Touren unserer Sektion, die schon länger zurückliegen, sind hier archiviert. Wir wollen damit zeigen, dass wir bereits über viele Jahre ein attraktives Programm anbieten können. Das Tourenarchiv beginnt mit den Touren aus dem Jahr 2015
Tourenkategorie Ausbildung Eisklettern Familienwanderung Hochgebirgswanderungen Hochtouren Kanutour Klettern Klettersteige Mittelgebirgswanderung Mountainbike-Touren Naturschutzaktivitäten Radtouren Schneeschuhtouren Skilanglauftouren Skitouren Sportwandern Trailrunning
Start: 17.07.2021 Ende: 20.07.2021 4-Tagestour Kategorien: Hochtouren
4-Tagestour Die technisch wenig schwierige, doch konditionell anspruchsvolle Hochtouren auf 3000er von hohem landschaftlichem Reiz (über 1000m Aufstieg). Standquartier: Kürsinger Hütte. Voraussetzung: ... mehr
Start: 17.07.2021 Ende: 20.07.2021 4-Tagestour Kategorien: Hochtouren
4-Tagestour Die technisch wenig schwierige, doch konditionell anspruchsvolle Hochtouren auf 3000er von hohem landschaftlichem Reiz (über 1000m Aufstieg). Standquartier: Kürsinger Hütte. Voraussetzung: Eiskurs oder vergleichbare Ausbildung.
show more Start: 17.07.2021 Ende: 17.07.2021
Tagestour über die Kalmit in der Pfalz Kategorien: Mittelgebirgswanderung
Rundwanderung Klausentalhütte über Hambacher Schloss, Kalmit und Felsenmeer Anforderungen: ca. 20 km An-/Abstieg: ca. 600 ... mehr
Start: 17.07.2021 Ende: 17.07.2021
Tagestour über die Kalmit in der Pfalz Kategorien: Mittelgebirgswanderung
Rundwanderung Klausentalhütte über Hambacher Schloss, Kalmit und Felsenmeer Anforderungen: ca. 20 km An-/Abstieg: ca. 600
show more Start: 16.07.2021 Ende: 20.07.2021 Klettersteige in den Mieminger und Lechtaler Alpen Kategorien: Klettersteige
Fünf Tage, fünf Steige. Klettersteigrunde in den Mieminger und Lechtaler Alpen, z.B. Hanauer Klettersteig, Seebensteig in Ehrwald, Tajakante, Imster Klettersteig auf den Maldonkopf. Unterkunft im ... mehr
Start: 16.07.2021 Ende: 20.07.2021 Klettersteige in den Mieminger und Lechtaler Alpen Kategorien: Klettersteige
Fünf Tage, fünf Steige. Klettersteigrunde in den Mieminger und Lechtaler Alpen, z.B. Hanauer Klettersteig, Seebensteig in Ehrwald, Tajakante, Imster Klettersteig auf den Maldonkopf. Unterkunft im Gurgl-Tal (bei Imst) in einer Pension und auf der Coburger Hütte in Ehrwald. Tagestouren mit leichtem Gepäck, teilweise mit Seilbahnbenutzung.
show more Start: 16.07.2021 Ende: 19.07.2021 4-tägige Hochtour in der Mischabelgruppe mit Besteigung von Ulrichshorn und Nadelhorn. Kategorien: Hochtouren
Technisch anspruchsvolle Hochtouren in der Mischabelgruppe mit Besteigung von Ulrichshorn und Nadelhorn.
Die Tour ist speziell für erfahrene Bergsteiger mit Klettererfahrung und guter Kondition konzipiert. Tag ... mehr
Start: 16.07.2021 Ende: 19.07.2021 4-tägige Hochtour in der Mischabelgruppe mit Besteigung von Ulrichshorn und Nadelhorn. Kategorien: Hochtouren
Technisch anspruchsvolle Hochtouren in der Mischabelgruppe mit Besteigung von Ulrichshorn und Nadelhorn.
Die Tour ist speziell für erfahrene Bergsteiger mit Klettererfahrung und guter Kondition konzipiert. Tag 1: Anfahrt Saas-Fee Auffahrt Hannig mit Bergbahn Zustieg Mischabelhütte 1100Hm, 4km, T4 Tag 2: Aufstieg Windjoch (△3847) Besteigung Ulrichshorn (△3925) zur Akklimatisation Option auf Balfrin (△3796 , +600Hm) Abstieg Mischabelhütte 600Hm, 5km, WS Tag 3: Aufstieg Windjoch (△3847) Besteigung Nadelhorn (△4327) Abstieg Mischabelhütte 1000Hm, 7km, WS+ Tag 4: Abstieg Saas-Fee Heimfahrt 1500Hm im Abstieg, 5km, T4 Anforderungen: Erfahrung im Begehen von Gletschern, Firnfeldern und Fels bis UIAA II sehr gute Kondition (1000Hm+, 8h) Anmeldeschluss: 01.03.2021 show more Start: 16.07.2021 Ende: 19.07.2021 Nahe gelegene Gipfel sind Innere Schwarze Schneid (3367m) und Rechter Fernerkogl (3298m) Kategorien: Hochtouren
Anforderungen: WS. Fels I-II, Gletscher 35°, 1100 Hm. Rundsicht weit über die Ötztaler Alpen hinaus. ... mehr
Start: 16.07.2021 Ende: 19.07.2021 Nahe gelegene Gipfel sind Innere Schwarze Schneid (3367m) und Rechter Fernerkogl (3298m) Kategorien: Hochtouren
Anforderungen: WS. Fels I-II, Gletscher 35°, 1100 Hm. Rundsicht weit über die Ötztaler Alpen hinaus.
show more Start: 09.07.2021 Ende: 11.07.2021 3-Tagestour MTB im Bayerischen Wald Kategorien: Mountainbike-Touren
Details können gern telefonsich besprochen werden. Tour ist komplett ausgearbeitet und getestet. Gerne nehmen wir aber eure Meinungen und Wünsche auf, da die Tour leicht auf unsere Bedürfnisse ... mehr
Start: 09.07.2021 Ende: 11.07.2021 3-Tagestour MTB im Bayerischen Wald Kategorien: Mountainbike-Touren
Details können gern telefonsich besprochen werden. Tour ist komplett ausgearbeitet und getestet. Gerne nehmen wir aber eure Meinungen und Wünsche auf, da die Tour leicht auf unsere Bedürfnisse angepasst werden kann. Wir sind in dem Gebiet "locals" (Michael Egert und Wolfgang Dörner vom DAV Regensburg) Tel. 0175 3404421
show more Start: 08.07.2021 Ende: 13.07.2021 Hochtouren im Adamello-Gebiet Kategorien: Hochtouren
6-Tagestour
Hochtouren in der Adamello-Gruppe mit Umrundung des Massivs des Adamello u.a. mit Besteigung des Monte Adamello. Anmeldeschluss: 31.03.2021 ... mehr
Start: 08.07.2021 Ende: 13.07.2021 Hochtouren im Adamello-Gebiet Kategorien: Hochtouren
6-Tagestour
Hochtouren in der Adamello-Gruppe mit Umrundung des Massivs des Adamello u.a. mit Besteigung des Monte Adamello.
Anmeldeschluss: 31.03.2021 show more Start: 08.07.2021 Ende: 11.07.2021 Dreitagestour rd. um Balderschwang Kategorien: Hochgebirgswanderungen
Tageswanderungen vom Stützpunkt (aktuell angedacht Alphotel Boden) in Balderschwang. Wanderungen von unterschiedlicher Länge angedacht – Piesenkopf, Riedberger Horn oder eine Panorama Wanderung je ... mehr
Start: 08.07.2021 Ende: 11.07.2021 Dreitagestour rd. um Balderschwang Kategorien: Hochgebirgswanderungen
Tageswanderungen vom Stützpunkt (aktuell angedacht Alphotel Boden) in Balderschwang. Wanderungen von unterschiedlicher Länge angedacht – Piesenkopf, Riedberger Horn oder eine Panorama Wanderung je nach Wetter. Die Tour wird familienfreundlich gestaltet – ggf. sportliche Alternative durch Aufteilung. Die Natur, einige Gipfel und Einkehrmöglichkeiten sollen alle nicht zu kurz kommen. Anreise Donnerstagmittag – Abreise Sonntagmittag. Anmeldeschluss: 31.03.2021 Anforderungen: Bergwege: T2/T3
show more Start: 07.07.2021 Ende: 11.07.2021 Fünftägige Hochtour in der Monte-Rosa-Gruppe Kategorien: Hochtouren
Auf der Südseite des Wallis sind die leichter zu erreichenden Gipfel des Monte Rosa Massivs unsere Ziele. Auf einem Teil der sogenannten „Spaghetti-Runde“ (Übernachtung auf italienischen Hütten) ... mehr
Start: 07.07.2021 Ende: 11.07.2021 Fünftägige Hochtour in der Monte-Rosa-Gruppe Kategorien: Hochtouren
Auf der Südseite des Wallis sind die leichter zu erreichenden Gipfel des Monte Rosa Massivs unsere Ziele. Auf einem Teil der sogenannten „Spaghetti-Runde“ (Übernachtung auf italienischen Hütten) gibt es Besteigungsmöglichkeiten wie bspw. Vinzentpyramide, Balmenhorn, Signalkuppe, Ludwigshöhe, Parrotspitze, … Vincentpyramide Dufourspitze, Signalkuppe mit Margeritahütte
show more Start: 02.07.2021 Ende: 04.07.2021
Allgäuer Alpen-Trailrunning Camp Kategorien: Trailrunning
Wir gehen 3. Tage auf Tour und treffen uns im Kloster Altstädten bei Sonthofen. Von wo wir jeden Tag eine Tour starten. Jeder der die sportliche Herausforderung Trailrunning sucht,bekommt hier technische ... mehr
Start: 02.07.2021 Ende: 04.07.2021
Allgäuer Alpen-Trailrunning Camp Kategorien: Trailrunning
Wir gehen 3. Tage auf Tour und treffen uns im Kloster Altstädten bei Sonthofen. Von wo wir jeden Tag eine Tour starten. Jeder der die sportliche Herausforderung Trailrunning sucht,bekommt hier technische Singletrails,stärkt seine koordinativen Fähigkeiten und seine Ausdauer am Berg. Tag 1. Anreise zum Kloster Altstädten. Anschließend eine Tour zum Grünten mit ca. 13km und 1000 Höhenmeter im Anstieg. Tag 2. Anfahrt nach Oberstorf. Von dort hinauf zur Kemptner Hütte, über die Grashügel hinüber zum Rauheck und im Downhill zurück nach Oberstdorf. Es werden ca.33-35km mit 1650 Höhenmeter im Anstieg. Tag 3. Morgens sehr früher Start vom Kloster Altstädten, zum Heidelbeerkopf und Sonnenkopf und zurück zum Kloster. Wir haben nochmals ca. 12km mit 1000 Höhenmetern im Anstieg.
show more Start: 02.07.2021 Ende: 04.07.2021 Aussichtsreicher, wenig begangener Weg von der Chelenalphütte (2350m) Kategorien: Hochtouren
Anforderungen: WS. Fels I+, Gletscher 35°, 1250 Hm. Ausgangspunkt: Parkplatz hinteres Göscheneralptal (1795m). ... mehr
Start: 02.07.2021 Ende: 04.07.2021 Aussichtsreicher, wenig begangener Weg von der Chelenalphütte (2350m) Kategorien: Hochtouren
Anforderungen: WS. Fels I+, Gletscher 35°, 1250 Hm. Ausgangspunkt: Parkplatz hinteres Göscheneralptal (1795m).
show more Start: 27.06.2021 Ende: 27.06.2021 Downhills zum ballern Kategorien: Trailrunning
Es geht wieder raus auf die Singletrails. Eine besonders schöne Tour für Einsteiger die sich im Downhill ausprobieren möchten und auch für erfahrene Trailrunning Sportler die den Downhill runter ballern. Wir ... mehr
Start: 27.06.2021 Ende: 27.06.2021 Downhills zum ballern Kategorien: Trailrunning
Es geht wieder raus auf die Singletrails. Eine besonders schöne Tour für Einsteiger die sich im Downhill ausprobieren möchten und auch für erfahrene Trailrunning Sportler die den Downhill runter ballern. Wir sind ausschließlich auf Singletrails unterwegs, es werden 15km mit 500 Höhenmetern im Anstieg, mit tollen Aussichten. Um 9:00 Uhr ist Start, es ist sehr wichtig das ihr Euch anmeldet und nicht unangemeldet erscheint. Bei der Tour gibt es letzte Infos zum Trailrunning Camp in den Allgäuer Alpen 02.07-04.07.21.
show more
« zeige jüngere Touren » zeige ältere Touren