Touren unserer Sektion, die schon länger zurückliegen, sind hier archiviert. Wir wollen damit zeigen, dass wir bereits über viele Jahre ein attraktives Programm anbieten können. Das Tourenarchiv beginnt mit den Touren aus dem Jahr 2015

  • Start: 24.07.2022 Ende: 27.07.2022

    KS22-03 Klettersteig an der Sulzfluh und Drusenfluh /Österreich /Schweiz

    Klettersteig auf die Sulzfluh und Drusenfluh

    Kategorien: Klettersteige

    An der Grenze von Österreich und der Schweiz  liegen zwei sehr schöne Klettersteige mit unterschiedlichen Ausprägungen. Der eine Klettersteig entführt uns in den Berg . Mit Stirnlampe geht es in einer ... mehr

    Tourenleiter: Alexander Birnbaum & Bernd Hallex
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 24.07.2022 Ende: 27.07.2022

    KS22-03 Klettersteig an der Sulzfluh und Drusenfluh /Österreich /Schweiz

    Klettersteig auf die Sulzfluh und Drusenfluh

    Kategorien: Klettersteige
    Tourenleiter: Alexander Birnbaum & Bernd Hallex
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    An der Grenze von Österreich und der Schweiz  liegen zwei sehr schöne Klettersteige mit unterschiedlichen Ausprägungen. Der eine Klettersteig entführt uns in den Berg . Mit Stirnlampe geht es in einer Höhle wieder in die Sulzfluhwand hinaus und dann zum Gipfel. Von der Schweizer Seite können wir über Leitern und Brücken die Sulzfluh erreichen. An der Drusenfluh beginnen wir mit dem Klettersteigeinstieg und können uns vorbereiten.
    show more
  • Start: 23.07.2022 Ende: 23.07.2022
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    SPW22-02 "7-Hütten-Tour"

    Anspruchsvoller Charakter und nur für konditionsstarke Wanderer

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung , Sportwandern

    Eine landschaftlich sehr reizvolle Tour mit vielen schönen Aussichtspunkten. Man kann den Blick sowohl von den Gipfeln über den Pfälzerwald, als auch über die rheinische Tiefebene, vom Odenwald bis ... mehr

    Tourenleiter: Dietmar Werner
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 23.07.2022 Ende: 23.07.2022
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    SPW22-02 "7-Hütten-Tour"

    Anspruchsvoller Charakter und nur für konditionsstarke Wanderer

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung , Sportwandern
    Tourenleiter: Dietmar Werner
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich

    Eine landschaftlich sehr reizvolle Tour mit vielen schönen Aussichtspunkten. Man kann den Blick sowohl von den Gipfeln über den Pfälzerwald, als auch über die rheinische Tiefebene, vom Odenwald bis zum Nordschwarzwald, schweifen lassen. Bei aller Schönheit hat die Tour mit einer Gehzeit von mehr als zehn Stunden, einer Gesamtlänge von ca. 33 Kilometern und jeweils fast 1.200 Höhenmetern im Auf- und Abstieg einen sehr anspruchsvollen Charakter und ist somit nur für konditionsstarke Wanderer geeignet. Aufgrund der zahlreichen Rast- und Einkehrmöglichkeiten lässt sich die Wegstrecke sehr gut einteilen und dabei die Kraftreserven immer wieder ergänzen.

    ca. 33 km/ An- Abstiege jeweils 1.200 Hm

    show more
  • Start: 23.07.2022 Ende: 26.07.2022

    AB22-05 Klettern von alpinen Mehrseillängenrouten

    Ausbildungstour für die Begehung von langen, alpinen Kletterrouten

    Kategorien: Ausbildung , Klettern

    Diese Ausbildung richtet sich an Kletterer*innen, die ihre ersten Schritte in dem Sport bereits erfolgreich gemeistert haben und jetzt in die Faszination der längeren Routen mit mehreren Seillängen ... mehr

    Tourenleiter: Rolf Mohr & Irmgard Siede
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 23.07.2022 Ende: 26.07.2022

    AB22-05 Klettern von alpinen Mehrseillängenrouten

    Ausbildungstour für die Begehung von langen, alpinen Kletterrouten

    Kategorien: Ausbildung , Klettern
    Tourenleiter: Rolf Mohr & Irmgard Siede
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Diese Ausbildung richtet sich an Kletterer*innen, die ihre ersten Schritte in dem Sport bereits erfolgreich gemeistert haben und jetzt in die Faszination der längeren Routen mit mehreren Seillängen eintauchen wollen. Spezifische Erfordernisse und Techniken (Ausrüstung, Taktik, Doppelseiltechnik, Orientierung, Standplätze, etc.) werden geschult und trainiert. Als Kursziel können die Teilnehmer Mehrseillängentouren selbstständig und eigenverantwortlich planen und durchführen. Durch die kleinen Gruppen können wir die Inhalte sehr individuell und eingehend vermitteln und üben. Klettern im V. Grad im Fels, Grundlagen der Sicherungs- und Seiltechnik und das eigenständige Abseilen werden vorausgesetzt. Die Kletterschwierigkeit wird dem Können der Teilnehmer*innen entsprechend angepasst (UIAA III-VI). Für die erforderliche Ausrüstung wird eine Liste erstellt. Ein Helm ist obligatorisch ! Im Gebiet am Sustenpass finden wir ideale Bedingungen und im Hotel Steingletscher oder im Hospiz die Unterkünfte. Die Umgebung ist alpin (2.300m) mit Ausblick auf die Berge der Zentralschweiz. Der Susten wurde wiederholt zum schönsten Pass der Schweiz gekürt.
    show more
  • Start: 23.07.2022 Ende: 28.07.2022
    Anforderungen: Hochtouren L (leicht)

    AB22-06 Ausbildungstouren Fels & Eis

    Praxistage in Fels und Eis mit Touren rund um die Franz-Senn-Hütte im Stubai. Hier sind div. Möglichkeiten von tollen Hochtouren bis Klettersteige vorhanden. Vertiefung von Grundfertigkeiten in Bergsteigen, Sicherungstechnik, Knotenkunde, Spaltenrettung, Orientierung.
    Inkl. Vorbereitungskurs Spaltenrettung in Mannheim.

    Kategorien: Ausbildung , Hochtouren

    Tourinfo_Ausbildung_Praxistage_Eis_und_Fels_2022 AB20-06_Fels und Eis -Bericht ... mehr

    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 23.07.2022 Ende: 28.07.2022
    Anforderungen: Hochtouren L (leicht)

    AB22-06 Ausbildungstouren Fels & Eis

    Praxistage in Fels und Eis mit Touren rund um die Franz-Senn-Hütte im Stubai. Hier sind div. Möglichkeiten von tollen Hochtouren bis Klettersteige vorhanden. Vertiefung von Grundfertigkeiten in Bergsteigen, Sicherungstechnik, Knotenkunde, Spaltenrettung, Orientierung.
    Inkl. Vorbereitungskurs Spaltenrettung in Mannheim.

    Kategorien: Ausbildung , Hochtouren
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    show more
  • Start: 23.07.2022 Ende: 30.07.2022
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    HW22-06 Monte Rosa / Walser / Piemont: Speciale

    Speciale!

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen

    Anmeldeschluss:     15.05.2022 Der Einstieg von Norden erlaubt eine praktikable Anreise mit Bahn und Bus. Dem entspannten Anfang folgen in einem fantastischen Berg- und Kulturgebiet lange, ... mehr

    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 23.07.2022 Ende: 30.07.2022
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    HW22-06 Monte Rosa / Walser / Piemont: Speciale

    Speciale!

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen
    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Anmeldeschluss:     15.05.2022
    Der Einstieg von Norden erlaubt eine praktikable Anreise mit Bahn und Bus. Dem entspannten Anfang folgen in einem fantastischen Berg- und Kulturgebiet lange, konditionell fordernde Wanderungen, technisch nicht allzu schwierig, aber mit vielen Höhenmetern. Unmittelbar südlich des Monte Rosa, der höchsten „Wand“ der Alpen, kreuzen wir verschiedene einsame Täler, landen nach hohen Pässen abends in immer andersartigen Weilern, Jahrhunderte alten Walser Örtchen, Rifugios, Landhotels. Piemontesische Bewirtung baut unser Team für den nächsten Tag wieder auf! 1 Woche mentale Tankstelle pur! Anforderungen: Wandern: T3
         
    show more
  • Start: 22.07.2022 Ende: 24.07.2022
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    TR22-01 Trailrunning Camp Allgäuer Alpen

    3-Tage Trailrunning

    Kategorien: Trailrunning

    Startpunkt für die Touren ist Hinterstein. Für alle begeisterten Trailrunning Fans oder die, die es noch werden wollen, gibt es fantastische Singletrails mit herlichen Aussichten. Am ersten Tag eine ... mehr

    Tourenleiter: Holger Gremmers
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 22.07.2022 Ende: 24.07.2022
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    TR22-01 Trailrunning Camp Allgäuer Alpen

    3-Tage Trailrunning

    Kategorien: Trailrunning
    Tourenleiter: Holger Gremmers
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Startpunkt für die Touren ist Hinterstein. Für alle begeisterten Trailrunning Fans oder die, die es noch werden wollen, gibt es fantastische Singletrails mit herlichen Aussichten. Am ersten Tag eine Tour für Laufsport-Begeisterte zum gemeinsamen kennenlernen über den Bschießer mit einer Länge von 14km und 1100 Höhenmeter im Auf und Abstieg. Der zweite Tag geht in Richtung Rauhhorn unterhalb vorbei zum Schrecksee. Weiter geht es zum Prinz Luitpold Haus wo wir gemeinsam eine kleine Pause einlegen, bevor es dann hinab ins Ostrach Tal geht und zurück zum Ausgang der Tour. Es werden an diesem 35km mit 1950 Höhenmeter im Auf und Abstieg. Am dritten Tag schauen wir ,was noch an Kraft vorhanden ist. Es geht hoch zum Breitenberg mit einer Länge von 14km und 1000 Höhenmetern im Auf und Abstieg. Es sind Ideale Touren um sich Koordination, Ausdauer und Technik anzueignen. Infos bekommt ihr bei den monatlichen Touren oder nach telefonischer Absprache.
    show more
  • Start: 22.07.2022 Ende: 24.07.2022

    HT22-04 Walliser Alpen, Balfrin (3796m) - Groß Bigerhorn (3626m)

    Mit Blick auf den Nadelgrat

    Kategorien: Hochtouren

    Überschreitung Balfrin - Groß Bigerhorn Abwechslungsreiche Hochtour mit beeindruckender Aussicht. Einigermaßen fester Fels direkt am Grat. Anforderungen: WS. Klettern: II-, Gletscher/Eis 35°, 1250 Hm. ... mehr

    Tourenleiter: Klaus Müller
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 22.07.2022 Ende: 24.07.2022

    HT22-04 Walliser Alpen, Balfrin (3796m) - Groß Bigerhorn (3626m)

    Mit Blick auf den Nadelgrat

    Kategorien: Hochtouren
    Tourenleiter: Klaus Müller
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Überschreitung Balfrin - Groß Bigerhorn Abwechslungsreiche Hochtour mit beeindruckender Aussicht. Einigermaßen fester Fels direkt am Grat. Anforderungen: WS. Klettern: II-, Gletscher/Eis 35°, 1250 Hm.
    show more
  • Start: 15.07.2022 Ende: 19.07.2022

    HT22-03 Mont-Blanc-Gruppe

    Besteigung Grand-Lucy und Tour Noir

    Kategorien: Hochtouren

    Technisch anspruchsvolle Hochtouren im Argentière-Gebiet (Mont Blanc) mit Besteigung von Grand-Luy und Tour Noir. Die Tour ist speziell für routinierte Bergsteiger mit Klettererfahrung und sehr guter ... mehr

    Tourenleiter: Danny Suhr & Kornelius Müller
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 15.07.2022 Ende: 19.07.2022

    HT22-03 Mont-Blanc-Gruppe

    Besteigung Grand-Lucy und Tour Noir

    Kategorien: Hochtouren
    Tourenleiter: Danny Suhr & Kornelius Müller
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Technisch anspruchsvolle Hochtouren im Argentière-Gebiet (Mont Blanc) mit Besteigung von Grand-Luy und Tour Noir. Die Tour ist speziell für routinierte Bergsteiger mit Klettererfahrung und sehr guter Kondition konzipiert. Anmeldeschluss: 31.05.2022  Anforderungen: Hochtour: WS+, Klettern: II, Gletschererfahrung Vorbesprechung: per E-Mail, Telefon
    show more
  • Start: 15.07.2022 Ende: 18.07.2022

    KS22-02 | Alpspitze und Zugspitze

    Schwierige und anstrengende 4-Tagestour im Wettersteingebirge

    Kategorien: Klettersteige

    Wir wandern am Anreisetag über den Jägersteig zum Kreuzeck und dann über die Knappenhäuser zur Höllentalangerhütte. Am 2. Tag begehen wir die Alpspitze über das Mathaisenkar (1.400 Hm) und ... mehr

    Tourenleiter: Frank Albertz
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 15.07.2022 Ende: 18.07.2022

    KS22-02 | Alpspitze und Zugspitze

    Schwierige und anstrengende 4-Tagestour im Wettersteingebirge

    Kategorien: Klettersteige
    Tourenleiter: Frank Albertz
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Wir wandern am Anreisetag über den Jägersteig zum Kreuzeck und dann über die Knappenhäuser zur Höllentalangerhütte. Am 2. Tag begehen wir die Alpspitze über das Mathaisenkar (1.400 Hm) und steigen über die Rinder-scharte wieder zur Hütte ab. Am nächsten Morgen geht es über den Höllentalferner auf die Zugspitze (1.600 Hm) und zur Wienerneustädter Hütte. Mit einem herrlichen Blick auf die Zugspitznordwand und den Eibsee steigen wir am Montag 1.200 Hm bis zum Parkplatz in Hammersbach ab. Ihr benötigt eine Klettersteigausrüstung und für die Zugspitzbesteigung Steigeisen und dazu passende Schuhe.
    show more
  • Start: 14.07.2022 Ende: 17.07.2022

    KK22-01 Kletterkurse

    Toprope

    Kategorien: Ausbildung , Klettern

    Wir bieten wieder Kletterkurse an: A) Grundkurs Top rope (3×3 Stunden) Do, 14.07.22 – 17:00-20:00 Uhr Sa, 16.07.22 – 10:00-13:00 Uhr So, 17.07.22 – 10:00-13:00 Uhr Der Kurs ist für Anfänger ... mehr

    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 14.07.2022 Ende: 17.07.2022

    KK22-01 Kletterkurse

    Toprope

    Kategorien: Ausbildung , Klettern
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich

    Wir bieten wieder Kletterkurse an:

    A) Grundkurs Top rope (3×3 Stunden)

    Do, 14.07.22 – 17:00-20:00 Uhr Sa, 16.07.22 – 10:00-13:00 Uhr So, 17.07.22 – 10:00-13:00 Uhr

    Der Kurs ist für Anfänger geeignet, die eigenverantwortliches Klettern im Top rope lernen möchten

    Inhalt 

    Anseilknoten Anlegen des Klettergurtes und Einbinden Eigenständiges Klettern und Sichern im Top rope 10 Hallen-/ Kletterwandregeln (soweit für Top rope relevant) Falltraining Kleine Materialkunde

    Material: Die Teilnehmer können Klettergurte, Sicherungsgeräte und Seile leihen; Kletterschuhe sind selbst mitzubringen (zur Not gehen Turnschuhe mit fester Sohle)

    Ort: Bei passender Witterung (trocken und >6°C) am Kletterturm (KletterZ)

    bei schlechteren Bedingungen wird auf eine Halle in der Region ausgewichen (FT, LU, Bensheim); Absprache erfolgt mit den Teilnehmern

    Kosten: 

    DAV Sektion MA – 30 EUR DAV Fremdsektion – 45 EUR Kein DAV Mitglied – 60 EUR

    Jeweils zzgl. Eintritte zum Kletterturm oder in die jeweilige Halle

    show more
  • Start: 11.07.2022 Ende: 15.07.2022
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    HW22-05 | Zermatt

    Rund um Zermatt in 5 Tagen

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen

    Ganz nah dran an das Matterhorn und andere Bergriesen: wir umrunden den Talkessel von Zermatt und haben dabei die majestätischen 4.000-er im Blick. Wir durchwandern eine vielgestaltige Landschaft von ... mehr

    Tourenleiter: Rainer Oppermann
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 11.07.2022 Ende: 15.07.2022
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    HW22-05 | Zermatt

    Rund um Zermatt in 5 Tagen

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen
    Tourenleiter: Rainer Oppermann
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Ganz nah dran an das Matterhorn und andere Bergriesen: wir umrunden den Talkessel von Zermatt und haben dabei die majestätischen 4.000-er im Blick. Wir durchwandern eine vielgestaltige Landschaft von prächtig blühender Alpenflora und Wäldern bis hin zu imposanten Gletscherphänomenen. Ziele sind u.a. die Schönbielhütte, der Schwarzsee und die Europahütte. Es ist Kondition mit Touren bis zu 7 Stunden Länge gefordert. Für Interessierte gibt es naturkundliche Erläuterungen zur Flora, Fauna und Landschaftsökologie. Die An- und Abreise kann umweltfreundlich mit der Bahn erfolgen.   Alpenflora auf dem Weg zur Schönbielhütte Die Schönbielhütte - direkt vis-à-vis des Matterhorns. Begegnung am Wegesrand.
    show more
  • Start: 10.07.2022 Ende: 10.07.2022
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    TR22-07 Katzenbuckel

    Katzenbuckel mit Nachtisch

    Kategorien: Trailrunning

    Wir laufen wieder länger aber eine schöne Strecke mit Aussichten, Wolfsschlucht und tollen Singletrails. Die Tour hat 29km mit ca.1000Höhenmeter im Auf und Abstieg. Und ist nochmals eine gute ... mehr

    Tourenleiter: Holger Gremmers
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 10.07.2022 Ende: 10.07.2022
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    TR22-07 Katzenbuckel

    Katzenbuckel mit Nachtisch

    Kategorien: Trailrunning
    Tourenleiter: Holger Gremmers
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Wir laufen wieder länger aber eine schöne Strecke mit Aussichten, Wolfsschlucht und tollen Singletrails. Die Tour hat 29km mit ca.1000Höhenmeter im Auf und Abstieg. Und ist nochmals eine gute Vorbereitung für das Trailrunning Camp Ende Juli. Die Tour ist für Fortgeschrittene. Empfohlene Ausrüstung: ein Laufrucksack mit Trinkflaschen. Wir starten um 9:30 Uhr bei Eberbach/Rockenau genaue Angaben zum Treffpunkt bekommt ihr bei Anmeldung.
    show more
« zeige jüngere Touren
» zeige ältere Touren