Touren unserer Sektion, die schon länger zurückliegen, sind hier archiviert. Wir wollen damit zeigen, dass wir bereits über viele Jahre ein attraktives Programm anbieten können. Das Tourenarchiv beginnt mit den Touren aus dem Jahr 2015

  • Start: 12.09.2021 Ende: 18.09.2021
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    HW21-10 I Spitzingsee

    Wanderungen im Spitzingseegebiet von zentraler Unterkunft/Hotel. Als Ziele werden wir u.a. Rotwand, Bodenstein, Suttenstein, Roßkopf und Jägerkamp ansteuern.
    Wir wohnen in der Alten Wurzhütte. www.alte-wurzhuette.de

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen

    http://www.alte-wurzhuette.de ... mehr

    Tourenleiter: Wolfgang Stock
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 12.09.2021 Ende: 18.09.2021
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    HW21-10 I Spitzingsee

    Wanderungen im Spitzingseegebiet von zentraler Unterkunft/Hotel. Als Ziele werden wir u.a. Rotwand, Bodenstein, Suttenstein, Roßkopf und Jägerkamp ansteuern.
    Wir wohnen in der Alten Wurzhütte. www.alte-wurzhuette.de

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen
    Tourenleiter: Wolfgang Stock
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    show more
  • Start: 11.09.2021 Ende: 18.09.2021
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    HW21-09 Fassatal, Dolomiten

    Herbstwanderung in den Dolomiten

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen

    Herbstwanderwoche im Fassatal mit Standort in einem 3*-Hotel in Moena. Das Fassatal ist eines der schönsten Dolomitentäler und bietet zwischen Marmolada und Latemar einige der spektakulärsten Gebirgsgruppen ... mehr

    Tourenleiter: Peter Welk & Dietmar Werner
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 11.09.2021 Ende: 18.09.2021
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    HW21-09 Fassatal, Dolomiten

    Herbstwanderung in den Dolomiten

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen
    Tourenleiter: Peter Welk & Dietmar Werner
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Herbstwanderwoche im Fassatal mit Standort in einem 3*-Hotel in Moena. Das Fassatal ist eines der schönsten Dolomitentäler und bietet zwischen Marmolada und Latemar einige der spektakulärsten Gebirgsgruppen der Dolomiten. Es werden täglich meist zwei Wanderungen in verschiedenen Schwierigkeiten angeboten. Hierdurch hat man die Möglichkeit eine leichte Wanderung oder auch mal etwas schwierigeres, wie einen leichten Steig auszuprobieren.  Rosengarten Marmolada Plattkofel, Langkofel, Sellagruppe
    show more
  • Start: 10.09.2021 Ende: 13.09.2021
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    HW21-08 Bergtouren im Walenstockgebiet

    Bergwandern u. anspruchsvolles Alpinwandern T5, weglos im exponierten anspruchsvollen Gelände, leichte Gletscher, Klettersteige. Rugghubelhütte, mögliche Touren:
    Wissigstock über Griessenfirn (Gletscher) T4
    Rigidalstock Klettersteig-C
    Hahnen T5 steile Schrofen → nur bei trockenen Verhältnissen;

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen

    Toureninfo_CH-Zentral_Rugghubel_Infos_2021 ... mehr

    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 10.09.2021 Ende: 13.09.2021
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    HW21-08 Bergtouren im Walenstockgebiet

    Bergwandern u. anspruchsvolles Alpinwandern T5, weglos im exponierten anspruchsvollen Gelände, leichte Gletscher, Klettersteige. Rugghubelhütte, mögliche Touren:
    Wissigstock über Griessenfirn (Gletscher) T4
    Rigidalstock Klettersteig-C
    Hahnen T5 steile Schrofen → nur bei trockenen Verhältnissen;

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    show more
  • Start: 09.09.2021 Ende: 12.09.2021
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    FW21-02 "Spätsommer" im Kleinwalsertal

    Familienfreundliche Herbstwanderungen

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen

    Tageswanderungen vom Stützpunkt (aktuell angedacht Ifa Alpenrose) in Mittelberg. Wir planen mittelschwere, familienfreundliche Wandertouren zB. zur Mindelheimer Hütte, zum Fellhorngrad und zum Walmendinger ... mehr

    Tourenleiter: Eugenia Gossen & Moritz Ziegler
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 09.09.2021 Ende: 12.09.2021
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    FW21-02 "Spätsommer" im Kleinwalsertal

    Familienfreundliche Herbstwanderungen

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen
    Tourenleiter: Eugenia Gossen & Moritz Ziegler
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Tageswanderungen vom Stützpunkt (aktuell angedacht Ifa Alpenrose) in Mittelberg. Wir planen mittelschwere, familienfreundliche Wandertouren zB. zur Mindelheimer Hütte, zum Fellhorngrad und zum Walmendinger Horn. Variationen je nach Gruppe und Wetter möglich.  Anreise Donnerstagmittag – Abreise Sonntagmittag.  Anmeldeschluss: 31.03.2021 Anforderungen: Bergwege: T3
    show more
  • Start: 06.09.2021 Ende: 10.09.2021
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    HW21-07 Rund um die Bernina

    Zwischen Schweizer Gletscherwelt und italienischen Saumpfaden

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen

    Fünftägige mittelschwere Wandertour rund um das Gletschermassiv der Bernina. Wir folgen z.T. alten Saumpfaden (Sentiero Valmalenco / Sentiero Rusca) und haben dabei die Gletscherriesen der Bernina und ... mehr

    Tourenleiter: Rainer Oppermann
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 06.09.2021 Ende: 10.09.2021
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    HW21-07 Rund um die Bernina

    Zwischen Schweizer Gletscherwelt und italienischen Saumpfaden

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen
    Tourenleiter: Rainer Oppermann
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Fünftägige mittelschwere Wandertour rund um das Gletschermassiv der Bernina. Wir folgen z.T. alten Saumpfaden (Sentiero Valmalenco / Sentiero Rusca) und haben dabei die Gletscherriesen der Bernina und die italienischen Bergamasker Alpen im Blick. Für fitte und ausdauernde Hochgebirgs-Tourengänger mit Interesse an landschaftsökologischen und kulturellen Besonderheiten. Trittsicherheit und Kondition sind notwendig (Wanderzeiten bis über 8 Stunden). Tag 1: Anreise zur Talstation Bernina Diavolezza (Bernina-Passstraße). Möglichkeit der Besteigung der Aussichtsberge Munt Pers (3.206 m und Sass Queder (3.065 m) von der Seilbahnstation der Diavolezza aus. Abstieg und Fahrt mit der Bahn nach Alp Grüm. Tag 2: Gletschermühlen Cavagliola, Übergang über den Pass Canfinal zum Rifugio R. Bignami (2.401 m). Tag 3: Über den Sentiero Valmalenco zum Rif. Longoni (2.430 m), ggf. Gipfelbesteigung der Cima Fellaria 3.080 m). Tag 4: Über den Sentiero Rusca und den Passo del Muretto (2.562 m) zum Malojapass. Tag 5: Besuch des Segantini-Hauses und Bahnfahrt nach St. Moritz / Pontresina bzw. zur Talstation Diavolezzabahn.
    show more
  • Start: 04.09.2021 Ende: 04.09.2021
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    SPW21-03 7-Hütten-Tour

    Pfälzerwald für leistungsorientierte Wanderer

    Kategorien: Sportwandern

    Eine landschaftlich sehr reizvolle Tour mit vielen schönen Aussichtspunkten. Man kann den Blick sowohl von den Gipfeln über den Pfälzerwald, als auch über die rheinische Tiefebene, vom Odenwald bis ... mehr

    Tourenleiter: Dietmar Werner
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 04.09.2021 Ende: 04.09.2021
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    SPW21-03 7-Hütten-Tour

    Pfälzerwald für leistungsorientierte Wanderer

    Kategorien: Sportwandern
    Tourenleiter: Dietmar Werner
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich

    Eine landschaftlich sehr reizvolle Tour mit vielen schönen Aussichtspunkten. Man kann den Blick sowohl von den Gipfeln über den Pfälzerwald, als auch über die rheinische Tiefebene, vom Odenwald bis zum Nordschwarzwald, schweifen lassen.

    Bei aller Schönheit hat die Tour mit einer Gehzeit von mehr als zehn Stunden, einer Gesamtlänge von ca. 33 Kilometern und jeweils fast 1.200 Höhenmetern im Auf- und Abstieg einen sehr anspruchsvollen Charakter und ist somit nur für konditionsstarke Wanderer geeignet.

    Aufgrund der zahlreichen Rast- und Einkehrmöglichkeiten lässt sich die Wegstrecke sehr gut einteilen und dabei die Kraftreserven immer wieder ergänzen.

    Wegstrecke: ca. 33 km An- bzw. Abstiege: jeweils 1.200 Hm https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/7-huetten-tour/191102212/
    show more
  • Start: 04.09.2021 Ende: 11.09.2021

    KS21-05 Dolomiten Klettersteige

    Klettersteige rund um die Marmolada

    Kategorien: Klettersteige

     7-Tagestour Spektakuläre Klettersteigtour im Fassatal mit Standort in einem Hotel in Alba. Bekannte Klettersteige im Fassatal mit Besteigung der Marmolada als Höhepunkt. Bei diesem Aufstieg ist ... mehr

    Tourenleiter: Uli Becker & Peter Welk
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 04.09.2021 Ende: 11.09.2021

    KS21-05 Dolomiten Klettersteige

    Klettersteige rund um die Marmolada

    Kategorien: Klettersteige
    Tourenleiter: Uli Becker & Peter Welk
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
     7-Tagestour Spektakuläre Klettersteigtour im Fassatal mit Standort in einem Hotel in Alba. Bekannte Klettersteige im Fassatal mit Besteigung der Marmolada als Höhepunkt. Bei diesem Aufstieg ist der komplette Bergsteiger gefordert, da der Aufstieg über den Westgrat und der Abstieg über den Gletscher erfolgt. Von leichten versicherten Wegen bis zu sportlichen Klettersteigen ist in diesem Gebiet alles möglich und kann gut an das Leistungsvermögen der Gruppe angepasst werden. Die Schwierigkeiten werden sukzessive gesteigert. Anforderungen: Sehr gute Kondition und KS B-D Anmeldeschluss: 20.07.2021
    show more
  • Start: 02.09.2021 Ende: 05.09.2021
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    HW21-06 Tour Du Mont Pourri, Vanoise

    Hochalpine Rundwanderung im Nationalpark Vanoise mit schöner Aussicht ins Montblanc-Gebiet.

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen

    Aussichtsreiche Rundwanderung durch hochalpines Naturschutzgebiet südwestlich des Montblanc. Höchster Punkt: Col de la Sachette (2750m) Anforderungen: T3. Fels I, 1100 Hm. Einsames Hochgebirge, rustikale Hütten abseits des Tourismus. ... mehr

    Tourenleiter: Klaus Müller
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 02.09.2021 Ende: 05.09.2021
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    HW21-06 Tour Du Mont Pourri, Vanoise

    Hochalpine Rundwanderung im Nationalpark Vanoise mit schöner Aussicht ins Montblanc-Gebiet.

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen
    Tourenleiter: Klaus Müller
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Aussichtsreiche Rundwanderung durch hochalpines Naturschutzgebiet südwestlich des Montblanc. Höchster Punkt: Col de la Sachette (2750m) Anforderungen: T3. Fels I, 1100 Hm. Einsames Hochgebirge, rustikale Hütten abseits des Tourismus.
    show more
  • Start: 28.08.2021 Ende: 28.08.2021
    Anforderungen: Leichter Bergweg

    MW21-06 Seniorenwanderung Vorderpfalz

    Tagestour

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung

    DÜW-Hardenburg über die Hardenburg zum NFH Großeppental (Einkehr) - Talweg zurück (mittelschwer) Anforderungen:      ca. 9 km, 3 Stunden ... mehr

    Tourenleiter: Karlheinz Merkel
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 28.08.2021 Ende: 28.08.2021
    Anforderungen: Leichter Bergweg

    MW21-06 Seniorenwanderung Vorderpfalz

    Tagestour

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung
    Tourenleiter: Karlheinz Merkel
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    DÜW-Hardenburg über die Hardenburg zum NFH Großeppental (Einkehr) - Talweg zurück (mittelschwer) Anforderungen:      ca. 9 km, 3 Stunden
    show more
  • Start: 27.08.2021 Ende: 30.08.2021

    KS21-04 Klettersteige Rätikon

    Klettersteige auf der Sulzfluh und Drusenfluh

    Kategorien: Klettersteige

    Tag 1 - Anfahrt Tschagguns - Lindauer Hütte 2,5 h und 750 Hm Tag 2 - Sulzfluhklettersteig über Drusentor von der Schweizer Seite und zurück zur Lindauer Hütte - Klettersteiglänge 2,5 h und 750 ... mehr

    Tourenleiter: Alexander Birnbaum & Bernd Hallex
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 27.08.2021 Ende: 30.08.2021

    KS21-04 Klettersteige Rätikon

    Klettersteige auf der Sulzfluh und Drusenfluh

    Kategorien: Klettersteige
    Tourenleiter: Alexander Birnbaum & Bernd Hallex
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Tag 1 - Anfahrt Tschagguns - Lindauer Hütte 2,5 h und 750 Hm Tag 2 - Sulzfluhklettersteig über Drusentor von der Schweizer Seite und zurück zur Lindauer Hütte - Klettersteiglänge 2,5 h und 750 Hm. Tag 3 - Klettersteig Blodigrinne von der Lindauerhütte zur Drusenfluh - Kletterlänge 2,5 h und 1100 Hm Tag 4 - Wanderung nach Tschagguns und Heimfahrt
    show more
  • Start: 23.08.2021 Ende: 05.09.2021

    KOM21-02 Mal anders in die Berge, Mannheimer Hütte

    Mit dem Rad nach Brand und zu Fuss auf die Mannheimer Hütte

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen , Radtouren

    2-3 Wochentour in der KW 34/35  Anreise und Abreise mit dem Fahrrad über Rheintalradweg, Bodensee nach Brand (Montafon). Ziel soll eine umweltverträgliche, CO2 sparende Tour sein.  Zeitraum und ... mehr

    Tourenleiter: Hans Henninger
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 23.08.2021 Ende: 05.09.2021

    KOM21-02 Mal anders in die Berge, Mannheimer Hütte

    Mit dem Rad nach Brand und zu Fuss auf die Mannheimer Hütte

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen , Radtouren
    Tourenleiter: Hans Henninger
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    2-3 Wochentour in der KW 34/35  Anreise und Abreise mit dem Fahrrad über Rheintalradweg, Bodensee nach Brand (Montafon). Ziel soll eine umweltverträgliche, CO2 sparende Tour sein.  Zeitraum und Streckenverlauf der Radtour, Details zu den Übernachtungen sowie die Kosten, werden Gegenstand der Vorbesprechungen sein. Je nach Zeitplan können An- und Rückreise auch mit ÖPNV erfolgen. Anmeldeschluss: 01.03.2021  Anforderungen: Radetappen bis zu 100 km/Tag, Bergwege: T3
    show more
  • Start: 22.08.2021 Ende: 29.08.2021

    KS21-03 Klettersteige im Triglav Nationalpark

    Achttägige Klettersteigtour im Triglav-Nationalpark

    Kategorien: Klettersteige

    Jeder echte Slowene muss einmal im Leben auf dem Triglav gewesen sein. Allein das ist schon ein Grund, das nationale Symbol des Alpenstaates auch mal zu besteigen. Mit seinen 2864 m ist er der höchste ... mehr

    Tourenleiter: Stella Reuter & Peter Welk
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 22.08.2021 Ende: 29.08.2021

    KS21-03 Klettersteige im Triglav Nationalpark

    Achttägige Klettersteigtour im Triglav-Nationalpark

    Kategorien: Klettersteige
    Tourenleiter: Stella Reuter & Peter Welk
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Jeder echte Slowene muss einmal im Leben auf dem Triglav gewesen sein. Allein das ist schon ein Grund, das nationale Symbol des Alpenstaates auch mal zu besteigen. Mit seinen 2864 m ist er der höchste Berg der Julischen Alpen und Sloweniens. Er besticht durch seine Form (Triglav = Dreikopf) und Prominenz (Nordwand von 1000 Hm) und ist wohl deswegen auch das Nationalwappen der Slowenen.  Wir werden dort nicht auf neu eingerichtete und gut abgesicherte Sport-Klettersteige treffen, sondern auf richtige Bergtouren mit alpinem Charakter. Ohne Schwindelfreiheit, eine gute Trittsicherheit und Kondition für Touren bis 1300 Hm geht da nix. Diese Fahrt wird auf jeden Fall etwas Besonderes.  
    show more
« zeige jüngere Touren
» zeige ältere Touren