Der Kurs ist gedacht für Kletterer*innen, die in der Halle oder an Kunstwänden schon erfolgreich ein gewisses Kletterkönnen erreicht haben und es jetzt gerne mal „draußen“ versuchen wollen.
Die Besonderheiten werden erklärt, geübt und „begriffen“ und auf spezifische, objektive Gefahren hingewiesen. Wir lernen unterschiedliche Gesteinsarten kennen und das Klettern als Gemeinschaftserlebnis.
Für die erforderliche Ausrüstung wird eine kleine Liste verschickt.
 Ein Helm ist obligatorisch !
Wir verbringen den Samstag in Schriesheim und den Sonntag in Gimmeldingen. Eine gemeinsame Übernachtung ist nicht vorgesehen.
- Tourenart:
- Führungstour
- Start-Datum:
- 22.04.2023
- End-Datum:
- 23.04.2023
- Maximale Teilnehmerzahl:
- 8
- Ausrüstung:
- Kletterkurse für Fortgeschrittene
- Mittelgebirgswanderung
- Eiskurse für Anfänger
- Eiskurse für Fortgeschrittene
- Hoch- und Eistouren
- Hochgebirgswanderung
- Kletterkurse für Anfänger
- Kletterkurse für Fortgeschrittene
- Klettersteige
- Tourenleiter:
- Rolf Mohr
- Name:
- Rolf Mohr
- E-Mail:
- ed.en1761868282ilno-1761868282t@srh1761868282om.ei1761868282d1761868282
- Qualifikation:
- %
- Tourenleiter:
- Irmgard Siede
- Name:
- Irmgard Siede
- Kontakt:
- über Geschäftsstelle
- Qualifikation:
- %%%
Mittelgebirgswanderung
 Trekkingschuhe 
 Erste Hilfe Set 
 Weitere Ausrüstung wie z.B. Proviant, Sonnenschutz und ggf. Hüttenschlafsack nach Bedarf. 
 
 Da hier nur allgemeine Hinweise zur Ausrüstung gegeben werden können und jede Tour eine sehr spezifische Ausrüstung erfordert, wird sich der Tourenleiter mit Ihnen in Verbindung setzen. Dieser trifft die letztendliche Entscheidung, was genau erforderlich ist.
Eiskurse für Anfänger
 Steigeisenfeste Schuhe 
 Bandschlinge (1,8 m) 
 Klettergurt 
 HMS-Karabiner 
 Schraubkarabiner 
 Prusikschlingen (1m; 3m; 4m) 
 Steigeisen mit Frontalzacken 
 Eispickel 
 Gletscherbrille 
 Erste Hilfe Set 
 Rettungsfolie 
 Gamaschen 
 Biwacksack 
 Warme Handschuhe 
 Weitere Ausrüstung wie z.B. Proviant, Sonnenschutz und ggf. Hüttenschlafsack nach Bedarf. 
 
 Da hier nur allgemeine Hinweise zur Ausrüstung gegeben werden können und jede Tour eine sehr spezifische Ausrüstung erfordert, wird sich der Tourenleiter mit Ihnen in Verbindung setzen. Dieser trifft die letztendliche Entscheidung, was genau erforderlich ist.
Eiskurse für Fortgeschrittene
 Steigeisenfeste Schuhe 
 Klettergurt 
 Bandschlinge (1,8 m) 
 HMS-Karabiner 
 Schraubkarabiner 
 Karabiner 
 Prusikschlingen (1m; 3m; 4m) 
 Bandschlingen 
 Steigeisen mit Frontalzacken 
 Eispickel 
 Eisschraube 
 Gletscherbrille 
 Helm 
 Abseilachter 
 Erste Hilfe Set 
 Rettungsfolie 
 Gamaschen 
 Biwacksack 
 Warme Handschuhe 
 Weitere Ausrüstung wie z.B. Proviant, Sonnenschutz und ggf. Hüttenschlafsack nach Bedarf. 
 
 Da hier nur allgemeine Hinweise zur Ausrüstung gegeben werden können und jede Tour eine sehr spezifische Ausrüstung erfordert, wird sich der Tourenleiter mit Ihnen in Verbindung setzen. Dieser trifft die letztendliche Entscheidung, was genau erforderlich ist.
Hoch- und Eistouren
 Steigeisenfeste Schuhe 
 Bandschlinge (1,8 m) 
 Klettergurt 
 HMS-Karabiner 
 Schraubkarabiner 
 Prusikschlingen (1m; 3m; 4m) 
 Steigeisen mit Frontalzacken 
 Eispickel 
 Gletscherbrille 
 Erste Hilfe Set 
 Rettungsfolie 
 Gamaschen 
 Biwacksack 
 Warme Handschuhe 
 Weitere Ausrüstung wie z.B. Proviant, Sonnenschutz und ggf. Hüttenschlafsack nach Bedarf. 
 
 Da hier nur allgemeine Hinweise zur Ausrüstung gegeben werden können und jede Tour eine sehr spezifische Ausrüstung erfordert, wird sich der Tourenleiter mit Ihnen in Verbindung setzen. Dieser trifft die letztendliche Entscheidung, was genau erforderlich ist.
Hochgebirgswanderung
 Trekkingschuhe alternativ Bergschuhe 
 Gletscherbrille 
 Erste Hilfe Set 
 Rettungsfolie 
 ggf. Gamaschen 
 Warme Handschuhe 
 Weitere Ausrüstung wie z.B. Proviant, Sonnenschutz und ggf. Hüttenschlafsack nach Bedarf. 
 
 Da hier nur allgemeine Hinweise zur Ausrüstung gegeben werden können und jede Tour eine sehr spezifische Ausrüstung erfordert, wird sich der Tourenleiter mit Ihnen in Verbindung setzen. Dieser trifft die letztendliche Entscheidung, was genau erforderlich ist.
Kletterkurse für Anfänger
 Trekkingschuhe optional Kletterschuhe 
 Bandschlinge (1,8 m) 
 Klettergurt 
 HMS-Karabiner 
 Bandschlingen 
 Helm 
 Abseilachter oder ATC-Tube 
 Erste Hilfe Set 
 Rettungsfolie 
 Weitere Ausrüstung wie z.B. Proviant, Sonnenschutz und ggf. Hüttenschlafsack nach Bedarf. 
 
 Da hier nur allgemeine Hinweise zur Ausrüstung gegeben werden können und jede Tour eine sehr spezifische Ausrüstung erfordert, wird sich der Tourenleiter mit Ihnen in Verbindung setzen. Dieser trifft die letztendliche Entscheidung, was genau erforderlich ist.
Kletterkurse für Fortgeschrittene
 Kletterschuhe 
 Klettergurt 
 Bandschlinge (1,8 m) 
 HMS-Karabiner 
 Karabiner 
 Bandschlingen 
 Helm 
 Abseilachter oder ATC-Tube 
 Erste Hilfe Set 
 Rettungsfolie 
 Weitere Ausrüstung wie z.B. Proviant, Sonnenschutz und ggf. Hüttenschlafsack nach Bedarf. 
 
 Da hier nur allgemeine Hinweise zur Ausrüstung gegeben werden können und jede Tour eine sehr spezifische Ausrüstung erfordert, wird sich der Tourenleiter mit Ihnen in Verbindung setzen. Dieser trifft die letztendliche Entscheidung, was genau erforderlich ist.
Klettersteige
 Bergschuhe alternativ Kletterschuhe 
 Klettersteigset 
 Klettergurt bzw. Kombigurt 
 Bandschlinge (1,8 m) 
 Helm 
 Erste Hilfe Set 
 Rettungsfolie 
 Lederhandschuhe ohne Finger 
 Weitere Ausrüstung wie z.B. Proviant, Sonnenschutz und ggf. Hüttenschlafsack nach Bedarf. 
 
 Da hier nur allgemeine Hinweise zur Ausrüstung gegeben werden können und jede Tour eine sehr spezifische Ausrüstung erfordert, wird sich der Tourenleiter mit Ihnen in Verbindung setzen. Dieser trifft die letztendliche Entscheidung, was genau erforderlich ist.
Vorbesprechung
Treffpunkt:
 Sa 10:00 Uhr am Parkplatz Strahlenburg in Schriesheim bzw. am So 10:00 Uhr am Parkplatz in Gimmeldingen
 
 Vorbesprechung
 die Teilnehmer werden über Email und/oder WhatsApp über Details und evtl. Aktualisierungen informiert. 
 Bitte bei der Anmeldung unbedingt Handy Nummer angeben!
Teilnahmegebühr
- Mitglied DAV-Mannheim:
- 30 EUR pro Person
- Mitglied anderer Sektion:
- 40 EUR pro Person
- Nicht DAV-Mitglied:
- 45 EUR pro Person
