Touren unserer Sektion, die schon länger zurückliegen, sind hier archiviert. Wir wollen damit zeigen, dass wir bereits über viele Jahre ein attraktives Programm anbieten können. Das Tourenarchiv beginnt mit den Touren aus dem Jahr 2015
Tourenkategorie Ausbildung Eisklettern Familienwanderung Hochgebirgswanderungen Hochtouren Kanutour Klettern Klettersteige Mittelgebirgswanderung Mountainbike-Touren Naturschutzaktivitäten Radtouren Schneeschuhtouren Skilanglauftouren Skitouren Sportwandern Trailrunning
Start: 29.07.2016 Ende: 31.07.2016 Mittelschwere Hochtour Kategorien: Hochtouren
Mittelschwere Hochtour auf den grossen Spannort.
Tag 1: Aufstieg Kröntenhütte (1903m) ab Bodenberg 900m
Tag 2: Gr. Spannort (3198m) 1300m ↑↓
Tag 3: Abstieg Bodenberg, Heimfahrt Anforderungen: ... mehr
Start: 29.07.2016 Ende: 31.07.2016 Mittelschwere Hochtour Kategorien: Hochtouren
Mittelschwere Hochtour auf den grossen Spannort.
Tag 1: Aufstieg Kröntenhütte (1903m) ab Bodenberg 900m
Tag 2: Gr. Spannort (3198m) 1300m ↑↓
Tag 3: Abstieg Bodenberg, Heimfahrt Anforderungen: mittlere Hochtour mit Klettereinlagen, luftig, gute Kondition, WS+ Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist obligatorisch.
show more Start: 22.07.2016 Ende: 25.07.2016 Walliser Viertausender Kategorien: Hochtouren
Abwechslungsreiche Tour in der beeindruckenden Landschaft der Walliser Viertausender mit Besteigung des Weismies.
Tag 1: Saas Almagell - Almageller Hütte (2894m)
Tag 2: Besteigung Mittelrück (3363m)
Tag ... mehr
Start: 22.07.2016 Ende: 25.07.2016 Walliser Viertausender Kategorien: Hochtouren
Abwechslungsreiche Tour in der beeindruckenden Landschaft der Walliser Viertausender mit Besteigung des Weismies.
Tag 1: Saas Almagell - Almageller Hütte (2894m)
Tag 2: Besteigung Mittelrück (3363m)
Tag 3: Besteigung Weissmies über Zwischbergenpass
Tag 4: Almageller Alpe - Saas Almagell Anforderungen: Hochtour WS. Fels II UIAA, Eis/ Schnee 35° und Firngrat, Kondition für bis zu 1300Hm.
show more Start: 22.07.2016 Ende: 24.07.2016 Granitklettereien in den Hochvogesen Kategorien: Klettern
Mehrseillängenrouten bis max. 5c im Granit und einfache Bergrettungsmanöver, Halbseiltechnik Voraussetzung: Grundlagen der Kletter- und Seiltechnik, man muß mind. den 5. Grad im Fels sicher klettern ... mehr
Start: 22.07.2016 Ende: 24.07.2016 Granitklettereien in den Hochvogesen Kategorien: Klettern
Mehrseillängenrouten bis max. 5c im Granit und einfache Bergrettungsmanöver, Halbseiltechnik Voraussetzung: Grundlagen der Kletter- und Seiltechnik, man muß mind. den 5. Grad im Fels sicher klettern können. Das Vortreffen ist Teil des Kurses.
Übernachtung: CAF Hütte / Auberge
show more Start: 22.07.2016 Ende: 28.07.2016 7-tägige anspruchsvolle Hochgebirgswanderung Kategorien: Hochgebirgswanderungen
7-tägige anspruchsvolle Hochgebirgswanderung auf dem nördlichen GTA von Airolo bis Varza. Genauer Termin wird noch bekanntgegeben.
Tag 1: Anfahrt Airolo - Aufstieg zur Capanna Corno Gries
Tag 2: Über ... mehr
Start: 22.07.2016 Ende: 28.07.2016 7-tägige anspruchsvolle Hochgebirgswanderung Kategorien: Hochgebirgswanderungen
7-tägige anspruchsvolle Hochgebirgswanderung auf dem nördlichen GTA von Airolo bis Varza. Genauer Termin wird noch bekanntgegeben.
Tag 1: Anfahrt Airolo - Aufstieg zur Capanna Corno Gries
Tag 2: Über Passo di Gries zur Rifugio Citta di Busto 2482 m Tag 3: Über Passo di Nefelgiu zur Rif Margaroli 4 h
Tag 4: Colle Minoia 2599 m - Rif. Castiglioni 1640 m 5 h
Tag 5: Passo Valtendra 2431 m - Rif. Citta di Arona 1750 m
Tag 6: Passo delle Possette 2179 m - Varzo 586 m 6.5 h
Tag 7: Rückfahrt mit Bahn nach Airolo und Heimfahrt.
show more Start: 21.07.2016 Ende: 25.07.2016 Leichter 4000er im Mattertal Kategorien: Hochtouren
Tag1: Anfahrt ins Turtmanntal, dann Aufstieg zur Turtmannhütte (2519m)
Tag2: Übergang über Brunegg Gletscher zur Tracuithütte (3256m)
Tag3: Besteigung Bishorn (4.153 m)
Tag4: Besteigung Brunegghorn ... mehr
Start: 21.07.2016 Ende: 25.07.2016 Leichter 4000er im Mattertal Kategorien: Hochtouren
Tag1: Anfahrt ins Turtmanntal, dann Aufstieg zur Turtmannhütte (2519m)
Tag2: Übergang über Brunegg Gletscher zur Tracuithütte (3256m)
Tag3: Besteigung Bishorn (4.153 m)
Tag4: Besteigung Brunegghorn (3833m) – Turtmannhütte
Tag5: Abstieg ins Turtmanntal und Heimfahrt Anforderungen: Gute Kondition mit Gehzeiten über 8 h; Hochtour WS
show more Start: 17.07.2016 Ende: 17.07.2016 Neustadt – Wolfsburg – Neustadt Kategorien: Mittelgebirgswanderung
Neustadt hoch über den Haardter Treppenweg über das Weingebiet in einer Runde zur Wolfsburg und zurück nach Neustadt (Schlusseinkehr) Gehzeit: ca. 5 Stunden (ca. 18km) Anmeldung: bis 11.07. bei Eugenia Gossen, ed.mi 1755807359 ehnna 1755807359 m-vad 1755807359 @ness 1755807359 og.ai 1755807359 negue 1755807359 ... mehr
show more Start: 15.07.2016 Ende: 18.07.2016 Wenig schwierige Gletschertouren mit schönen Ausblicken Kategorien: Hochtouren
Wenig schwierige Gletschertouren mit schönen Ausblicken und Überschreitung des Cevedale.
Tag 1: Aufstieg Schaubachütte (2443m) von Sulden
Tag 2: Eisseepass - Cevedale - Südliche Zufallsspitze (3757m) ... mehr
Start: 15.07.2016 Ende: 18.07.2016 Wenig schwierige Gletschertouren mit schönen Ausblicken Kategorien: Hochtouren
Wenig schwierige Gletschertouren mit schönen Ausblicken und Überschreitung des Cevedale.
Tag 1: Aufstieg Schaubachütte (2443m) von Sulden
Tag 2: Eisseepass - Cevedale - Südliche Zufallsspitze (3757m) - Fürkeleferner - Marteller Hütte (2610m)
Tag 3: Besteigung Veneziaspitzen (3386m)
Tag 4: Eisseepass (3141m) - Schaubachhütte - Sulden
Anforderungen: Hochtour WS-. Fels I UIAA, Eis/ Schnee 30°, Kondition für bis zu 1400Hm mit Vollgepäck.
show more Start: 15.07.2016 Ende: 17.07.2016 Sektionsübergreifende Tour Kategorien: Hochgebirgswanderungen
Abfahrt Mannheim ca 9:00 Uhr, Zustieg nach Absprache, Fahrgemeinschaften bzw. Kleinbusse
Tag 1: Anreise Brand – Aufstieg zur Oberzalimhütte ca 800 Hm
Tag 2: über den Panüler Kopf zur Mannheimer ... mehr
Start: 15.07.2016 Ende: 17.07.2016 Sektionsübergreifende Tour Kategorien: Hochgebirgswanderungen
Abfahrt Mannheim ca 9:00 Uhr, Zustieg nach Absprache, Fahrgemeinschaften bzw. Kleinbusse
Tag 1: Anreise Brand – Aufstieg zur Oberzalimhütte ca 800 Hm
Tag 2: über den Panüler Kopf zur Mannheimer Hütte ca 1000 Hm, Begehung Wildberg
Tag 3: Schesaplana – Totalphütte - Lünersee – Brand und Rückfahrt Anmeldung über das Tourenanmeldeformular der Sektion Mannheim www.dav-mannheim.de
show more Start: 10.07.2016 Ende: 10.07.2016 Albersweiler – Orensfelsen – Landauer Hütte (Mittagseinkehr) – Ringelberghütte – St. Johann Kategorien: Mittelgebirgswanderung
Weg: ca. 15 km, 400 Höhenmeter Anmeldung und Organisation: Edith Zimmerer 0621/477960 ... mehr
Start: 10.07.2016 Ende: 10.07.2016 Albersweiler – Orensfelsen – Landauer Hütte (Mittagseinkehr) – Ringelberghütte – St. Johann Kategorien: Mittelgebirgswanderung
Weg: ca. 15 km, 400 Höhenmeter Anmeldung und Organisation: Edith Zimmerer 0621/477960
show more Start: 09.07.2016 Ende: 17.07.2016 Anspruchsvolle Hochtourenwoche Kategorien: Hochtouren
Anspruchsvolle Hochtourenwoche um (z.B. Mont Pelvoux) und auf die Barre des Ecrins
Anforderungen: anspruchsvolle Hochtouren, bis WS+, bis zu 10/12h, 1400 Hm, bis 45°, UIAA II, gute Kondition. Die ... mehr
Start: 09.07.2016 Ende: 17.07.2016 Anspruchsvolle Hochtourenwoche Kategorien: Hochtouren
Anspruchsvolle Hochtourenwoche um (z.B. Mont Pelvoux) und auf die Barre des Ecrins
Anforderungen: anspruchsvolle Hochtouren, bis WS+, bis zu 10/12h, 1400 Hm, bis 45°, UIAA II, gute Kondition. Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist obligatorisch.
show more Start: 08.07.2016 Ende: 10.07.2016 Lange Grattour um den Wildstrubelgletscher Kategorien: Hochtouren
Lange Grattour um den Wildstrubelgletscher (sog. „Lämmeren-Hufeisen“) in Fels und Eis auf über 3000m, Voraussetzung sind: Eiskurs, Kletterkönnen bis 3a, sichere Beherrschung der Steigeisentechnik ... mehr
Start: 08.07.2016 Ende: 10.07.2016 Lange Grattour um den Wildstrubelgletscher Kategorien: Hochtouren
Lange Grattour um den Wildstrubelgletscher (sog. „Lämmeren-Hufeisen“) in Fels und Eis auf über 3000m, Voraussetzung sind: Eiskurs, Kletterkönnen bis 3a, sichere Beherrschung der Steigeisentechnik und der Spaltenbergung; bitte im Vorfeld für ausreichende Kondition sorgen! Zweite Tag 1200Hm.
Tag 1: Anreise Kandersteg, Bergbahn Sunbüel, Lämmerenhütte 2501m, 787Hm, ca. 4h
Tag 2: Schwarzhorn-Wildstrubel-Großhorn, ca. 12h, 1200Hm
Tag 3: Abstieg Sunbüel 787Hm, ca. 3h und Heimreise Anforderungen: Hochtour ZS- (Ostgrat Schwarzhorn Stellen 3a)
show more Start: 06.07.2016 Ende: 10.07.2016 Unterwegs im Val Grande Nationalpark (Italien) Kategorien: Hochgebirgswanderungen
Das Val Grande im Piemont ist mit ca. 15000 ha das größte Wildnisgebiet der Alpen und erstreckt sich von den Viertausendern des Monte Rosa bis zum Lago Maggiore. Die Vegetation reicht von Buchen und ... mehr
Start: 06.07.2016 Ende: 10.07.2016 Unterwegs im Val Grande Nationalpark (Italien) Kategorien: Hochgebirgswanderungen
Das Val Grande im Piemont ist mit ca. 15000 ha das größte Wildnisgebiet der Alpen und erstreckt sich von den Viertausendern des Monte Rosa bis zum Lago Maggiore. Die Vegetation reicht von Buchen und Erlen über Kastanienwälder bis hin zur Grasheide. Im Nationalpark findet man zusätzlich eine artenreiche Fauna.
Der 6.7. ist nur Anreisetag. Übernachtung im eigenen Zelt bzw. unbewirtschafteten Bivaccos. Tagesetappen bis zu 1200Hm und 8 Stunden Gehzeit.
show more
« zeige jüngere Touren » zeige ältere Touren