Touren unserer Sektion, die schon länger zurückliegen, sind hier archiviert. Wir wollen damit zeigen, dass wir bereits über viele Jahre ein attraktives Programm anbieten können. Das Tourenarchiv beginnt mit den Touren aus dem Jahr 2015

  • Start: 09.07.2022 Ende: 09.07.2022
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    MW22-23 Pfälzer Dubbeglaswanderung "Rund um's Wolfshorn"

    Genusswandern in der Südpfalz

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung

    Tagestour Ein anspruchsvoller und aussichtsreicher „Premiumweg“ mit Start am Bärenbrunnerhof, zur Wasgauhütte und oberhalb Darstein hinüber zum Wanderheim „Dicke Eiche“ wieder zurück zur ... mehr

    Tourenleiter: Dietmar Werner
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 09.07.2022 Ende: 09.07.2022
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    MW22-23 Pfälzer Dubbeglaswanderung "Rund um's Wolfshorn"

    Genusswandern in der Südpfalz

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung
    Tourenleiter: Dietmar Werner
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich

    Tagestour

    Ein anspruchsvoller und aussichtsreicher „Premiumweg“ mit Start am Bärenbrunnerhof, zur Wasgauhütte und oberhalb Darstein hinüber zum Wanderheim „Dicke Eiche“ wieder zurück zur Schlusseinkehr am Bärenbrunnerhof.

    ca. 19,5 km / An- Abstiege jeweils 650 Hm

    show more
  • Start: 09.07.2022 Ende: 09.07.2022
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    MW22-17 Katzensteig | Gruppe 40+

    Die Alternative zum Neckarsteig für konditionsstarke Geher

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung

    Streckenwanderung Länge: 26 km, Gesamtanstieg: 950m, Gehzeit: 6-7 Std., deshalb keine Einkehr geplant Führung: Annette Kurz, Tel. 06202/77290   ... mehr

    Tourenleiter: Annette Kurz
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 09.07.2022 Ende: 09.07.2022
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    MW22-17 Katzensteig | Gruppe 40+

    Die Alternative zum Neckarsteig für konditionsstarke Geher

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung
    Tourenleiter: Annette Kurz
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Streckenwanderung Länge: 26 km, Gesamtanstieg: 950m, Gehzeit: 6-7 Std., deshalb keine Einkehr geplant Führung: Annette Kurz, Tel. 06202/77290  
    show more
  • Start: 08.07.2022 Ende: 10.07.2022
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    FW22-01 Familienwanderung im Verwall

    Familienwanderung

    Kategorien: Familienwanderung , Hochgebirgswanderungen

    2-tägige Wanderung in der Verwallgruppe in Tirol. Wir starten Freitags in St. Anton und wandern zur Konstanzer Hütte – nach Übernachtung dort, wandern wir Samstags über den sog. Apothekerweg und ... mehr

    Tourenleiter: Eugenia Gossen & Moritz Ziegler
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 08.07.2022 Ende: 10.07.2022
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    FW22-01 Familienwanderung im Verwall

    Familienwanderung

    Kategorien: Familienwanderung , Hochgebirgswanderungen
    Tourenleiter: Eugenia Gossen & Moritz Ziegler
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    2-tägige Wanderung in der Verwallgruppe in Tirol. Wir starten Freitags in St. Anton und wandern zur Konstanzer Hütte – nach Übernachtung dort, wandern wir Samstags über den sog. Apothekerweg und das Kuchenjöchl auf die Darmstädter Hütte. Es besteht die Möglichkeit noch einen Gipfel auf knapp unter 3.000 HM mitzunehmen. Auf dem Weg vom Joch zur Darmstädter Hütte lassen wir ein Geröllfeld zu unserer Rechten, in welchen immer noch vereinzelt die Wrackteile eines 1944 zerschellten Flugzeugs liegen. Die Darmstädter Hütte ist überregional bekannt für ihre heimatliche Küche. Sonntags dann wieder Abstieg nach St. Anton. Wir nehmen selber unsere Kinder mit – Teilnahme von Familien daher sehr gerne gesehen! Frühzeitige Anmeldung zur Reservierung der Hütten von Vorteil.  Anmeldeschluss: 31.03.2022 Anforderungen: Wandern: T2
    show more
  • Start: 08.07.2022 Ende: 10.07.2022

    HT22-02 Lepontinische Alpen - Tourengebiet Medelserhütte (2524m)

    Sehr schöne Aussicht vom Hauptkamm

    Kategorien: Hochtouren

    Neben dem Piz Medel (3203m) als kombinierter Hochtour gibt es weitere Möglichkeiten von derselben Hütte. Anforderungen: WS-. Klettern: Fels I, Gletscher 35°, 1200 Hm. ... mehr

    Tourenleiter: Klaus Müller
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 08.07.2022 Ende: 10.07.2022

    HT22-02 Lepontinische Alpen - Tourengebiet Medelserhütte (2524m)

    Sehr schöne Aussicht vom Hauptkamm

    Kategorien: Hochtouren
    Tourenleiter: Klaus Müller
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Neben dem Piz Medel (3203m) als kombinierter Hochtour gibt es weitere Möglichkeiten von derselben Hütte. Anforderungen: WS-. Klettern: Fels I, Gletscher 35°, 1200 Hm.
    show more
  • Start: 07.07.2022 Ende: 10.07.2022

    HT22-01 Olperer - Zillertaler Alpen /Österreich

    Besteigung des Olperer 3476m

    Kategorien: Hochtouren

    4- Tagestour Mittelschwere kombinierte Hochgebirgstour in Fels und Eis um den Olperer mit der Besteigung des Olperers 3476 m , Aufstieg zum Olperer 1090 m (circa 5 Stunden). Weitere Tourenmöglichkeiten ... mehr

    Tourenleiter: Irmgard Siede & Bernd Hallex
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 07.07.2022 Ende: 10.07.2022

    HT22-01 Olperer - Zillertaler Alpen /Österreich

    Besteigung des Olperer 3476m

    Kategorien: Hochtouren
    Tourenleiter: Irmgard Siede & Bernd Hallex
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    4- Tagestour Mittelschwere kombinierte Hochgebirgstour in Fels und Eis um den Olperer mit der Besteigung des Olperers 3476 m , Aufstieg zum Olperer 1090 m (circa 5 Stunden). Weitere Tourenmöglichkeiten sind z.B. der Hohe Riffler 3231 m (circa 8 Stunden) und der Riepenkopf 2905 m (520 Hm, circa 3,5 Stunden).
    show more
  • Start: 03.07.2022 Ende: 07.07.2022

    AB22-09 Vorstiegskurs

    Vorstiegskurs am KletterZ

    Kategorien: Ausbildung

    Vorstiegskurs (2x4,5 Stunden)   03.07.22  - 09:00-13:30 07.07.22 – 15:00-19:30   Der Kurs ist für Kletter:innen gedacht, die im Toprope den Schwierigkeitgrad 5+ (UIAA) sicher ... mehr

    Tourenleiter: Rolf Mohr
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 03.07.2022 Ende: 07.07.2022

    AB22-09 Vorstiegskurs

    Vorstiegskurs am KletterZ

    Kategorien: Ausbildung
    Tourenleiter: Rolf Mohr
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Vorstiegskurs (2x4,5 Stunden)  
    • 03.07.22  - 09:00-13:30
    • 07.07.22 – 15:00-19:30
      Der Kurs ist für Kletter:innen gedacht, die im Toprope den Schwierigkeitgrad 5+ (UIAA) sicher beherrschen und das eigenverantwortliche Klettern im Vorstieg lernen möchten.   Inhalte
    • Clippen lernen
    • Sichern im Vorstieg erlernen
    • Sicherungstheorie und 10 Hallen-/ Kletterwandregeln
    • Fokus bodennahes Sichern
    • Materialkunde
    • Anseilknoten (doppelter Bulin)
    • Leichtes Sturztraining und „weiches“ Sichern bei Stürzen
      Teilnehmeranzahl: max 10 Teilnehmer:innen (first come first serve)   Material: Die Teilnehme:innen sind angehalten eigenes Material (Sicherungsgerät, Klettergurt und Kletterschuhe) mitzubringen. Kletterseile werden gestellt.     Für den Kurs gilt:   Ort:
    • Bei passender Witterung (trocken und > 6 Grad C am Kletterturm (KletterZ)
      Gebühren:
    • DAV Sektion MA – 30 EUR
    • DAV Fremdsektion – 40 EUR
    • Kein DAV Mitglied – 50 EUR
    Jeweils zzgl. Eintritte zum Kletterturm (einheitlich 8€ pro Termin)   Die Kursgebühren bitte auf unser Konto überweisen Den Eintritt zum Kletterturm bitte in bar zum Kurs mitbringen.  Die Teilnehmer werden dann eingelassen.     Wir freuen uns schon ! ! ! !
    show more
  • Start: 25.06.2022 Ende: 25.06.2022
    Anforderungen: Leichter Bergweg

    MW22-04 Vorderpfalz Hohe Loog

    Seniorenwanderung

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung

    Vom Afrika-Viertel in Neustadt/W. zur Hohe Loog, dort Einkehr und über Hambacher Schloss (ab dort auch Busfahrt möglich) zurück  Anforderungen: 10 km, 320hm, 4-5 Stunden ... mehr

    Tourenleiter: Volker Rothermel
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 25.06.2022 Ende: 25.06.2022
    Anforderungen: Leichter Bergweg

    MW22-04 Vorderpfalz Hohe Loog

    Seniorenwanderung

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung
    Tourenleiter: Volker Rothermel
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Vom Afrika-Viertel in Neustadt/W. zur Hohe Loog, dort Einkehr und über Hambacher Schloss (ab dort auch Busfahrt möglich) zurück  Anforderungen: 10 km, 320hm, 4-5 Stunden
    show more
  • Start: 25.06.2022 Ende: 25.06.2022
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    MW22-16 Neidenfels - Drachenfels - Mollenkopf - Weidenthal | Gruppe 40+

    Anspruchsvolle Wanderung; An- und Abreise per ÖPNV.


    Kategorien: Mittelgebirgswanderung

    Streckenwanderung Länge: 27 km, Dauer ca. 6 Stunden, 900 Hm An- und Abstieg Führung: Christoph Popp    Tel: 06233 - 45 939 45 ... mehr

    Tourenleiter: Christoph Popp
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 25.06.2022 Ende: 25.06.2022
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    MW22-16 Neidenfels - Drachenfels - Mollenkopf - Weidenthal | Gruppe 40+

    Anspruchsvolle Wanderung; An- und Abreise per ÖPNV.


    Kategorien: Mittelgebirgswanderung
    Tourenleiter: Christoph Popp
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Streckenwanderung Länge: 27 km, Dauer ca. 6 Stunden, 900 Hm An- und Abstieg Führung: Christoph Popp    Tel: 06233 - 45 939 45
    show more
  • Start: 25.06.2022 Ende: 26.06.2022

    KL22-02 | ... draußen ist anders ...

    Kletterwochenende in der Südpfalz

    Kategorien: Klettern

    Für Kletterer*innen, die in der Halle schon erfolgreich ein gewisses Niveau erreicht haben und es jetzt gerne mal „draußen“ versuchen wollen. Die Besonderheiten werden erklärt, geübt und „begriffen“ ... mehr

    Tourenleiter: Rolf Mohr & Irmgard Siede
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 25.06.2022 Ende: 26.06.2022

    KL22-02 | ... draußen ist anders ...

    Kletterwochenende in der Südpfalz

    Kategorien: Klettern
    Tourenleiter: Rolf Mohr & Irmgard Siede
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Für Kletterer*innen, die in der Halle schon erfolgreich ein gewisses Niveau erreicht haben und es jetzt gerne mal „draußen“ versuchen wollen. Die Besonderheiten werden erklärt, geübt und „begriffen“ und auf zusätzliche, objektive Gefahren wird hingewiesen. Heute lernen wir den Buntsandstein der Südpfalz als zusätzliche Gesteinsart kennen. Besonderheiten am Fels sowie die Bedeutung der Region für den Klettersport und die einzigartige Atmosphäre runden das Wochenende ab.  Die gemeinsame Übernachtung erfolgt entweder auf einer Hütte (je nach Verfügbarkeit) oder auf dem Campingplatz.   Für die erforderliche Ausrüstung wird eine kleine Liste verschickt. Ein Helm ist obligatorisch !  
    show more
  • Start: 18.06.2022 Ende: 25.06.2022
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    HW22-04 Die schönsten Wanderungen am Garda- und Ledrosee

    Garda- und Ledrosee

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen

     Wanderwoche rund um Garda- und Ledrosee. Mittelschwere Wanderungen mit Basis in einem Hotel am Ledrosee. Es werden täglich meist zwei Wanderungen in verschiedenen Schwierigkeiten angeboten. Hierdurch ... mehr

    Tourenleiter: Peter Welk & Dietmar Werner
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 18.06.2022 Ende: 25.06.2022
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    HW22-04 Die schönsten Wanderungen am Garda- und Ledrosee

    Garda- und Ledrosee

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen
    Tourenleiter: Peter Welk & Dietmar Werner
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
     Wanderwoche rund um Garda- und Ledrosee. Mittelschwere Wanderungen mit Basis in einem Hotel am Ledrosee. Es werden täglich meist zwei Wanderungen in verschiedenen Schwierigkeiten angeboten. Hierdurch hat man die Möglichkeit, eine leichte Wanderung oder auch mal etwas schwierigeres, wie einen Klettersteig auszuprobieren. So sind z.B. der Panoramaweg Scale Bussatte von Pregasina, Aufstieg zur Cima Sat. oberhalb Riva, der Monte Cocca über dem Ledrosee und viele andere tolle Touren möglich. Schwierigkeit Wandern T3 Anmeldeschluss: 31.03.2021              
    show more
  • Start: 16.06.2022 Ende: 19.06.2022
    Anforderungen: Hochtouren L (leicht)

    AB22-04 Eiskurs in den Ötztaler Alpen Ausbildungstour

    4-Tagesausbildung - Eiskurs
    Grundlagen für leichte kombinierte Hochtouren, Gehen in Firn und Eis, Gletscherseilschaften, Spaltenbergung, leichte Felsschrofen im Zustieg, Vorgesehen ist eine leichte Hochtour, um das Gelernte im Gelände anzuwenden.

    Kategorien: Ausbildung , Hochtouren

    ... mehr

    Tourenleiter: Irmgard Siede & Bernd Hallex
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 16.06.2022 Ende: 19.06.2022
    Anforderungen: Hochtouren L (leicht)

    AB22-04 Eiskurs in den Ötztaler Alpen Ausbildungstour

    4-Tagesausbildung - Eiskurs
    Grundlagen für leichte kombinierte Hochtouren, Gehen in Firn und Eis, Gletscherseilschaften, Spaltenbergung, leichte Felsschrofen im Zustieg, Vorgesehen ist eine leichte Hochtour, um das Gelernte im Gelände anzuwenden.

    Kategorien: Ausbildung , Hochtouren
    Tourenleiter: Irmgard Siede & Bernd Hallex
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    show more
  • Start: 16.06.2022 Ende: 19.06.2022
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    HW22-03 Val Grande - "Das letzte Paradies"

    „Das letzte Paradies“

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen

    Anmeldeschluss: 27.05.2021 Das größte Wildnisgebiet Italiens erstreckt sich von den Viertausendern des Monte Rosa bis zum Lago Maggiore. Am 1. Tag steigen wir nach der Anreise von Malesco im Val ... mehr

    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 16.06.2022 Ende: 19.06.2022
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    HW22-03 Val Grande - "Das letzte Paradies"

    „Das letzte Paradies“

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen
    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Anmeldeschluss: 27.05.2021 Das größte Wildnisgebiet Italiens erstreckt sich von den Viertausendern des Monte Rosa bis zum Lago Maggiore. Am 1. Tag steigen wir nach der Anreise von Malesco im Val Vigezzo in das Val Loana (ca. 3 Std, ca. 500 Hm Aufstieg; Übernachtung). Der konditionell sehr anspruchsvolle 2. Tag (ca. 9 Std., ca. 1.500 Hm im Auf- und Abstieg) beginnt mit einem steilen Aufstieg zur Cima della Laurasca (2.195 m), hier öffnen sich herrliche Blicke hinab auf die grünen, dichten Wälder des Parks und in die Ferne: zum Monte Rosa bis zur Bernina, vom Lago Maggiore bis zum Lago d‘Orta.

    Die Alpe Scaredi mit dem gleichnamigen Biwak liegt direkt unterhalb der Cima della Laurasca

    Danach lange Querung zu einem der schönsten Bivaccos, der Alpe Mottac (Übernachtung mit Isomatte und Schlafsack).

    Bivacco Mottac mit Blick auf den Lago Maggiore

    Über Grate, den Pizzo Tignolino, Passo di Basagrana geht es am 3. Tag hinab zum Rifugio Parpinasca (ca. 500 Hm Aufstieg, 1.000 Hm Abstieg).

    Abstieg Richtung Rifugio Parpinasca

    Am letzten Tag Abstieg nach Trontano bei Domodossola und Heimreise. An- und Abreise organisieren wir CO2-arm und nachhaltig mit Bus und Bahn. Diese Form der Anreise erfordert eine frühe Anmeldung!  
    show more
« zeige jüngere Touren
» zeige ältere Touren