Nachfolgend eine Beschreibung des spannenden Wettkampfablaufs, an dessen Ende Yannick Nagel als Vize Weltmeister nach Hause fuhr
Am Sonntag ging die diesjährige Jugend-Weltmeisterschaft im Klettern in Seoul, Korea, zu Ende. Aus der DAV Sektion Mannheim war der siebzehnjährige Yannick Nagel am Start. Als amtierender Jugend-Europameister im Bouldern und Deutscher Meister der Herren im Lead (Seil-Klettern) war Yannick bereits zu seiner dritten Jugend-WM mit hohen Erwartungen angereist. Der erste Wettbewerb war das Lead-Klettern. Yannick ließ in der Qualifikations-Runde nichts anbrennen und beendete sie, zusammen mit 2 favorisierten Japanern, auf dem ersten Platz. Im Halbfinale am nächsten Tag sah es schon etwas anders aus. Bei über 30 Grad und sehr hoher Luftfeuchtigkeit hatten alle Athleten große Schwierigkeiten, aber Yannick schaffte sein Minimalziel und erreichte das Finale, die Runde der Besten 8. In der Final-Tour, bei ähnlichen Bedingungen wie am Vortag, ging es über große, runde und schlechte Griffe gleich richtig zur Sache mit der Folge, dass alle Kletterer schon früh aus der Wand stürzten. Ein halber Zug mehr hätte für Yannick bereits den zweiten Platz bedeutet, so war es am Ende „nur“ Platz 5 beim Auftritt der Besten in seinem Alter.
Nach 2 Tagen Pause ging es für Yannick mit dem Boulder-Wettbewerb weiter. Auch in dieser Qualifikations-Runde ließ er keinen Zweifel aufkommen, dass er hier ganz vorn mitspielen will und kann. Als Dritter zog er am nächsten Morgen souverän ins Halbfinale ein. Hier werden im Bouldern aus den Besten zwanzig nur sechs weitere Athleten ausgesiebt, die schließlich ins Finale einziehen. Die Runde lief nicht gut für Yannick, aber er schaffte es gerade so als Sechster in die nächste Runde.
Das Finale fand noch am selben Abend statt. Das Wetter in Seoul war die ganze Zeit von großer Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit geprägt und nagte an der Substanz vor allem der Athleten, die an beiden Wettbewerben (Lead und Bouldern) teilgenommen hatten. Entsprechend stand das Finale bei den Athleten ganz im Bewusstsein, die letzten Kräfte mobilisieren zu müssen. Yannicks hohe Fitness und Motivation zahlte sich aus und nach drei von vier Bouldern lag er an der Spitze. Doch im letzten Boulder, einem physisch sehr anspruchsvollen Überhang, war dann auch bei ihm Schluss, und er konnte den Boulder nicht mehr „toppen“, also bis zum letzten Zug klettern. Nun hing alles davon ab, wieviel noch bei den Kontrahenten im Tank war. Nur zwei Japaner und ein Belgier konnten ihn noch überholen – alle drei ehemalige Jugend-Weltmeister und absolute Top-Favoriten auch für dieses Jahr. Der erste Japaner konnte dann tatsächlich auch noch den letzten Boulder toppen und zog damit knapp an Yannick vorbei. Die beiden anderen hingegen schafften es nicht mehr und fielen vor dem letzten Zug. Damit war Yannick Vize-Weltmeister bei den Junioren! Sein bisher größter und persönlich wichtigster Erfolg beim Saison-Höhepunkt im Wettstreit mit den Stärksten seines Alters.
Die Wettkampf Saison ist für Yannick noch nicht ganz zu Ende. Bereits in zwei Wochen tritt er bei den Jugend-Europameisterschaften im Lead in Helsinki, Finnland, an und nur eine Woche später beim Weltcup der Herren in Wujiang, China. Im Oktober ist dann noch die Deutsche Meisterschaft der Herren, und Yannick wird dort versuchen seinen Titel von 2022 zu verteidigen. Es bleibt also spannend, wie sich seine Karriere weiterentwickelt.