Touren unserer Sektion, die schon länger zurückliegen, sind hier archiviert. Wir wollen damit zeigen, dass wir bereits über viele Jahre ein attraktives Programm anbieten können. Das Tourenarchiv beginnt mit den Touren aus dem Jahr 2015
Tourenkategorie Ausbildung Eisklettern Familienwanderung Hochgebirgswanderungen Hochtouren Kanutour Klettern Klettersteige Mittelgebirgswanderung Mountainbike-Touren Naturschutzaktivitäten Radtouren Schneeschuhtouren Skilanglauftouren Skitouren Sportwandern Trailrunning
Start: 27.06.2020 Ende: 27.06.2020
„Neckarhausen“ im Neckartal – zur „Mannheimer Hütte“ und zurück Kategorien: Mittelgebirgswanderung
Rundweg mit herrlicher Aussicht! Gehzeit: 3 h, ca. 10 km Tourenleiter: Karlheinz Merkel Tel. 06391/ 924 8787 ... mehr
Start: 27.06.2020 Ende: 27.06.2020
„Neckarhausen“ im Neckartal – zur „Mannheimer Hütte“ und zurück Kategorien: Mittelgebirgswanderung
Rundweg mit herrlicher Aussicht! Gehzeit: 3 h, ca. 10 km Tourenleiter: Karlheinz Merkel Tel. 06391/ 924 8787
show more Start: 27.06.2020 Ende: 27.06.2020
Sportliche Tour im Mountainbikepark Pfälzerwald. Kategorien: Mountainbike-Touren
Wir fahren eine sportliche Tour im Mountainbikepark Pfälzerwald. Eröffnet im April 2005 umfasst der Mountainbikepark Pfälzerwald mittlerweile 20 Touren.
Wir haben uns für diese Ausfahrt die Premium ... mehr
Start: 27.06.2020 Ende: 27.06.2020
Sportliche Tour im Mountainbikepark Pfälzerwald. Kategorien: Mountainbike-Touren
Wir fahren eine sportliche Tour im Mountainbikepark Pfälzerwald. Eröffnet im April 2005 umfasst der Mountainbikepark Pfälzerwald mittlerweile 20 Touren.
Wir haben uns für diese Ausfahrt die Premium Trail Tour ab Hochspeyer ausgesucht. Über 17 km Singletrail warten darauf, von Euch befahren zu werden. Tourlänge: 50 - 60 km
Höhenmeter: 1200 - 1500 hm Anforderungen:
Diese Tour ist geeignet für fortgeschrittene Biker,
Grundlagenausdauer für Bergauf-passagen von 45-50 min,
Fahrtechnik für das Befahren von Trails der Skala S1-S2,'
gewartetes Mountainbike (kein E-Bike),
persönliche Ausrüstung wie Helm, Sportbrille, Handschuhe,
Protektoren wenn vorhanden, Getränk, Snack, Ersatzschlauch, dem Wetter angepasste Kleidung,
Wechselshirt
show more Start: 25.06.2020 Ende: 28.06.2020 Vier Tage auf herrlichen Graten durch das Alpsteingebiet Kategorien: Hochgebirgswanderungen
Tag 1: Anfahrt, Bahn auf Ebenalp, Aufstieg Berghaus Schäffler (1925m), 1 h Tag 2: Aufstieg Säntis (2504m), über den Lisengrat zum Berghaus Rotsteinpass (2119m), 5-6 h Tag 3: über ... mehr
Start: 25.06.2020 Ende: 28.06.2020 Vier Tage auf herrlichen Graten durch das Alpsteingebiet Kategorien: Hochgebirgswanderungen
Tag 1: Anfahrt, Bahn auf Ebenalp, Aufstieg Berghaus Schäffler (1925m), 1 h Tag 2: Aufstieg Säntis (2504m), über den Lisengrat zum Berghaus Rotsteinpass (2119m), 5-6 h
Tag 3: über Ruchbühel (2105m) , Chreialpfirst, Roslen-/Saxerfirst zur Hundsteinhütte (1553m) 6 h Tag 4: Aufstieg Hochhus (1925m), auf Stauberengrat bis Hoher Kasten, Bahn nach Brülisau, zurück zum Fahrzeug, 5-6 h, Heimfahrt Anforderungen: T4
show more Start: 25.06.2020 Ende: 28.06.2020 3-tägige Hochtour in der Berninagruppe mit Besteigung von Il Chapütschin, Piz Glüschaint und Piz Corvatsch Kategorien: Hochtouren
Technisch anspruchsvolle Hochtouren auf der ruhigeren Seite der Berninagruppe mit Besteigung von Il Chapütschin, Piz Glüschaint und Piz Corvatsch.
Die Tour ist speziell für erfahrene Bergsteiger mit ... mehr
Start: 25.06.2020 Ende: 28.06.2020 3-tägige Hochtour in der Berninagruppe mit Besteigung von Il Chapütschin, Piz Glüschaint und Piz Corvatsch Kategorien: Hochtouren
Technisch anspruchsvolle Hochtouren auf der ruhigeren Seite der Berninagruppe mit Besteigung von Il Chapütschin, Piz Glüschaint und Piz Corvatsch.
Die Tour ist speziell für erfahrene Bergsteiger mit sehr guter Kondition konzipiert. Tag 1: Anfahrt St. Moritz (gegen Abend) Übernachtung im Hostel Tag 2: Auffahrt per Bergbahn nach Furtschellas Il Chapütschin (△3387) Chamanna Coaz 1200Hm, 12km, WS Tag 3: Piz Glüschaint (△3594) Chamanna Coaz 1000Hm, 12km, WS+ Tag 4: Überschreitung Piz Corvatsch (△3451) über Südgrat und Normalweg Piz Murtèl (△3433) Abfahrt per Bergbahn nach Silvaplana 900Hm, 6km, WS Anforderungen: Erfahrung im Begehen von Gletschern, Firnfeldern und Fels bis UIAA II sehr gute Kondition (bis 1300Hm, 10h) show more Start: 25.06.2020 Ende: 29.06.2020 Blick zum Montblanc aus ungewohnter Perspektive Kategorien: Hochtouren
1. Tag: Anfahrt nach Savonne, Aufstieg Refuge du Ruitor (2038m) 2. Tag: Besteigung Pointe des Vedettes 3. Tag: Umsetzen zum Refuge Turia (2410m) 4. Tag: Besteigung Dôme de la Sache 5. Tag: ... mehr
Start: 25.06.2020 Ende: 29.06.2020 Blick zum Montblanc aus ungewohnter Perspektive Kategorien: Hochtouren
1. Tag: Anfahrt nach Savonne, Aufstieg Refuge du Ruitor (2038m) 2. Tag: Besteigung Pointe des Vedettes 3. Tag: Umsetzen zum Refuge Turia (2410m) 4. Tag: Besteigung Dôme de la Sache 5. Tag: Abstieg nach la Gurraz, Heimfahrt Schwierigkeiten: Zerklüftete Gletscher, Schnee/Eis 35°, 1300 Hm (10h)
show more Start: 21.06.2020 Ende: 21.06.2020 Burrweiler - Landauer Hütte - Orensfels - Burrweiler Kategorien: Mittelgebirgswanderung
Länge: 18 km; Gesamtanstieg 580 m; Gehzeit: 4 – 5 Std. Führung: Bernhard Schmidt / Mobil: 0151 2014 4163 ... mehr
Start: 21.06.2020 Ende: 21.06.2020 Burrweiler - Landauer Hütte - Orensfels - Burrweiler Kategorien: Mittelgebirgswanderung
Länge: 18 km; Gesamtanstieg 580 m; Gehzeit: 4 – 5 Std. Führung: Bernhard Schmidt / Mobil: 0151 2014 4163
show more Start: 11.06.2020 Ende: 14.06.2020 Grundkurs Ötztaler Alpen Kategorien: Ausbildung
Gehen im Eis- und Firn in Gletscherseilschaften , Spaltenbergung, Anwendung des Erlernten auf einer Tour. Die Ausrüstungsliste wird per Mail verschickt. Unterkunft im Gepatschhaus ... mehr
Start: 11.06.2020 Ende: 14.06.2020 Grundkurs Ötztaler Alpen Kategorien: Ausbildung
Gehen im Eis- und Firn in Gletscherseilschaften , Spaltenbergung, Anwendung des Erlernten auf einer Tour. Die Ausrüstungsliste wird per Mail verschickt. Unterkunft im Gepatschhaus
show more Start: 11.06.2020 Ende: 14.06.2020 Rund um die Rugghubelhütte Kategorien: Hochgebirgswanderungen
Anspruchsvolles Berg- und Alpinwandern der Schwierigkeit T5. Gehen im weglosen, exponierten und anspruchsvollen Gelände mit der Begehung leichter Gletscher und Klettersteige. Mögliche Touren: ... mehr
Start: 11.06.2020 Ende: 14.06.2020 Rund um die Rugghubelhütte Kategorien: Hochgebirgswanderungen
Anspruchsvolles Berg- und Alpinwandern der Schwierigkeit T5. Gehen im weglosen, exponierten und anspruchsvollen Gelände mit der Begehung leichter Gletscher und Klettersteige. Mögliche Touren:
Wissigstock über Griessenfirn (Gletscher) T4Rigidalstock Klettersteig: CHahnen Bergwandern: T5 (steile Schrofen → nur bei trockenen Verhältnissen) show more Start: 11.06.2020 Ende: 14.06.2020 „Das letzte Paradies“ Kategorien: Hochgebirgswanderungen
Das größte Wildnisgebiet Italiens erstreckt sich von den Viertausendern des Monte Rosa bis zum Lago Maggiore. Unsere Tour führt von Malesco im Val Vigezzo in das Val Loana (ca. 3 Std, ca. 500 Hm Aufstieg; ... mehr
Start: 11.06.2020 Ende: 14.06.2020 „Das letzte Paradies“ Kategorien: Hochgebirgswanderungen
Das größte Wildnisgebiet Italiens erstreckt sich von den Viertausendern des Monte Rosa bis zum Lago Maggiore. Unsere Tour führt von Malesco im Val Vigezzo in das Val Loana (ca. 3 Std, ca. 500 Hm Aufstieg; Übernachtung). Der konditionell sehr anspruchsvolle 2. Tag (ca. 9 Std., ca. 1.500 Hm im Auf- und Abstieg) beginnt mit einem steilen Aufstieg zur Cima della Laurasca (2.195 m), hier öffnen sich herrliche Blicke hinab auf die grünen, dichten Wälder des Parks und in die Ferne: zum Monte Rosa bis zur Bernina, vom Lago Maggiore bis zum Lago d‘Orta. [caption id="attachment_15515" align="aligncenter" width="867"] Die Alpe Scaredi mit dem gleichnamigen Biwak liegt direkt unterhalb der Cima della Laurasca[/caption] Danach lange Querung zu einem der schönsten Bivaccos, der Alpe Mottac (Übernachtung mit Isomatte und Schlafsack). [caption id="attachment_15518" align="alignnone" width="867"] Bivacco Mottac mit Blick auf den Lago Maggiore[/caption] Über Grate, den Pizzo Tignolino, Passo di Basagrana geht es am 3. Tag hinab zum Rifugio Parpinasca (ca. 500 Hm Aufstieg, 1.000 Hm Abstieg). [caption id="attachment_15519" align="alignnone" width="867"] Abstieg Richtung Rifugio Parpinasca[/caption] Am letzten Tag Abstieg nach Trontano bei Domodossola. Rückfahrt zum Auto mit der Centovalli Bahn. Anforderungen: T4
show more Start: 06.06.2020 Ende: 07.06.2020
Trans-Pfalz von Kaiserlautern nach Weißenburg (Elsass) Kategorien: Mountainbike-Touren
Um die unendliche Weite des Pfälzer Waldes kennenzulernen, wollen wir diesen an zwei Tagen von Nord nach Süd durchqueren. Dabei wird uns die Tour an diversen interessanten Aussichtspunkten vorbeiführen ... mehr
Start: 06.06.2020 Ende: 07.06.2020
Trans-Pfalz von Kaiserlautern nach Weißenburg (Elsass) Kategorien: Mountainbike-Touren
Um die unendliche Weite des Pfälzer Waldes kennenzulernen, wollen wir diesen an zwei Tagen von Nord nach Süd durchqueren. Dabei wird uns die Tour an diversen interessanten Aussichtspunkten vorbeiführen und auch die ein oder andere gemütliche Hütte erwartet uns auf dem Weg. Wir werden im Forsthaus Annweiler übernachten und von dort am zweiten Tag die Tour fortsetzen. Tag 1 Anreise nach Kaiserslautern mit der Bahn. Tagestour mit ca. 50 km und 1000 hm. Tag 2 Tagestour mit ca. 50 km und 1000 hm. Rückreise von Weißenburg mit der Bahn. Anforderungen: Fahrtechnik für das Befahren von Trails der Skala S2 (siehe auch
http://www.singletrail-skala.de/ ), gewartetes Mountainbike (kein E-Bike), persönliche Ausrüstung wie Helm, Sportbrille, Handschuhe, Protektoren wenn vorhanden, Getränk & Snack, Ersatzschlauch, dem Wetter angepasste Kleidung, Wechselshirt
show more Start: 05.06.2020 Ende: 08.06.2020 Viertägige Frühsommertour im Karwendel Kategorien: Hochgebirgswanderungen
Mittelschwere Frühsommertour teilweise über Schneefelder, ausgesetzte Gratpassagen. Optional (nach Wetter-/Schneelage) Klettersteig A/B Eppzirler Scharte - Erlspitz (2404m). Besonders für Frühsommer ... mehr
Start: 05.06.2020 Ende: 08.06.2020 Viertägige Frühsommertour im Karwendel Kategorien: Hochgebirgswanderungen
Mittelschwere Frühsommertour teilweise über Schneefelder, ausgesetzte Gratpassagen. Optional (nach Wetter-/Schneelage) Klettersteig A/B Eppzirler Scharte - Erlspitz (2404m). Besonders für Frühsommer sehr interessante, abwechslungsreiche Tour mit Aufenthalt auf einer gemütlichen Hütte mit familiärer Athmosphäre. Tag 1: Anfahrt nach Gießbach, Eppzirler Scharte, Solsteinhaus ↑1100m ↓300m Tag 2: Großer Solstein (2.540m), Neue Magdeburger Hütte, Zirler Schützensteig, Solsteinhaus Tag 3: Kuhljochspitze (2.293m), Eppzirler Scharte, Klettersteig Erlspitz (2.404m), Solsteinhaus Tag 4: Freunden Höhenweg, Ursprungsattel, Eppzirler Arm, Gießbach, Heimfahrt Anforderungen: T3 Anmeldeschluss: 01.03.2020
show more Start: 03.06.2020 Ende: 07.06.2020 Teil 1 Kategorien: Mittelgebirgswanderung
1. Teil Tag: Anreise bis Mittag, Wanderung zur Wartburg
Tag: Hörschel, Drachenschlucht, Hohe Sonne, Ruhla
Tag: Ruhla, großer Inselsberg, Grenzwiese, Dreiherrenstein, Ebertswiese
... mehr
Start: 03.06.2020 Ende: 07.06.2020 Teil 1 Kategorien: Mittelgebirgswanderung
1. Teil
Tag: Anreise bis Mittag, Wanderung zur Wartburg Tag: Hörschel, Drachenschlucht, Hohe Sonne, Ruhla Tag: Ruhla, großer Inselsberg, Grenzwiese, Dreiherrenstein, Ebertswiese Tag: Ebertswiese, Wachsenrasen, Oberhof Tag: Oberhof, Heimreise (evtl. Therme) An- und Abreise mit Zug und Bus Anforderungen: leichte Wanderungen bis 6 Stunden Gehzeit
bis 600 HM Anstieg/400 HM Abstieg Teilnehmer: 8 Personen bis 31.01.2020 Vorbesprechung per Email Wolfgang Stock, Mobil: 0160-2261422
show more
« zeige jüngere Touren » zeige ältere Touren