Touren unserer Sektion, die schon länger zurückliegen, sind hier archiviert. Wir wollen damit zeigen, dass wir bereits über viele Jahre ein attraktives Programm anbieten können. Das Tourenarchiv beginnt mit den Touren aus dem Jahr 2015

  • Start: 23.06.2024 Ende: 27.06.2024

    AB24-11 Alpine Mehrseillängen im Fels

    Begehen von langen, alpinen Kletterrouten

    Kategorien: Ausbildung , Klettern

    Diese Ausbildung richtet sich vorwiegend an Kletterer und Kletterinnen, die ihre ersten Schritte in dem Sport bereits erfolgreich gemeistert haben und jetzt in die Faszination der längeren Routen mit ... mehr

    Tourenleiter: Rolf Mohr
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 23.06.2024 Ende: 27.06.2024

    AB24-11 Alpine Mehrseillängen im Fels

    Begehen von langen, alpinen Kletterrouten

    Kategorien: Ausbildung , Klettern
    Tourenleiter: Rolf Mohr
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Diese Ausbildung richtet sich vorwiegend an Kletterer und Kletterinnen, die ihre ersten Schritte in dem Sport bereits erfolgreich gemeistert haben und jetzt in die Faszination der längeren Routen mit mehreren Seillängen eintauchen wollen. Spezifische Erfordernisse und Techniken (Ausrüstung, Taktik, Doppelseiltechnik, Orientierung, Standplätze, Wettereinflüsse etc.) werden vermittelt und trainiert. Eine kurze Einheit über den sinnvollen Einsatz von mobilen Sicherungsmitteln sowie das Lesen und interpretieren von Zustiegs- und Klettertopos rundet die Veranstaltung ab. Dabei wollen wir so viel wie möglich Spaß – auch an der alpinen Umgebung – haben. Als Kursziel können die Teilnehmer alpine Mehrseillängentouren selbstständig und eigenverantwortlich planen und durchführen. Durch die kleine Gruppengröße können wir die Inhalte sehr individuell und eingehend vermitteln und üben.   Voraussetzungen: Klettern im Grad UIAA V  im Vorstieg. Grundlegende Sicherungs- und Seiltechnik und das eigenständige Umbauen und Abseilen werden vorausgesetzt. Die Kletterschwierigkeit wird dem Können der Teilnehmer*innen entsprechend angepasst (UIAA III-VI). Für die erforderliche Ausrüstung wird eine Liste erstellt. Ein Helm ist obligatorisch ! Im Gebiet am Sustenpass finden wir ideale Bedingungen und im Hotel Steingletscher oder im Hospiz die Unterkünfte. Gerne sind wir auch auf dem Campingplatz in Innertkirchen oder Gadmen. Die Umgebung ist alpin (2.300m) mit Ausblick auf die Berge der Zentralschweiz. Die Teilnehmer werden dringend gebeten, Fahrgemeinschaften zu bilden.
    show more
  • Start: 22.06.2024 Ende: 28.06.2024
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    HW24-03 Kleinwalsertal, Allgäuer Alpen

    Allgäuer Alpen

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen

    6-tägige Wanderwoche im Kleinwalsertal mit Unterkunft in einem Hotel im Tal. Die Allgäuer Alpen rund um das Kleinwalsertal bieten mit so bekannten Bergen, wie z.B. das Fellhorn, der Ifen und die Kanzelwand, ... mehr

    Tourenleiter: Peter Welk & Dietmar Werner
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 22.06.2024 Ende: 28.06.2024
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    HW24-03 Kleinwalsertal, Allgäuer Alpen

    Allgäuer Alpen

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen
    Tourenleiter: Peter Welk & Dietmar Werner
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    6-tägige Wanderwoche im Kleinwalsertal mit Unterkunft in einem Hotel im Tal. Die Allgäuer Alpen rund um das Kleinwalsertal bieten mit so bekannten Bergen, wie z.B. das Fellhorn, der Ifen und die Kanzelwand, viele Möglichkeiten für leichte und schwere Wanderungen. Man kann aber auch einmal etwas schwierigeres wie einen leichten Steig probieren. Anreise ist mit dem Zug aus Mannheim über Oberstdorf möglich. Die Orte im Kleinwalsertal sind alle mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen und mit der Unterkunft sind alle Busse und Bahnen inklusive, so dass wir dort kein Auto benötigen und auch Streckenwanderungen unternehmen können. Bewährtes Twinkonzept, da an manchen Tage Wanderungen unterschiedlicher Schwierigkeit angeboten werden.
    show more
  • Start: 15.06.2024 Ende: 16.06.2024
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    TR24-02 Trailrunning Bussang/Vogesen

    Trailrunning Bussang

    Kategorien: Trailrunning

    Für begeisterte Trailrunner die, die rauen Singletrails lieben, werden hier in den Hochvogesen fündig. Diesmal sehr anspruchsvolle Strecken. Wir laufen gemeinsam auf tollen Up und Downhill und vermitteln ... mehr

    Tourenleiter: Holger Gremmers
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 15.06.2024 Ende: 16.06.2024
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    TR24-02 Trailrunning Bussang/Vogesen

    Trailrunning Bussang

    Kategorien: Trailrunning
    Tourenleiter: Holger Gremmers
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Für begeisterte Trailrunner die, die rauen Singletrails lieben, werden hier in den Hochvogesen fündig. Diesmal sehr anspruchsvolle Strecken. Wir laufen gemeinsam auf tollen Up und Downhill und vermitteln Euch durch kleine Tipps die Sicherheit auf den Trails. Anreise Freitags, bei einem gemeinsamen Abendessen, klären wir noch die letzten Details ab. Ausrüstung: Laufrucksack mit mind. 1 Liter und Trailrunning Schuhe. Es wird gestartet bei Bussang/Vogesen.
    1. Tag  38km mit ca. 2200 Höhenmetern zum Ballon d' Alsace
    2. Tag  12km mit ca. 600 Höhenmetern zum Le Petit Drumont                                                                                                                                                                                                      
    show more
  • Start: 15.06.2024 Ende: 15.06.2024
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    MW24-12 Wandern und Yoga, Odenwald

    Tagestour

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung

    Rund um den Heiligenberg, hoch zum Kloster, ca. 1. Std. Yoga im Stehen gegen Ende der Tour Gehzeit: ca. 3 h, Yoga: ca. 1 h, Organisation: Karin Bullinger, Yogalehrerin, Tel. 0172-5907955 ... mehr

    Tourenleiter: Annette Kurz
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 15.06.2024 Ende: 15.06.2024
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    MW24-12 Wandern und Yoga, Odenwald

    Tagestour

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung
    Tourenleiter: Annette Kurz
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Rund um den Heiligenberg, hoch zum Kloster, ca. 1. Std. Yoga im Stehen gegen Ende der Tour Gehzeit: ca. 3 h, Yoga: ca. 1 h, Organisation: Karin Bullinger, Yogalehrerin, Tel. 0172-5907955
    show more
  • Start: 08.06.2024 Ende: 08.06.2024

    AB24-10 MTB Fahrtechnik Intermediate

    Fahrtechniktraining für leicht fortgeschrittene bis fortgeschrittene Fahrer   

    Kategorien: Ausbildung , Mountainbike-Touren

    Dieser Kurs hilft Dir auf die nächste Stufe und gibt Dir mehr Sicherheit und Fahrspass im Gelände. Wir gehen auf die wichtigsten Grundlagen der modernen Fahrtechnik und Herausforderungen beim MTB Fahren ... mehr

    Tourenleiter: Susan Brendel
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 08.06.2024 Ende: 08.06.2024

    AB24-10 MTB Fahrtechnik Intermediate

    Fahrtechniktraining für leicht fortgeschrittene bis fortgeschrittene Fahrer   

    Kategorien: Ausbildung , Mountainbike-Touren
    Tourenleiter: Susan Brendel
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Dieser Kurs hilft Dir auf die nächste Stufe und gibt Dir mehr Sicherheit und Fahrspass im Gelände. Wir gehen auf die wichtigsten Grundlagen der modernen Fahrtechnik und Herausforderungen beim MTB Fahren ein. Auf dem Programm stehen u.a. die richtige Haltung, Bremstechnik, Blickführung und Linienwahl, Kurventechnik (weit und eng), Steilabfahrten, Hindernisse. Rad und Ausrüstung Rad: Gewartetes Mountainbike (Hardtail oder Fully) mit Flat-Pedals. Obligatorisch: Fahrradhelm, Handschuhe, geeignetes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung ggf. Wechselkleidung Empfohlen: Schutzbrille (Sportbrille), Knieprotektoren
    show more
  • Start: 08.06.2024 Ende: 08.06.2024

    KL24-03 Von Cams, Keilen und Kuhglocken in der Pfalz

    Ausbildungstour, Tagestour

    Kategorien: Klettern

    An einem gut auch mit den Öffis zu erreichenden Fels in der Pfalz werden Routen geklettert. Dabei wird das Legen mobiler Sicherungen im Buntsandstein erläutert und geübt  Anmeldeschluss: 31.05.2024  Anforderungen: ... mehr

    Tourenleiter: Irmgard Siede
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 08.06.2024 Ende: 08.06.2024

    KL24-03 Von Cams, Keilen und Kuhglocken in der Pfalz

    Ausbildungstour, Tagestour

    Kategorien: Klettern
    Tourenleiter: Irmgard Siede
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    An einem gut auch mit den Öffis zu erreichenden Fels in der Pfalz werden Routen geklettert. Dabei wird das Legen mobiler Sicherungen im Buntsandstein erläutert und geübt  Anmeldeschluss: 31.05.2024  Anforderungen: UIAA 5     
    show more
  • Start: 06.06.2024 Ende: 09.06.2024

    AB24-16-Grundkurs-Toprope

    DAV Kletterschein Toprope

    Kategorien: Ausbildung , Klettern

    Der Kurs ist für Anfänger geeignet, die eigenverantwortliches Klettern im Toprope an künstlichen Kletterwänden lernen möchten. Inhalte: Anseilknoten Anlegen des Klettergurtes und ... mehr

    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 06.06.2024 Ende: 09.06.2024

    AB24-16-Grundkurs-Toprope

    DAV Kletterschein Toprope

    Kategorien: Ausbildung , Klettern
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Der Kurs ist für Anfänger geeignet, die eigenverantwortliches Klettern im Toprope an künstlichen Kletterwänden lernen möchten. Inhalte:
      • Anseilknoten
      • Anlegen des Klettergurtes und Einbinden
      • eigenständiges Klettern und Sichern im Toprope
      • 10 Hallen-/ Kletterwandregeln (soweit für Toprope relevant)
      • Falltraining
      • Kleine Materialkunde
    Teilnehmeranzahl: max 10 Teilnehmer:innen (first come first serve) Termine:
      • 06.06.2024- 18:00- 21:00 Uhr
      • 08.06.2024 - 09:00 -12:00 Uhr
      • 09.06.2024 - 09:00 -12:00 Uhr
    Teilnehmer:innen müssen an allen 3 Termine anwesend sein Material: Die Teilnehmer:innen können Klettergurte, Sicherungsgeräte und Seile für den Kurs leihen; Kletterschuhe sind selbst mitzubringen (zur Not gehen Turnschuhe mit fester Sohle) Gebühren
    • DAV Sektion MA – 30 EUR
    • DAV Fremdsektion – 40 EUR
    • Kein DAV Mitglied – 50 EUR
    Zusatzkosten: Jeweils zzgl. Eintritt zum Kletterturm oder in die jeweilige Halle Ort:
    • Bei passender Witterung (trocken und > 8 Grad C am Kletterturm (KeltterZ)
    • bei schlechteren Bedingungen wird auf eine Halle in der Region ausgewichen (z.B. FT, LU, Bensheim); Absprache erfolgt mit den Teilnehmer:innen
    Für den Eintritt am Kletterturm (KletterZ Mannheim) bitte VORHER eine Karte erwerben: https://webshop.dav-mannheim.de/de/ Für den Kurs erhaltet ihr unabhängig vom Mitgliedsstatus im DAV den verbilligten Eintritt der Sektion Mannheim
    show more
  • Start: 29.05.2024 Ende: 02.06.2024
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    HW24-02 Unterwegs im Val Grande

    Anmeldeschluss: 02. April

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen

    Wieder Val Grande. Dieses Mal von Westen. Und noch etwas wilder, einsamer, einfacher, dadurch schwerer. Die Anreise: bereits obligatorisch mit dem Zug. Morgens steigen wir in Mannheim ein und mittags ... mehr

    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 29.05.2024 Ende: 02.06.2024
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    HW24-02 Unterwegs im Val Grande

    Anmeldeschluss: 02. April

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen
    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich

    Wieder Val Grande. Dieses Mal von Westen. Und noch etwas wilder, einsamer, einfacher, dadurch schwerer.

    Die Anreise: bereits obligatorisch mit dem Zug. Morgens steigen wir in Mannheim ein und mittags sind wir dann - vermutlich in der Hitze, aber ohne Stress - schon im Anstieg zur ersten Übernachtung. Nach ca. 4,5 h und ca. 1200m höher - ein kleines Hüttchen in der Nähe einer verlassenen Alm. Wir brauchen also diesmal besser auch ein, zwei Ersatzzelte oder einige Biwaksäcke. Isomatten und Schlafsäcke (Ende Mai!) brauchen wir im Val Grande sowieso auch für die Holzböden in den kleinen Hütten.

    Dieses Mal gilt das für 3 Nächte! Denn aufgrund der Einsamkeit, der marginalen Infrastruktur in Zusammenhang mit dem „Wilderness“ Konzept dieses ältesten Nationalparks Italiens werden wir für 3 Tage und Nächte auch das Essen mittragen müssen. Wasser ist unterwegs vorhanden und gut trinkbar!

    Trotz des zu Beginn der Tour etwas höheren Zusatzgewichts müssen wir versuchen möglichst leicht und beweglich bleiben, denn oft bewegen wir uns auch auf Pfadspuren oder im Gebüsch und im Bereich der Schwierigkeit T4, streifen auch T5!

    Tag 2 bringt uns einen ersten Gipfel, den Testa di Menta (2200m), insgesamt geht es 950Hm hoch, 1650 runter. Die Übernachtung ist eher unten auf 1730m im Tal im Wald, in der Nähe einer Wasserstelle, zwei kleine Hütten.

    [caption id="attachment_28336" align="aligncenter" width="867"] In la Piana[/caption]

    Tag 3 führt uns entlang eines schönen Baches an einzelnen Badestellen vorbei – und vermutlich ohne jemand anderen zu treffen! Wieder übernachten wir im Biwak – also nach der Ankunft Wasserholen, evtl. Zelte aufstellen, kochen…

    Tag 4 starten wir zunächst nur mit kleinem Gepäck (wir kommen hier wieder zurück!) etwas ausgesetzt auf den Pizzo Proman (2100m). 600Höhenmeter! Der Blick soll phänomenal sein. Zurück zum Biwak und noch weiter führt uns der Weg heute 1800m tiefer! Hier erwartet uns zur Belohnung ein kleiner Ort, ein Saft oder Bier und endlich wieder ein Bett oder mindestens ein Lager! Und natürlich eine warme Dusche… und was Gutes zu Essen. Also das, was man an Zivilisation primär mal gut finden kann.

    Tag 5: nach dem Frühstück geht es entspannt 300 Meter runter. Vielleicht trinken wir noch einen Cappuccino im Ort - dann steigen wir in den Zug nach Mannheim!

    show more
  • Start: 26.05.2024 Ende: 31.05.2024
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    MW24-18 I Sächsiche Schweiz

    6-Tagestour Wandertour im Elbsandsteingebirge

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung

    Wanderungen durch eine der schönsten Mittelgebirgslandschaften Europas. Unterkunft im Ferienhaus Waldluft. http://www.falkenstein-huetten.de Im Nationalpark erwandern wir völlig verkehrsfreie Wald- ... mehr

    Tourenleiter: Wolfgang Stock
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 26.05.2024 Ende: 31.05.2024
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    MW24-18 I Sächsiche Schweiz

    6-Tagestour Wandertour im Elbsandsteingebirge

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung
    Tourenleiter: Wolfgang Stock
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Wanderungen durch eine der schönsten Mittelgebirgslandschaften Europas. Unterkunft im Ferienhaus Waldluft. http://www.falkenstein-huetten.de Im Nationalpark erwandern wir völlig verkehrsfreie Wald- und Felsengebiete wie Affensteine, Lichtenhainer Wasserfall, Kuhstall, Prebischtor, Edmundsklamm und die Bastei.   Anreise sehr gut mit ÖPNV möglich. Anmeldeschluss:  31.03.2024
    show more
  • Start: 26.05.2024 Ende: 31.05.2024

    KL24-02 Frühlingskletterfahrt nach Frankreich

    Frühlingserwachen im Val Durance

    Kategorien: Klettern

    Vielfalt ! ! ! Mit diesem einen Wort lässt sich die Umgebung um Briancon im Val Durance ebenso beschreiben, wie die verschiedenen Kletterstile und Gesteinsformen.Kalkstein, Granit, Konglomerat, Quarzit, ... mehr

    Tourenleiter: Rolf Mohr
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 26.05.2024 Ende: 31.05.2024

    KL24-02 Frühlingskletterfahrt nach Frankreich

    Frühlingserwachen im Val Durance

    Kategorien: Klettern
    Tourenleiter: Rolf Mohr
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich

    Vielfalt ! ! !

    Mit diesem einen Wort lässt sich die Umgebung um Briancon im Val Durance ebenso beschreiben, wie die verschiedenen Kletterstile und Gesteinsformen.Kalkstein, Granit, Konglomerat, Quarzit, Gneis... und dies unabhängig davon, ob es sich um Sportklettern oder lange Routen handelt.

    Sensationelle Umgebung mit Hochgebirgsflair, tolle Campingplätze, super Klettergärten mit unterschiedlichsten Charakteren, verschiedenste Möglichkeiten für alpines Tun in allen Schattierungen, endloses Angebot zum Wandern, Mountainbiken und Rennradfahren für einen Pausetag vom Klettern - die vielen Vorzüge des Gebietes lassen sich nur schwer in einem Satz beschreiben.

    Das gesamte Gebiet um den Ort Briancon ist eigentlich ein ideales Sommer Klettergebiet. Es lassen sich jedoch auch im Frühjahr einige vorzügliche Spots finden – je nach Ausrichtung und Höhe.

    Die Kletterschwierigkeiten decken den kompletten Bereich von französisch 5 bis 8 ab und wird den Teilnehmern entsprechend angepasst.  Hier sollte jeder auf seine Kosten kommen. Richtig Spaß hat man ab dem Grad 5b. Die einzelnen Seilschaften agieren dabei möglichst eigenständig.

    Die Übernachtungen sind auf einem zentral gelegenen Campingplatz geplant. Eine Ausrüstungsliste wird erstellt.

      Interessenten, die sich nicht sicher sind, ob die Fahrt für sie geeignet ist, bitte einfach beim Tourenleiter melden.
    show more
  • Start: 25.05.2024 Ende: 25.05.2024
    Anforderungen: Talweg

    MW24-03 Kraichgau Seniorentour

    Tagestour

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung

    Bruchsal über NFH zum Michaelsberg (Einkehr) und über den Kreuzweg zurück. Gehzeit 4h ... mehr

    Tourenleiter: Burghart Franke
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 25.05.2024 Ende: 25.05.2024
    Anforderungen: Talweg

    MW24-03 Kraichgau Seniorentour

    Tagestour

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung
    Tourenleiter: Burghart Franke
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Bruchsal über NFH zum Michaelsberg (Einkehr) und über den Kreuzweg zurück. Gehzeit 4h
    show more
  • Start: 25.05.2024 Ende: 01.06.2024

    KS24-01 Klettersteige am Comer See

    Comer See / Italien

    Kategorien: Klettersteige

    Achtung  Terminänderung auf 25.5. - 1.6. In dieser Woche waren von einem Stützpunkt im Tal diverse Klettersteige in der Umgebung von Lecco durchgeführt. Je nach Wetter und Leistungsvermögen der ... mehr

    Tourenleiter: Stella Reuter & Peter Welk
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 25.05.2024 Ende: 01.06.2024

    KS24-01 Klettersteige am Comer See

    Comer See / Italien

    Kategorien: Klettersteige
    Tourenleiter: Stella Reuter & Peter Welk
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Achtung  Terminänderung auf 25.5. - 1.6. In dieser Woche waren von einem Stützpunkt im Tal diverse Klettersteige in der Umgebung von Lecco durchgeführt. Je nach Wetter und Leistungsvermögen der Gruppe sind diverse Steige im Schwierigkeitsgrad B-E möglich. Hierbei erfolgt eine sukzessive Steigerung der Länge und Schwierigkeit im Laufe der Woche. Unterbringung in Hotel oder Ferienwohnungen. Anforderungen: Erfahrung im begehen von Klettersteigen, absolute Schwindelfreiheit und Armkraft
    show more
« zeige jüngere Touren
» zeige ältere Touren