Touren unserer Sektion, die schon länger zurückliegen, sind hier archiviert. Wir wollen damit zeigen, dass wir bereits über viele Jahre ein attraktives Programm anbieten können. Das Tourenarchiv beginnt mit den Touren aus dem Jahr 2015

  • Start: 01.08.2015 Ende: 06.08.2015
    Anforderungen: Hochtouren L (leicht)

    AB15-03 Ausbildungstouren in Fels und Eis

    ... mit Touren rund um die Franz-Senn-Hütte im Stubai.

    Kategorien: Ausbildung

    Rund um die Franz-Senn-Hütte sind die unterschiedlichsten Möglichkeiten von Klettersteigen bis hin zu tollen Hochtouren vorhanden.  Zur Vertiefung von Grundfertigkeiten im Bergsteigen. Vertiefung ... mehr

    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 01.08.2015 Ende: 06.08.2015
    Anforderungen: Hochtouren L (leicht)

    AB15-03 Ausbildungstouren in Fels und Eis

    ... mit Touren rund um die Franz-Senn-Hütte im Stubai.

    Kategorien: Ausbildung
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Rund um die Franz-Senn-Hütte sind die unterschiedlichsten Möglichkeiten von Klettersteigen bis hin zu tollen Hochtouren vorhanden.  Zur
    • Vertiefung von Grundfertigkeiten im Bergsteigen.
    • Vertiefung von Grundfertigkeiten wie Knotenkunde, Spaltenbergung, Orientierung usw.
     
    show more
  • Start: 01.08.2015 Ende: 04.08.2015

    HT15-08 Kleine Silvretta-Durchquerung

    mit Besteigung Piz Buin und Dreiländerspitze.

    Kategorien: Hochtouren

    Tag 1: Anfahrt über Silvretta-Hochalpenstraße zur Bieler Höhe (2036m) und Aufstieg zur Wiesbadener Hütte (2443m). Tag 2: Aufstieg zur Dreiländerspitze (3197m) über Obere Ochsenscharte (2977m).Abstieg ... mehr

    Tourenleiter: Tino Raue
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 01.08.2015 Ende: 04.08.2015

    HT15-08 Kleine Silvretta-Durchquerung

    mit Besteigung Piz Buin und Dreiländerspitze.

    Kategorien: Hochtouren
    Tourenleiter: Tino Raue
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Tag 1: Anfahrt über Silvretta-Hochalpenstraße zur Bieler Höhe (2036m) und Aufstieg zur Wiesbadener Hütte (2443m). Tag 2: Aufstieg zur Dreiländerspitze (3197m) über Obere Ochsenscharte (2977m).Abstieg zur SAC-Hütte Chamanna Tuoi (2250m) über Vermuntpass (2797m). Tag 3: Aufstieg zum Piz Buin (3312m) über Plan Rai, La Cudera und Fuorcla dal Cunfin (3043m).Abstieg über Fuorcla dal Cunfin und Silvretta-Pass (3003m) zur SAC Silvretta-Hütte (2341m). Tag 4: Abstieg über Rote Furka (2688m). Rückfahrt. Blockkletterei bis II Grad!
    show more
  • Start: 31.07.2015 Ende: 02.08.2015

    NAT15-99 Naturschutzaktion an der Schönbrunner Hütte

    Schöner unsere Flure und Wälder

    Kategorien: Naturschutzaktivitäten

    Pflegeaktion, also Rückschnitt von Adlerfarn, Himbeeren und Brombeeren, in unseren alten Anpflanzgebieten. Die Kosten für die Übernachtung in der Schönbrunner Hütte und die Verpflegung übernimmt ... mehr

    Tourenleiter: Edith Zimmerer
    Start: 31.07.2015 Ende: 02.08.2015

    NAT15-99 Naturschutzaktion an der Schönbrunner Hütte

    Schöner unsere Flure und Wälder

    Kategorien: Naturschutzaktivitäten
    Tourenleiter: Edith Zimmerer
    Pflegeaktion, also Rückschnitt von Adlerfarn, Himbeeren und Brombeeren, in unseren alten Anpflanzgebieten. Die Kosten für die Übernachtung in der Schönbrunner Hütte und die Verpflegung übernimmt das Naturschutzreferat. Treffpunkt: Schönbrunner Hütte - um auch bei der Anreise dem Umweltschutzgedanken Rechnung zu tragen, bitten wir um die Bildung von Fahrgemeinschaften Anmeldung: bis zum 27. Juli bei Edith Zimmerer Tel.: 0621 477960 [osm_map lat="48.67" lon="8.15" zoom="13" width="600" height="450" ]
    show more
  • Start: 31.07.2015 Ende: 02.08.2015

    MTB15-03 Mountainbiketour – Vogesen/Elsass

    Region um Munster im Elsass

    Kategorien:

    Von einem festen Standort aus eine Freitag-Feierabendrunde zum Einrollen, Samstag/Sonntag jeweils eine Tagestour. Anforderungen: Kondition für 1500–2000 Hm, Fahren auf nicht verfestigtem Untergrund, ... mehr

    Tourenleiter: Albrecht Schwabe
    Start: 31.07.2015 Ende: 02.08.2015

    MTB15-03 Mountainbiketour – Vogesen/Elsass

    Region um Munster im Elsass

    Kategorien:
    Tourenleiter: Albrecht Schwabe
    Von einem festen Standort aus eine Freitag-Feierabendrunde zum Einrollen, Samstag/Sonntag jeweils eine Tagestour. Anforderungen: Kondition für 1500–2000 Hm, Fahren auf nicht verfestigtem Untergrund, größere Wurzeln und Steine (S2). Hindernisse flache Absätze und Treppe. Organisation und Anmeldung: Email-Anmeldung bei Albrecht Schwabe - ed.mi1747545834ehnna1747545834m-vad1747545834@btm1747545834 Hinweis für alle MTB-Touren: Eigenes MTB, Helmpflicht.
    show more
  • Start: 25.07.2015 Ende: 28.07.2015

    KS15-01 Berner Oberland

    Viertägige mittelschwere Klettersteigtour im Berner Oberland mit Blick auf die Viertausender der Berner Alpen.

    Kategorien: Klettersteige

    U.a. Tälliklettersteig und Rotstock mit ständigem Blick in die Eigernordwand. Übernachtung in einer Unterkunft im Tal. ... mehr

    Tourenleiter: Peter Welk
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 25.07.2015 Ende: 28.07.2015

    KS15-01 Berner Oberland

    Viertägige mittelschwere Klettersteigtour im Berner Oberland mit Blick auf die Viertausender der Berner Alpen.

    Kategorien: Klettersteige
    Tourenleiter: Peter Welk
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    U.a. Tälliklettersteig und Rotstock mit ständigem Blick in die Eigernordwand. Übernachtung in einer Unterkunft im Tal.
    show more
  • Start: 24.07.2015 Ende: 28.07.2015

    HT15-06 Walliser Alpen

    Teilstrecke der Haute-Route und Gipfelbesteigung. Sehenswerte Landschaft am Grenzkamm.

    Kategorien: Hochtouren

    Tag 1: Mauvoisin – Cab. de Chanrion (2462m). 750 ↑ 4h. Tag 2: Besteigung Bec d'Epicoune (3528m). 1350 ↑↓ 10h. Alternative: Mont Gelé (3518m) Tag 3: Otemma-Gletscher – Cab. des Vignettes (3160m) ... mehr

    Tourenleiter: Klaus Müller
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 24.07.2015 Ende: 28.07.2015

    HT15-06 Walliser Alpen

    Teilstrecke der Haute-Route und Gipfelbesteigung. Sehenswerte Landschaft am Grenzkamm.

    Kategorien: Hochtouren
    Tourenleiter: Klaus Müller
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Tag 1: Mauvoisin – Cab. de Chanrion (2462m). 750 ↑ 4h. Tag 2: Besteigung Bec d'Epicoune (3528m). 1350 ↑↓ 10h. Alternative: Mont Gelé (3518m) Tag 3: Otemma-Gletscher – Cab. des Vignettes (3160m) 150↓ 850↑ 6h. Tag 4: Col de l'Eveque (3392m) – Plans de Bertol (2664m) – Cab. de Bertol (3311m) 1000 Hm Auf-, 850 Hm Abstieg 9h. Tag 5: Cab. de Bertol - Arolla 1300↓ 4h. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurück nach Mauvoisin Anforderungen: Hochtour WS+. Fels II UIAA, Eis/Schnee 40°(kurz mehr), Firngrat.
    show more
  • Start: 24.07.2015 Ende: 26.07.2015

    HT15-07 Alphubel

    Über die Eisnase auf einen 4000er.

    Kategorien: Hochtouren

    Tag 1: Anreise Ottavan – Täschhütte 2701m. Tag 2: Besteigung Alphubel 4206m. Tag 3: Kleiner technischer Gipfel zum Ausklang: Pfulwe-Überschreitung 3314 Anforderungen: Eiskurs und eine sichere ... mehr

    Tourenleiter: Irmgard Siede & Bernd Hallex
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 24.07.2015 Ende: 26.07.2015

    HT15-07 Alphubel

    Über die Eisnase auf einen 4000er.

    Kategorien: Hochtouren
    Tourenleiter: Irmgard Siede & Bernd Hallex
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Tag 1: Anreise Ottavan – Täschhütte 2701m. Tag 2: Besteigung Alphubel 4206m. Tag 3: Kleiner technischer Gipfel zum Ausklang: Pfulwe-Überschreitung 3314 Anforderungen: Eiskurs und eine sichere Beherrschung der Steigeisentechnik; bitte im Vorfeld für ausreichende Akklimatisation und Kondition sorgen. Pfulwe Ostgrat Stellen III.
    show more
  • Start: 23.07.2015 Ende: 28.07.2015

    HT15-05 Tauern Haute Route

    Runde in den Hohen Tauern mit Besteigung des Großvenedigers (3674m).

    Kategorien: Hochtouren

    Tag 1: Anfahrt nach Krimml im Oberpinzgau, dann Aufstieg zur Warnsdorfer Hütte (1860m). 500 ↑ 2,5h. Tag 2: Gamsspitzl (2.888 m) – Essener-Rostocker Hütte (2208 m). 800 ↑900↓ 5h. Tag 3: Simonyspitz ... mehr

    Tourenleiter: Uli Becker & Alexander Birnbaum
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 23.07.2015 Ende: 28.07.2015

    HT15-05 Tauern Haute Route

    Runde in den Hohen Tauern mit Besteigung des Großvenedigers (3674m).

    Kategorien: Hochtouren
    Tourenleiter: Uli Becker & Alexander Birnbaum
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Tag 1: Anfahrt nach Krimml im Oberpinzgau, dann Aufstieg zur Warnsdorfer Hütte (1860m). 500 ↑ 2,5h. Tag 2: Gamsspitzl (2.888 m) – Essener-Rostocker Hütte (2208 m). 800 ↑900↓ 5h. Tag 3: Simonyspitz (3.488 m) – Essener-Rostocker Hütte (2208 m). 1300 ↑1300 ↓ 8h. Tag 4: Schweriner Höhenweg – Defregger Haus (2952 m). 1450 ↑ 700 ↓ 8h. Tag 5: Großvenediger (3.674 m) – Kürsinger Hütte (2562 m). 750 ↑ 1150 ↓ 7h. Tag 6: Keeskogel (3.291 m) – Materialbahn (1960 m) – Taxi nach Krimml. Heimfahrt. 750 ↑ 1300 ↓5h.
    show more
  • Start: 16.07.2015 Ende: 19.07.2015
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    HW15-05 Die andere Seite der Bernina

    Von Maloja (CH) und Cap. del Forno wechseln wir nach Italien auf die Südseite des Berninamassivs auf die Alta Via della Val Malenco.

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen

    Wanderung in einer wilden und unberührten Gegend. Abstieg ins Val Poschiavo und Rückfahrt mit Bahn und Bus zu den Autos. Tagesetappen von bis zu 7 Stunden und 1200 hm. ... mehr

    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 16.07.2015 Ende: 19.07.2015
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    HW15-05 Die andere Seite der Bernina

    Von Maloja (CH) und Cap. del Forno wechseln wir nach Italien auf die Südseite des Berninamassivs auf die Alta Via della Val Malenco.

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen
    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Wanderung in einer wilden und unberührten Gegend. Abstieg ins Val Poschiavo und Rückfahrt mit Bahn und Bus zu den Autos. Tagesetappen von bis zu 7 Stunden und 1200 hm.
    show more
  • Start: 15.07.2015 Ende: 18.07.2015
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    HT15-04 Finsteraarhorn

    Schwierige Hochtour im Berner Oberland mit Besteigung des Oberaar- und Finsteraarhorns.

    Kategorien: Hochtouren

    Tag 1: Anfahrt Grimselpass und Panoramastraße Oberaar zum Oberaarsee (2303m), Aufstieg über Oberaargletscher zur Oberaarjochhütte (3256m) Tag 2: Aufstieg zum Oberaarhorn (3630m), Abstieg zur Oberaarjochhütte ... mehr

    Tourenleiter: Tino Raue & Bernd Hallex
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 15.07.2015 Ende: 18.07.2015
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    HT15-04 Finsteraarhorn

    Schwierige Hochtour im Berner Oberland mit Besteigung des Oberaar- und Finsteraarhorns.

    Kategorien: Hochtouren
    Tourenleiter: Tino Raue & Bernd Hallex
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Tag 1: Anfahrt Grimselpass und Panoramastraße Oberaar zum Oberaarsee (2303m), Aufstieg über Oberaargletscher zur Oberaarjochhütte (3256m) Tag 2: Aufstieg zum Oberaarhorn (3630m), Abstieg zur Oberaarjochhütte (3256m), Hüttenübergang zur Finsteraarhornhütte (3048m) über Studergletscher, Galmigletscher und Fieschergletscher . Tag 3: Aufstieg zum Finsteraarhorn (4273m) über Hugisattel (4088m),  Abstieg zur Finsteraarhornhütte (3048m) Tag 4: Rückweg zum Oberaarsee über Oberjochhütte. Rückfahrt Anforderungen: Hochtour WS-ZS-, Blockkletterei IIGrad
    show more
  • Start: 12.07.2015 Ende: 12.07.2015
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    WD15-16 Südlicher Odenwald - Margartenschlucht

    Streckenwanderung im südlichen Odenwald.

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung

    Wegführung: Neckargerach – Margaretenschlucht – Randweg nach Mosbach. Schlusseinkehr in Mosbach. Gehzeit: ca. 5 Stunden Führung: Edith Zimmerer Anmeldung: telefonisch bis 08.07. unter Tel.0621–47 79 60 bei Edith Zimmerer. ... mehr

    Tourenleiter: Edith Zimmerer
    Start: 12.07.2015 Ende: 12.07.2015
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    WD15-16 Südlicher Odenwald - Margartenschlucht

    Streckenwanderung im südlichen Odenwald.

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung
    Tourenleiter: Edith Zimmerer
    Wegführung: Neckargerach – Margaretenschlucht – Randweg nach Mosbach. Schlusseinkehr in Mosbach. Gehzeit: ca. 5 Stunden Führung: Edith Zimmerer Anmeldung: telefonisch bis 08.07. unter Tel.0621–47 79 60 bei Edith Zimmerer.
    show more
  • Start: 11.07.2015 Ende: 14.07.2015

    HT15-03 Stubai mit Zuckerhütl

    Kleine Stubai-Runde mit Besteigung Wilder Freiger, Wilder Pfaff und Zuckerhütl.

    Kategorien: Hochtouren

    Tag 1: Anfahrt nach Ranált im Stubai-Tal (ca. 1350m), Aufstieg über Bsuchalm (1580m) zur Nürnberger Hütte (2280m). Tag 2: Aufstieg zum Wilden Freiger (3418m) über Seescharte (2762m). Abstieg zum ... mehr

    Tourenleiter: Tino Raue
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 11.07.2015 Ende: 14.07.2015

    HT15-03 Stubai mit Zuckerhütl

    Kleine Stubai-Runde mit Besteigung Wilder Freiger, Wilder Pfaff und Zuckerhütl.

    Kategorien: Hochtouren
    Tourenleiter: Tino Raue
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Tag 1: Anfahrt nach Ranált im Stubai-Tal (ca. 1350m), Aufstieg über Bsuchalm (1580m) zur Nürnberger Hütte (2280m). Tag 2: Aufstieg zum Wilden Freiger (3418m) über Seescharte (2762m). Abstieg zum Becherhaus (3190m). Tag 3: Aufstieg zum Wilden Pfaff (3458m) über Ostgrat und Aufstieg Zuckerhütl (3505m). Abstieg über Pfaffensattel, Pfaffenjoch (3212m) und Sulzenauferner zur Sulzenauhütte (2191m). Tag 4: Abstieg über Grawaalm nach Ranált. Rückfahrt. Blockkletterei bis II Grad
    show more
« zeige jüngere Touren
» zeige ältere Touren