Touren unserer Sektion, die schon länger zurückliegen, sind hier archiviert. Wir wollen damit zeigen, dass wir bereits über viele Jahre ein attraktives Programm anbieten können. Das Tourenarchiv beginnt mit den Touren aus dem Jahr 2015

  • Start: 30.09.2023 Ende: 05.10.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    HW23-11 Aletschgletscher

    Aletschgletscher - Gebiet

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen

    Herbstwanderwoche in der Aletschregion mit Unterkunft in Ferienwohnungen auf der Bettmeralp und Selbstverpflegung. Die Aletschregion ist UNESCO-Weltnaturerbe und entfaltet im Herbst ihre volle Schönheit ... mehr

    Tourenleiter: Peter Welk & Dietmar Werner
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 30.09.2023 Ende: 05.10.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    HW23-11 Aletschgletscher

    Aletschgletscher - Gebiet

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen
    Tourenleiter: Peter Welk & Dietmar Werner
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Herbstwanderwoche in der Aletschregion mit Unterkunft in Ferienwohnungen auf der Bettmeralp und Selbstverpflegung. Die Aletschregion ist UNESCO-Weltnaturerbe und entfaltet im Herbst ihre volle Schönheit mit dem Kontrast der herbstlichen Färbung des Aletschwaldes gegen die 4000er der Berner und Walliser Alpen. Größte Attraktion ist natürlich der größte Gletscher der Alpen dem wir auf verschiedenen Wanderungen unterschiedlicher näher kommen werden.  Anmeldeschluss:15.04.2023  Anforderungen:Bergwege: T1-T3     
    show more
  • Start: 23.09.2023 Ende: 23.09.2023

    MTB23-02 Tagestour MTB, Pfälzerwald

    Tagestour im Pfälzerwald

    Kategorien: Mountainbike-Touren

    MTB Tour im Pfälzerwald mit Startpunkt Neustadt a.d.W. Die Tour hat ca. 35 km und ca. 1.200 Hm. Unterwegs erwarten Dich sch.ne Ausblicke und die ein oder andere Stelle, an der Du Tipps für Deine Fahrtechnik ... mehr

    Tourenleiter: Susan Brendel
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 23.09.2023 Ende: 23.09.2023

    MTB23-02 Tagestour MTB, Pfälzerwald

    Tagestour im Pfälzerwald

    Kategorien: Mountainbike-Touren
    Tourenleiter: Susan Brendel
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich

    MTB Tour im Pfälzerwald mit Startpunkt Neustadt a.d.W. Die Tour hat ca. 35 km und ca. 1.200 Hm. Unterwegs erwarten Dich sch.ne Ausblicke und die ein oder andere Stelle, an der Du Tipps für Deine Fahrtechnik mitnehmen kannst. Die Hütteneinkehr steht selbstverständlich mit auf dem Programm.

    show more
  • Start: 16.09.2023 Ende: 23.09.2023

    KL23-04 Hohe Wände im Sarcatal

    Klettern von Mehrseillängen im Gardasee-Ambiente

    Kategorien: Klettern

    Rundherum um das  Kletter Mekka Arco gibt es viele Kletterziele für Liebhaber von langen Mehrseillängenrouten. Von gut gesicherten, kürzeren Routen bis zu 4 Seillängen in gemäßigten Schwierigkeitsgraden ... mehr

    Tourenleiter: Rolf Mohr
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 16.09.2023 Ende: 23.09.2023

    KL23-04 Hohe Wände im Sarcatal

    Klettern von Mehrseillängen im Gardasee-Ambiente

    Kategorien: Klettern
    Tourenleiter: Rolf Mohr
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich

    Rundherum um das  Kletter Mekka Arco gibt es viele Kletterziele für Liebhaber von langen Mehrseillängenrouten. Von gut gesicherten, kürzeren Routen bis zu 4 Seillängen in gemäßigten Schwierigkeitsgraden bis hin zu Klassik-Hämmern mit spärlicher Sicherung bis zum 8. Grad UIAA ist alles vorhanden. Wer kennt z.B. nicht die berühmten „Sonnenplatten“? oder den „Colodri“  nördlich von Arco. Hier wurde bereits in den 70ern Klettergeschichte geschrieben.

    Die Routenauswahl ist enorm !

    Entsprechend dem Kletterkönnen der Teilnehmer wollen wir eine Auswahl der schönsten und besten Anstiege begehen. Ein Querschnitt durch die Vielfalt der Wände ist garantiert.

    Das mediterrane Ambiente und die italienische Küche leisten einen aktiven Beitrag zur Erholung und zum Wohlfühlen

    Der Fels ist Kalk und – vor Allem in den weniger begangenen Routen nicht immer fest und in den klassischen Anstiegen oft poliert; die Absicherung sehr variabel.

      Die Übernachtungen sind auf einem zentral gelegenen Campingplatz geplant. Vorraussetzungen: Klettern im V. Grad im Fels (auch im Vorstieg), grundlegende Sicherungs- und Seiltechnik und das eigenständige Umbauen und Abseilen werden vorausgesetzt. Die Kletterschwierigkeit wird dem Können der Teilnehmer*innen entsprechend angepasst (UIAA III-VI). Für die erforderliche Ausrüstung wird eine Liste erstellt. Ein Helm ist obligatorisch  
    show more
  • Start: 09.09.2023 Ende: 16.09.2023

    KS23-06 Klettersteige rund um Cortina

    Klettersteigwoche rd. um Cortina

    Kategorien: Klettersteige

    Spektakuläre Klettersteigwoche rund um Cortina dÀmpezzo. Das Gebiet rund um Cortina bietet mit den Tofanen, den Steigen am Falzaregopass, den drei Zinnen und kleineren Bergen rund um Cortina spektakuläre ... mehr

    Tourenleiter: Uli Becker & Peter Welk
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 09.09.2023 Ende: 16.09.2023

    KS23-06 Klettersteige rund um Cortina

    Klettersteigwoche rd. um Cortina

    Kategorien: Klettersteige
    Tourenleiter: Uli Becker & Peter Welk
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Spektakuläre Klettersteigwoche rund um Cortina dÀmpezzo. Das Gebiet rund um Cortina bietet mit den Tofanen, den Steigen am Falzaregopass, den drei Zinnen und kleineren Bergen rund um Cortina spektakuläre Klettersteige aller Schwierigkeitsgrade und Länge. Wir werden in dieser Woche die Schwierigkeiten sukzessive steigern und haben bei zwei Führern auch die Möglichkeit zwei unterschiedlich schwierige Touren anzubieten. Unterkunft in Pension oder Ferienwohnungen im Tal.  Anmeldeschluss:  15.03.2023  Anforderungen:Klettersteige: B-D, Klettern: II 
    show more
  • Start: 08.09.2023 Ende: 10.09.2023

    MTB23-01 Dahner Felsentrails

    2-Tagestour

    Kategorien: Mountainbike-Touren

    An diesem Wochenendkurs wollen wir verschiedene Trails im Dahner Felsenland abfahren. Viele dieser flowigen Naturtrails werden uns dabei entlang steiler, teilweise bizarrer Felsformationen führen, so ... mehr

    Tourenleiter: Benjamin Steinle
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 08.09.2023 Ende: 10.09.2023

    MTB23-01 Dahner Felsentrails

    2-Tagestour

    Kategorien: Mountainbike-Touren
    Tourenleiter: Benjamin Steinle
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    An diesem Wochenendkurs wollen wir verschiedene Trails im Dahner Felsenland abfahren. Viele dieser flowigen Naturtrails werden uns dabei entlang steiler, teilweise bizarrer Felsformationen führen, so dass wir sicher auch die ein oder andere Weitsicht in den Pfälzer Wald oder die nahe gelegenen Nordvogesen genießen können. Übernachtung in gut gelegener Ferienwohnung direkt in Dahn. Kosten ca. 30 €/ Nacht. Anforderungen: MTB: S2, kein E-Bike
    show more
  • Start: 08.09.2023 Ende: 10.09.2023
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    HW23-10 Säntis

    Anmeldeschluss 27.08.

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen

    Grüne Wiesen, graue Felswände. Weißes Wasser und Ketten und Seile, wenn die Abgründe furchteinflößend werden, z.B. auf dem Lisengrat zwischen Rotsteinpass und Säntis. Schweizer Almgastlichkeit ... mehr

    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 08.09.2023 Ende: 10.09.2023
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    HW23-10 Säntis

    Anmeldeschluss 27.08.

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen
    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Grüne Wiesen, graue Felswände. Weißes Wasser und Ketten und Seile, wenn die Abgründe furchteinflößend werden, z.B. auf dem Lisengrat zwischen Rotsteinpass und Säntis. Schweizer Almgastlichkeit und die letzte Nacht auf dem höchsten Berg des Alpstein, auf 2500m!
    Ein Kurztrip auf die sehr ursprüngliche Seite der Schweiz.
    [caption id="attachment_26061" align="alignnone" width="1140"] Blick von der Terrasse des Berggasthauses Alter Säntis[/caption] Voraussetzung: aktuell gute Kondition für lange Etappen, Bereitschaft (und Lust) auf Tiefblick, Trittsicherheit! Freitag, 08.09. Wasserauen - Meglisalp In Fahrgemeinschaften Anreise nach Wasserauen. Von hier wandern wir zum Seealpsee, an dessen Ende in mehreren Kehren durch den Bergwald aufwärts und queren im Anschluss in südwestlicher Richtung über einen teils drahtseilversicherten Pfad an einer Felswand vorbei. Nach der Querung geht es über Almgelände weiter zum Berggasthaus Meglisalp. Aufstieg gut 850 Hm, Abstieg ca. 200 Hm, etwa 2,5 h.
    [caption id="attachment_26062" align="aligncenter" width="488"] Blick auf den Seealpsee[/caption]
    Samstag, 09.09. Meglisalp - Berggasthaus Alter Säntis Wir nähern uns im großen Bogen dem Säntis, sind heute ca 8h und fast 1.700 Hm im Aufstieg und 700 Hm im Abstieg unterwegs. Hoch gehts zum Widderalpsattel und von dort hinunter zum schönen Fählensee und weiter hinauf zum Altmannsattel. Mit Glück begegnen uns hier Steinböcke. [caption id="attachment_26063" align="aligncenter" width="488"] Steinböcke kurz vor dem Altmannsattel[/caption] Kurz unterhalb des Altmannsattels wird der Weg zu einem eindrucksvollen, künstlich ausgebauten Steig durch die Fliswand, dank Geländern, Fixseilen, Stiften und Trittbügeln gut begehbar. Am Fuss der Fliswand befindet sich der Rotsteinpass mit gleichnamigem Berggasthaus. Weiter gehts über den Lisengrat zum Berggasthaus Alter Säntis. Die Weganlage ist an mancher Stelle recht ausgesetzt, doch über die abschüssigen Passagen helfen stets gute Drahtseilsicherungen hinweg. Hier ist absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig, auch wenn der Weg insgesamt "nur" mit T3 bewertet ist. [caption id="attachment_26074" align="alignnone" width="867"] Lisengrat[/caption] Sonntag, 10.09. Berggasthaus Alter Säntis - Wasserauen - Heimfahrt Insbesondere der 1. Teil des Abstiegs hat es nochmal in sich. Über die Himmelsleiter steigen wir hinab Richtung Altenalp, Ebenalp und Wasserauen (T3). In knapp 6 Stunden und ca. 1800 Hm Abstieg, ca. 200 Hm Aufstieg sind wir wieder am Auto. [caption id="attachment_26076" align="alignnone" width="867"] Himmelsleiter[/caption]
    show more
  • Start: 02.09.2023 Ende: 02.09.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    MW23-22 Wasgau-Felsenweg

    Pfälzer Dubbeglaswanderung von, um und zurück zur Burgruine Lindelbrunn

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung

    Der 20,4 km lange Wanderweg hat seinen Namen vom Berg- und Waldgott Vosegus und verbindet die bizarren Sandsteinfelsen Rödelstein, Haselstein, Löffelsberg und Buhlstein. Anforderungen: ca. 20,4 km / An- Abstiege jeweils 620 Hm ... mehr

    Tourenleiter: Dietmar Werner
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 02.09.2023 Ende: 02.09.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    MW23-22 Wasgau-Felsenweg

    Pfälzer Dubbeglaswanderung von, um und zurück zur Burgruine Lindelbrunn

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung
    Tourenleiter: Dietmar Werner
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich

    Der 20,4 km lange Wanderweg hat seinen Namen vom Berg- und Waldgott Vosegus und verbindet die bizarren Sandsteinfelsen Rödelstein, Haselstein, Löffelsberg und Buhlstein.

    Anforderungen: ca. 20,4 km / An- Abstiege jeweils 620 Hm
    show more
  • Start: 02.09.2023 Ende: 02.09.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    MW23-15 Bad Dürkheim und der Flaggenturm

    Flaggenturm-Oppauer Haus-Eckkopf-Pechsteinkopf-Wachenheim

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung

    Länge: 18 km Gehzeit: 5- 6 Std An/abstieg 580 hm ... mehr

    Tourenleiter: Aggi Bernhard & Stefanie Seifarth
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 02.09.2023 Ende: 02.09.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    MW23-15 Bad Dürkheim und der Flaggenturm

    Flaggenturm-Oppauer Haus-Eckkopf-Pechsteinkopf-Wachenheim

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung
    Tourenleiter: Aggi Bernhard & Stefanie Seifarth
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Länge: 18 km Gehzeit: 5- 6 Std An/abstieg 580 hm
    show more
  • Start: 02.09.2023 Ende: 09.09.2023

    KS23-05 Nördliche Kalkalpen

    Klettersteige rund um die Zugspitze

    Kategorien: Klettersteige

    In dieser Woche werden bekannte Ferienorte der Nördlichen Kalkalpen besucht und deren Gipfel erwandert und beklettert. Die Woche im Werdenfelser Land eignet sich gut zum Einstieg ins Klettersteiggehen. ... mehr

    Tourenleiter: Stella Reuter & Peter Welk
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 02.09.2023 Ende: 09.09.2023

    KS23-05 Nördliche Kalkalpen

    Klettersteige rund um die Zugspitze

    Kategorien: Klettersteige
    Tourenleiter: Stella Reuter & Peter Welk
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    In dieser Woche werden bekannte Ferienorte der Nördlichen Kalkalpen besucht und deren Gipfel erwandert und beklettert. Die Woche im Werdenfelser Land eignet sich gut zum Einstieg ins Klettersteiggehen. Die Schwierigkeiten steigern sich im Laufe der Woche. Mögliche Ziele: Mittenwalder Höhenweg (Mittenwald), Ettaler Mandl (Ettal), Kofel (Oberammergau), Alpspitze (Garmisch), Tegelberg (Neuschwanstein/Füssen), Seebensteig (Ehrwald), Zugspitze (Garmisch).   Unterbringung: Jugendherberge Garmisch Voraussetzung: Schwindelfreiheit und Trittsicherheit in alpinem Gelände, grundlegende Klettertechnik und Armkraft  Anmeldeschluss:   20.07.2023  Anforderungen: Klettersteige: A-C, Klettern: II     
    show more
  • Start: 31.08.2023 Ende: 03.09.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    FW23-02 Familienwanderung im Kleinwalsertal

    Familienwanderung

    Kategorien: Familienwanderung

    Tageswanderungen vom Stützpunkt in Mittelberg. Wir planen mittelschwere, familienfreundliche Wandertouren, z.B. zur Mindelheimer Hütte, zum Fellhorngrat und zum Walmendinger Horn. Varianten sind je ... mehr

    Tourenleiter: Eugenia Gossen & Moritz Ziegler
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 31.08.2023 Ende: 03.09.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    FW23-02 Familienwanderung im Kleinwalsertal

    Familienwanderung

    Kategorien: Familienwanderung
    Tourenleiter: Eugenia Gossen & Moritz Ziegler
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Tageswanderungen vom Stützpunkt in Mittelberg. Wir planen mittelschwere, familienfreundliche Wandertouren, z.B. zur Mindelheimer Hütte, zum Fellhorngrat und zum Walmendinger Horn. Varianten sind je nach Wetter und Gruppe möglich. Anreise Donnerstag Mittag - Abreise: Sonntag Vormittag Anmeldeschluss: 30.06.2023 Anforderungen Bergwege T3
    show more
  • Start: 26.08.2023 Ende: 26.08.2023

    MW23-03 Pfalz Lambrecht

    Seniorentour zum NFH Lambrecht
    Achtung - Planänderung!

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung

    Wie geplant mit Zug - jedoch bis nach Lambrecht Bhf. (nicht NW) Direkt von dort ca. 5 km (gelbes Kreuz) zum Lambertskreuz   und dort Einkehr Danach wieder 5 km zurück (diesmal gelber Punkt) Treffpunkt ... mehr

    Tourenleiter: Karlheinz Merkel
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 26.08.2023 Ende: 26.08.2023

    MW23-03 Pfalz Lambrecht

    Seniorentour zum NFH Lambrecht
    Achtung - Planänderung!

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung
    Tourenleiter: Karlheinz Merkel
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Wie geplant mit Zug - jedoch bis nach Lambrecht Bhf. (nicht NW) Direkt von dort ca. 5 km (gelbes Kreuz) zum Lambertskreuz   und dort Einkehr Danach wieder 5 km zurück (diesmal gelber Punkt) Treffpunkt bzw. Start ca. 10:15 Bhf. Lambrecht Bei Rückfragen: Karlheinz  06391 - 9248 787 oder 0170 6259 115  
    show more
  • Start: 20.08.2023 Ende: 30.08.2023
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    HW23-09 I BergeSeen Trail - Salzkammergut

    BergeSeen Trail

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen

      11-Tagestour   Von See zu See. Das Wanderaushängeschild des Salzkammerguts. 10 Etappen zwischen 10 und 23 km. Bis zu 1200 hm und bis zu 7 h Gehzeit einzelner Etappen möglich.  An-/Abreise ... mehr

    Tourenleiter: Wolfgang Stock
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 20.08.2023 Ende: 30.08.2023
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    HW23-09 I BergeSeen Trail - Salzkammergut

    BergeSeen Trail

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen
    Tourenleiter: Wolfgang Stock
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
      11-Tagestour  Von See zu See. Das Wanderaushängeschild des Salzkammerguts. 10 Etappen zwischen 10 und 23 km. Bis zu 1200 hm und bis zu 7 h Gehzeit einzelner Etappen möglich.  An-/Abreise mit Bahn und Bus ist zu empfehlen.    Anmeldeschluss:  30.03.2023  Anforderungen:Schwerer Bergweg : T3  http://www.salzkammergut.at/trail.htmlb   Foto:www.moritz-ablinger.com   Anforderungen: Wandern T3, bis 1200 Hm auf/1260 Hm ab                                                                                Mindestteilnehmerzahl:  4  
    show more
« zeige jüngere Touren
» zeige ältere Touren