Touren unserer Sektion, die schon länger zurückliegen, sind hier archiviert. Wir wollen damit zeigen, dass wir bereits über viele Jahre ein attraktives Programm anbieten können. Das Tourenarchiv beginnt mit den Touren aus dem Jahr 2015

  • Start: 16.07.2023 Ende: 21.07.2023

    HT23-04 Montafon - Hüttentour

    6-Tägige Hüttentour

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen , Hochtouren

    6-Tagestour  Mittelschwere Touren - Schesaplana, Südwandsteig, Saulakopf, Zimbajoch, Optional Saulakopf – Klettersteig, Mannheimer Hütte, Douglashütte, Heinrich-Hüther-Hütte  Anmeldeschluss:  30.04.2023  Anforderungen: ... mehr

    Tourenleiter: Hans Henninger
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 16.07.2023 Ende: 21.07.2023

    HT23-04 Montafon - Hüttentour

    6-Tägige Hüttentour

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen , Hochtouren
    Tourenleiter: Hans Henninger
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    6-Tagestour  Mittelschwere Touren - Schesaplana, Südwandsteig, Saulakopf, Zimbajoch, Optional Saulakopf – Klettersteig, Mannheimer Hütte, Douglashütte, Heinrich-Hüther-Hütte  Anmeldeschluss:  30.04.2023  Anforderungen: Bergweg: T4, Hochtour: WS, Klettersteig: D (optional) 
    show more
  • Start: 15.07.2023 Ende: 18.07.2023

    KL23-03 Klettern von alpinen Mehrseillängenrouten

    Ausbildungstour für die Begehung von langen, alpinen Kletterrouten

    Kategorien: Klettern

    Diese Ausbildung richtet sich vorwiegend an Kletterer*innen, die ihre ersten Schritte in dem Sport bereits erfolgreich gemeistert haben und jetzt in die Faszination der längeren Routen mit mehreren Seillängen ... mehr

    Tourenleiter: Rolf Mohr
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 15.07.2023 Ende: 18.07.2023

    KL23-03 Klettern von alpinen Mehrseillängenrouten

    Ausbildungstour für die Begehung von langen, alpinen Kletterrouten

    Kategorien: Klettern
    Tourenleiter: Rolf Mohr
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich

    Diese Ausbildung richtet sich vorwiegend an Kletterer*innen, die ihre ersten Schritte in dem Sport bereits erfolgreich gemeistert haben und jetzt in die Faszination der längeren Routen mit mehreren Seillängen eintauchen wollen.

    Spezifische Erfordernisse und Techniken (Ausrüstung, Taktik, Doppelseiltechnik, Orientierung, Standplätze, Wettereinflüsse etc.) werden geschult und trainiert. Eine kurze Einheit über den sinnvollen Einsatz von mobilen Sicherungsmitteln sowie das Lesen und interpretieren von Zustiegs- und Klettertopos rundet die Veranstaltung ab. Dabei wollen wir so viel wie möglich Spaß – auch an der alpinen Umgebung – haben.

    Als Kursziel können die Teilnehmer alpine Mehrseillängentouren selbstständig und eigenverantwortlich planen und durchführen.

    Durch die kleine Gruppengröße können wir die Inhalte sehr individuell und eingehend vermitteln und üben.

     

    Voraussetzungen:

    Klettern im V. Grad im Fels (auch mal im Vorstieg), Grundlegende Sicherungs- und Seiltechnik und das eigenständige Umbauen und Abseilen werden vorausgesetzt. Die Kletterschwierigkeit wird dem Können der Teilnehmer*innen entsprechend angepasst (UIAA III-VI).

    Für die erforderliche Ausrüstung wird eine Liste erstellt. Ein Helm ist obligatorisch !

    Im Gebiet am Sustenpass finden wir ideale Bedingungen und im Hotel Steingletscher oder im Hospiz die Unterkünfte. Gerne sind wir auch auf dem Campingplatz in Innertkirchen oder Gadmen.

    Die Umgebung ist alpin (2.300m) mit Ausblick auf die Berge der Zentralschweiz.

    Die Teilnehmer werden dringend gebeten, Fahrgemeinschaften zu bilden.
    show more
  • Start: 14.07.2023 Ende: 16.07.2023
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    HW23-04 Alpstein - Säntis (2502m) Lisengrat

    Gratbegehung mit beeindruckender Aussicht

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen

    3-Tagestour   Anspruchsvolle Bergwanderung mit steilen, ausgesetzten Passagen. Hochgebirgserfahrung, Schwindel- und Trittsicherheit sind erforderlich; bei Nässe schwerer.  Anmeldeschluss:  15.06.2023  Anforderungen: ... mehr

    Tourenleiter: Klaus Müller
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 14.07.2023 Ende: 16.07.2023
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    HW23-04 Alpstein - Säntis (2502m) Lisengrat

    Gratbegehung mit beeindruckender Aussicht

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen
    Tourenleiter: Klaus Müller
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    3-Tagestour  Anspruchsvolle Bergwanderung mit steilen, ausgesetzten Passagen. Hochgebirgserfahrung, Schwindel- und Trittsicherheit sind erforderlich; bei Nässe schwerer.  Anmeldeschluss:  15.06.2023  Anforderungen: Bergwege: T4, Fels: I+ 
    show more
  • Start: 08.07.2023 Ende: 08.07.2023
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    SPW23-02 Deutsch-französischer Burgenweg

    Sehr sportliche Tageswanderung im dt.-fr. Grenzgebiet

    Kategorien: Sportwandern

    Sportlich ist der Anstieg zum bizarren Schlüsselfelsen. Vorbei an der Felswand Langer Fels geht es hinauf zur Burgruine Wegelnburg, die bekannt ist für ihre 360 Grad-Aussicht. Am Kaiser-Wilhelm-Stein ... mehr

    Tourenleiter: Dietmar Werner
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 08.07.2023 Ende: 08.07.2023
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    SPW23-02 Deutsch-französischer Burgenweg

    Sehr sportliche Tageswanderung im dt.-fr. Grenzgebiet

    Kategorien: Sportwandern
    Tourenleiter: Dietmar Werner
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich

    Sportlich ist der Anstieg zum bizarren Schlüsselfelsen. Vorbei an der Felswand Langer Fels geht es hinauf zur Burgruine Wegelnburg, die bekannt ist für ihre 360 Grad-Aussicht. Am Kaiser-Wilhelm-Stein überschreitet man die deutsch-französische Grenze und gelangt zu den Burgruinen Hohenbourg, Loewenstein und Fleckenstein.

    Anforderungen: ca. 32 km/ An- Abstiege jeweils 1.350 Hm
    show more
  • Start: 08.07.2023 Ende: 08.07.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    MW23-14 Rundwanderung im Südpfälzischen Bergland - Burg Gräfenstein

    Hinterweidenthal - Burg Gräfenstein - Luitpoldturm - Falkenburg - Wilgartswiesen

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung

    Länge ca. 22 km Gehzeit 5 1/2 - 6 Std. Auf/Abstieg ca. 700 hm ... mehr

    Tourenleiter: Annette Kurz & Stefanie Seifarth
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 08.07.2023 Ende: 08.07.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    MW23-14 Rundwanderung im Südpfälzischen Bergland - Burg Gräfenstein

    Hinterweidenthal - Burg Gräfenstein - Luitpoldturm - Falkenburg - Wilgartswiesen

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung
    Tourenleiter: Annette Kurz & Stefanie Seifarth
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Länge ca. 22 km Gehzeit 5 1/2 - 6 Std. Auf/Abstieg ca. 700 hm
    show more
  • Start: 08.07.2023 Ende: 13.07.2023
    Anforderungen: Hochtouren L (leicht)

    AB23-08 Ausbildungstouren Fels & Eis

    Praxistage in Fels und Eis

    Kategorien: Ausbildung

    6 Tage Ausbildung in Fels und Eis Touren rund um die Franz-Senn-Hütte im Stubai. Hier sind div. Möglichkeiten von tollen Hochtouren bis Klettersteige vorhanden. Vertiefung von Grundfertigkeiten in ... mehr

    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 08.07.2023 Ende: 13.07.2023
    Anforderungen: Hochtouren L (leicht)

    AB23-08 Ausbildungstouren Fels & Eis

    Praxistage in Fels und Eis

    Kategorien: Ausbildung
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    6 Tage Ausbildung in Fels und Eis Touren rund um die Franz-Senn-Hütte im Stubai. Hier sind div. Möglichkeiten von tollen Hochtouren bis Klettersteige vorhanden. Vertiefung von Grundfertigkeiten in Bergsteigen, Sicherungstechnik, Knotenkunde, Spaltenrettung, Orientierung. Inkl. Vorbereitungskurs Spaltenrettung in Mannheim. Tourinfo_Ausbildung_Praxistage_Fels_und_Eis_2023
    show more
  • Start: 07.07.2023 Ende: 09.07.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    S23-01 Zeit fürs Ich: Wandern und Schreiben

    im Allgäu

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen

    Körper und Geist in Bewegung bringen, Sinneseindrücke festhalten, Kreativität entdecken, ins Schreiben kommen: Auf unseren Wanderungen durch die magische Bergwelt des Allgäus machen wir immer wieder ... mehr

    Tourenleiter: Cäcilie Bauer
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 07.07.2023 Ende: 09.07.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    S23-01 Zeit fürs Ich: Wandern und Schreiben

    im Allgäu

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen
    Tourenleiter: Cäcilie Bauer
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Körper und Geist in Bewegung bringen, Sinneseindrücke festhalten, Kreativität entdecken, ins Schreiben kommen: Auf unseren Wanderungen durch die magische Bergwelt des Allgäus machen wir immer wieder Stopps für kleine Schreibeinheiten unter freiem Himmel. Das sorgt für Abstand zum Alltag, neue Klarheit und Kraft. Die Schreibimpulse beziehen sich auf die Natur und die historischen und kulturellen Zeugnisse vor Ort. Schreiberfahrung ist dafür nicht nötig – Neugier und Offenheit reichen völlig aus! Übernachtung in der Jugendbildungsstätte des DAV in Bad Hindelang. Anmeldeschluss:  02.05.2023  Anforderungen:Bergwege: T 2/3   Tourenleiter: Cillie Bauer und Dorothee Köhler  
    show more
  • Start: 06.07.2023 Ende: 09.07.2023

    HT23-03 Walliser Alpen

    Die Tour ist speziell für routinierte Bergsteiger mit Klettererfahrung und sehr guter Kondition konzipiert!

    Kategorien: Hochtouren

    Technisch anspruchsvolle Hochtouren im Arolla-Gebiet (Wallis) mit Besteigung von Mont Gelé (3.518 m) und La Ruinette (3.875 m). Tag 1: Anfahrt Mauvoisin-Stausee Zustieg Cabane de Chanrion (2460m) 800Hm, ... mehr

    Tourenleiter: Danny Suhr & Kornelius Müller
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 06.07.2023 Ende: 09.07.2023

    HT23-03 Walliser Alpen

    Die Tour ist speziell für routinierte Bergsteiger mit Klettererfahrung und sehr guter Kondition konzipiert!

    Kategorien: Hochtouren
    Tourenleiter: Danny Suhr & Kornelius Müller
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Technisch anspruchsvolle Hochtouren im Arolla-Gebiet (Wallis) mit Besteigung von Mont Gelé (3.518 m) und La Ruinette (3.875 m). Tag 1: Anfahrt Mauvoisin-Stausee Zustieg Cabane de Chanrion (2460m) 800Hm, 8km, T2 Tag 2: Besteigung Mont Gelé (3518m) Abstieg Cabane de Chanrion 1250Hm, 10km WS(+) Tag 3: Besteigung La Ruinette (3875m) Abstieg Cabane de Chanrion 1450Hm, 10km, WS, II Tag 4: Abstieg Mauvoisin-Stausee Heimfahrt 800Hm im Abstieg, 8km, T2
    show more
  • Start: 30.06.2023 Ende: 03.07.2023

    HT23-02 Walliser Alpen - Pigne d`Arolla 3796 m

    Hochtour in den Walliser Alpen

    Kategorien: Hochtouren

    Anspruchsvolle Hochtour in den Walliser Alpen. Eingehtour von Arolla zur Petite Dentvde Veisivi 3184 m . Am Sonntag gehen wir von Arolla auf die Cabane des Vignettes Hütte CAS. Montag in den Morgenstunden ... mehr

    Tourenleiter: Bernd Hallex & Irmgard Siede
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 30.06.2023 Ende: 03.07.2023

    HT23-02 Walliser Alpen - Pigne d`Arolla 3796 m

    Hochtour in den Walliser Alpen

    Kategorien: Hochtouren
    Tourenleiter: Bernd Hallex & Irmgard Siede
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Anspruchsvolle Hochtour in den Walliser Alpen. Eingehtour von Arolla zur Petite Dentvde Veisivi 3184 m . Am Sonntag gehen wir von Arolla auf die Cabane des Vignettes Hütte CAS. Montag in den Morgenstunden geht es los. Ziel ist die Pigne d `Arolla auf 3796 m. Wir haben 600 Höhenmeter auf den Gipfel vor uns. Nach dem Abstieg zur Hütte und nach Arolla, wollen wir die Heimreise antreten.
    show more
  • Start: 24.06.2023 Ende: 25.06.2023

    AB23-13 "...draußen ist anders..."

    aus der Halle an den "richtigen" Fels

    Kategorien: Ausbildung

    Der Kurs ist gedacht für Kletterer*innen, die in der Halle oder an Kunstwänden schon erfolgreich ein gewisses Kletterkönnen erreicht haben und es jetzt gerne mal „draußen“ versuchen wollen. Der ... mehr

    Tourenleiter: Rolf Mohr
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 24.06.2023 Ende: 25.06.2023

    AB23-13 "...draußen ist anders..."

    aus der Halle an den "richtigen" Fels

    Kategorien: Ausbildung
    Tourenleiter: Rolf Mohr
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Der Kurs ist gedacht für Kletterer*innen, die in der Halle oder an Kunstwänden schon erfolgreich ein gewisses Kletterkönnen erreicht haben und es jetzt gerne mal „draußen“ versuchen wollen. Der Schwierigkeitsgrad UIAA 5 sollte keine Probleme bereiten. Die Besonderheiten werden erklärt, geübt und „begriffen“ und auf spezifische, objektive Gefahren hingewiesen. Besonderheiten für das Klettern als Natursportart begleiten uns ständig. Das Umbauen an der Umlenkung sowie das Abbauen der Route werden erlernt und eingeübt. Einrichten eines Toprope Seiles und das selbstständige Abseilen runden das Programm ab. Wir lernen unterschiedliche Gesteinsarten kennen und das Klettern als Gemeinschaftserlebnis. Für die erforderliche Ausrüstung wird eine kleine Liste verschickt. Ein Helm ist obligatorisch !
    Wir verbringen den Samstag in Schriesheim und entscheiden dann wo wir uns am Sonntag treffen wollen. Eine gemeinsame Übernachtung ist nicht vorgesehen.
    show more
  • Start: 24.06.2023 Ende: 24.06.2023

    MW23-02 Pfalz Totenkopfhütte

    Seniorentour zur Totenkopfhütte

    Kategorien:

    Erfenstein (Elmsteiner Tal) über das Studerbild zur Totenkopfhütte. Einkehr und über die "Alte Steige" zurück. Anmeldung: Auf der Homepage im Tourenprogrann Anforderungen: ca. 10,5 km und 3,5 Stunden ... mehr

    Tourenleiter: Karlheinz Merkel
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 24.06.2023 Ende: 24.06.2023

    MW23-02 Pfalz Totenkopfhütte

    Seniorentour zur Totenkopfhütte

    Kategorien:
    Tourenleiter: Karlheinz Merkel
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Erfenstein (Elmsteiner Tal) über das Studerbild zur Totenkopfhütte. Einkehr und über die "Alte Steige" zurück. Anmeldung: Auf der Homepage im Tourenprogrann Anforderungen: ca. 10,5 km und 3,5 Stunden
    show more
  • Start: 24.06.2023 Ende: 01.07.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    HW23-03 Kleinwalsertal / Allgäuer Alpen

    Wanderwoche mit Unterkunft im Tal

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen

    Wanderwoche im Kleinwalsertal mit Unterkunft im Tal. Die Allgäueralpen rd. um das Kleinwalsertal bieten mit so bekannten Bergen, wie z.B. Fellhorn, Ifen, Kanzelwand und Walmendingerhorn viele Möglichkeiten ... mehr

    Tourenleiter: Peter Welk & Dietmar Werner
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 24.06.2023 Ende: 01.07.2023
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    HW23-03 Kleinwalsertal / Allgäuer Alpen

    Wanderwoche mit Unterkunft im Tal

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen
    Tourenleiter: Peter Welk & Dietmar Werner
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Wanderwoche im Kleinwalsertal mit Unterkunft im Tal. Die Allgäueralpen rd. um das Kleinwalsertal bieten mit so bekannten Bergen, wie z.B. Fellhorn, Ifen, Kanzelwand und Walmendingerhorn viele Möglichkeiten für leichte und schwere Wanderungen. Man kann aber auch mal etwas schwierigeres, wie einen leichten Steig ausprobieren.   Es werden meist täglich zwei Touren unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsgrad angeboten, so daß für jedes Leistungsvermögen etwas dabei ist. Die Orte sind ideal mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen und mit der Unterkunft sind alle Busse und Bahnen inklusive. So dass wir dort das Auto kaum benötigen und auch Streckenwanderungen unternehmen können.  Anmeldeschluss:15.04.2023  Anforderungen: Bergwege T1-T3  
    show more
« zeige jüngere Touren
» zeige ältere Touren