Touren unserer Sektion, die schon länger zurückliegen, sind hier archiviert. Wir wollen damit zeigen, dass wir bereits über viele Jahre ein attraktives Programm anbieten können. Das Tourenarchiv beginnt mit den Touren aus dem Jahr 2015

  • Start: 23.06.2023 Ende: 25.06.2023

    KS23-01 Klettersteig Allgäuer Alpen / Tannheimer Tal

    Klettersteige rd. um Hindelang

    Kategorien: Klettersteige

    Achtung, Termin Änderung: Ursprünglicher Termin war der  8. Mai - 10. Mai  3-Tagestour Vom Ausbildungszentrum des JDAV in Hindelang locken der Salewa- und Friedberger-Steig sowie die Lachenspitze ... mehr

    Tourenleiter: Alexander Birnbaum & Michael Egert
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 23.06.2023 Ende: 25.06.2023

    KS23-01 Klettersteig Allgäuer Alpen / Tannheimer Tal

    Klettersteige rd. um Hindelang

    Kategorien: Klettersteige
    Tourenleiter: Alexander Birnbaum & Michael Egert
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Achtung, Termin Änderung: Ursprünglicher Termin war der  8. Mai - 10. Mai  3-Tagestour Vom Ausbildungszentrum des JDAV in Hindelang locken der Salewa- und Friedberger-Steig sowie die Lachenspitze als attraktive Klettersteigziele. Anmeldeschluss: 01. Juni
    show more
  • Start: 17.06.2023 Ende: 17.06.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    MW23-13 Römer-Rundwanderweg an der Deutschen Weinstraße

    Rundwanderweg Bad Dürkheim

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung

    Schwierigkeitsgrad: mittelschwer Länge: 21,6 km Dauer: ca. 6 Std An/Abstieg: 367 hm ... mehr

    Tourenleiter: Daniel Waasmaier & Mittelgebirgswanderungen Daniel Waasmaier
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 17.06.2023 Ende: 17.06.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    MW23-13 Römer-Rundwanderweg an der Deutschen Weinstraße

    Rundwanderweg Bad Dürkheim

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung
    Tourenleiter: Daniel Waasmaier & Mittelgebirgswanderungen Daniel Waasmaier
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Schwierigkeitsgrad: mittelschwer Länge: 21,6 km Dauer: ca. 6 Std An/Abstieg: 367 hm
    show more
  • Start: 16.06.2023 Ende: 18.06.2023

    KS23-02 Ötztaler Alpen

    Klettersteige im Ötztal

    Kategorien: Klettersteige

    Klettersteige im Ötztal mit Übernachtung in Längenfeld. Anmeldeschluss: 15.03.2023 ... mehr

    Tourenleiter: Uli Becker
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 16.06.2023 Ende: 18.06.2023

    KS23-02 Ötztaler Alpen

    Klettersteige im Ötztal

    Kategorien: Klettersteige
    Tourenleiter: Uli Becker
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Klettersteige im Ötztal mit Übernachtung in Längenfeld. Anmeldeschluss: 15.03.2023
    show more
  • Start: 11.06.2023 Ende: 15.06.2023

    HT23-01 Frühsommer im Karwendel

    4tägige Tour im Karwendel

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen , Hochtouren

    Mittelschwere Frühsommertouren teilweise über Schneefelder, ausgesetzte Gratpassagen. Optional Klettersteig A/B Eppzirler Scharte - Erlspitz (2404m)  Besonders im Frühsommer zum Saisonstart interessante, ... mehr

    Tourenleiter: Hans Henninger
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 11.06.2023 Ende: 15.06.2023

    HT23-01 Frühsommer im Karwendel

    4tägige Tour im Karwendel

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen , Hochtouren
    Tourenleiter: Hans Henninger
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Mittelschwere Frühsommertouren teilweise über Schneefelder, ausgesetzte Gratpassagen. Optional Klettersteig A/B Eppzirler Scharte - Erlspitz (2404m)  Besonders im Frühsommer zum Saisonstart interessante, abwechslungsreiche Touren mit Aufenthalt auf einer gemütlich DAV-Hütte mit familiärer Atmosphäre  (Solsteinhaus).  Anmeldeschluss:  31.03.2023  Anforderungen: Bergweg: T3, Hochtour: WS, Klettersteig: A/B (optional) 
    show more
  • Start: 08.06.2023 Ende: 11.06.2023
    Anforderungen: Hochtouren L (leicht)

    AB23-07 Eiskurs in den Ötztaler Alpen

    Eiskurs in den Ötztaler Alpen 4 Tagestour

    Kategorien: Ausbildung , Hochtouren

    Grundlagen für leichte kombinierte Hochtouren, Gehen in Firn und Eis, Gletscherseilschaften, Spaltenbergung, leichte Felsschrofen im Zustieg. Vorgesehen ist eine leichte Hochtour, um das Gelernte im Gelände anzuwenden. Quartier: Gepatschhaus. ... mehr

    Tourenleiter: Irmgard Siede & Bernd Hallex
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 08.06.2023 Ende: 11.06.2023
    Anforderungen: Hochtouren L (leicht)

    AB23-07 Eiskurs in den Ötztaler Alpen

    Eiskurs in den Ötztaler Alpen 4 Tagestour

    Kategorien: Ausbildung , Hochtouren
    Tourenleiter: Irmgard Siede & Bernd Hallex
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Grundlagen für leichte kombinierte Hochtouren, Gehen in Firn und Eis, Gletscherseilschaften, Spaltenbergung, leichte Felsschrofen im Zustieg. Vorgesehen ist eine leichte Hochtour, um das Gelernte im Gelände anzuwenden. Quartier: Gepatschhaus.
    show more
  • Start: 07.06.2023 Ende: 11.06.2023
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    HW23-02 Val Grande – „Das letzte Paradies“

    Süd-Nord-Durchquerung

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen

    Anmeldeschluss: 31.03.2023 Der Lago Mergozzo lädt noch kurz zu einer Abkühlung. Dann verschluckt uns die italienische Wildnis für schweißtreibende 5Tage. Wirklich sehr naturnah geht’s über ... mehr

    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 07.06.2023 Ende: 11.06.2023
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    HW23-02 Val Grande – „Das letzte Paradies“

    Süd-Nord-Durchquerung

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen
    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Anmeldeschluss: 31.03.2023 Der Lago Mergozzo lädt noch kurz zu einer Abkühlung. Dann verschluckt uns die italienische Wildnis für schweißtreibende 5Tage. Wirklich sehr naturnah geht’s über Stock und Stein und teils weglos in ein grünes Paradies.
    Dabei folgen wir den historischen Fluchtrouten der Partisanen durchs Val Pogallo und über die Bochetta di Scaredi. Wir übernachten auch in einem spektakulär liegenden Selbstversorger Biwak, Schlafsack und Isomatte sind also nötig! Aber regionale bäuerliche Bewirtung wartet ebenso auf uns.
    Viele Höhenmeter, ausgesetztes wegloses Gelände und lange Tagesetappen sind die Würze einer sehr eindrücklichen, fordernden Wandertour.
    Wir reisen mit der Bahn, unter anderem der Cento Valli Bahn. Mergozzo am Lago Mergozzo
    Mittwoch, 7. Juni Anreise mit der Bahn über Domodossola nach Mergozzo, Aufstieg zum Rifugio Fantoli (CAI) auf der Alpe Ompio, gut 800Hm Aufstieg. Donnerstag, 8. Juni Die Weiterweg (T3) führt uns nach Cicogna, der Ort ist die "kleine Hauptstadt" des Parks und liegt in der Gemeinde Cossogno. Hier leben nur noch 21 Menschen. Wir übernachten Costello Val Grande. Aufstieg gut 700 Hm, Abstieg ca. 1.000Hm, 5-6 Stunden. Freitag, 9. Juni Heute warten T5 Stellen und ein traumhaft gelegenes Biwak auf uns. Zunächst wandern wir durch das schöne Val Pogallo zur gleichnamigen Alpe, dann z.T. weglos durch sehr exponiertes Gelände. Es folgt ein anspruchsvolles Auf- und Ab durch Bachgräben, steil auf einen Kamm, über einen Sporn und entschärft durch eine Eisenleiter durch einen Kamin abwärts und wieder hinauf auf den Kamm. Für diese Passage durch die Strette del Casè sind absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich (Schwierigkeitsgrad T5). Übernachtung im Bivacco Bocchetta di Campo (1996m). Wunderbare Sicht auf Monte Rosa, Dom und co. Hier brauchen wir unsere Isomatten, Schlafsack und die mitgebrachte Verpflegung. Aufstieg gut 1.500 Hm, Abstieg ca. 300Hm, ca. 7 Stunden. Bivacco Samstag, 10. Juni Zunächst gibt es Möglichkeit, den vor der Haustür liegenden Pedum (2111m) zu besteigen (T5). Weiter geht es danach über den manchmal mit Ketten gesicherten Weg über den Grat, der im Vergleich zum Vortag aber deutlich leichter ist (T3). Bevor wir Richtung Alpe Scaredi ins Tal absteigen, können wir noch unschwer die knapp 200 Hm zur Cima della Laurasca aufsteigen. Dann gehts hinunter ins Valle Loana zum Agriturismo, wo wir übernachten. Aufstieg mit beiden Gipfeln ca. 600Hm, Abstieg ca. 1.300 Hm. Cima della Laurasca Alpe Cascine im Val Loana mit dem Agriturismo. Sonntag, 11. Juni Abstieg zum Bahnhof in Malesco (ca. 2 Stunden, 550Hm), wir nehmen die Centovalli Bahn nach Domodossola und von dort den Zug nach Hause.
    show more
  • Start: 21.05.2023 Ende: 21.05.2023

    MW23-11 Odenwald - "Buddhas Weg"

    Buddhas Weg

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung

    Von Weinheim zum Teehaus Buddhas Weg bei Oberabsteinach. Dies ist ein buddhistisches Kloster im Odenwald mit Seminarräumen, Gartengelände mit Buddha-Statue und Gasthaus / Teehaus. Zurück geht es mit ÖPNV Strecke 12 km, Gehzeit ca. 5h, 400hm ... mehr

    Tourenleiter: Hans Henninger
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 21.05.2023 Ende: 21.05.2023

    MW23-11 Odenwald - "Buddhas Weg"

    Buddhas Weg

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung
    Tourenleiter: Hans Henninger
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Von Weinheim zum Teehaus Buddhas Weg bei Oberabsteinach. Dies ist ein buddhistisches Kloster im Odenwald mit Seminarräumen, Gartengelände mit Buddha-Statue und Gasthaus / Teehaus. Zurück geht es mit ÖPNV Strecke 12 km, Gehzeit ca. 5h, 400hm
    show more
  • Start: 21.05.2023 Ende: 26.05.2023
    Anforderungen: Leichter Bergweg

    MW23-12 I Rennsteig, Thüringer Wald

    Rennsteig 2. Teil, von Oberhof nach Blankenstein

    Anmeldeschluss 29.02.2023

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung

    6-Tageswanderung Ca. 25 km täglich mit bis zu 7 Stunden Gehzeit und 600 hm. 110 Gesamtkilometer. An/Abreise mir Bahn/Bus ist zu empfehlen ! ... mehr

    Tourenleiter: Wolfgang Stock
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 21.05.2023 Ende: 26.05.2023
    Anforderungen: Leichter Bergweg

    MW23-12 I Rennsteig, Thüringer Wald

    Rennsteig 2. Teil, von Oberhof nach Blankenstein

    Anmeldeschluss 29.02.2023

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung
    Tourenleiter: Wolfgang Stock
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    • 6-Tageswanderung
    • Ca. 25 km täglich mit bis zu 7 Stunden Gehzeit und 600 hm. 110 Gesamtkilometer.
    • An/Abreise mir Bahn/Bus ist zu empfehlen !
    show more
  • Start: 13.05.2023 Ende: 13.05.2023
    Anforderungen: Leichter Bergweg

    MW23-20 Annweiler Richard-Löwenherz-Weg

    Pfälzer Dubbeglaswanderung rund um Trifels und Asselstein.

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung

    Die Wanderung führt durch Wiesen und Wälder zu schönen Aussichstpunkten im Trifelsland. Die Klettererhütte am Asselstein ist eine der Einkehrmöglichkeiten. Höhepunkt der Tour ist der Panoramablick vom Rehbergturm aus. ... mehr

    Tourenleiter: Dietmar Werner
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 13.05.2023 Ende: 13.05.2023
    Anforderungen: Leichter Bergweg

    MW23-20 Annweiler Richard-Löwenherz-Weg

    Pfälzer Dubbeglaswanderung rund um Trifels und Asselstein.

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung
    Tourenleiter: Dietmar Werner
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich

    Die Wanderung führt durch Wiesen und Wälder zu schönen Aussichstpunkten im Trifelsland. Die Klettererhütte am Asselstein ist eine der Einkehrmöglichkeiten. Höhepunkt der Tour ist der Panoramablick vom Rehbergturm aus.

    show more
  • Start: 12.05.2023 Ende: 14.05.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    HW23-01 Ein Wanderklassiker: Die Vogesen

    Unterwegs zwischen Col de la Schlucht und Lac de Fischboedle

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen

    Die Vogesen bieten mit ihren z.T. schwierigen Wegen, steilen Anstiegen und deren Beschaffenheit auch Anfänger*innen die Möglichkeit, sich im mittelschweren Gehgelände zu erfahren. Tagestouren von ... mehr

    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 12.05.2023 Ende: 14.05.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    HW23-01 Ein Wanderklassiker: Die Vogesen

    Unterwegs zwischen Col de la Schlucht und Lac de Fischboedle

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen
    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Die Vogesen bieten mit ihren z.T. schwierigen Wegen, steilen Anstiegen und deren Beschaffenheit auch Anfänger*innen die Möglichkeit, sich im mittelschweren Gehgelände zu erfahren. Tagestouren von der CAF Refuge Trois Fours. Je nach Schneelage Routen (z.B. Sentier des Roches, Le Hohneck, Lac de Fischboedle, Kerbholz…) mit vielen Höhenmetern und Länge. Kondition für 5 – 8 Std. Gehzeit, Trittsicherheit erforderlich. Anforderungen: T3 Anmeldeschluss 20.04.2023
    show more
  • Start: 10.05.2023 Ende: 10.05.2023

    AB23-06 Eintägiger Spaltenbergungskurs

    Spaltenbergungskurs

    Kategorien: Ausbildung

    Gemeinsame Übungen am Neckarufer in MA-Neuostheim (Nähe OEG-Bahnhof) Inhalt: Einführung in die Technik der Spaltenbergung ... mehr

    Tourenleiter: Uli Becker
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 10.05.2023 Ende: 10.05.2023

    AB23-06 Eintägiger Spaltenbergungskurs

    Spaltenbergungskurs

    Kategorien: Ausbildung
    Tourenleiter: Uli Becker
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Gemeinsame Übungen am Neckarufer in MA-Neuostheim (Nähe OEG-Bahnhof) Inhalt: Einführung in die Technik der Spaltenbergung
    show more
  • Start: 06.05.2023 Ende: 06.05.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    MW23-10 Sickinger Höhenweg - Westpfalz

    Wandergenuss in idyllischer Landschaft

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung

    Schwierigkeit: schwer Länge: 24 km Gehzeit: ca. 6 Std Auf/Abstieg 467 hm   ... mehr

    Tourenleiter: Annette Kurz & Stefanie Seifarth
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 06.05.2023 Ende: 06.05.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    MW23-10 Sickinger Höhenweg - Westpfalz

    Wandergenuss in idyllischer Landschaft

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung
    Tourenleiter: Annette Kurz & Stefanie Seifarth
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Schwierigkeit: schwer Länge: 24 km Gehzeit: ca. 6 Std Auf/Abstieg 467 hm  
    show more
« zeige jüngere Touren
» zeige ältere Touren