die Schwierigkeiten steigern sich im Laufe der Woche. Mögliche Ziele: Mittenwalder Höhenweg (Mittenwald), Ettaler Mandl (Ettal), Kofel (Oberammergau), Alpspitze (Garmisch), Tegelberg (Neuschwanstein/Füssen), Seebensteig (Ehrwald), Zugspitze (Garmisch).   Unterbringung: Jugendherberge Garmisch Voraussetzung: Schwindelfreiheit und Trittsicherheit in alpinem Gelände, grundlegende Klettertechnik und Armkraft  Anmeldeschluss:   20.07.2023  Anforderungen: Klettersteige: A-C, Klettern: II     
    show more
  • Start: 08.09.2023 Ende: 10.09.2023

    MTB23-01 Dahner Felsentrails

    2-Tagestour

    Kategorien: Mountainbike-Touren

    An diesem Wochenendkurs wollen wir verschiedene Trails im Dahner Felsenland abfahren. Viele dieser flowigen Naturtrails werden uns dabei entlang steiler, teilweise bizarrer Felsformationen führen, so ... mehr

    Tourenleiter: Benjamin Steinle
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 08.09.2023 Ende: 10.09.2023

    MTB23-01 Dahner Felsentrails

    2-Tagestour

    Kategorien: Mountainbike-Touren
    Tourenleiter: Benjamin Steinle
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    An diesem Wochenendkurs wollen wir verschiedene Trails im Dahner Felsenland abfahren. Viele dieser flowigen Naturtrails werden uns dabei entlang steiler, teilweise bizarrer Felsformationen führen, so dass wir sicher auch die ein oder andere Weitsicht in den Pfälzer Wald oder die nahe gelegenen Nordvogesen genießen können. Übernachtung in gut gelegener Ferienwohnung direkt in Dahn. Kosten ca. 30 €/ Nacht. Anforderungen: MTB: S2, kein E-Bike
    show more
  • Start: 08.09.2023 Ende: 10.09.2023
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    HW23-10 Säntis

    Anmeldeschluss 27.08.

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen

    Grüne Wiesen, graue Felswände. Weißes Wasser und Ketten und Seile, wenn die Abgründe furchteinflößend werden, z.B. auf dem Lisengrat zwischen Rotsteinpass und Säntis. Schweizer Almgastlichkeit ... mehr

    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 08.09.2023 Ende: 10.09.2023
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    HW23-10 Säntis

    Anmeldeschluss 27.08.

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen
    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Grüne Wiesen, graue Felswände. Weißes Wasser und Ketten und Seile, wenn die Abgründe furchteinflößend werden, z.B. auf dem Lisengrat zwischen Rotsteinpass und Säntis. Schweizer Almgastlichkeit und die letzte Nacht auf dem höchsten Berg des Alpstein, auf 2500m!
    Ein Kurztrip auf die sehr ursprüngliche Seite der Schweiz.
    [caption id="attachment_26061" align="alignnone" width="1140"] Blick von der Terrasse des Berggasthauses Alter Säntis[/caption] Voraussetzung: aktuell gute Kondition für lange Etappen, Bereitschaft (und Lust) auf Tiefblick, Trittsicherheit! Freitag, 08.09. Wasserauen - Meglisalp In Fahrgemeinschaften Anreise nach Wasserauen. Von hier wandern wir zum Seealpsee, an dessen Ende in mehreren Kehren durch den Bergwald aufwärts und queren im Anschluss in südwestlicher Richtung über einen teils drahtseilversicherten Pfad an einer Felswand vorbei. Nach der Querung geht es über Almgelände weiter zum Berggasthaus Meglisalp. Aufstieg gut 850 Hm, Abstieg ca. 200 Hm, etwa 2,5 h.
    [caption id="attachment_26062" align="aligncenter" width="488"] Blick auf den Seealpsee[/caption]
    Samstag, 09.09. Meglisalp - Berggasthaus Alter Säntis Wir nähern uns im großen Bogen dem Säntis, sind heute ca 8h und fast 1.700 Hm im Aufstieg und 700 Hm im Abstieg unterwegs. Hoch gehts zum Widderalpsattel und von dort hinunter zum schönen Fählensee und weiter hinauf zum Altmannsattel. Mit Glück begegnen uns hier Steinböcke. [caption id="attachment_26063" align="aligncenter" width="488"] Steinböcke kurz vor dem Altmannsattel[/caption] Kurz unterhalb des Altmannsattels wird der Weg zu einem eindrucksvollen, künstlich ausgebauten Steig durch die Fliswand, dank Geländern, Fixseilen, Stiften und Trittbügeln gut begehbar. Am Fuss der Fliswand befindet sich der Rotsteinpass mit gleichnamigem Berggasthaus. Weiter gehts über den Lisengrat zum Berggasthaus Alter Säntis. Die Weganlage ist an mancher Stelle recht ausgesetzt, doch über die abschüssigen Passagen helfen stets gute Drahtseilsicherungen hinweg. Hier ist absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig, auch wenn der Weg insgesamt "nur" mit T3 bewertet ist. [caption id="attachment_26074" align="alignnone" width="867"] Lisengrat[/caption] Sonntag, 10.09. Berggasthaus Alter Säntis - Wasserauen - Heimfahrt Insbesondere der 1. Teil des Abstiegs hat es nochmal in sich. Über die Himmelsleiter steigen wir hinab Richtung Altenalp, Ebenalp und Wasserauen (T3). In knapp 6 Stunden und ca. 1800 Hm Abstieg, ca. 200 Hm Aufstieg sind wir wieder am Auto. [caption id="attachment_26076" align="alignnone" width="867"] Himmelsleiter[/caption]
    show more
  • Start: 09.09.2023 Ende: 16.09.2023

    KS23-06 Klettersteige rund um Cortina

    Klettersteigwoche rd. um Cortina

    Kategorien: Klettersteige

    Spektakuläre Klettersteigwoche rund um Cortina dÀmpezzo. Das Gebiet rund um Cortina bietet mit den Tofanen, den Steigen am Falzaregopass, den drei Zinnen und kleineren Bergen rund um Cortina spektakuläre ... mehr

    Tourenleiter: Uli Becker & Peter Welk
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 09.09.2023 Ende: 16.09.2023

    KS23-06 Klettersteige rund um Cortina

    Klettersteigwoche rd. um Cortina

    Kategorien: Klettersteige
    Tourenleiter: Uli Becker & Peter Welk
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Spektakuläre Klettersteigwoche rund um Cortina dÀmpezzo. Das Gebiet rund um Cortina bietet mit den Tofanen, den Steigen am Falzaregopass, den drei Zinnen und kleineren Bergen rund um Cortina spektakuläre Klettersteige aller Schwierigkeitsgrade und Länge. Wir werden in dieser Woche die Schwierigkeiten sukzessive steigern und haben bei zwei Führern auch die Möglichkeit zwei unterschiedlich schwierige Touren anzubieten. Unterkunft in Pension oder Ferienwohnungen im Tal.  Anmeldeschluss:  15.03.2023  Anforderungen:Klettersteige: B-D, Klettern: II 
    show more
  • Start: 16.09.2023 Ende: 23.09.2023

    KL23-04 Hohe Wände im Sarcatal

    Klettern von Mehrseillängen im Gardasee-Ambiente

    Kategorien: Klettern

    Rundherum um das  Kletter Mekka Arco gibt es viele Kletterziele für Liebhaber von langen Mehrseillängenrouten. Von gut gesicherten, kürzeren Routen bis zu 4 Seillängen in gemäßigten Schwierigkeitsgraden ... mehr

    Tourenleiter: Rolf Mohr
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 16.09.2023 Ende: 23.09.2023

    KL23-04 Hohe Wände im Sarcatal

    Klettern von Mehrseillängen im Gardasee-Ambiente

    Kategorien: Klettern
    Tourenleiter: Rolf Mohr
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht

    Rundherum um das  Kletter Mekka Arco gibt es viele Kletterziele für Liebhaber von langen Mehrseillängenrouten. Von gut gesicherten, kürzeren Routen bis zu 4 Seillängen in gemäßigten Schwierigkeitsgraden bis hin zu Klassik-Hämmern mit spärlicher Sicherung bis zum 8. Grad UIAA ist alles vorhanden. Wer kennt z.B. nicht die berühmten „Sonnenplatten“? oder den „Colodri“  nördlich von Arco. Hier wurde bereits in den 70ern Klettergeschichte geschrieben.

    Die Routenauswahl ist enorm !

    Entsprechend dem Kletterkönnen der Teilnehmer wollen wir eine Auswahl der schönsten und besten Anstiege begehen. Ein Querschnitt durch die Vielfalt der Wände ist garantiert.

    Das mediterrane Ambiente und die italienische Küche leisten einen aktiven Beitrag zur Erholung und zum Wohlfühlen

    Der Fels ist Kalk und – vor Allem in den weniger begangenen Routen nicht immer fest und in den klassischen Anstiegen oft poliert; die Absicherung sehr variabel.

      Die Übernachtungen sind auf einem zentral gelegenen Campingplatz geplant. Vorraussetzungen: Klettern im V. Grad im Fels (auch im Vorstieg), grundlegende Sicherungs- und Seiltechnik und das eigenständige Umbauen und Abseilen werden vorausgesetzt. Die Kletterschwierigkeit wird dem Können der Teilnehmer*innen entsprechend angepasst (UIAA III-VI). Für die erforderliche Ausrüstung wird eine Liste erstellt. Ein Helm ist obligatorisch  
    show more
  • Start: 23.09.2023 Ende: 23.09.2023

    MTB23-02 Tagestour MTB, Pfälzerwald

    Tagestour im Pfälzerwald

    Kategorien: Mountainbike-Touren

    MTB Tour im Pfälzerwald mit Startpunkt Neustadt a.d.W. Die Tour hat ca. 35 km und ca. 1.200 Hm. Unterwegs erwarten Dich sch.ne Ausblicke und die ein oder andere Stelle, an der Du Tipps für Deine Fahrtechnik ... mehr

    Tourenleiter: Susan Brendel
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 23.09.2023 Ende: 23.09.2023

    MTB23-02 Tagestour MTB, Pfälzerwald

    Tagestour im Pfälzerwald

    Kategorien: Mountainbike-Touren
    Tourenleiter: Susan Brendel
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht

    MTB Tour im Pfälzerwald mit Startpunkt Neustadt a.d.W. Die Tour hat ca. 35 km und ca. 1.200 Hm. Unterwegs erwarten Dich sch.ne Ausblicke und die ein oder andere Stelle, an der Du Tipps für Deine Fahrtechnik mitnehmen kannst. Die Hütteneinkehr steht selbstverständlich mit auf dem Programm.

    show more
  • Start: 30.09.2023 Ende: 03.10.2023
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    HW23-12 Allgäu im Herbst

    Anmeldeschluss 21. Juli!!!

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen

    Vom Bad Hindelanger Ortsteil Bad Oberdorf im Tal des Wildbachs Aund mit festem Standort in der JDAV Jugendbildungsstätte Hindelang wandern wir mit leichtem Gepäck. Wir durchqueren Tobel und besteigen ... mehr

    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 30.09.2023 Ende: 03.10.2023
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    HW23-12 Allgäu im Herbst

    Anmeldeschluss 21. Juli!!!

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen
    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Vom Bad Hindelanger Ortsteil Bad Oberdorf im Tal des Wildbachs Aund mit festem Standort in der JDAV Jugendbildungsstätte Hindelang wandern wir mit leichtem Gepäck. Wir durchqueren Tobel und besteigen verschiedene Berge (z.B. Iseler, Breitenberg, Gaishorn).
    Anforderungen: Bergweg T4
    [caption id="attachment_26308" align="aligncenter" width="488"] Wildfräuleinstein[/caption]  
    show more
  • Start: 30.09.2023 Ende: 05.10.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    HW23-11 Aletschgletscher

    Aletschgletscher - Gebiet

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen

    Herbstwanderwoche in der Aletschregion mit Unterkunft in Ferienwohnungen auf der Bettmeralp und Selbstverpflegung. Die Aletschregion ist UNESCO-Weltnaturerbe und entfaltet im Herbst ihre volle Schönheit ... mehr

    Tourenleiter: Peter Welk & Dietmar Werner
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 30.09.2023 Ende: 05.10.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    HW23-11 Aletschgletscher

    Aletschgletscher - Gebiet

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen
    Tourenleiter: Peter Welk & Dietmar Werner
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Herbstwanderwoche in der Aletschregion mit Unterkunft in Ferienwohnungen auf der Bettmeralp und Selbstverpflegung. Die Aletschregion ist UNESCO-Weltnaturerbe und entfaltet im Herbst ihre volle Schönheit mit dem Kontrast der herbstlichen Färbung des Aletschwaldes gegen die 4000er der Berner und Walliser Alpen. Größte Attraktion ist natürlich der größte Gletscher der Alpen dem wir auf verschiedenen Wanderungen unterschiedlicher näher kommen werden.  Anmeldeschluss:15.04.2023  Anforderungen:Bergwege: T1-T3     
    show more
  • Start: 01.10.2023 Ende: 01.10.2023
    Anforderungen: Leichter Bergweg

    TR23-06 Saupferch Trails

    Trailrunning Goldener Herbst

    Kategorien: Trailrunning

    Wer Trails im Up und Downhill liebt, auf einer anspruchsvollen 20 km Strecke. Sollte sich uns am 01.10 gerne anschließen. Als Zugabe gibt es noch 800 Höhenmeter im Auf und Abstieg. Mit unserer über ... mehr

    Tourenleiter: Holger Gremmers
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 01.10.2023 Ende: 01.10.2023
    Anforderungen: Leichter Bergweg

    TR23-06 Saupferch Trails

    Trailrunning Goldener Herbst

    Kategorien: Trailrunning
    Tourenleiter: Holger Gremmers
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Wer Trails im Up und Downhill liebt, auf einer anspruchsvollen 20 km Strecke. Sollte sich uns am 01.10 gerne anschließen. Als Zugabe gibt es noch 800 Höhenmeter im Auf und Abstieg. Mit unserer über zehnjährigen Erfahrung im Trailrunning, helfen wir Euch bei Fragen gerne weiter. Um 09:00 Uhr geht es los im Pfälzer Wald. Am Parkplatz Saupferch. Ihr solltet ein Trinksystem bzw. Laufrucksack mit mind. 0,5 Liter Flüssigkeit bei der Tour dabei haben.    
    show more
  • Start: 07.10.2023 Ende: 07.10.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    WD23-95 Trainingswandern Oktober

    Fitness im Winter

    Kategorien: Sportwandern , Wandern

    Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen ... mehr

    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 07.10.2023 Ende: 07.10.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    WD23-95 Trainingswandern Oktober

    Fitness im Winter

    Kategorien: Sportwandern , Wandern
    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen können sich bis auf manchmal mehr als 1000m Höhenmeter (jeweils im Auf- und Abstieg) kumulieren. Während der Wanderung kehren wir nicht ein, daher verpflegen wir uns unterwegs aus dem kleinen Rucksack an schönen Pausenplätzen mitten im Wald. Wir treffen uns in der Zeit von Oktober bis April 1-2mal im Monat samstags um 9:30 Uhr.  Infos zur Tour gibt es i.d.Regel ein paar Tage vor dem Start per Mail. Die Anfahrt ist selbst organisiert (Fahrgemeinschaften bilden) oder je nach Treffpunkt ÖPNV.
    show more
  • Start: 08.10.2023 Ende: 15.10.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    MW23-04 Hinterpfalz / Wasgau

    Seniorenwanderwoche in der Hinterpfalz

    Kategorien: Mehrtägige Wanderungen , Mittelgebirgswanderung

    8-Tagestour Mittelschwere Wanderwoche im Wasgau. Mögliche Termine: 8.-15.10.23 oder 15.-22.10.23. Anmeldung über das Tourenportal. ... mehr

    Tourenleiter: Karlheinz Merkel
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 08.10.2023 Ende: 15.10.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    MW23-04 Hinterpfalz / Wasgau

    Seniorenwanderwoche in der Hinterpfalz

    Kategorien: Mehrtägige Wanderungen , Mittelgebirgswanderung
    Tourenleiter: Karlheinz Merkel
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    8-Tagestour Mittelschwere Wanderwoche im Wasgau. Mögliche Termine: 8.-15.10.23 oder 15.-22.10.23. Anmeldung über das Tourenportal.
    show more
  • Start: 08.10.2023 Ende: 08.10.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    MW23-16 "Auf den Spuren der Dichter, Könige und Pilger"

    St. Martin-Hilschweiher-Villa Ludwigshöhe

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung , Wandern

    Länge: 16 km Gehzeit: 5 - 6 Std An/Abstieg 650 hm ... mehr

    Tourenleiter: Aggi Bernhard & Stefanie Seifarth
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 08.10.2023 Ende: 08.10.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    MW23-16 "Auf den Spuren der Dichter, Könige und Pilger"

    St. Martin-Hilschweiher-Villa Ludwigshöhe

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung , Wandern
    Tourenleiter: Aggi Bernhard & Stefanie Seifarth
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Länge: 16 km Gehzeit: 5 - 6 Std An/Abstieg 650 hm
    show more
  • Start: 19.10.2023 Ende: 22.10.2023

    AB23-14 Toprope Grundkurs im Oktober2023

    AB23-14 Toprope Grundkurs im Oktober2023

    Kategorien: Ausbildung , Klettern

    Grundkurs-Toprope (3×3 Stunden) Der Kurs ist für Anfänger geeignet, die eigenverantwortliches Klettern im Toprope lernen möchten. Inhalte: Anseilknoten Anlegen des Klettergurtes ... mehr

    Tourenleiter: Till Brinkmann & Karl-Heinrich Bürgy
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 19.10.2023 Ende: 22.10.2023

    AB23-14 Toprope Grundkurs im Oktober2023

    AB23-14 Toprope Grundkurs im Oktober2023

    Kategorien: Ausbildung , Klettern
    Tourenleiter: Till Brinkmann & Karl-Heinrich Bürgy
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Grundkurs-Toprope (3×3 Stunden) Der Kurs ist für Anfänger geeignet, die eigenverantwortliches Klettern im Toprope lernen möchten. Inhalte:
      • Anseilknoten
      • Anlegen des Klettergurtes und Einbinden
      • eigenständiges Klettern und Sichern im Toprope
      • 10 Hallen-/ Kletterwandregeln (soweit für Toprope relevant)
      • Falltraining
      • Kleine Materialkunde
    Teilnehmeranzahl: max 10 Teilnehmer:innen (first come first serve) Termine:
      • 19.10.23 –  17:00-20:00 Uhr
      • 21.10.23 –  10:00-13:00 Uhr
      • 22.10.23  – 10:00-13:00 Uhr
    Teilnehmer:innen müssen an allen 3 Termine anwesend sein Material: Die Teilnehmer:innen können Klettergurte, Sicherungsgeräte und Seile für den Kurs leihen; Kletterschuhe sind selbst mitzubringen (zur Not gehen Turnschuhe mit fester Sohle); ansonsten Dem Wetter angepasste Kleidung Kosten DAV Sektion MA – 30 EUR DAV Fremdsektion – 40 EUR Kein DAV Mitglied – 50 EUR   Zusatzkosten Eintritte zum DAV KletterZ Mannheim (8 EUR pro Termin) oder die für die jeweilige Kletterhalle Für den Eintritt am Kletterturm bitte VORHER eine Karte erwerben: https://webshop.dav-mannheim.de/de/ Für den Kurs erhaltet ihr unabhängig vom Mitgliedsstatus im DAV den verbilligten Eintritt der Sektion Mannheim; Nichtmitglieder zahlen den vollen Eintritt (Nichtmitglieder) KletterZ Mannheim (Abraham Lincoln Allee 7, 69309 Mannheim) Bei schlechtem Wetter (sehr nass und/oder < 5° C erfolgt eine Verlegung in eine der Kletterhallen in der Region; hierzu erfolgt eine getrennte Information des Tourenleiters (in)  
    show more
  • Start: 28.10.2023 Ende: 28.10.2023
    Anforderungen: Talweg

    MW23-05 Pfalz

    Seniorenwanderung in der Pfalz
    Achtung: Planänderung!

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung

    Vom Bhf Hinterweidental über das Zieglertal zur Gräfensteinhütte. Einkehr und zurück vorbei an Wieslauterquelle und -hof. Anforderungen:  ca. 10km und 3h Gehzeit   Abschlusswanderung ... mehr

    Tourenleiter: Karlheinz Merkel
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 28.10.2023 Ende: 28.10.2023
    Anforderungen: Talweg

    MW23-05 Pfalz

    Seniorenwanderung in der Pfalz
    Achtung: Planänderung!

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung
    Tourenleiter: Karlheinz Merkel
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Vom Bhf Hinterweidental über das Zieglertal zur Gräfensteinhütte. Einkehr und zurück vorbei an Wieslauterquelle und -hof. Anforderungen:  ca. 10km und 3h Gehzeit   Abschlusswanderung - wie geplant mit Zug - jedoch diesmal bis Bhf. Weidenfels - also zwei Stationen weiter (NW bzw. Lambrecht). Direkt vom Bahnhof zum Morschenbacher Hof  - ca. 5 km , dort Einkehr - mit Überrraschung! Danach 5 km zurück. Treffpunkt bzw. Start ca. 10:20 am Bhf Neidenfels Rückfragen: Karlheinz  06391 - 9248 787 oder 0170 6259 115  
    show more
  • Start: 28.10.2023 Ende: 01.11.2023
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    HW23-13 Höhenwege im Val Bregaglia

    Anmeldeschluss 08.10.

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen

    Vom festen Standort Rifugio Savogno wandern wir als Tagestouren mit leichtem Gepäck. Steile wilde Wege, Abgründe über alten Hirtenwegen, pausenloses BergAuf, BergAb. Und das im Kontrast ... mehr

    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 28.10.2023 Ende: 01.11.2023
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    HW23-13 Höhenwege im Val Bregaglia

    Anmeldeschluss 08.10.

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen
    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Vom festen Standort Rifugio Savogno wandern wir als Tagestouren mit leichtem Gepäck.
    Steile wilde Wege, Abgründe über alten Hirtenwegen, pausenloses BergAuf, BergAb. Und das im Kontrast zum herbstlichen sonnigen Südseitenklima der Alpen! Kulturlandschaften im Zeichen der Kastanie und des Aqua Fraggia – des „Zerbrochenen Wassers“. Wegen des fortgeschrittenen Jahres findet die Tour nur bei wirklich guten Bedingungen statt. Sa, 28.10. Anreise in Fahrgemeinschaften nach Borgonuovo di Piuro, Aufstieg entlang der Acqua Fraggia Wasserfälle zum Rifugio Savogno (ca. 1,5 h, ca. 500Hm). So, 29.10. Aufstieg über Dasile zum Lago Aqua Fraggia, Abstieg über die Alpe Ponciagna (ca. 7 h, gut 1300Hm im Auf- und Abstieg. [caption id="attachment_26313" align="aligncenter" width="488"] Dasile[/caption] [caption id="attachment_26315" align="aligncenter" width="488"] Lago Aqua Fraggia[/caption] Mo, 30.10. Über den herausfordernden Sentiero Panoramico nach Soglio (CH). Rückfahrt von dort mit dem Bus nach Borgonuovo und Aufstieg zum Rifugio Savogno (ca. 6-7h, ca. 1300Hm Aufstieg, knapp 700Hm Abstieg). Auf der Webseite von Soglio kann man lesen, dass Soglio das vermutlich bekannteste Dorf des Bergells ist. Das hat viel damit zu tun, dass es von Malern wie Giovanni Segantini verewigt, von Dichtern wie Rainer Maria Rilke besungen oder in Briefwechseln in höchsten Tönen gelobt wurde. Was aber macht Soglio so einzigartig? Wie viele Bergdörfer liegt es weit über dem Flusslauf des Tals auf 1090 m, aber wenige dürften eine solch spektakuläre Aussicht bieten. Von Soglio aus schaut man nach Südosten direkt hinein ins Bondascatal, auf die Sciora-Gruppe, den Piz Cengalo (3369m) und den Piz Badile (3305m). Wild türmen sich diese Spitzen, die bis in den Sommer hinein schneebedeckt sind, in den blauen Himmel. Als Kontrast fangen sie die sanften Weiden und Wälder Richtung Erde auf. [caption id="attachment_26316" align="aligncenter" width="488"] Sentiero Panoramico[/caption] [caption id="attachment_26318" align="aligncenter" width="867"] Soglio[/caption] [caption id="attachment_26319" align="aligncenter" width="488"] Soglio[/caption] Di, 31.10. Wanderung auf der gegenüberliegenden Talseite. Ca. 7h, ca. 1500Hm im Auf- und Abstieg. Mi, 1.11. Abstieg und Heimfahrt
    show more
  • Start: 11.11.2023 Ende: 11.11.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    WD23-95 Trainingswandern November

    Fitness im Winter

    Kategorien: Sportwandern

    Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen ... mehr

    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 11.11.2023 Ende: 11.11.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    WD23-95 Trainingswandern November

    Fitness im Winter

    Kategorien: Sportwandern
    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen können sich bis auf manchmal mehr als 1000m Höhenmeter (jeweils im Auf- und Abstieg) kumulieren. Während der Wanderung kehren wir nicht ein, daher verpflegen wir uns unterwegs aus dem kleinen Rucksack an schönen Pausenplätzen mitten im Wald. Wir treffen uns in der Zeit von November bis April einmal im Monat samstags um 9.30 Uhr.  Infos zur Tour gibt es i.d.Regel ein paar Tage vor dem Start per Mail. Die Anfahrt ist selbst organisiert (Fahrgemeinschaften bilden) oder je nach Treffpunkt ÖPNV.  
    show more
  • Start: 16.11.2023 Ende: 19.11.2023

    AB23-15 Vorstiegskurs Nov 2023

    Vorstiegskurs (3x3 Stunden)

    Kategorien: Ausbildung , Klettern

    Vorstiegskurs (3x3 Stunden; alle 3 Termine müssen wahrgenommen werden) Do 16.11.23  - 17:00-20:00 Sa 18.11.23 – 10:00-13:00 So 19.11.23 – 10:00-13:00 Der Kurs ist für Kletterer und ... mehr

    Tourenleiter: Karl-Heinrich Bürgy
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 16.11.2023 Ende: 19.11.2023

    AB23-15 Vorstiegskurs Nov 2023

    Vorstiegskurs (3x3 Stunden)

    Kategorien: Ausbildung , Klettern
    Tourenleiter: Karl-Heinrich Bürgy
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Vorstiegskurs (3x3 Stunden; alle 3 Termine müssen wahrgenommen werden)
    • Do 16.11.23  - 17:00-20:00
    • Sa 18.11.23 – 10:00-13:00
    • So 19.11.23 – 10:00-13:00
    Der Kurs ist für Kletterer und Kletterinnen geeignet, die im Toprope den Schwierigkeitgrad 5+ (UIAA) sicher beherrschen und das eigenverantwortliche Klettern im Vorstieg lernen möchten. Tourenleiter: Karl-Heinz Bürgy und Ralf Kittel Inhalte
    • Clippen lernen
    • Sichern im Vorstieg erlernen
    • Sicherungstheorie und 10 Hallen-/ Kletterwandregeln
    • Fokus bodennahes Sichern
    • Materialkunde
    • Anseilknoten (doppelter Bulin)
    • Sturztraining und weiches Sichern bei Stürzen
    Teilnehmeranzahl: mind. 5 ; max 12 Teilnehmer (first come first serve) Material: Die Teilnehmer sind angehalten eigenes Material (Sicherungsgerät, Klettergurt und Kletterschuhe) mitzubringen. Kletterseile werden gestellt. Ort:
    • Bei passender Witterung (trocken und > 6 Grad C am Kletterturm (KletterZ)
    • bei schlechteren Bedingungen wird auf eine Halle in der Region ausgewichen (FT, LU, Bensheim); Absprache erfolgt mit den Teilnehmern
    Gebühren:
    • DAV Sektion MA – 30 EUR
    • DAV Fremdsektion – 40 EUR
    • Kein DAV Mitglied – 50 EUR
    Jeweils zzgl. Eintritte zum Kletterturm oder in die jeweilige Halle Für den Eintritt am Kletterturm bitte VORHER eine Karte erwerben: https://webshop.dav-mannheim.de/de/ Für den Kurs erhalten DAV Mirglieder unabh. von der Sektionszugehörigkeit  den verbilligten Eintritt der Sektion Mannheim. Nichtmitglieder bezahlen den normalen Gasteintritt  
    show more
  • Start: 18.11.2023 Ende: 18.11.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    MW23-17 Rodalber Felsenwanderweg / Teil 2. Ostrunde

    Rodalber Felsenwanderweg (Teil2. Ostrunde)

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung , Wandern

    Länge: 21,5 km Gehzeit 7 Std An/Abstieg 550 hm ... mehr

    Tourenleiter: Christoph Popp & Stefanie Seifarth
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 18.11.2023 Ende: 18.11.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    MW23-17 Rodalber Felsenwanderweg / Teil 2. Ostrunde

    Rodalber Felsenwanderweg (Teil2. Ostrunde)

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung , Wandern
    Tourenleiter: Christoph Popp & Stefanie Seifarth
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Länge: 21,5 km Gehzeit 7 Std An/Abstieg 550 hm
    show more
  • Start: 25.11.2023 Ende: 25.11.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    WD23-95 Trainingswandern November 2

    Fitness im Winter

    Kategorien: Sportwandern

    Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen ... mehr

    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 25.11.2023 Ende: 25.11.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    WD23-95 Trainingswandern November 2

    Fitness im Winter

    Kategorien: Sportwandern
    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen können sich bis auf manchmal mehr als 1000m Höhenmeter (jeweils im Auf- und Abstieg) kumulieren. Während der Wanderung kehren wir nicht ein, daher verpflegen wir uns unterwegs aus dem kleinen Rucksack an schönen Pausenplätzen mitten im Wald. Wir treffen uns in der Zeit von Oktober bis April 1-2mal im Monat samstags um 9:30 Uhr.  Infos zur Tour gibt es i.d.Regel ein paar Tage vor dem Start per Mail. Die Anfahrt ist selbst organisiert (Fahrgemeinschaften bilden) oder je nach Treffpunkt ÖPNV.
    show more
  • Start: 26.11.2023 Ende: 26.11.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    TR23-07 Burgen Trail im Neckartal

    Burgen, Trails and Downhills

    Kategorien: Trailrunning

    Burgentrail im Neckartal ein Highlight für Trailrunner. Los geht es in Kleingemünd am  26.11 um 09:00 Uhr. Mit 22km und knapp 1000 Höhenmeter im Auf und Abstieg, ist es ein Run für  Läufer, ... mehr

    Tourenleiter: Holger Gremmers
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Start: 26.11.2023 Ende: 26.11.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    TR23-07 Burgen Trail im Neckartal

    Burgen, Trails and Downhills

    Kategorien: Trailrunning
    Tourenleiter: Holger Gremmers
    Ampelindikator
    Tour leider ausgebucht
    Burgentrail im Neckartal ein Highlight für Trailrunner. Los geht es in Kleingemünd am  26.11 um 09:00 Uhr. Mit 22km und knapp 1000 Höhenmeter im Auf und Abstieg, ist es ein Run für  Läufer, mit Ausdauer und Blick für das Gelände. Immer im Blickfeld und in nächster Nähe, die Vier Burgen. Empfehlung: Laufrucksack mit mind. 0,5 Liter Flüssigkeit  
    show more