Touren unserer Sektion, die schon länger zurückliegen, sind hier archiviert. Wir wollen damit zeigen, dass wir bereits über viele Jahre ein attraktives Programm anbieten können. Das Tourenarchiv beginnt mit den Touren aus dem Jahr 2015

  • Start: 06.06.2019 Ende: 06.06.2019

    AB19-03 Tourenplanung für Einsteiger

    Diese Weiterbildung richtet sich an interessierte Sektionsmitglieder, die gerne ihre ersten Touren in Hoch- und Mittelgebirgen in Eigenregie durchführen möchten und sich bei der Planung noch unsicher fühlen.

    Kategorien: Ausbildung

    Es wird beleuchtet, welche Aspekte für die erfolgreiche und sichere Durchführung von Ein- und Mehrtages-Touren wichtig sind. Die Teilnehmer werden anhand von praktischen Übungen in Lage versetzt, ... mehr

    Tourenleiter: Dietmar Werner
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 06.06.2019 Ende: 06.06.2019

    AB19-03 Tourenplanung für Einsteiger

    Diese Weiterbildung richtet sich an interessierte Sektionsmitglieder, die gerne ihre ersten Touren in Hoch- und Mittelgebirgen in Eigenregie durchführen möchten und sich bei der Planung noch unsicher fühlen.

    Kategorien: Ausbildung
    Tourenleiter: Dietmar Werner
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Es wird beleuchtet, welche Aspekte für die erfolgreiche und sichere Durchführung von Ein- und Mehrtages-Touren wichtig sind. Die Teilnehmer werden anhand von praktischen Übungen in Lage versetzt, Anforderungen, Risiken und die eigene Leistungsfähigkeit bzgl. leichter bis mittelschwerer Bergwege einzuschätzen und notwendige Maßnahmen daraus abzuleiten. Inhalt: Tourenplanung für leichte bis mittelschwere Bergwege Treffpunkt: 19.00 Uhr, Geschäftsstelle DAV Mannheim
    show more
  • Start: 06.06.2019 Ende: 10.06.2019

    AB19-06 Ausbildungstouren Fels, Hofpürgl-Hütte, Dachstein

    Praxistage in Fels mit Touren rund um die Hofpürgl-Hütte im Dachstein.

    Kategorien: Ausbildung , Klettern

    Rund um die Hofpürgl-Hütte im Dachstein findet sich ein ideales Gelände um Ausbildung im Bereich Mehrseillängen durchzuführen, des Weiteren bietet sich eine breite Auswahl an gut versicherten Routen ... mehr

    Tourenleiter: Robert Schmidt
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 06.06.2019 Ende: 10.06.2019
    Anforderungen:

    AB19-06 Ausbildungstouren Fels, Hofpürgl-Hütte, Dachstein

    Praxistage in Fels mit Touren rund um die Hofpürgl-Hütte im Dachstein.

    Kategorien: Ausbildung , Klettern
    Tourenleiter: Robert Schmidt
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Rund um die Hofpürgl-Hütte im Dachstein findet sich ein ideales Gelände um Ausbildung im Bereich Mehrseillängen durchzuführen, des Weiteren bietet sich eine breite Auswahl an gut versicherten Routen zwischen 2 bis 10 Seillängen. Im Schwerpunkt werden die Teilnehmer für die Tätigkeiten der Seilschaft in einer Mehrseillänge in verschiedenen Stationen ausgebildet, abgerundet wird der Aufenthalt durch Ausbildungstouren in den die Teilnehmer ihr neuerworbenes Können unter Beweis stellen können. Es werden Tätigkeiten am Standplatz, Abseilen, Tourenplanung, Rettungstechnik und alpine Gefahren besprochen und geübt. Anforderungen: UIAA 5, T1, Vorbesprechung: Mo., 03.06., 19.00 Uhr Geschäftsstelle (obligatorisch)
    show more
  • Start: 03.06.2019 Ende: 03.06.2019

    AB19-05 Wetter in den Alpen - das sollte ich wissen

    Das Wetter gehört zu den einflussreichsten Faktoren einer Bergtour, sowohl bezüglich der Si-cherheit als auch in Hinblick auf den Erlebniswert. Gemeinsam mit anderen Faktoren bildet es die Grundlage jeder Tourenplanung.

    Kategorien: Ausbildung , Hochgebirgswanderungen

    Ein selbstständiger Bergsteiger muss über das Wetter Bescheid wissen. Alpine Unfallstatistiken beweisen, dass viele alpinen Gefahren erst durch Wetteränderungen entstehen. Für eine ausreichend gute ... mehr

    Tourenleiter: Dietmar Werner
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 03.06.2019 Ende: 03.06.2019

    AB19-05 Wetter in den Alpen - das sollte ich wissen

    Das Wetter gehört zu den einflussreichsten Faktoren einer Bergtour, sowohl bezüglich der Si-cherheit als auch in Hinblick auf den Erlebniswert. Gemeinsam mit anderen Faktoren bildet es die Grundlage jeder Tourenplanung.

    Kategorien: Ausbildung , Hochgebirgswanderungen
    Tourenleiter: Dietmar Werner
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Ein selbstständiger Bergsteiger muss über das Wetter Bescheid wissen. Alpine Unfallstatistiken beweisen, dass viele alpinen Gefahren erst durch Wetteränderungen entstehen. Für eine ausreichend gute Einschätzung der Wetterlage ist es wichtig , dass die zahlreichen Informationen korrekt ausgewertet werden können. In diesem Kurs soll das für Bergsteiger notwendige Basiswissen vermittelt werden. Inhalt: Basiswissen alpines Wettergeschehen Treffpunkt: 19.00 Uhr, Geschäftsstelle DAV Mannheim
    show more
  • Start: 01.06.2019 Ende: 02.06.2019

    AB19-04 Ausbildung - Mehrseillängen für Einsteiger

    Die Ausbildung richtet sich an Felskletterer, die ihr Können aus dem Klettergarten im alpinen Gelände in gut versicherten Routen erproben wollen.

    Kategorien: Ausbildung , Klettern

    Ausbildungsschwerpunkt bilden die Tätigkeiten am Standplatz, Abseilen sowie grundlegende Verhaltensweisen im alpinen Gelände. Im ersten Kursteil werden alle relevanten Techniken sowie Materialen besprochen ... mehr

    Tourenleiter: Robert Schmidt
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 01.06.2019 Ende: 02.06.2019
    Anforderungen:

    AB19-04 Ausbildung - Mehrseillängen für Einsteiger

    Die Ausbildung richtet sich an Felskletterer, die ihr Können aus dem Klettergarten im alpinen Gelände in gut versicherten Routen erproben wollen.

    Kategorien: Ausbildung , Klettern
    Tourenleiter: Robert Schmidt
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Ausbildungsschwerpunkt bilden die Tätigkeiten am Standplatz, Abseilen sowie grundlegende Verhaltensweisen im alpinen Gelände. Im ersten Kursteil werden alle relevanten Techniken sowie Materialen besprochen und geübt, im zweiten Teil wird das Erlernte gefestigt und auf die Besonderheiten des alpinen Geländes eingegangen. Die Ausbildung richtet sich an Kletterer, die den 5-ten Grad beherrschen. Inhalt: Einführung in Mehrseillängen
    show more
  • Start: 25.05.2019 Ende: 01.06.2019

    KA19-01 Ardèche Kanu-/Radtour

    durch die wildromantische Karstlandschaft im Departement Ardèche in Südfrankreich

    Kategorien: Kanutour , Radtouren

    Mit Kanu (am Urlaubsort erhältlich) und Rad (selbst mitzubringen, kann aber auch vor Ort gemietet werden) TAG 1 ANREISE IN PKW FAHRGEMEINSCHAFTEN (FAHRRADMITNAHME?) Tag 2 1/2 Tag Kanutour mit Einweisung Tag ... mehr

    Tourenleiter: Hansjörg Backes
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 25.05.2019 Ende: 01.06.2019

    KA19-01 Ardèche Kanu-/Radtour

    durch die wildromantische Karstlandschaft im Departement Ardèche in Südfrankreich

    Kategorien: Kanutour , Radtouren
    Tourenleiter: Hansjörg Backes
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Mit Kanu (am Urlaubsort erhältlich) und Rad (selbst mitzubringen, kann aber auch vor Ort gemietet werden) TAG 1 ANREISE IN PKW FAHRGEMEINSCHAFTEN (FAHRRADMITNAHME?) Tag 2 1/2 Tag Kanutour mit Einweisung Tag 3 Ganztägige Radtour zwischen 50 und 80 km. Tag 4 1/2 tägige Kanutour; Weinprobe beim Winzer Tag 5 Mit dem Rad zum Wochenmarkt in Joyeuse, Picknick am Ufer der Beaume und Tour zum Bilderbuchdorf Labeaume 75 km Tag 6 Ganztageskanutour durch die 30 km lange Gorges de l’Ardèche Tag 7 Ganztägige Radtour oder Wanderung Tag 8 Abreise Anforderungen: Radetappen bis zu 80 km Mittelgebirge, Kanu: keine Vorkenntnisse   Beschreibung des Reiseziels Ardèche  Der Fluß Ardèche in Südfrankreich ist auch Namensgeber für das Departement, welches er hauptsächlich durchließt. Das Gewässer und die Gegend sind Inbegriff einer spektakulären, wildromantischen Karstlandschaft. Seit Jahren sind die Ardèche und ihr Einzugsgebiet Synonyme für sportliche Freizeitaktivitäten in atemberaubender Umgebung: Kanu, Kajak, Canyoning, Klettern, Wandern oder Radfahren – die Entscheidung fällt hier schwer! Da das vollständige Sportangebot nicht in einer Woche abgearbeitet werden kann, muss man Schwerpunkte setzen. Ich habe mich für meine Favoriten Kanu (vor Ort erhältlich) und Rad (mitzubringen) entschieden. Besonderer Anziehungspunkt einer Ardèche-Reise ist die Kanutour durch die Gorges de l’Ardèche: die 30 km lange Schlucht am Unterlauf der Ardèche zwischen Vallon Pont D’Arc und St. Martin d’Ardèche. Diese Stecke hat viele schöne Rastplätze und sogar Strände, muss aber komplett durchfahren werden, da die naturbelassene Schlucht fernab der Straße liegt. Vor der langen Tour durch die Schlucht trainieren und üben wir auf kürzeren Strecken am Sportgerät Kanu. Hiernach schafft jeder durchschnittlich trainierte Bergfreund auch die lange Etappe. Unterkunft beziehen wir auf einem Campingplatz am Cassezac (Hauptzufluss zur Ardèche) bei dem Ort Casteljau, entweder klassisch im Zelt oder in „Mobile Homes“ mit Kochgelegenheit, WC + Dusche, „Wohnzimmer“ und Terrasse. Bei einer Belegung mit 4 Personen ist das „Mobile Home“ nur unwesentlich teurer als das Zelt. Es besteht die Möglichkeit der Vollverpflegung auf dem Campingplatz, die aus meiner Sicht auch genutzt werden sollte. Bei der Unterkunft im Zelt mit Vollverpflegung betragen die Kosten 30,- € p.P. und Tag
    show more
  • Start: 21.05.2019 Ende: 21.05.2019

    MW19-24 Naturschutz

    Mit einem Biologen der Stadt MA Besuch der Hamster-Aufzuchtstation im Heidelberger Zoo

    Kategorien: Naturschutzaktivitäten

    Organisator: Hans-Dieter Werner, Tel 0621/873714 ... mehr

    Tourenleiter: Hans-Dieter Werner
    Start: 21.05.2019 Ende: 21.05.2019
    Anforderungen:

    MW19-24 Naturschutz

    Mit einem Biologen der Stadt MA Besuch der Hamster-Aufzuchtstation im Heidelberger Zoo

    Kategorien: Naturschutzaktivitäten
    Tourenleiter: Hans-Dieter Werner
    Organisator: Hans-Dieter Werner, Tel 0621/873714
    show more
  • Start: 19.05.2019 Ende: 19.05.2019

    MW19-13 Pfalz

    Busenberger Holzschuhpfad (Premiumwanderweg)

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung

    Länge: 24,8 km (lässt sich am Schluss evtl. etwas verkürzen), ca. 6 - 7 Std An-/Abstieg: ca. 800 m – man sollte Kondition und Rucksackverpflegung mitbringen! ... mehr

    Tourenleiter: Annette Kurz
    Start: 19.05.2019 Ende: 19.05.2019

    MW19-13 Pfalz

    Busenberger Holzschuhpfad (Premiumwanderweg)

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung
    Tourenleiter: Annette Kurz
    Länge: 24,8 km (lässt sich am Schluss evtl. etwas verkürzen), ca. 6 - 7 Std An-/Abstieg: ca. 800 m – man sollte Kondition und Rucksackverpflegung mitbringen!
    show more
  • Start: 11.05.2019 Ende: 11.05.2019

    MW19-23 Pfalz

    Neustadt – St. Martin – Klausental Hütte (Einkehr) – Hambacher Schloss – Neustadt Bhf

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung

    Gehzeit: 4 h, ca. 12 km Kontakt: V. Rothermel, Tel 06203/ 85642 ... mehr

    Tourenleiter: Volker Rothermel
    Start: 11.05.2019 Ende: 11.05.2019
    Anforderungen:

    MW19-23 Pfalz

    Neustadt – St. Martin – Klausental Hütte (Einkehr) – Hambacher Schloss – Neustadt Bhf

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung
    Tourenleiter: Volker Rothermel
    Gehzeit: 4 h, ca. 12 km Kontakt: V. Rothermel, Tel 06203/ 85642
    show more
  • Start: 11.05.2019 Ende: 12.05.2019

    MW19-12 Lange Rhön mit Gangolfsberg – Point-Alpha-Weg

    2-Tagestour in der Rhön

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung

    Anreise: Samstagmorgen 10:00 Uhr Anmeldung: bis 27.01.19 Anforderungen: Kat. leicht bis mittelschwer ... mehr

    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 11.05.2019 Ende: 12.05.2019

    MW19-12 Lange Rhön mit Gangolfsberg – Point-Alpha-Weg

    2-Tagestour in der Rhön

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Anreise: Samstagmorgen 10:00 Uhr Anmeldung: bis 27.01.19 Anforderungen: Kat. leicht bis mittelschwer
    show more
  • Start: 08.05.2019 Ende: 08.05.2019

    AB19-02 Eintägiger Spaltenbergungskurs

    Spaltenbergungskurs am Neckarufer in MA-Neuostheim.

    Kategorien: Ausbildung , Hochtouren

    Nachmittäglicher Spaltenbergungskurs am Neckarufer in MA-Neuostheim (Nähe OEG-Bahnhof) Inhalt: Einführung in die Technik der Spaltenbergung ... mehr

    Tourenleiter: Uli Becker
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 08.05.2019 Ende: 08.05.2019
    Anforderungen:

    AB19-02 Eintägiger Spaltenbergungskurs

    Spaltenbergungskurs am Neckarufer in MA-Neuostheim.

    Kategorien: Ausbildung , Hochtouren
    Tourenleiter: Uli Becker
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Nachmittäglicher Spaltenbergungskurs am Neckarufer in MA-Neuostheim (Nähe OEG-Bahnhof) Inhalt: Einführung in die Technik der Spaltenbergung
    show more
  • Start: 04.05.2019 Ende: 05.05.2019

    KL19-01 Mehrseillängentouren im Schweizer Jura

    Klettern in griffigem Kalk mit Blick auf das Berner Oberland

    Kategorien: Klettern

    Schwierigkeit bis V, Halbseiltechnik Anforderung: UIAA V, Grundlagen der Sicherungs- und Seiltechnik ... mehr

    Tourenleiter: Irmgard Siede
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 04.05.2019 Ende: 05.05.2019
    Anforderungen:

    KL19-01 Mehrseillängentouren im Schweizer Jura

    Klettern in griffigem Kalk mit Blick auf das Berner Oberland

    Kategorien: Klettern
    Tourenleiter: Irmgard Siede
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Schwierigkeit bis V, Halbseiltechnik Anforderung: UIAA V, Grundlagen der Sicherungs- und Seiltechnik
    show more
  • Start: 03.05.2019 Ende: 05.05.2019

    HW19-01 Allgäu im Frühling

    Vom Bad Hindelanger Ortsteil Bad Oberdorf im Tal des Wildbachs ...

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen

      ... und mit festem Standort in der JDAV Jugendbildungsstätte Hindelang wandern wir mit leichtem Gepäck. Wir durchqueren Tobel und können je nach Schneelage verschiedene Berge besteigen ... mehr

    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 03.05.2019 Ende: 05.05.2019

    HW19-01 Allgäu im Frühling

    Vom Bad Hindelanger Ortsteil Bad Oberdorf im Tal des Wildbachs ...

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen
    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
      ... und mit festem Standort in der JDAV Jugendbildungsstätte Hindelang wandern wir mit leichtem Gepäck. Wir durchqueren Tobel und können je nach Schneelage verschiedene Berge besteigen (z.B. Iseler, Ponten, Bschießer).   Anmeldeschluss 3. März 2019 Anforderungen: T 4
    show more
« zeige jüngere Touren
» zeige ältere Touren