Touren unserer Sektion, die schon länger zurückliegen, sind hier archiviert. Wir wollen damit zeigen, dass wir bereits über viele Jahre ein attraktives Programm anbieten können. Das Tourenarchiv beginnt mit den Touren aus dem Jahr 2015

  • Start: 25.11.2023 Ende: 25.11.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    WD23-95 Trainingswandern November 2

    Fitness im Winter

    Kategorien: Sportwandern

    Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen ... mehr

    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 25.11.2023 Ende: 25.11.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    WD23-95 Trainingswandern November 2

    Fitness im Winter

    Kategorien: Sportwandern
    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen können sich bis auf manchmal mehr als 1000m Höhenmeter (jeweils im Auf- und Abstieg) kumulieren. Während der Wanderung kehren wir nicht ein, daher verpflegen wir uns unterwegs aus dem kleinen Rucksack an schönen Pausenplätzen mitten im Wald. Wir treffen uns in der Zeit von Oktober bis April 1-2mal im Monat samstags um 9:30 Uhr.  Infos zur Tour gibt es i.d.Regel ein paar Tage vor dem Start per Mail. Die Anfahrt ist selbst organisiert (Fahrgemeinschaften bilden) oder je nach Treffpunkt ÖPNV.
    show more
  • Start: 18.11.2023 Ende: 18.11.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    MW23-17 Rodalber Felsenwanderweg / Teil 2. Ostrunde

    Rodalber Felsenwanderweg (Teil2. Ostrunde)

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung

    Länge: 21,5 km Gehzeit 7 Std An/Abstieg 550 hm ... mehr

    Tourenleiter: Christoph Popp & Stefanie Seifarth
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 18.11.2023 Ende: 18.11.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    MW23-17 Rodalber Felsenwanderweg / Teil 2. Ostrunde

    Rodalber Felsenwanderweg (Teil2. Ostrunde)

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung
    Tourenleiter: Christoph Popp & Stefanie Seifarth
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Länge: 21,5 km Gehzeit 7 Std An/Abstieg 550 hm
    show more
  • Start: 16.11.2023 Ende: 19.11.2023

    AB23-15 Vorstiegskurs Nov 2023

    Vorstiegskurs (3x3 Stunden)

    Kategorien: Ausbildung , Klettern

    Vorstiegskurs (3x3 Stunden; alle 3 Termine müssen wahrgenommen werden) Do 16.11.23  - 17:00-20:00 Sa 18.11.23 – 10:00-13:00 So 19.11.23 – 10:00-13:00 Der Kurs ist für Kletterer und ... mehr

    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 16.11.2023 Ende: 19.11.2023

    AB23-15 Vorstiegskurs Nov 2023

    Vorstiegskurs (3x3 Stunden)

    Kategorien: Ausbildung , Klettern
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Vorstiegskurs (3x3 Stunden; alle 3 Termine müssen wahrgenommen werden)
    • Do 16.11.23  - 17:00-20:00
    • Sa 18.11.23 – 10:00-13:00
    • So 19.11.23 – 10:00-13:00
    Der Kurs ist für Kletterer und Kletterinnen geeignet, die im Toprope den Schwierigkeitgrad 5+ (UIAA) sicher beherrschen und das eigenverantwortliche Klettern im Vorstieg lernen möchten. Tourenleiter: Karl-Heinz Bürgy und Ralf Kittel Inhalte
    • Clippen lernen
    • Sichern im Vorstieg erlernen
    • Sicherungstheorie und 10 Hallen-/ Kletterwandregeln
    • Fokus bodennahes Sichern
    • Materialkunde
    • Anseilknoten (doppelter Bulin)
    • Sturztraining und weiches Sichern bei Stürzen
    Teilnehmeranzahl: mind. 5 ; max 12 Teilnehmer (first come first serve) Material: Die Teilnehmer sind angehalten eigenes Material (Sicherungsgerät, Klettergurt und Kletterschuhe) mitzubringen. Kletterseile werden gestellt. Ort:
    • Bei passender Witterung (trocken und > 6 Grad C am Kletterturm (KletterZ)
    • bei schlechteren Bedingungen wird auf eine Halle in der Region ausgewichen (FT, LU, Bensheim); Absprache erfolgt mit den Teilnehmern
    Gebühren:
    • DAV Sektion MA – 30 EUR
    • DAV Fremdsektion – 40 EUR
    • Kein DAV Mitglied – 50 EUR
    Jeweils zzgl. Eintritte zum Kletterturm oder in die jeweilige Halle Für den Eintritt am Kletterturm bitte VORHER eine Karte erwerben: https://webshop.dav-mannheim.de/de/ Für den Kurs erhalten DAV Mirglieder unabh. von der Sektionszugehörigkeit  den verbilligten Eintritt der Sektion Mannheim. Nichtmitglieder bezahlen den normalen Gasteintritt  
    show more
  • Start: 11.11.2023 Ende: 11.11.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    WD23-95 Trainingswandern November

    Fitness im Winter

    Kategorien: Sportwandern

    Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen ... mehr

    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 11.11.2023 Ende: 11.11.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    WD23-95 Trainingswandern November

    Fitness im Winter

    Kategorien: Sportwandern
    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen können sich bis auf manchmal mehr als 1000m Höhenmeter (jeweils im Auf- und Abstieg) kumulieren. Während der Wanderung kehren wir nicht ein, daher verpflegen wir uns unterwegs aus dem kleinen Rucksack an schönen Pausenplätzen mitten im Wald. Wir treffen uns in der Zeit von November bis April einmal im Monat samstags um 9.30 Uhr.  Infos zur Tour gibt es i.d.Regel ein paar Tage vor dem Start per Mail. Die Anfahrt ist selbst organisiert (Fahrgemeinschaften bilden) oder je nach Treffpunkt ÖPNV.  
    show more
  • Start: 28.10.2023 Ende: 28.10.2023
    Anforderungen: Talweg

    MW23-05 Pfalz

    Seniorenwanderung in der Pfalz
    Achtung: Planänderung!

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung

    Vom Bhf Hinterweidental über das Zieglertal zur Gräfensteinhütte. Einkehr und zurück vorbei an Wieslauterquelle und -hof. Anforderungen:  ca. 10km und 3h Gehzeit   Abschlusswanderung ... mehr

    Tourenleiter: Karlheinz Merkel
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 28.10.2023 Ende: 28.10.2023
    Anforderungen: Talweg

    MW23-05 Pfalz

    Seniorenwanderung in der Pfalz
    Achtung: Planänderung!

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung
    Tourenleiter: Karlheinz Merkel
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Vom Bhf Hinterweidental über das Zieglertal zur Gräfensteinhütte. Einkehr und zurück vorbei an Wieslauterquelle und -hof. Anforderungen:  ca. 10km und 3h Gehzeit   Abschlusswanderung - wie geplant mit Zug - jedoch diesmal bis Bhf. Weidenfels - also zwei Stationen weiter (NW bzw. Lambrecht). Direkt vom Bahnhof zum Morschenbacher Hof  - ca. 5 km , dort Einkehr - mit Überrraschung! Danach 5 km zurück. Treffpunkt bzw. Start ca. 10:20 am Bhf Neidenfels Rückfragen: Karlheinz  06391 - 9248 787 oder 0170 6259 115  
    show more
  • Start: 28.10.2023 Ende: 01.11.2023
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    HW23-13 Höhenwege im Val Bregaglia

    Anmeldeschluss 08.10.

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen

    Vom festen Standort Rifugio Savogno wandern wir als Tagestouren mit leichtem Gepäck. Steile wilde Wege, Abgründe über alten Hirtenwegen, pausenloses BergAuf, BergAb. Und das im Kontrast ... mehr

    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 28.10.2023 Ende: 01.11.2023
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    HW23-13 Höhenwege im Val Bregaglia

    Anmeldeschluss 08.10.

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen
    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Vom festen Standort Rifugio Savogno wandern wir als Tagestouren mit leichtem Gepäck.
    Steile wilde Wege, Abgründe über alten Hirtenwegen, pausenloses BergAuf, BergAb. Und das im Kontrast zum herbstlichen sonnigen Südseitenklima der Alpen! Kulturlandschaften im Zeichen der Kastanie und des Aqua Fraggia – des „Zerbrochenen Wassers“. Wegen des fortgeschrittenen Jahres findet die Tour nur bei wirklich guten Bedingungen statt. Sa, 28.10. Anreise in Fahrgemeinschaften nach Borgonuovo di Piuro, Aufstieg entlang der Acqua Fraggia Wasserfälle zum Rifugio Savogno (ca. 1,5 h, ca. 500Hm). So, 29.10. Aufstieg über Dasile zum Lago Aqua Fraggia, Abstieg über die Alpe Ponciagna (ca. 7 h, gut 1300Hm im Auf- und Abstieg. [caption id="attachment_26313" align="aligncenter" width="488"] Dasile[/caption] [caption id="attachment_26315" align="aligncenter" width="488"] Lago Aqua Fraggia[/caption] Mo, 30.10. Über den herausfordernden Sentiero Panoramico nach Soglio (CH). Rückfahrt von dort mit dem Bus nach Borgonuovo und Aufstieg zum Rifugio Savogno (ca. 6-7h, ca. 1300Hm Aufstieg, knapp 700Hm Abstieg). Auf der Webseite von Soglio kann man lesen, dass Soglio das vermutlich bekannteste Dorf des Bergells ist. Das hat viel damit zu tun, dass es von Malern wie Giovanni Segantini verewigt, von Dichtern wie Rainer Maria Rilke besungen oder in Briefwechseln in höchsten Tönen gelobt wurde. Was aber macht Soglio so einzigartig? Wie viele Bergdörfer liegt es weit über dem Flusslauf des Tals auf 1090 m, aber wenige dürften eine solch spektakuläre Aussicht bieten. Von Soglio aus schaut man nach Südosten direkt hinein ins Bondascatal, auf die Sciora-Gruppe, den Piz Cengalo (3369m) und den Piz Badile (3305m). Wild türmen sich diese Spitzen, die bis in den Sommer hinein schneebedeckt sind, in den blauen Himmel. Als Kontrast fangen sie die sanften Weiden und Wälder Richtung Erde auf. [caption id="attachment_26316" align="aligncenter" width="488"] Sentiero Panoramico[/caption] [caption id="attachment_26318" align="aligncenter" width="867"] Soglio[/caption] [caption id="attachment_26319" align="aligncenter" width="488"] Soglio[/caption] Di, 31.10. Wanderung auf der gegenüberliegenden Talseite. Ca. 7h, ca. 1500Hm im Auf- und Abstieg. Mi, 1.11. Abstieg und Heimfahrt
    show more
  • Start: 19.10.2023 Ende: 22.10.2023

    AB23-14 Toprope Grundkurs im Oktober2023

    AB23-14 Toprope Grundkurs im Oktober2023

    Kategorien: Ausbildung , Klettern

    Grundkurs-Toprope (3×3 Stunden) Der Kurs ist für Anfänger geeignet, die eigenverantwortliches Klettern im Toprope lernen möchten. Inhalte: Anseilknoten Anlegen des Klettergurtes ... mehr

    Tourenleiter: Till Brinkmann
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 19.10.2023 Ende: 22.10.2023

    AB23-14 Toprope Grundkurs im Oktober2023

    AB23-14 Toprope Grundkurs im Oktober2023

    Kategorien: Ausbildung , Klettern
    Tourenleiter: Till Brinkmann
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Grundkurs-Toprope (3×3 Stunden) Der Kurs ist für Anfänger geeignet, die eigenverantwortliches Klettern im Toprope lernen möchten. Inhalte:
      • Anseilknoten
      • Anlegen des Klettergurtes und Einbinden
      • eigenständiges Klettern und Sichern im Toprope
      • 10 Hallen-/ Kletterwandregeln (soweit für Toprope relevant)
      • Falltraining
      • Kleine Materialkunde
    Teilnehmeranzahl: max 10 Teilnehmer:innen (first come first serve) Termine:
      • 19.10.23 –  17:00-20:00 Uhr
      • 21.10.23 –  10:00-13:00 Uhr
      • 22.10.23  – 10:00-13:00 Uhr
    Teilnehmer:innen müssen an allen 3 Termine anwesend sein Material: Die Teilnehmer:innen können Klettergurte, Sicherungsgeräte und Seile für den Kurs leihen; Kletterschuhe sind selbst mitzubringen (zur Not gehen Turnschuhe mit fester Sohle); ansonsten Dem Wetter angepasste Kleidung Kosten DAV Sektion MA – 30 EUR DAV Fremdsektion – 40 EUR Kein DAV Mitglied – 50 EUR   Zusatzkosten Eintritte zum DAV KletterZ Mannheim (8 EUR pro Termin) oder die für die jeweilige Kletterhalle Für den Eintritt am Kletterturm bitte VORHER eine Karte erwerben: https://webshop.dav-mannheim.de/de/ Für den Kurs erhaltet ihr unabhängig vom Mitgliedsstatus im DAV den verbilligten Eintritt der Sektion Mannheim; Nichtmitglieder zahlen den vollen Eintritt (Nichtmitglieder) KletterZ Mannheim (Abraham Lincoln Allee 7, 69309 Mannheim) Bei schlechtem Wetter (sehr nass und/oder < 5° C erfolgt eine Verlegung in eine der Kletterhallen in der Region; hierzu erfolgt eine getrennte Information des Tourenleiters (in)  
    show more
  • Start: 08.10.2023 Ende: 15.10.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    MW23-04 Hinterpfalz / Wasgau

    Seniorenwanderwoche in der Hinterpfalz

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung

    8-Tagestour Mittelschwere Wanderwoche im Wasgau. Mögliche Termine: 8.-15.10.23 oder 15.-22.10.23. Anmeldung über das Tourenportal. ... mehr

    Tourenleiter: Karlheinz Merkel
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 08.10.2023 Ende: 15.10.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    MW23-04 Hinterpfalz / Wasgau

    Seniorenwanderwoche in der Hinterpfalz

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung
    Tourenleiter: Karlheinz Merkel
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    8-Tagestour Mittelschwere Wanderwoche im Wasgau. Mögliche Termine: 8.-15.10.23 oder 15.-22.10.23. Anmeldung über das Tourenportal.
    show more
  • Start: 08.10.2023 Ende: 08.10.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    MW23-16 "Auf den Spuren der Dichter, Könige und Pilger"

    St. Martin-Hilschweiher-Villa Ludwigshöhe

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung

    Länge: 16 km Gehzeit: 5 - 6 Std An/Abstieg 650 hm ... mehr

    Tourenleiter: Aggi Bernhard & Stefanie Seifarth
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 08.10.2023 Ende: 08.10.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    MW23-16 "Auf den Spuren der Dichter, Könige und Pilger"

    St. Martin-Hilschweiher-Villa Ludwigshöhe

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung
    Tourenleiter: Aggi Bernhard & Stefanie Seifarth
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Länge: 16 km Gehzeit: 5 - 6 Std An/Abstieg 650 hm
    show more
  • Start: 07.10.2023 Ende: 07.10.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    WD23-95 Trainingswandern Oktober

    Fitness im Winter

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung , Sportwandern

    Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen ... mehr

    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 07.10.2023 Ende: 07.10.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    WD23-95 Trainingswandern Oktober

    Fitness im Winter

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung , Sportwandern
    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen können sich bis auf manchmal mehr als 1000m Höhenmeter (jeweils im Auf- und Abstieg) kumulieren. Während der Wanderung kehren wir nicht ein, daher verpflegen wir uns unterwegs aus dem kleinen Rucksack an schönen Pausenplätzen mitten im Wald. Wir treffen uns in der Zeit von Oktober bis April 1-2mal im Monat samstags um 9:30 Uhr.  Infos zur Tour gibt es i.d.Regel ein paar Tage vor dem Start per Mail. Die Anfahrt ist selbst organisiert (Fahrgemeinschaften bilden) oder je nach Treffpunkt ÖPNV.
    show more
  • Start: 01.10.2023 Ende: 01.10.2023
    Anforderungen: Leichter Bergweg

    TR23-06 Saupferch Trails

    Trailrunning Goldener Herbst

    Kategorien: Trailrunning

    Wer Trails im Up und Downhill liebt, auf einer anspruchsvollen 20 km Strecke. Sollte sich uns am 01.10 gerne anschließen. Als Zugabe gibt es noch 800 Höhenmeter im Auf und Abstieg. Mit unserer über ... mehr

    Tourenleiter: Holger Gremmers
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 01.10.2023 Ende: 01.10.2023
    Anforderungen: Leichter Bergweg

    TR23-06 Saupferch Trails

    Trailrunning Goldener Herbst

    Kategorien: Trailrunning
    Tourenleiter: Holger Gremmers
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Wer Trails im Up und Downhill liebt, auf einer anspruchsvollen 20 km Strecke. Sollte sich uns am 01.10 gerne anschließen. Als Zugabe gibt es noch 800 Höhenmeter im Auf und Abstieg. Mit unserer über zehnjährigen Erfahrung im Trailrunning, helfen wir Euch bei Fragen gerne weiter. Um 09:00 Uhr geht es los im Pfälzer Wald. Am Parkplatz Saupferch. Ihr solltet ein Trinksystem bzw. Laufrucksack mit mind. 0,5 Liter Flüssigkeit bei der Tour dabei haben.    
    show more
  • Start: 30.09.2023 Ende: 03.10.2023
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    HW23-12 Allgäu im Herbst

    Anmeldeschluss 21. Juli!!!

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen

    Vom Bad Hindelanger Ortsteil Bad Oberdorf im Tal des Wildbachs Aund mit festem Standort in der JDAV Jugendbildungsstätte Hindelang wandern wir mit leichtem Gepäck. Wir durchqueren Tobel und besteigen ... mehr

    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 30.09.2023 Ende: 03.10.2023
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    HW23-12 Allgäu im Herbst

    Anmeldeschluss 21. Juli!!!

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen
    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Vom Bad Hindelanger Ortsteil Bad Oberdorf im Tal des Wildbachs Aund mit festem Standort in der JDAV Jugendbildungsstätte Hindelang wandern wir mit leichtem Gepäck. Wir durchqueren Tobel und besteigen verschiedene Berge (z.B. Iseler, Breitenberg, Gaishorn).
    Anforderungen: Bergweg T4
    [caption id="attachment_26308" align="aligncenter" width="488"] Wildfräuleinstein[/caption]  
    show more
« zeige jüngere Touren
» zeige ältere Touren