Vorstiegskurs (3×3 Stunden)
- Do. 9.2.23 – 16:30-20:00
- Sa. 11.02.23 – 11.00-14.00
- So 12.02.23 – 11:00-14:00
Der Kurs ist für Kletterer geeignet, die im Toprope den Schwierigkeitgrad 5+ (UIAA) sicher beherrschen und das eigenverantwortliche Klettern im Vorstieg lernen möchten.
Inhalte
- Clippen lernen
- Sichern im Vorstieg erlernen
- Sicherungstheorie und 10 Hallen-/ Kletterwandregeln
- Fokus bodennahes Sichern
- Materialkunde
- Anseilknoten (doppelter Bulin)
- Sturztraining und weiches Sichern bei Stürzen
Teilnehmeranzahl: max 10 Teilnehmer (first come first serve)
Material: Die Teilnehmer sind angehalten, eigenes Material (Sicherungsgerät, Klettergurt und Kletterschuhe) mitzubringen. Kletterseile werden gestellt.
Ort:
Bei passender Witterung (trocken und > 6°C am Kletterturm (KletterZ; Abraham Lincoln Allee 7, 69309 Mannheim)
bei schlechteren Bedingungen wird auf eine Halle in der Region ausgewichen (FT, LU, Bensheim); Absprache erfolgt mit den Teilnehmern
Kosten:
DAV Sektion MA – 30 EUR
 DAV Fremdsektion – 40 EUR
 Kein DAV Mitglied – 50 EUR
Jeweils zzgl. Eintritt zum Kletterturm oder in die jeweilige Halle
Für den Eintritt am Kletterturm bitte VORHER eine Karte kaufen: https://webshop.dav-mannheim.de/de/
Für den Kurs erhaltet ihr unabhängig vom Mitgliedsstatus im DAV den verbilligten Eintritt der Sektion Mannheim

- Tourenart:
- Führungstour
- Start-Datum:
- 09.02.2023
- End-Datum:
- 12.02.2023
- Maximale Teilnehmerzahl:
- 10
- Ausrüstung:
- Kletterkurse für Fortgeschrittene
- Mittelgebirgswanderung
- Eiskurse für Anfänger
- Eiskurse für Fortgeschrittene
- Hoch- und Eistouren
- Hochgebirgswanderung
- Kletterkurse für Anfänger
- Kletterkurse für Fortgeschrittene
- Klettersteige
- Tourenleiter:
- Rolf Mohr
- Name:
- Rolf Mohr
- E-Mail:
- ed.en1761911068ilno-1761911068t@srh1761911068om.ei1761911068d1761911068
- Qualifikation:
- %
Mittelgebirgswanderung
 Trekkingschuhe 
 Erste Hilfe Set 
 Weitere Ausrüstung wie z.B. Proviant, Sonnenschutz und ggf. Hüttenschlafsack nach Bedarf. 
 
 Da hier nur allgemeine Hinweise zur Ausrüstung gegeben werden können und jede Tour eine sehr spezifische Ausrüstung erfordert, wird sich der Tourenleiter mit Ihnen in Verbindung setzen. Dieser trifft die letztendliche Entscheidung, was genau erforderlich ist.
Eiskurse für Anfänger
 Steigeisenfeste Schuhe 
 Bandschlinge (1,8 m) 
 Klettergurt 
 HMS-Karabiner 
 Schraubkarabiner 
 Prusikschlingen (1m; 3m; 4m) 
 Steigeisen mit Frontalzacken 
 Eispickel 
 Gletscherbrille 
 Erste Hilfe Set 
 Rettungsfolie 
 Gamaschen 
 Biwacksack 
 Warme Handschuhe 
 Weitere Ausrüstung wie z.B. Proviant, Sonnenschutz und ggf. Hüttenschlafsack nach Bedarf. 
 
 Da hier nur allgemeine Hinweise zur Ausrüstung gegeben werden können und jede Tour eine sehr spezifische Ausrüstung erfordert, wird sich der Tourenleiter mit Ihnen in Verbindung setzen. Dieser trifft die letztendliche Entscheidung, was genau erforderlich ist.
Eiskurse für Fortgeschrittene
 Steigeisenfeste Schuhe 
 Klettergurt 
 Bandschlinge (1,8 m) 
 HMS-Karabiner 
 Schraubkarabiner 
 Karabiner 
 Prusikschlingen (1m; 3m; 4m) 
 Bandschlingen 
 Steigeisen mit Frontalzacken 
 Eispickel 
 Eisschraube 
 Gletscherbrille 
 Helm 
 Abseilachter 
 Erste Hilfe Set 
 Rettungsfolie 
 Gamaschen 
 Biwacksack 
 Warme Handschuhe 
 Weitere Ausrüstung wie z.B. Proviant, Sonnenschutz und ggf. Hüttenschlafsack nach Bedarf. 
 
 Da hier nur allgemeine Hinweise zur Ausrüstung gegeben werden können und jede Tour eine sehr spezifische Ausrüstung erfordert, wird sich der Tourenleiter mit Ihnen in Verbindung setzen. Dieser trifft die letztendliche Entscheidung, was genau erforderlich ist.
Hoch- und Eistouren
 Steigeisenfeste Schuhe 
 Bandschlinge (1,8 m) 
 Klettergurt 
 HMS-Karabiner 
 Schraubkarabiner 
 Prusikschlingen (1m; 3m; 4m) 
 Steigeisen mit Frontalzacken 
 Eispickel 
 Gletscherbrille 
 Erste Hilfe Set 
 Rettungsfolie 
 Gamaschen 
 Biwacksack 
 Warme Handschuhe 
 Weitere Ausrüstung wie z.B. Proviant, Sonnenschutz und ggf. Hüttenschlafsack nach Bedarf. 
 
 Da hier nur allgemeine Hinweise zur Ausrüstung gegeben werden können und jede Tour eine sehr spezifische Ausrüstung erfordert, wird sich der Tourenleiter mit Ihnen in Verbindung setzen. Dieser trifft die letztendliche Entscheidung, was genau erforderlich ist.
Hochgebirgswanderung
 Trekkingschuhe alternativ Bergschuhe 
 Gletscherbrille 
 Erste Hilfe Set 
 Rettungsfolie 
 ggf. Gamaschen 
 Warme Handschuhe 
 Weitere Ausrüstung wie z.B. Proviant, Sonnenschutz und ggf. Hüttenschlafsack nach Bedarf. 
 
 Da hier nur allgemeine Hinweise zur Ausrüstung gegeben werden können und jede Tour eine sehr spezifische Ausrüstung erfordert, wird sich der Tourenleiter mit Ihnen in Verbindung setzen. Dieser trifft die letztendliche Entscheidung, was genau erforderlich ist.
Kletterkurse für Anfänger
 Trekkingschuhe optional Kletterschuhe 
 Bandschlinge (1,8 m) 
 Klettergurt 
 HMS-Karabiner 
 Bandschlingen 
 Helm 
 Abseilachter oder ATC-Tube 
 Erste Hilfe Set 
 Rettungsfolie 
 Weitere Ausrüstung wie z.B. Proviant, Sonnenschutz und ggf. Hüttenschlafsack nach Bedarf. 
 
 Da hier nur allgemeine Hinweise zur Ausrüstung gegeben werden können und jede Tour eine sehr spezifische Ausrüstung erfordert, wird sich der Tourenleiter mit Ihnen in Verbindung setzen. Dieser trifft die letztendliche Entscheidung, was genau erforderlich ist.
Kletterkurse für Fortgeschrittene
 Kletterschuhe 
 Klettergurt 
 Bandschlinge (1,8 m) 
 HMS-Karabiner 
 Karabiner 
 Bandschlingen 
 Helm 
 Abseilachter oder ATC-Tube 
 Erste Hilfe Set 
 Rettungsfolie 
 Weitere Ausrüstung wie z.B. Proviant, Sonnenschutz und ggf. Hüttenschlafsack nach Bedarf. 
 
 Da hier nur allgemeine Hinweise zur Ausrüstung gegeben werden können und jede Tour eine sehr spezifische Ausrüstung erfordert, wird sich der Tourenleiter mit Ihnen in Verbindung setzen. Dieser trifft die letztendliche Entscheidung, was genau erforderlich ist.
Klettersteige
 Bergschuhe alternativ Kletterschuhe 
 Klettersteigset 
 Klettergurt bzw. Kombigurt 
 Bandschlinge (1,8 m) 
 Helm 
 Erste Hilfe Set 
 Rettungsfolie 
 Lederhandschuhe ohne Finger 
 Weitere Ausrüstung wie z.B. Proviant, Sonnenschutz und ggf. Hüttenschlafsack nach Bedarf. 
 
 Da hier nur allgemeine Hinweise zur Ausrüstung gegeben werden können und jede Tour eine sehr spezifische Ausrüstung erfordert, wird sich der Tourenleiter mit Ihnen in Verbindung setzen. Dieser trifft die letztendliche Entscheidung, was genau erforderlich ist.
Vorbesprechung
Treffen im Kletterzentrum Mannheim in der Abraham-Lincoln-Allee
Teilnahmegebühr
- Mitglied DAV-Mannheim:
- 30 EUR pro Person
- Mitglied anderer Sektion:
- 40 EUR pro Person
- Nicht DAV-Mitglied:
- 50 EUR pro Person
- Zusatzkosten:
- Eintritt Kletterzentrum
