Touren unserer Sektion, die schon länger zurückliegen, sind hier archiviert. Wir wollen damit zeigen, dass wir bereits über viele Jahre ein attraktives Programm anbieten können. Das Tourenarchiv beginnt mit den Touren aus dem Jahr 2015

  • Start: 25.07.2020 Ende: 25.07.2020
    Anforderungen: Leichter Bergweg

    MW20-15 Pfalz

    Samstag:  Kastanienweg am Donnersberg

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung

    Einen Treffpunkt für Mitfahrgelegenheiten ab Mannheim werden wir noch bekanntgeben. Länge: 15 km mit Verlängerungsmöglichkeit um 3 km "Rundgang am Keltenwall" An-/Abstieg: 400 Hm Führung:  Christoph Popp Tel. 06233-45 939 45 ... mehr

    Tourenleiter: Christoph Popp
    Start: 25.07.2020 Ende: 25.07.2020
    Anforderungen: Leichter Bergweg

    MW20-15 Pfalz

    Samstag:  Kastanienweg am Donnersberg

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung
    Tourenleiter: Christoph Popp
    Einen Treffpunkt für Mitfahrgelegenheiten ab Mannheim werden wir noch bekanntgeben. Länge: 15 km mit Verlängerungsmöglichkeit um 3 km "Rundgang am Keltenwall" An-/Abstieg: 400 Hm Führung:  Christoph Popp Tel. 06233-45 939 45
    show more
  • Start: 24.07.2020 Ende: 27.07.2020
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    HW20-10 Durch das Steinerne Meer zum Hochkönig

    Viertägige anspruchsvolle Tour durch das Steinerne Meer

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen

    Konditionell anspruchsvolle Tour mit Gehzeiten bis 8 Stunden. Bei schlechter Sicht (Schneelage) im Steinernen Meer und Übergossene Alm schwierige Orientierung. Eine Biwakübernachtung (Minihütte 8 Schlafplätze ... mehr

    Tourenleiter: Hans Henninger
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 24.07.2020 Ende: 27.07.2020
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    HW20-10 Durch das Steinerne Meer zum Hochkönig

    Viertägige anspruchsvolle Tour durch das Steinerne Meer

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen
    Tourenleiter: Hans Henninger
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Konditionell anspruchsvolle Tour mit Gehzeiten bis 8 Stunden. Bei schlechter Sicht (Schneelage) im Steinernen Meer und Übergossene Alm schwierige Orientierung. Eine Biwakübernachtung (Minihütte 8 Schlafplätze recht komfortabel, kein Wasseranschluss) Kurzer Anstieg mit Treppe und Drahtseilsicherung. Teils ausgesetzte Gratstellen ohne Seilsicherung. Absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung. Tag 1: Anreise, Bootsfahrt St. Bartholomä, Aufstieg Kärlinger Haus ↑1100m Tag 2: Querung Steinernes Meer zum Wildalmkirchbiwak (2.457m)        ↑900m Tag 3: Aufstieg zum Martrashaus/Hochkönig (2.946m) ↑800m ↓250m Tag 4: Abstieg zum Arturhaus, Bahnfahrt Königsee ↓1500m Anforderungen: T3 Anmeldeschluss: 01.03.2020
    show more
  • Start: 24.07.2020 Ende: 27.07.2020

    HT20-03 Hohe Tauern: Dreiherrnspitze

    4-tägige Hochtour in der Venedigergruppe mit Besteigung von Mittlerer Maurerkeeskopf und Dreiherrnspitze

    Kategorien: Hochtouren

    Technisch anspruchsvolle Hochtouren in der Venedigergruppe mit Besteigung von Mittlerer Maurerkeeskopf und Dreiherrnspitze.   Die Tour ist speziell für erfahrene Bergsteiger mit sehr guter Kondition ... mehr

    Tourenleiter: Danny Suhr & Marc Schiebel
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 24.07.2020 Ende: 27.07.2020

    HT20-03 Hohe Tauern: Dreiherrnspitze

    4-tägige Hochtour in der Venedigergruppe mit Besteigung von Mittlerer Maurerkeeskopf und Dreiherrnspitze

    Kategorien: Hochtouren
    Tourenleiter: Danny Suhr & Marc Schiebel
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Technisch anspruchsvolle Hochtouren in der Venedigergruppe mit Besteigung von Mittlerer Maurerkeeskopf und Dreiherrnspitze.  
    Die Tour ist speziell für erfahrene Bergsteiger mit sehr guter Kondition konzipiert.
        Tag 1:
    • Anfahrt Krimml
    • Zufahrt Innerkeesalm (Alpentaxi)
    • Aufstieg Warnsdorfer Hütte
    • 500Hm, 2,5km, T3
    Tag 2:
    1. Besteigung Mittlerer Maurerkeeskopf (3267m)
    2. Abstieg Essener-Rostocker-Hütte
    3. 1100Hm, 9km, WS+
    Tag 3:
    1. Aufstieg Reggentörl (3047m)
    2. Besteigung Dreiherrnspitze (3499m)
    3. Abstieg Birnlückenhütte
    4. 1300Hm, 12km, WS+
    Tag 4:
    1. Abstieg Innerkeesalm
    2. Rückfahrt nach Krimml (Alpentaxi)
    3. Heimfahrt
    4. 250Hm, 4km, T3
        Vorbesprechung:
    • per E-Mail
    • Telefon
    Anforderungen:
    • Erfahrung im Begehen von Gletschern, Firnfeldern und Fels bis UIAA II
    • sehr gute Kondition (bis 1300Hm, 10h)
    • WS+
    show more
  • Start: 19.07.2020 Ende: 19.07.2020
    Anforderungen: Leichter Bergweg

    TR20-04 Trailrunning in der Pfalz

    Achtung Singletrails

    Kategorien: Trailrunning

    Nach längerer Pause geht es im Juli wieder los. Diesmal treffen wir uns in 67157 Wachenheim in der Waldstr. 111 Durch das Corona Virus gibt es eine kleine Veränderungen. Um 9:00 Uhr geht es ... mehr

    Tourenleiter: Holger Gremmers
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 19.07.2020 Ende: 19.07.2020
    Anforderungen: Leichter Bergweg

    TR20-04 Trailrunning in der Pfalz

    Achtung Singletrails

    Kategorien: Trailrunning
    Tourenleiter: Holger Gremmers
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Nach längerer Pause geht es im Juli wieder los. Diesmal treffen wir uns in 67157 Wachenheim in der Waldstr. 111 Durch das Corona Virus gibt es eine kleine Veränderungen. Um 9:00 Uhr geht es diesmal los damit wir unterwegs  möglichst wenige Begegnungen haben. Die Tour hat eine Länge von ca.13km und 550 Höhenmeter im Aufstieg. Und es ist eine gute Strecke für Einsteiger oder Wiedereinsteiger. Nur Singletrails im Up und Downhill eine Strecke für Liebhaber des Trailrunning Sport. Anforderung Kondition: Mittel  
    show more
  • Start: 18.07.2020 Ende: 21.07.2020

    HT20-02 Venedigergruppe

    Keeskogel und Großvenediger

    Kategorien: Hochtouren

    Technisch wenig schwierige Hochtouren auf 3000er von hohem landschaftlichen Reiz, doch konditionell anspruchsvoll (über 1100Hm Aufstieg) 1.Tag : Anfahrt nach Hopffeldboden, Aufstieg Kürsinger Hütte 2.Tag: ... mehr

    Tourenleiter: Irmgard Siede & Bernd Hallex
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 18.07.2020 Ende: 21.07.2020

    HT20-02 Venedigergruppe

    Keeskogel und Großvenediger

    Kategorien: Hochtouren
    Tourenleiter: Irmgard Siede & Bernd Hallex
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Technisch wenig schwierige Hochtouren auf 3000er von hohem landschaftlichen Reiz, doch konditionell anspruchsvoll (über 1100Hm Aufstieg) 1.Tag : Anfahrt nach Hopffeldboden, Aufstieg Kürsinger Hütte 2.Tag: Keeskogel (3291m) Kürsinger Hütte 3.Tag: Großvenediger (3666m) Kürsinger Hütte 4.Tag: Abstieg nach Hopffeldboden, Heimfahrt  
    show more
  • Start: 12.07.2020 Ende: 18.07.2020

    KS20-01 Salzkammergut / Wolfgangsee

    Klettersteigwoche mit tollen Ausblicken auf die Seen des Salzkammerguts

    Kategorien: Klettersteige

    Siebentägige Klettersteigtour am und um den Wolfgangsee. Sportliche und moderne Klettersteige in wunderschöner Seenlandschaft. U.a. werden wir den Katrin Klettersteig, Postalmklammklettersteig und den ... mehr

    Tourenleiter: Stella Reuter & Peter Welk
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 12.07.2020 Ende: 18.07.2020

    KS20-01 Salzkammergut / Wolfgangsee

    Klettersteigwoche mit tollen Ausblicken auf die Seen des Salzkammerguts

    Kategorien: Klettersteige
    Tourenleiter: Stella Reuter & Peter Welk
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Siebentägige Klettersteigtour am und um den Wolfgangsee. Sportliche und moderne Klettersteige in wunderschöner Seenlandschaft. U.a. werden wir den Katrin Klettersteig, Postalmklammklettersteig und den Drachenwandklettersteig begehen. Die Schwierigkeiten werden sukzessive gesteigert, sodass die Tour auch für Anfänger geeignet ist. Unterkunft in einer Pension oder Ferienwohnung im Tal. Schwierigkeit: Klettersteige B-D
    show more
  • Start: 10.07.2020 Ende: 13.07.2020
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    HW20-19 Blumenparadies Allgäuer Berge

    Viertägige Wanderung im Kleinwalsertal

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen

    Viertägige mittelschwere Wandertour zur Hochsaison der Bergblumenblüte über die Allgäuer Berge rund um das Kleinwalsertal– vom Söllereck bis zum Hohen Ifen. Die Tour ist für fitte und ausdauernde ... mehr

    Tourenleiter: Rainer Oppermann
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 10.07.2020 Ende: 13.07.2020
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    HW20-19 Blumenparadies Allgäuer Berge

    Viertägige Wanderung im Kleinwalsertal

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen
    Tourenleiter: Rainer Oppermann
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Viertägige mittelschwere Wandertour zur Hochsaison der Bergblumenblüte über die Allgäuer Berge rund um das Kleinwalsertal– vom Söllereck bis zum Hohen Ifen. Die Tour ist für fitte und ausdauernde Hochgebirgs-Tourengänger mit Interesse an der Alpenflora und -fauna und der Geologie. Trittsicherheit und Kondition für bis zu 7 Std. sind notwendig. 1. Tag: Anreise nach Oberstdorf (auch mit der Deutschen Bahn möglich) und zur Talstation der Söllereckbahn. Von der Bergstation (1.380 m) Gratwanderung über das Fellhorn (2.038 m) bis hin zur Fiderepaßhütte (2.007 m). 2. Tag: Übergang zur Mindelheimer Hütte und zum Widdersteinhaus (2.009 m) 3. Tag: über Baad und Ochsenhofer Scharte zur Schwarzwasserhütte (1.620 m) 4. Tag: über den Hohen Ifen (2.229 m) und das Gottesackerplateau  nach Riezlern / Oberstdorf – Heimfahrt. Anforderungen: T3  
    show more
  • Start: 10.07.2020 Ende: 13.07.2020

    HT20-06 Ötztaler Alpen - Tourengebiet Ramolhaus (3006m)

    Ötztaler Klassiker von hoch gelegener Hütte

    Kategorien: Hochtouren

    Verschiedene Gipfelmöglichkeiten vom Stützpunkt Ramolhaus bis 3550m Höhe (Großer Ramolkogel) Schwierigkeiten: Fels II UIAA, Gletscher bis 35°, 1100 Hm, 8h Gehzeit ... mehr

    Tourenleiter: Klaus Müller
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 10.07.2020 Ende: 13.07.2020

    HT20-06 Ötztaler Alpen - Tourengebiet Ramolhaus (3006m)

    Ötztaler Klassiker von hoch gelegener Hütte

    Kategorien: Hochtouren
    Tourenleiter: Klaus Müller
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Verschiedene Gipfelmöglichkeiten vom Stützpunkt Ramolhaus bis 3550m Höhe (Großer Ramolkogel) Schwierigkeiten: Fels II UIAA, Gletscher bis 35°, 1100 Hm, 8h Gehzeit
    show more
  • Start: 10.07.2020 Ende: 12.07.2020
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    HW20-09 Watzmann-Überschreitung

    Berchtesgaden-Klassiker

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen

    Überschreitung des Watzmann vom Hocheck zur Südspitze. Lange hochalpine Tour, hoch über dem Königsee, mit teilweise ungesicherten Kletterstellen. Tag 1:     über den Königsee und den Rinnkendelsteig ... mehr

    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 10.07.2020 Ende: 12.07.2020
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    HW20-09 Watzmann-Überschreitung

    Berchtesgaden-Klassiker

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Überschreitung des Watzmann vom Hocheck zur Südspitze. Lange hochalpine Tour, hoch über dem Königsee, mit teilweise ungesicherten Kletterstellen. Tag 1:     über den Königsee und den Rinnkendelsteig zum Watzmann-Haus Tag 2:     Watzmann-Überschreitung zur Wimbachgrieshütte Tag 3:     Abstieg durch das Wimbachgries, Rückfahrt Anforderungen: T3 / Klettersteig: B
    show more
  • Start: 09.07.2020 Ende: 14.07.2020
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    HW20-08 Tour de Combin

    Mittelschwere Hochgebirgswanderung

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen

    Achtung: Geänderter Touren Zeitraum!    Technisch mittelschwierige Hochgebirgswanderung rund um den Grand Combin. Tag 1:     Bourg-Saint-Pierre - Cabane Col de Mille            ... mehr

    Tourenleiter: Uli Becker
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 09.07.2020 Ende: 14.07.2020
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    HW20-08 Tour de Combin

    Mittelschwere Hochgebirgswanderung

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen
    Tourenleiter: Uli Becker
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Achtung: Geänderter Touren Zeitraum!    Technisch mittelschwierige Hochgebirgswanderung rund um den Grand Combin. Tag 1:     Bourg-Saint-Pierre - Cabane Col de Mille            (ca. 4,5h)         ↑1100m ↓250m T3 Tag 2:     Cab.Col de Mille - Cabane FXB Panossière          (ca. 6h)            ↑1120m ↓960m T3 Tag 3:     Cabane FXB Panossière - Cabane de Chanrion)  (ca. 8h)            ↑1460m ↓1630m T3 Tag 4:     Cabane de Chanrion - Cabane Champillon         (ca. 8h)            ↑1095m ↓1120m T3 Tag 5:     Cab. Champillon - Col du Grand-St-Bernard        (ca.7,5h)           ↑1200m ↓1100m T3 Tag 6:     Col du Grand-St-Bernard - Bourg-Saint-Pierre    (ca. 3,15h)        ↑200m ↓1040m T3 Anforderungen:                        Gute Kondition mit Gehzeiten > 8h, Kletterei I. Grad UIAA Hochgebirgswanderung             T3, I
    show more
  • Start: 03.07.2020 Ende: 03.07.2020

    MTB20-09 MTB Tour mit Technik-Tipps

    Anforderungen:
    Grundlagenausdauer für Bergauf-passagen von 30 min,
    Fahrtechnik für das Befahren von Trails der Skala S1-S2,‘
    gewartetes Mountainbike,
    persönliche Ausrüstung wie Helm, Sportbrille, Handschuhe,
    Protektoren wenn vorhanden, Getränk, Snack, Ersatzschlauch, dem Wetter angepasste Kleidung,
    Wechselshirt

    Kategorien: Mountainbike-Touren

    Wir fahren ab Neustadt an der Weinstrasse eine Tour für Einsteiger und alle, die bei einer entspannten Tour ein wenig an ihrer Technik feilen möchten. Während der Tour werden wir verschiedene Basics ... mehr

    Tourenleiter: Susan Brendel
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 03.07.2020 Ende: 03.07.2020

    MTB20-09 MTB Tour mit Technik-Tipps

    Anforderungen:
    Grundlagenausdauer für Bergauf-passagen von 30 min,
    Fahrtechnik für das Befahren von Trails der Skala S1-S2,‘
    gewartetes Mountainbike,
    persönliche Ausrüstung wie Helm, Sportbrille, Handschuhe,
    Protektoren wenn vorhanden, Getränk, Snack, Ersatzschlauch, dem Wetter angepasste Kleidung,
    Wechselshirt

    Kategorien: Mountainbike-Touren
    Tourenleiter: Susan Brendel
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Wir fahren ab Neustadt an der Weinstrasse eine Tour für Einsteiger und alle, die bei einer entspannten Tour ein wenig an ihrer Technik feilen möchten. Während der Tour werden wir verschiedene Basics durchgehen wie: Grundposition und Aktivierung dosiertes Bremsen Aufsteigen am Berg Kurventechnik Die Tour startet am Freitagnachmittag ab 16:00. Dauer etwa vier Stunden. Tourlänge: 15 – 20 km Höhenmeter: 500 – 700 hm  
    show more
  • Start: 03.07.2020 Ende: 05.07.2020

    KL20-01 Donautal Mehrseillängentouren

    Kletterklassiker im Donautal

    Kategorien: Klettern

    Klettern von Klassikern im Donautal, Erlernen der Halbseiltechnik, Taktik der Mehrseillängentechnik. Tag 1       Abfahrt in Mannheim mittags, Einklettern Tag 2+3  Mehrseillängenrouten bei Hausen, ... mehr

    Tourenleiter: Irmgard Siede
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 03.07.2020 Ende: 05.07.2020

    KL20-01 Donautal Mehrseillängentouren

    Kletterklassiker im Donautal

    Kategorien: Klettern
    Tourenleiter: Irmgard Siede
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Klettern von Klassikern im Donautal, Erlernen der Halbseiltechnik, Taktik der Mehrseillängentechnik. Tag 1       Abfahrt in Mannheim mittags, Einklettern Tag 2+3  Mehrseillängenrouten bei Hausen, Abseiltechnik Anforderungen: UIAA V. Kondition Rot 
    show more
« zeige jüngere Touren
» zeige ältere Touren