Touren unserer Sektion, die schon länger zurückliegen, sind hier archiviert. Wir wollen damit zeigen, dass wir bereits über viele Jahre ein attraktives Programm anbieten können. Das Tourenarchiv beginnt mit den Touren aus dem Jahr 2015

  • Start: 06.05.2023 Ende: 13.05.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    KOM23-01 Ardèche Kanu/Radtour Frankreich

    Mit Kanu und Rad durch die Karstlandschaft im Ardèche - Gebiet / Südfrankreich

    DIE TOUR IST LEIDER ABGESAGT

    Kategorien: Kanutour , Radtouren

    Beschreibung des Reiseziels Ardèche Der Fluß Ardèche in Südfrankreich ist auch Namensgeber für das Departement, welches er hauptsächlich durchließt. Das Gewässer und die Gegend sind Inbegriff ... mehr

    Tourenleiter: Hansjörg Backes
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 06.05.2023 Ende: 13.05.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    KOM23-01 Ardèche Kanu/Radtour Frankreich

    Mit Kanu und Rad durch die Karstlandschaft im Ardèche - Gebiet / Südfrankreich

    DIE TOUR IST LEIDER ABGESAGT

    Kategorien: Kanutour , Radtouren
    Tourenleiter: Hansjörg Backes
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Beschreibung des Reiseziels Ardèche Der Fluß Ardèche in Südfrankreich ist auch Namensgeber für das Departement, welches er hauptsächlich durchließt. Das Gewässer und die Gegend sind Inbegriff einer spektakulären, wildromantischen Karstlandschaft. Seit Jahren sind die Ardèche und ihr Einzugsgebiet Synonyme für sportliche Freizeitaktivitäten in atemberaubender Umgebung: Kanu, Kajak, Canyoning, Klettern, Wandern oder Radfahren – die Entscheidung fällt hier schwer! Da das vollständige Sportangebot nicht in einer Woche abgearbeitet werden kann, muß man Schwerpunkte setzen. Ich habe mich für meine Favoriten Kanu (vor Ort erhältlich) und Rad (mitzubringen oder vor Ort mieten: Vermieter    www.amc7.com  ) entschieden. Besonderer Anziehungspunkt einer Ardèche – Reise ist die Kanutour durch die Gorges de l’Ardèche: die 30 km lange Schlucht am Unterlauf der Ardèche zwischen Vallon Pont D’Arc und St. Martin d’Ardèche. Diese Stecke hat viele schöne Rastplätze und sogar Strände, muß aber komplett durchfahren werden, da die naturbelassene Schlucht fernab der Straße liegt. Vor der langen Tour durch die Schlucht trainieren und üben wir auf kürzeren Stecken am Sportgerät Kanu. Hiernach schafft jeder durchschnittlich trainierte Bergfreund auch die lange Etappe. Unterkunft beziehen wir auf einem Campingplatz am Cassezac (Hauptzufluß zur Ardèche) bei dem Ort Casteljau  in „Mobile Homes“ mit Kochgelegenheit, WC + Dusche, „Wohnzimmer“ und Terrasse. Auf der Internet Seite findet Ihr auch einen Grundriss der Mobilehomes. Ich empfehle das Modell Wapiti und gehe bei den Kosten (siehe unten) von einer 2er Belegung aus. In der Vergangenheit hatte ich auch 4er Belegungen. www.camping-le-vieux-moulin.com Kanus werden vor Ort gemietet von www.freizeitaktiv.de Wir können uns (die Mobile Homes haben eine Küche) selbst verpflegen, diese bei "Freizeit-Aktiv" buchen (geht nur komplett für die Woche - also nicht nur spontan tageweise) oder Restaurants besuchen.     Programm: Tag 1      Anreise in PKW Fahrgemeinschaften (Fahrradmitnahme?) Tag 2      1/2 Tag Kanutour mit Einweisung Tag 3      Ganztägige Radtour   zwischen 50 und 80 km. Tag 4      1/2 tägige Kanutour; Weinprobe beim Winzer Tag 5      Mit dem Rad zum Wochenmarkt in Joyeuse, Picknick am Ufer der Beaume und Tour                        zum Bilderbuchdorf Labeaume 75 km Tag 6      Ganztageskanutour durch die 30 km lange Gorges de l’Ardèche Tag 7      Ganztägige Radtour Tag 8      Abreise        
    show more
  • Start: 06.05.2023 Ende: 07.05.2023

    KL23-02 Friends, Keile & Co.

    ...wenn’s mal nicht plaisir sein soll...

    Kategorien: Ausbildung , Klettern

    In vielen klassischen Alpinrouten, Klettergebieten, im Mittelgebirge aber auch in den Klettergärten ist es oft sinnvoll bis unerlässlich, einige mobile Zwischensicherungen selbst zu legen. Mögliche ... mehr

    Tourenleiter: Rolf Mohr & Irmgard Siede
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 06.05.2023 Ende: 07.05.2023

    KL23-02 Friends, Keile & Co.

    ...wenn’s mal nicht plaisir sein soll...

    Kategorien: Ausbildung , Klettern
    Tourenleiter: Rolf Mohr & Irmgard Siede
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich

    In vielen klassischen Alpinrouten, Klettergebieten, im Mittelgebirge aber auch in den Klettergärten ist es oft sinnvoll bis unerlässlich, einige mobile Zwischensicherungen selbst zu legen. Mögliche lange Runouts werden dabei ebenso entschärft wie knifflige Schlüsselstellen.

    Diese mobile Sicherungsmittel sinnvoll und sicher anzubringen erfordert einige Übung und das entsprechende Know-How.

    Es werden die unterschiedlichen auf dem Markt befindlichen mobilen Sicherungsgeräte erklärt, deren Vor – und Nachteile sowie deren Grenzen vorgestellt.

    Außerdem lernen wir praktisch die unterschiedlichen Geräte in den Kletterrouten zu legen und zu belasten. Unser Übungsplatz ist dafür der Steinbruch in Schriesheim sowie eine ausgewählte Wand in der Südwest-Pfalz.
    show more
  • Start: 05.05.2023 Ende: 05.05.2023

    AB23-05 Wetter in den Alpen

    Theoretische Schulung mit Übungseinheiten

    Kategorien: Ausbildung

    Wetter in den Alpen Gemeinsam mit anderen Faktoren bildet es die Grundlage jeder Tourenplanung. Ein selbstständiger Bergsteiger muss über das Wetter Bescheid wissen. Alpine Unfallstatistiken beweisen, ... mehr

    Tourenleiter: Dietmar Werner
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 05.05.2023 Ende: 05.05.2023

    AB23-05 Wetter in den Alpen

    Theoretische Schulung mit Übungseinheiten

    Kategorien: Ausbildung
    Tourenleiter: Dietmar Werner
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Wetter in den Alpen Gemeinsam mit anderen Faktoren bildet es die Grundlage jeder Tourenplanung. Ein selbstständiger Bergsteiger muss über das Wetter Bescheid wissen. Alpine Unfallstatistiken beweisen, dass viele alpinen Gefahren erst durch Wetteränderungen entstehen. Für eine ausreichend gute Einschätzung der Wetterlage ist es wichtig, dass die zahlreichen Informationen korrekt ausgewertet werden können. In diesem Kurs soll das für Bergsteiger notwendige Basiswissen vermittelt werden.
    show more
  • Start: 29.04.2023 Ende: 30.04.2023

    TR23-02 Trailrunning Munster, Vogesen/Frankreich

    Trailrunning auf rauen Single Trails

    Kategorien: Trailrunning

    Trailrunning auf rauen Singletrails. Zwei Tage starten wir unsere Touren ab Munster/Frankreich. Am 29.04 gehts zum Petit Ballon mit 34km und 1750 Höhenmetern in Auf und Abstieg. Wahnsinnig schöne ... mehr

    Tourenleiter: Holger Gremmers
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 29.04.2023 Ende: 30.04.2023

    TR23-02 Trailrunning Munster, Vogesen/Frankreich

    Trailrunning auf rauen Single Trails

    Kategorien: Trailrunning
    Tourenleiter: Holger Gremmers
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Trailrunning auf rauen Singletrails. Zwei Tage starten wir unsere Touren ab Munster/Frankreich. Am 29.04 gehts zum Petit Ballon mit 34km und 1750 Höhenmetern in Auf und Abstieg. Wahnsinnig schöne Aussichten auf einer anspruchsvollen Tour. Der zweite Tag wird mit 26km und 1500Hm nochmals eine Ausdauer Tour. Es geht über den Le Hohneck und durch die Col de La Schlucht. Die Singletrails sind rau und ruppig. Wahrlich die schönsten Down und Uphills. Wir starten unsere Touren jeweils um 09:00 Uhr Ausrüstung: Laufrucksack mit mind. 1-Liter Wasser. Trailrunning Schuhe. Wer Ausdauer und Koordination vermischt bekommt Trailrunning.
    show more
  • Start: 29.04.2023 Ende: 29.04.2023

    MW23-01 Pfalz Hellerplatzhaus

    Seniorentour in der Pfalz

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung

    Erfenstein (Elmsteiner Tal) über "Tröger Dell" und Jakobshütte zum Hellerplatzhaus, Einkehr und zurück über das "Höllisch Tal". Anmeldung: Im Tourenprogramm der Sektion Mannhiem Anforderungen: 9 km, 3 Stunden ... mehr

    Tourenleiter: Karlheinz Merkel
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 29.04.2023 Ende: 29.04.2023

    MW23-01 Pfalz Hellerplatzhaus

    Seniorentour in der Pfalz

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung
    Tourenleiter: Karlheinz Merkel
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Erfenstein (Elmsteiner Tal) über "Tröger Dell" und Jakobshütte zum Hellerplatzhaus, Einkehr und zurück über das "Höllisch Tal". Anmeldung: Im Tourenprogramm der Sektion Mannhiem Anforderungen: 9 km, 3 Stunden
    show more
  • Start: 23.04.2023 Ende: 23.04.2023

    AB23-04 MTB Fahrtechnik Intermediate, Deutschland

    Fahrtechnik-Training intermediate

    Kategorien: Ausbildung , Mountainbike-Touren

    Fahrtechnik-Training für leicht fortgeschrittene bis fortgeschrittene Fahrer. Dieser Kurs hilft Dir auf die nächste Stufe und gibt Dir mehr Sicherheit und Fahrspaß im Gelände. Wir gehen auf die wichtigsten ... mehr

    Tourenleiter: Susan Brendel
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 23.04.2023 Ende: 23.04.2023

    AB23-04 MTB Fahrtechnik Intermediate, Deutschland

    Fahrtechnik-Training intermediate

    Kategorien: Ausbildung , Mountainbike-Touren
    Tourenleiter: Susan Brendel
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich

    Fahrtechnik-Training für leicht fortgeschrittene bis fortgeschrittene Fahrer. Dieser Kurs hilft Dir auf die nächste Stufe und gibt Dir mehr Sicherheit und Fahrspaß im Gelände. Wir gehen auf die wichtigsten Grundlagen der modernen Fahrtechnik und Herausforderungen beim MTB Fahren ein. Auf dem Programm stehen u.a. die richtige Haltung, Bremstechnik, Blickführung und Linienwahl, Kurventechnik (weit und eng), Steilabfahrten, Hindernisse.

    show more
  • Start: 22.04.2023 Ende: 22.04.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    Trainingswandern April

    Fitness im Winter

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung , Sportwandern

    Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen ... mehr

    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 22.04.2023 Ende: 22.04.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    Trainingswandern April

    Fitness im Winter

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung , Sportwandern
    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen können sich bis auf manchmal mehr als 1000m Höhenmeter (jeweils im Auf- und Abstieg) kumulieren. Während der Wanderung kehren wir nicht ein, daher verpflegen wir uns unterwegs aus dem kleinen Rucksack an schönen Pausenplätzen mitten im Wald. Wir treffen uns in der Zeit von November bis April einmal im Monat samstags um 9.30 Uhr.  Infos zur Tour gibt es i.d.Regel ein paar Tage vor dem Start per Mail. Die Anfahrt ist selbst organisiert (Fahrgemeinschaften bilden) oder je nach Treffpunkt ÖPNV.
    show more
  • Start: 22.04.2023 Ende: 23.04.2023

    KL23-01 ... draußen ist anders ...

    aus der Halle an den "richtigen" Fels
    Schriesheim und Gimmeldingen

    Kategorien: Ausbildung , Klettern

    Der Kurs ist gedacht für Kletterer*innen, die in der Halle oder an Kunstwänden schon erfolgreich ein gewisses Kletterkönnen erreicht haben und es jetzt gerne mal „draußen“ versuchen wollen. Die ... mehr

    Tourenleiter: Rolf Mohr & Irmgard Siede
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 22.04.2023 Ende: 23.04.2023

    KL23-01 ... draußen ist anders ...

    aus der Halle an den "richtigen" Fels
    Schriesheim und Gimmeldingen

    Kategorien: Ausbildung , Klettern
    Tourenleiter: Rolf Mohr & Irmgard Siede
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich

    Der Kurs ist gedacht für Kletterer*innen, die in der Halle oder an Kunstwänden schon erfolgreich ein gewisses Kletterkönnen erreicht haben und es jetzt gerne mal „draußen“ versuchen wollen.

    Die Besonderheiten werden erklärt, geübt und „begriffen“ und auf spezifische, objektive Gefahren hingewiesen. Wir lernen unterschiedliche Gesteinsarten kennen und das Klettern als Gemeinschaftserlebnis.

    Für die erforderliche Ausrüstung wird eine kleine Liste verschickt. Ein Helm ist obligatorisch !

    Wir verbringen den Samstag in Schriesheim und den Sonntag in Gimmeldingen. Eine gemeinsame Übernachtung ist nicht vorgesehen.

    show more
  • Start: 21.04.2023 Ende: 21.04.2023

    AB23-03 Tourenplanung für EinsteigerInnen

    Theoretische Schulung mit Übungseinheiten

    Kategorien: Ausbildung

      Touren-Planung Diese Weiterbildung richtet sich an interessierte Sektionsmitglieder, die gerne ihre ersten Touren in Hoch- und Mittelgebirgen in Eigen-Regie durchführen möchten und sich ... mehr

    Tourenleiter: Dietmar Werner
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 21.04.2023 Ende: 21.04.2023

    AB23-03 Tourenplanung für EinsteigerInnen

    Theoretische Schulung mit Übungseinheiten

    Kategorien: Ausbildung
    Tourenleiter: Dietmar Werner
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich

      Touren-Planung

    Diese Weiterbildung richtet sich an interessierte Sektionsmitglieder, die gerne ihre ersten Touren in Hoch- und Mittelgebirgen in Eigen-Regie durchführen möchten und sich bei der Planung noch unsicher fühlen. Es wird beleuchtet, welche Aspekte für die erfolgreiche und sichere Durchführung von Ein- und Mehrtages-Touren wichtig sind. Die Teilnehmenden werden anhand von praktischen Übungen in Lage versetzt, Anforderungen, Risiken und die eigene Leistungsfähigkeit bzgl. leichter bis mittelschwerer Bergwege einzuschätzen und notwendige Maßnahmen daraus abzuleiten.

     
    show more
  • Start: 16.04.2023 Ende: 16.04.2023
    Anforderungen: Leichter Bergweg

    MW23-19 Weinbiet

    Pfälzer Dubbeglaswanderung mit Einkehr auf dem Weinbiet

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung

    Tagestour / Dubbeglaswanderung Rundwanderung von Neustadt über die Wolfsburg hoch zum Weinbiet und auf direktem Weg zurück nach Neustadt.   Anmeldeschluss: 01.04.2023  Treffpunkt: Bahnhof ... mehr

    Tourenleiter: Peter Welk
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 16.04.2023 Ende: 16.04.2023
    Anforderungen: Leichter Bergweg

    MW23-19 Weinbiet

    Pfälzer Dubbeglaswanderung mit Einkehr auf dem Weinbiet

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung
    Tourenleiter: Peter Welk
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Tagestour / Dubbeglaswanderung Rundwanderung von Neustadt über die Wolfsburg hoch zum Weinbiet und auf direktem Weg zurück nach Neustadt.   Anmeldeschluss:01.04.2023  Treffpunkt:Bahnhof Neustadt / Uhrzeit wird per mail bekanntgegeben  Anforderungen:ca 10 km/ An- Abstiege ca. je 500 Hm 
    show more
  • Start: 15.04.2023 Ende: 15.04.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    MW23-09 Bad Dürkheim, durch 2500 Jahre Geschichte

    Kur- u. Kreisstadt Bad Dürkheim - Metropolregion am Rande des Pfälzerwaldes

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung

    Rundwanderweg ab Bad Dürkheim Länge: 17,5 km An/Abstieg: 599 hm/595 hm ... mehr

    Tourenleiter: Wolfgang Stock
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 15.04.2023 Ende: 15.04.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    MW23-09 Bad Dürkheim, durch 2500 Jahre Geschichte

    Kur- u. Kreisstadt Bad Dürkheim - Metropolregion am Rande des Pfälzerwaldes

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung
    Tourenleiter: Wolfgang Stock
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Rundwanderweg ab Bad Dürkheim Länge: 17,5 km An/Abstieg: 599 hm/595 hm
    show more
  • Start: 04.04.2023 Ende: 06.04.2023

    AB23-12 Vorstiegskurs April 2023

    Vorstiegskurs (3x3 Stunden)

    Kategorien: Ausbildung , Klettern

    Vorstiegskurs (3x3 Stunden) 04.04.2023 17:00 - 20:00 05.04.2023 17:00 - 20:00 06.04.2023 17:00 - 20:00 Der Kurs ist für Kletter:innen geeignet, die im Toprope den Schwierigkeitgrad 5+ (UIAA) ... mehr

    Tourenleiter: Till Brinkmann
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 04.04.2023 Ende: 06.04.2023

    AB23-12 Vorstiegskurs April 2023

    Vorstiegskurs (3x3 Stunden)

    Kategorien: Ausbildung , Klettern
    Tourenleiter: Till Brinkmann
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Vorstiegskurs (3x3 Stunden)
    • 04.04.2023 17:00 - 20:00
    • 05.04.2023 17:00 - 20:00
    • 06.04.2023 17:00 - 20:00
    Der Kurs ist für Kletter:innen geeignet, die im Toprope den Schwierigkeitgrad 5+ (UIAA) sicher beherrschen und das eigenverantwortliche Klettern im Vorstieg lernen möchten. Inhalte
    • Clippen lernen
    • Sichern im Vorstieg erlernen
    • Sicherungstheorie und 10 Hallen-/ Kletterwandregeln
    • Fokus bodennahes Sichern
    • Materialkunde
    • Anseilknoten (doppelter Bulin)
    • Sturztraining und weiches Sichern bei Stürzen
    Teilnehmeranzahl: max 10 Teilnehmer:innen (first come first serve) Material: Die Teilnehme:innen sind angehalten eigenes Material (Sicherungsgerät, Klettergurt und Kletterschuhe) mitzubringen. Kletterseile werden gestellt. Ort:
    • Bei passender Witterung (trocken und > 6 Grad C am Kletterturm (KeltterZ)
    • bei schlechteren Bedingungen wird auf eine Halle in der Region ausgewichen (FT, LU, Bensheim); Absprache erfolgt mit den Teilnehmer:innen
    Gebühren:
    • DAV Sektion MA – 30 EUR
    • DAV Fremdsektion – 40 EUR
    • Kein DAV Mitglied – 50 EUR
    Jeweils zzgl. Eintritte zum Kletterturm oder in die jeweilige Halle Für den Eintritt am Kletterturm bitte VORHER eine Karte erwerben: https://webshop.dav-mannheim.de/de/ Für den Kurs erhaltet ihr unabhängig vom Mitgliedsstatus im DAV den verbilligten Eintritt der Sektion Mannheim
    show more
« zeige jüngere Touren
» zeige ältere Touren