Touren unserer Sektion, die schon länger zurückliegen, sind hier archiviert. Wir wollen damit zeigen, dass wir bereits über viele Jahre ein attraktives Programm anbieten können. Das Tourenarchiv beginnt mit den Touren aus dem Jahr 2015

  • Start: 31.12.2024 Ende: 31.12.2024
    Anforderungen: Leichter Bergweg

    TR24-05 Silvester-Trailrun, Heidelberg

    Das Letzte 31.12

    Kategorien: Trailrunning

    Traditionell unser Jährlicher Abschluss am Königstuhl. Wir starten wieder in der Dunkelheit um 06:00 Uhr und erleben den letzten Sonnenaufgang am Königstuhl. Die Strecke beträgt ca. 12-14km mit ... mehr

    Tourenleiter: Holger Gremmers
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 31.12.2024 Ende: 31.12.2024
    Anforderungen: Leichter Bergweg

    TR24-05 Silvester-Trailrun, Heidelberg

    Das Letzte 31.12

    Kategorien: Trailrunning
    Tourenleiter: Holger Gremmers
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Traditionell unser Jährlicher Abschluss am Königstuhl. Wir starten wieder in der Dunkelheit um 06:00 Uhr und erleben den letzten Sonnenaufgang am Königstuhl. Die Strecke beträgt ca. 12-14km mit ca. 500 Höhenmetern im Auf und Abstieg. Danach gibt es wieder warme Getränke. Wir lassen das Jahr ausklingen und bleiben auf dem laufenden für das Jahr 2025. Es werden wieder einige Guides Euch begleiten.
    show more
  • Start: 26.12.2024 Ende: 29.12.2024
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    MW24-33 Papststein, Pfaffenstein, Barbarine, Großer Zschirnstein, Katzsteinfels

    Zwischen den Jahren in der sächsischen Schweiz

    Kategorien: Klettersteige , Mittelgebirgswanderung

    Für alle die zwischen den Jahren noch viele Naturwunder und eine der schönsten Ecken Deutschlands besuchen möchten hier ein Angebot der besonderen Art zum Jahresabschluss. Wir starten am 26.12.2024 ... mehr

    Tourenleiter: Wolfgang Engelter
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 26.12.2024 Ende: 29.12.2024
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    MW24-33 Papststein, Pfaffenstein, Barbarine, Großer Zschirnstein, Katzsteinfels

    Zwischen den Jahren in der sächsischen Schweiz

    Kategorien: Klettersteige , Mittelgebirgswanderung
    Tourenleiter: Wolfgang Engelter
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Für alle die zwischen den Jahren noch viele Naturwunder und eine der schönsten Ecken Deutschlands besuchen möchten hier ein Angebot der besonderen Art zum Jahresabschluss. Wir starten am 26.12.2024 mit dem ersten ICE ab Mannheim / Weinheim / Frankfurt am Main nach Dresden und steigen dort in die Regionalbahn um. Entlang der Elbe sehen wir nach etwa einer ½ Stunden Fahrzeit schon die ersten Tafelberge der sächsischen Schweiz. Am Bahnhof in Bad Schandau steigen wir aus und biegen schon nach wenigen hundert Meter in den Wald ab der uns die nächste Tagen viel Freude, Nachdenklichkeit und Entspannung schenkt. Schon der Aufstieg zu unserer Hütte wird mit zwei herrlichen Bergen, u.a. der Papststein, belohnt. Am späten Nachmittag erreichen wir die Dessauer Hütte, eine großzügig gestaltete Hütte des DAV Sektion Anhalt Dessau. Die Hütte ist gemütlich, Brennholz und ein Kamin erwärmen uns am Abend. Die Hütte ist eine Selbstversorger Hütte, das heißt wir nehmen alle unsere Lebensmittel für die 3 Nächte mit. In der Hütte selbst gibt es Waschräume, Duschen mit warmen Wasser. Teller, Töpfe, Kochherd ist vorhanden und muss nicht mitgenommen werden.   An den folgenden Tagen nutzen wir die Dessauer Hütte als Base Camp und wandern von dort aus täglich etwa 20 km zu den einzelnen Tafelbergen und besteigen diese. Die Wege auf die Gipfel sind DAV Standard „schwarze Wege“, Verseilungen und Treppen erinnern an Klettersteige. Durch enge Spalten gehts an die Aussichtspunkte. Höhepunkt wird die berühmte Barbarine sein, das Wahrzeichen der sächsischen Schweiz. Am 29.12. fahren wir wieder über Dresden zurück in die Metropolregion. Die Waschmaschine hat, wenn wir wieder zu Hause sind, ordentlich zu tun und eure Gedanken werden noch Monate in den herrlichen Begegnungen mit der Natur schwelgen. Frei nach Richard Wagners Rheingold: Abendlich strahlt der Sonne Auge; in prächtiger Glut prangt glänzend die Burg
    show more
  • Start: 21.12.2024 Ende: 28.12.2024
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    MW24-30 7 Tage Weihnachten für Aussteiger in der Bretagne

    7 Tage Standorttour an der Kanalküste in der Nordbretagne

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung

    7 Tage Standorttour an der Kanalküste in der Nordbretagne Anfahrt mit PKW Fahrgemeinschaften (Zug ist nicht praktikabel; zudem werden vor Ort Fahrzeuge benötigt); Bei Verfügbarkeit event. Anfahrt ... mehr

    Tourenleiter: Hansjörg Backes
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 21.12.2024 Ende: 28.12.2024
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    MW24-30 7 Tage Weihnachten für Aussteiger in der Bretagne

    7 Tage Standorttour an der Kanalküste in der Nordbretagne

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung
    Tourenleiter: Hansjörg Backes
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    7 Tage Standorttour an der Kanalküste in der Nordbretagne Anfahrt mit PKW Fahrgemeinschaften (Zug ist nicht praktikabel; zudem werden vor Ort Fahrzeuge benötigt); Bei Verfügbarkeit event. Anfahrt mit DAV-VW-Bus Unterkunft in Ferienwohnung(en) Programm: gemeinsames Kochen am Abend Kultur (etwas) Wandern ist der Schwerpunkt, die Tage sind jedoch kurz. Ich habe eine ausreichende Anzahl von leichten bis mittelschweren Wanderungen  von je 3 bis 4 Stunden im Angebot Die Winter habe ich dort oftmals milder als bei uns erlebt. Regen ist jedoch einzukalkulieren.    
    show more
  • Start: 07.12.2024 Ende: 07.12.2024
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    Nachtwanderung im Herbst und Winter Teil 2 (Ho, ho, ho)

    Gehen, Schweigen, Stille, Hören und Schmecken

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung

    ... mehr

    Tourenleiter: Wolfgang Engelter
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 07.12.2024 Ende: 07.12.2024
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    Nachtwanderung im Herbst und Winter Teil 2 (Ho, ho, ho)

    Gehen, Schweigen, Stille, Hören und Schmecken

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung
    Tourenleiter: Wolfgang Engelter
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    [caption id="attachment_30906" align="aligncenter" width="612"] Vielen Dank für die vielen Anmeldungen für unsere erste Nachtwanderung der Sektion Mannheim des Deutschen Alpenvereins e.V. [/caption]

    Leider konnten nicht alle die sich angemeldet haben beim ersten Mal dabei sein, die Tour war bereits am vierten Tag nach der Veröffentlichung überbucht. Hier also der zweite Teil unsere Reihe Spezial Touren Herbst / Winter.

    Save the date: 07. Dezember 2024

    Die Tour startet gegen 14.00 Uhr am Hauptbahnhof Mannheim. Zusammen fahren wir mit dem Zug nach Neustadt an der Weinstraße und wandern über das Weinbiet ca. 15 Kilometer Richtung Deidesheim. Nach etwa 1 1/2 Stunden gemütlicher Wanderung werden wir in die Dunkelheit laufen. Achtet also wieder darauf, dass eure Stirnlampen mit mindesten 6 Stunden Leuchtzeit aufgeladen sind, ggf. bitte Batterien oder Ersatzakkus mitnehmen.

    Für diese Tour brauchen wir etwa 5 gemütliche Stunden und legen dabei ca. 600 HM im Auf- und Abstieg zurück. 

    An diesem Samstag ist auch das erste Wochenende des Deidesheimer Adventsmarkt, so dass wir uns nach unserer Wanderung dort mit heißem Glühwein und allerhand leckerem für den Magen versorgen können und gegen 21:30 Uhr wieder mit der Bahn nach Hause fahren. 

    Wie immer gilt, Ihr bekommt von mir rechtzeitig vor Start der per eMail die genaue Zeit zum Treffpunkt,  für An- und Abfahrt sowie eine genaue Ausrüstungsliste und auf Wunsch die GPX Daten für euer Handy.

    Genießen wir also den Tag: Gehen, Schweigen, Stille, Hören und Schmecken  
    show more
  • Start: 07.12.2024 Ende: 07.12.2024
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    SPW24-19 Trainingswandern Dezember

    Fitness im Winter

    Kategorien: Sportwandern

    Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen ... mehr

    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 07.12.2024 Ende: 07.12.2024
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    SPW24-19 Trainingswandern Dezember

    Fitness im Winter

    Kategorien: Sportwandern
    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen können sich bis auf manchmal mehr als 1000m Höhenmeter (jeweils im Auf- und Abstieg) kumulieren. Während der Wanderung kehren wir nicht ein, daher verpflegen wir uns unterwegs aus dem kleinen Rucksack an schönen Pausenplätzen mitten im Wald. Wir treffen uns in der Zeit von Oktober bis April 1-2mal im Monat samstags um 9:30 Uhr.  Infos zur Tour gibt es i.d.Regel ein paar Tage vor dem Start per Mail. Die Anfahrt ist selbst organisiert (Fahrgemeinschaften bilden) oder je nach Treffpunkt ÖPNV.
    show more
  • Start: 23.11.2024 Ende: 23.11.2024
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    SPW24-18 Trainingswandern November

    Fitness im Winter

    Kategorien: Sportwandern

    Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen ... mehr

    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 23.11.2024 Ende: 23.11.2024
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    SPW24-18 Trainingswandern November

    Fitness im Winter

    Kategorien: Sportwandern
    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen können sich bis auf manchmal mehr als 1000m Höhenmeter (jeweils im Auf- und Abstieg) kumulieren. Während der Wanderung kehren wir nicht ein, daher verpflegen wir uns unterwegs aus dem kleinen Rucksack an schönen Pausenplätzen mitten im Wald. Wir treffen uns in der Zeit von Oktober bis April 1-2mal im Monat samstags um 9:30 Uhr.  Infos zur Tour gibt es i.d.Regel ein paar Tage vor dem Start per Mail. Die Anfahrt ist selbst organisiert (Fahrgemeinschaften bilden) oder je nach Treffpunkt ÖPNV.
    show more
  • Start: 02.11.2024 Ende: 03.11.2024
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    MW24-31 Nachtwanderung im Herbst

    Gehen, Schweigen, Stille, Hören und Fühlen

    Kategorien: Ausbildung , Mittelgebirgswanderung

    In der Nacht vom Samstag den 02. November auf Sonntag den 03. November 2024 bieten wir aufgrund der großen Nachfrage bei der letzten Ausschreibung eine weitere  Ausbildungstour „Nachtwanderung im Odenwald“ ... mehr

    Tourenleiter: Wolfgang Engelter
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 02.11.2024 Ende: 03.11.2024
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    MW24-31 Nachtwanderung im Herbst

    Gehen, Schweigen, Stille, Hören und Fühlen

    Kategorien: Ausbildung , Mittelgebirgswanderung
    Tourenleiter: Wolfgang Engelter
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    In der Nacht vom Samstag den 02. November auf Sonntag den 03. November 2024 bieten wir aufgrund der großen Nachfrage bei der letzten Ausschreibung eine weitere  Ausbildungstour „Nachtwanderung im Odenwald“ an. Wir treffen uns gegen 17.00 Uhr (pünktlich!) am Busbahnhof Weinheim und fahren nach einem Materialcheck mit dem Bus der Linie 681 ca 45 Minuten in Richtung Siedelsbrunn. Wir verlassen den Bus an der Haltestelle Buddhas Weg, holen uns bei der Buddha Statue die letzten Kräfte für die Herausforderung des Abends. Durch den Wald, über Felder, Wiesen und Auen gehen wir teilweise entlang der Mountain Bike Strecke Birkenau 1 zurück Richtung Weinheim Innenstadt und beenden den Abend mit einem wärmenden Getränk im Montmartre am Marktplatz. Für diese ca. 12 bis 16 km lange Strecke (je nach vorankommen) brauchen wir etwa 4 bis 5 Stunden incl. unseren Übungen und legen dabei einen Aufstieg von 200 Höhenmeter und einen Abstieg von etwa 600 Höhenmeter zurück. [caption id="attachment_30553" align="alignright" width="1140"] Blick von Siedelsbrunn[/caption] Im Wald machen wir an verschiedenen Plätzen halt und entspannen uns vom Alltag während der Wanderung mit ein paar Achtsamkeitsübungen. Mensch, Natur und Dunkelheit gehen in einander über. Gleichzeitig trainieren wir in der Nacht unsere körperliche Balance und das Gefühl für unseren Weg durch Wald, Wurzelwegen, Steinen und Wiesen. Die Strecke ist etwa 15% asphaltiert, 20% Wirtschaftswege, 65% schmale Wege, bzw. wegloses Gelände. Bitte beachtet also, dass neben gutem Schuhwerk und Wechselkleidung eure Stirnlampen ausreichend mit mindestens 5 Stunden Leuchtzeit aufgeladen, ggf. Ersatzakku / Batterien, dabei sind. Die Stirnlampe selbst sollte auch mindestens 50 Lumen haben. Wenn Ihr mit dem Auto anreist könnt Ihr diese entweder auf dem Bahngelände unter der Brücke, oder auf dem Parkplatz beim Denn‘s oder Netto abstellen. Achtung für die letzten drei Stunden ggf. eine Parkscheibe ins Fenster legen. Vom Marktplatz zurück zum Bahnhof braucht Ihr später etwa 20 gemütliche Gehminuten. Alle weiteren Informationen bekommt Ihr von mir nach der Anmeldung, eine Ausrüstungsliste incl. dem PDF mit den genauen Ausbildungszielen und auf Wunsch eine GPX Datei damit Ihr euch die Wege schon einmal in eurer Navigations App anschauen könnt. GPX ist kompatibel mit den meisten Anbietern wie Komoot, Outdooractive, Garmin und Alpenvereinaktiv.   [caption id="attachment_30713" align="alignnone" width="1140"] Tour bei Nacht[/caption] Wer es wünscht, oder es sich zutraut, darf gerne die Gruppe zwischendurch selbst anführen.
    show more
  • Start: 02.11.2024 Ende: 02.11.2024
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    MW24-16 Bergstraße, Odenwald

    Tagestour

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung

    Über den Blüten- und Burgenweg von Weinheim-Sulzbach nach Heppenheim. Länge: ca. 16 km Auf- / Abstieg: ca. 500 Hm Gehzeit: 4-5 h KEINE RUNDWANDERUNG Tourenleiter*innen: Aggi Bernhard und Kati Josefiani ... mehr

    Tourenleiter: Aggi Bernhard
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 02.11.2024 Ende: 02.11.2024
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    MW24-16 Bergstraße, Odenwald

    Tagestour

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung
    Tourenleiter: Aggi Bernhard
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Über den Blüten- und Burgenweg von Weinheim-Sulzbach nach Heppenheim. Länge: ca. 16 km Auf- / Abstieg: ca. 500 Hm Gehzeit: 4-5 h KEINE RUNDWANDERUNG Tourenleiter*innen: Aggi Bernhard und Kati Josefiani
    show more
  • Start: 26.10.2024 Ende: 26.10.2024
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    SPW24-17 Trainingswandern Oktober 2

    Fitness im Winter

    Kategorien: Sportwandern

    Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen ... mehr

    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 26.10.2024 Ende: 26.10.2024
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    SPW24-17 Trainingswandern Oktober 2

    Fitness im Winter

    Kategorien: Sportwandern
    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen können sich bis auf manchmal mehr als 1000m Höhenmeter (jeweils im Auf- und Abstieg) kumulieren. Während der Wanderung kehren wir nicht ein, daher verpflegen wir uns unterwegs aus dem kleinen Rucksack an schönen Pausenplätzen mitten im Wald. Wir treffen uns in der Zeit von Oktober bis April 1-2mal im Monat samstags um 9:30 Uhr.  Infos zur Tour gibt es i.d.Regel ein paar Tage vor dem Start per Mail. Die Anfahrt ist selbst organisiert (Fahrgemeinschaften bilden) oder je nach Treffpunkt ÖPNV.
    show more
  • Start: 19.10.2024 Ende: 19.10.2024

    MW24-20 Pfalz

    Tagestour, Seniorentour

    Die Tour musste durch den Tourenleiter leider storniert werden

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung

    Hinderweidental - durchs Zieglertal zur Gräfenstein Hütte - Einkehr -  und dann über Wieslauterquelle zurück zum Bhf. Hinterweidental Anforderungen: ca. 10 km - 3 bis 4 Std. - mittel Bei Rückfragen: ... mehr

    Tourenleiter: Karlheinz Merkel
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 19.10.2024 Ende: 19.10.2024

    MW24-20 Pfalz

    Tagestour, Seniorentour

    Die Tour musste durch den Tourenleiter leider storniert werden

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung
    Tourenleiter: Karlheinz Merkel
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Hinderweidental - durchs Zieglertal zur Gräfenstein Hütte - Einkehr -  und dann über Wieslauterquelle zurück zum Bhf. Hinterweidental Anforderungen: ca. 10 km - 3 bis 4 Std. - mittel Bei Rückfragen: 06391/9248787 oder 0170 625 9115  
    show more
  • Start: 17.10.2024 Ende: 20.10.2024

    AB24-19 Vorstiegskurs

    DAV Kletterschein Vorstieg

    Kategorien: Ausbildung , Klettern

    Der Kurs ist für Kletter:er:innen geeignet, die im Toprope den Schwierigkeitgrad 5+ (UIAA) sicher beherrschen und das eigenverantwortliche Klettern im Vorstieg an künstlichen Kletterwänden lernen möchten. Inhalte ... mehr

    Tourenleiter: Ralf Kittel
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 17.10.2024 Ende: 20.10.2024

    AB24-19 Vorstiegskurs

    DAV Kletterschein Vorstieg

    Kategorien: Ausbildung , Klettern
    Tourenleiter: Ralf Kittel
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Der Kurs ist für Kletter:er:innen geeignet, die im Toprope den Schwierigkeitgrad 5+ (UIAA) sicher beherrschen und das eigenverantwortliche Klettern im Vorstieg an künstlichen Kletterwänden lernen möchten. Inhalte
    • Clippen lernen
    • Sichern im Vorstieg erlernen
    • Sicherungstheorie und 10 Hallen-/ Kletterwandregeln
    • Fokus bodennahes Sichern
    • Materialkunde
    • Anseilknoten (doppelter Bulin)
    • Sturztraining und weiches Sichern bei Stürzen
    Teilnehmeranzahl: max 10 Teilnehmer (first come first serve) Termine:
      • 17.10.2024 18:00-21:00 Uhr
      • 19.10.2024 09:00-12:00 Uhr
      • 20.10.2024 09:00-12:00 Uhr
    Teilnehmer:innen müssen an allen 3 Terminen anwesend sein Material: Die Teilnehmer sind angehalten, eigenes Material (Sicherungsgerät, Klettergurt und Kletterschuhe) mitzubringen. Kletterseile werden gestellt.   Gebühren
    • DAV Sektion MA – 30 EUR
    • DAV Fremdsektion – 40 EUR
    • Kein DAV Mitglied – 50 EUR
    Zusatzkosten: Jeweils zzgl. Eintritt zum Kletterturm oder in die jeweilige Halle. Für den Kurs erhaltet ihr unabhängig vom Mitgliedsstatus im DAV den verbilligten Eintritt der Sektion Mannheim zum KletterZ Ort:
    • Bei passender Witterung (trocken und > 8 Grad C am Kletterturm (KletterZ)
    • bei schlechteren Bedingungen wird auf eine Halle in der Region ausgewichen (z.B. FT, LU, Bensheim); Absprache erfolgt mit den Teilnehmer:innen
    Für den Eintritt am Kletterturm (KletterZ Mannheim) bitte VORHER eine Karte erwerben: https://webshop.dav-mannheim.de/de/ Für den Kurs erhaltet ihr unabhängig vom Mitgliedsstatus im DAV den verbilligten Eintritt der Sektion Mannheim
    show more
  • Start: 13.10.2024 Ende: 13.10.2024
    Anforderungen: Leichter Bergweg

    MW24-22 Wandern oder Waldbaden mit Entspannung und Achtsamkeit

    Höher, schneller, weiter? ...

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung

    .... Muss nicht sein. Bei unserem achtsamen Wandern geht es vielmehr darum, seine Schritte und Ziele anders zu setzen und der Seele gutes zu tun. Dafür bieten wir am Sonntag den 04. August 2024 die ... mehr

    Tourenleiter: Wolfgang Engelter
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 13.10.2024 Ende: 13.10.2024
    Anforderungen: Leichter Bergweg

    MW24-22 Wandern oder Waldbaden mit Entspannung und Achtsamkeit

    Höher, schneller, weiter? ...

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung
    Tourenleiter: Wolfgang Engelter
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    .... Muss nicht sein. Bei unserem achtsamen Wandern geht es vielmehr darum, seine Schritte und Ziele anders zu setzen und der Seele gutes zu tun. Dafür bieten wir am Sonntag den 04. August 2024 die Tour Wandern und Waldbaden mit Entspannung und Achtsamkeit an. Diese Wanderung wird ausdrücklich auch Menschen empfohlen die schon länger nicht mehr unterwegs in den Bergen waren. Einfach nur da sein. Einatmen, ausatmen und sehen, hören, fühlen: die Grün- und Brauntöne des Waldes, den Gesang des eifrigen Buchfinks, das schmeichelnde Moos unter den Füßen. Nur da zu sein sollte eigentlich ganz einfach sein. Waldbaden wird das in Japan genannt und man bekommt es dort sogar auf Rezept, Mitglieder der Sektion bekommen es sogar kostenlos. Wir sehen bei unseren Übungen nicht das arglos weg geworfene Taschentuch, sondern das zarte Grün mit all seinen unterschiedlichen Schattierungen. Wir hören nicht das brummen der Autobahn, sondern das rauschen des Windes und des Baches. Wir lernen zusammen wie wir uns am Morgen auf den Start vorbereiten und üben wichtige Themen wie aufwärmen, die richtige Schrittfolge zu Beginn und finden dabei in verschiedenen Achtsamkeitsübungen zu uns selbst, zu unserer Gruppe und zu der wunderbaren Natur die uns umgibt. Unser Übungsgebiet ist der Odenwald auf einer Strecke vom ca. 15 km, ca. 460 Höhenmeter, von Schriesheim über den Kanzelberg zurück nach Leutershausen. Die An- und Abfahrt ist ab, bzw. zurück nach Weinheim mit der RNV Linie 5 ab Weinheim Hauptbahnhof. Plant dafür etwa 9 Stunden ein. Wir wandern über die Strahlenburg, durch die Spatschlucht, zur Schriesheimer Hütte. An der Schriesheimer Hütte machen wir unsere Rast und laufen nach ein paar weiteren Übungen über den Kanzelberg zurück nach Leutershausen. Teilnehmer und Interessierte bekommen zur Vorbereitung den gesamten Ablaufplan mit den Übungen, die Liste für die Ausrüstung und die Wegstrecke die wir zurück legen.
    show more
» zeige ältere Touren