Touren unserer Sektion, die schon länger zurückliegen, sind hier archiviert. Wir wollen damit zeigen, dass wir bereits über viele Jahre ein attraktives Programm anbieten können. Das Tourenarchiv beginnt mit den Touren aus dem Jahr 2015
Tourenkategorie Ausbildung Eisklettern Familienwanderung Hochgebirgswanderungen Hochtouren Kanutour Klettern Klettersteige Mittelgebirgswanderung Mountainbike-Touren Naturschutzaktivitäten Radtouren Schneeschuhtouren Skilanglauftouren Skitouren Sportwandern Trailrunning
Start: 31.03.2023 Ende: 31.03.2023
Theoretische Schulung mit Übungseinheiten Kategorien: Ausbildung
Alpine Gefahren Bergsport findet draußen in der Natur statt und damit in komplexen Umgebungsbedingungen, die wir nicht kontrollieren können. Was wir aber tun können ist, uns bestmöglich auf ... mehr
Start: 31.03.2023 Ende: 31.03.2023
Theoretische Schulung mit Übungseinheiten Kategorien: Ausbildung
Alpine Gefahren Bergsport findet draußen in der Natur statt und damit in komplexen Umgebungsbedingungen, die wir nicht kontrollieren können. Was wir aber tun können ist, uns bestmöglich auf das Zusammenspiel von Eventualitäten vorzubereiten. Dieser Kurs soll Einblicke in die vielfältigen alpinen Gefahrenmomente geben und geeignete Strategien im Umgang damit vermitteln.
show more Start: 24.03.2023 Ende: 26.03.2023 3 x 30 Km Kategorien: Mittelgebirgswanderung , Sportwandern
Für alle, die vor der Sommersaison richtig durchstarten wollen: mit 3x ca. 30 km ist diese Pfälzer Wanderung wieder der ultimative Frühjahrsfatburner! Für diese Tour mit Gepäck vermittelt ... mehr
Start: 24.03.2023 Ende: 26.03.2023 3 x 30 Km Kategorien: Mittelgebirgswanderung , Sportwandern
Für alle, die vor der Sommersaison richtig durchstarten wollen: mit 3x ca. 30 km ist diese Pfälzer Wanderung wieder der ultimative Frühjahrsfatburner!
Für diese Tour mit Gepäck vermittelt das im Herbst/Winter monatlich stattfindende Trainingswandern der Sektion ein erstes Gespür. Anreise nachhaltig und einfach mit DB nach Wissembourg. Das Ziel es 1. Tages ist nach ca. 30 km und gut 1.000 Hm jeweils im Auf- und Abstieg Fischbach bei Dahn, wir übernachten in Doppelzimmern im
Landhaus Tausendschön . Am 2. Tag führt unser Weg zunächst nach Süden, z.T. über den deutsch-französischen Burgenweg, um dann nach Norden abzubiegen, bis wir nach gut 1.150 Hm jeweils im Auf- und Abstieg unsere Unterkunft
Landgasthaus zur Krone in Bundenthal erreichen. Übernachtung in Doppelzimmern. Der Weg am 3. Tag mit ähnlich vielen Höhenmetern endet in Hauenstein am Bahnhof. Preise für Ü/F liegen bei ca. 60€ pro Person.
show more Start: 22.03.2023 Ende: 24.03.2023 3-Tagesskitour in den Allgäuer Alpen Kategorien: Skitouren
Wenig schwere bis mittelschwere Skitouren mit Lawinenkunde, Anwendung LVS-Gerät und Training Aufstiegstechnik. Wir wollen nach Möglichkeit eine große Tour am Samstag (ca. 8h und bis zu 1500hm) und ... mehr
Start: 22.03.2023 Ende: 24.03.2023 3-Tagesskitour in den Allgäuer Alpen Kategorien: Skitouren
Wenig schwere bis mittelschwere Skitouren mit Lawinenkunde, Anwendung LVS-Gerät und Training Aufstiegstechnik. Wir wollen nach Möglichkeit eine große Tour am Samstag (ca. 8h und bis zu 1500hm) und 2 kleine Touren am Freitag und Sonntag (ca. 4h und bis zu 800hm) durchführen. Je nach Schneeverhältnissen und Lawinensituation werden wir kurzfristig unsere Ziele, gerne natürlich auch mit Gipfel und Aussicht, aussuchen. Aufgrund der kleinen Gruppe von 5 Teilnehmern sind wir sehr flexibel und können dies kurzfristig besprechen und beschließen. Genau so machen wir es dann auch mit den Übernachtungen nahe an unseren Zielen, die während der Woche meist recht gut organisierbar sind. Anmeldeschluss: 15.03.2023
show more Start: 18.03.2023 Ende: 18.03.2023 Wegen der langen Anfahrt haben wir die Gesamtrunde aufgeteilt. Teil 2 ist am 18.11.2023 Kategorien: Mittelgebirgswanderung
Felsenwanderweg. Der Weg führt abwechslungsreich und idyllisch durch die Tälrt rund um Rodalben, vorbei an zahlreichen Felsformationen und Höhlen. Länge: 18,5 km Gehzeit: 6 Std. An-/Abstieg: ca. 500 Hm ... mehr
Start: 18.03.2023 Ende: 18.03.2023 Wegen der langen Anfahrt haben wir die Gesamtrunde aufgeteilt. Teil 2 ist am 18.11.2023 Kategorien: Mittelgebirgswanderung
Felsenwanderweg. Der Weg führt abwechslungsreich und idyllisch durch die Tälrt rund um Rodalben, vorbei an zahlreichen Felsformationen und Höhlen. Länge: 18,5 km Gehzeit: 6 Std. An-/Abstieg: ca. 500 Hm
show more Start: 16.03.2023 Ende: 20.03.2023 5-Tagesskihochtour Kategorien: Skitouren
Ziemlich schwierige Skihochtouren mit einzelnen Ausbildungspunkten: Touren bis 8h mit bis zu 1500 hm pro Tag bei ca. 450 hm/h. Hochtourenausrüstung gemäß Packliste. Trittsicherheit am Gipfelgrat, Erfahrung ... mehr
Start: 16.03.2023 Ende: 20.03.2023 5-Tagesskihochtour Kategorien: Skitouren
Ziemlich schwierige Skihochtouren mit einzelnen Ausbildungspunkten: Touren bis 8h mit bis zu 1500 hm pro Tag bei ca. 450 hm/h. Hochtourenausrüstung gemäß Packliste. Trittsicherheit am Gipfelgrat, Erfahrung im Aufstieg (Spitzkehren) und Abfahrt im engen Steilhang werden vorausgesetzt. Quartier mit HP auf wechselnden Hütten im Matratzenlager. Von der Talstation KWO geht es mit der Seilbahn zum Räterichsbodensee. Aufstieg von dort zur Bächlitalhütte eventuell über Alplistock Ostgipfel. Am Folgetag Übergang zur Gaulihütte durch Obri Bächlilicken. Mögliche Tourenziele: Ränfenhorn, Rosenhorn, Ankenbälli, Ewigschneehoren, Trifthoren SO-Gipfel, P.3212 Dracheberg, Hubelhoren, Hiendertelltijoch Rückweg bei guten Verhältnissen über Golegghorn (3075m) mit Abfahrt (ZS) von 1700hm zur Talstation KWO. Alternativ über Ränfenhorn (3255m) und Abfahrt nach Rosenlaui (27km Taxi zum Parkplatz) Teilnahme nur für "Wiederholungstäter". Tourenleiter entscheidet über Eignung zur Teilnahme. Basis hierfür ist die Teilnahme an einer meiner Skitouren in der Vergangenheit.
show more Start: 15.03.2023 Ende: 19.03.2023
AB23-11 Grundkurs Klettern Toprope 3x3 Stunden Kategorien: Ausbildung , Klettern
Grundkurs-Toprope (3x3 Stunden) Der Kurs ist für Anfänger geeignet, die eigenverantwortliches Klettern im Toprope lernen möchten. Inhalte: Anseilknoten
Anlegen des Klettergurtes ... mehr
Start: 15.03.2023 Ende: 19.03.2023
AB23-11 Grundkurs Klettern Toprope 3x3 Stunden Kategorien: Ausbildung , Klettern
Grundkurs-Toprope (3x3 Stunden) Der Kurs ist für Anfänger geeignet, die eigenverantwortliches Klettern im Toprope lernen möchten. Inhalte: Anseilknoten Anlegen des Klettergurtes und Einbinden eigenständiges Klettern und Sichern im Toprope 10 Hallen-/ Kletterwandregeln (soweit für Toprope relevant) Falltraining Kleine Materialkunde Teilnehmeranzahl: max 10 Teilnehmer:innen (first come first serve) Termine: 15.03.23 - 17:00-20:00 Uhr 16.03.23 - 18:00-21:00 Uhr 19.03.23 - 15:00-18:00 Uhr Teilnehmer:innen müssen an allen 3 Termine anwesend sein Material: Die Teilnehmer:innen können Klettergurte, Sicherungsgeräte und Seile für den Kurs leihen; Kletterschuhe sind selbst mitzubringen (zur Not gehen Turnschuhe mit fester Sohle) Zusatzkosten Eintritte zum DAV KletterZ Mannheim (8 EUR pro Termin) oder die für die jeweilige Kletterhalle Für den Eintritt am Kletterturm bitte VORHER eine Karte erwerben: https://webshop.dav-mannheim.de/de/ Für den Kurs erhaltet ihr unabhängig vom Mitgliedsstatus im DAV den verbilligten Eintritt der Sektion Mannheim KletterZ Mannheim (Abraham Lincoln Allee 7, 69309 Mannheim) Bei schlechtem Wetter (sehr nass und/oder < 5° C erfolgt eine Verlegung in eine der Kletterhallen in der Region; hierzu erfolgt eine getrennte Information des Tourenleiters (in) show more Start: 11.03.2023 Ende: 11.03.2023
Fahrtechniktraining Kategorien: Ausbildung , Mountainbike-Touren
Fahrtechniktraining Dieser Kurs vermittelt dir mehr Sicherheit und Fahrspaß im Gelände. Wir gehen auf die wichtigsten Grundlagen der modernen Fahrtechnik ein. Auf dem Programm stehen u.a.: Die ... mehr
Start: 11.03.2023 Ende: 11.03.2023
Fahrtechniktraining Kategorien: Ausbildung , Mountainbike-Touren
Fahrtechniktraining Dieser Kurs vermittelt dir mehr Sicherheit und Fahrspaß im Gelände. Wir gehen auf die wichtigsten Grundlagen der modernen Fahrtechnik ein. Auf dem Programm stehen u.a.: Die richtige Haltung auf dem Rad, Bremstechnik, Balance, Blickführung und Kurventechnik. Anmeldeschluss: 8.3.23 Anforderungen: gewartetes MTB
show more Start: 11.03.2023 Ende: 11.03.2023 Fitness im Winter Kategorien: Mittelgebirgswanderung , Sportwandern
Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen ... mehr
Start: 11.03.2023 Ende: 11.03.2023 Fitness im Winter Kategorien: Mittelgebirgswanderung , Sportwandern
Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen können sich bis auf manchmal mehr als 1000m Höhenmeter (jeweils im Auf- und Abstieg) kumulieren. Während der Wanderung kehren wir nicht ein, daher verpflegen wir uns unterwegs aus dem kleinen Rucksack an schönen Pausenplätzen mitten im Wald. Wir treffen uns in der Zeit von November bis April einmal im Monat samstags um 9.30 Uhr. Infos zur Tour gibt es i.d.Regel ein paar Tage vor dem Start per Mail. Die Anfahrt ist selbst organisiert (Fahrgemeinschaften bilden) oder je nach Treffpunkt ÖPNV.
show more Start: 09.03.2023 Ende: 14.03.2023 Sechs Tage Skitouren am Großen St. Bernhard Kategorien: Skitouren
Übernachtung im Plan du Jeu und Hospiz Grand St. Bernard. Diverse Gipfelbesteigungen z.B. Mont Telliers, Fourchon etc.. Geplant ist die Anreise am Donnerstagabend
Tage1-5: Skitouren je nach Verhältnissen 1200 m ↑↓ 6 h
... mehr
Start: 09.03.2023 Ende: 14.03.2023 Sechs Tage Skitouren am Großen St. Bernhard Kategorien: Skitouren
Übernachtung im Plan du Jeu und Hospiz Grand St. Bernard. Diverse Gipfelbesteigungen z.B. Mont Telliers, Fourchon etc.. Geplant ist die Anreise am Donnerstagabend
Tage1-5: Skitouren je nach Verhältnissen 1200 m ↑↓ 6 h
show more Start: 05.03.2023 Ende: 05.03.2023 Singletrails in Hessen Kategorien: Trailrunning
Für den März gibt es eine Trailrunning Tour von 21,5km und 900Hm. Es geht über schöne Singletrails hinauf zum Melibokus, Ohlyturm, Felsenmeer und zum Tannenberg. Ein Tour die Euer Herz Kreislauf ... mehr
Start: 05.03.2023 Ende: 05.03.2023 Singletrails in Hessen Kategorien: Trailrunning
Für den März gibt es eine Trailrunning Tour von 21,5km und 900Hm. Es geht über schöne Singletrails hinauf zum Melibokus, Ohlyturm, Felsenmeer und zum Tannenberg. Ein Tour die Euer Herz Kreislauf System strapaziert aber am Ende wird es Euch kurzweilig erscheinen, bei den tollen Aussichten. Wir starten um 09:30 Uhr. Startpunkt bekommt ihr bei Anmeldung. Ihr solltet ein Trinksystem bzw. Laufrucksack mit mind. 0,5 Liter Flüssigkeit bei der Tour dabei haben.
show more Start: 11.02.2023 Ende: 11.02.2023 Hohlwege im Kraichtal Kategorien: Mittelgebirgswanderung
"Hohlwege" eine Besonderheit des Kraichgaus Treffpunkt: Zeutener Bahnhof Länge: 16 km An/Abstieg: 376 hm ... mehr
Start: 11.02.2023 Ende: 11.02.2023 Hohlwege im Kraichtal Kategorien: Mittelgebirgswanderung
"Hohlwege" eine Besonderheit des Kraichgaus Treffpunkt: Zeutener Bahnhof Länge: 16 km An/Abstieg: 376 hm
show more Start: 11.02.2023 Ende: 11.02.2023 Fitness im Winter Kategorien: Mittelgebirgswanderung , Sportwandern
Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen ... mehr
Start: 11.02.2023 Ende: 11.02.2023 Fitness im Winter Kategorien: Mittelgebirgswanderung , Sportwandern
Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen können sich bis auf manchmal mehr als 1000m Höhenmeter (jeweils im Auf- und Abstieg) kumulieren. Während der Wanderung kehren wir nicht ein, daher verpflegen wir uns unterwegs aus dem kleinen Rucksack an schönen Pausenplätzen mitten im Wald. Wir treffen uns in der Zeit von November bis April einmal im Monat samstags um 9.30 Uhr. Infos zur Tour gibt es i.d.Regel ein paar Tage vor dem Start per Mail. Die Anfahrt ist selbst organisiert (Fahrgemeinschaften bilden) oder je nach Treffpunkt ÖPNV.
show more
« zeige jüngere Touren » zeige ältere Touren