Touren unserer Sektion, die schon länger zurückliegen, sind hier archiviert. Wir wollen damit zeigen, dass wir bereits über viele Jahre ein attraktives Programm anbieten können. Das Tourenarchiv beginnt mit den Touren aus dem Jahr 2015
Tourenkategorie Ausbildung Eisklettern Familienwanderung Hochgebirgswanderungen Hochtouren Kanutour Klettern Klettersteige Mittelgebirgswanderung Mountainbike-Touren Naturschutzaktivitäten Radtouren Schneeschuhtouren Skilanglauftouren Skitouren Sportwandern Trailrunning
Start: 01.10.2020 Ende: 03.10.2020 Führungstour vom Mittag zum Hochgrat und Staufner Haus Kategorien: Hochgebirgswanderungen
Anspruchsvolle Hochgebirgswanderung für konditionsstarke Wanderer mit sehr reizvollem Ausblick über eine beeindruckende Kulisse des Allgäus. Auf teils unwegsamen Gelände muss eine Wegstrecke von ca. ... mehr
Start: 01.10.2020 Ende: 03.10.2020 Führungstour vom Mittag zum Hochgrat und Staufner Haus Kategorien: Hochgebirgswanderungen
Anspruchsvolle Hochgebirgswanderung für konditionsstarke Wanderer mit sehr reizvollem Ausblick über eine beeindruckende Kulisse des Allgäus. Auf teils unwegsamen Gelände muss eine Wegstrecke von ca. 7 Stunden bewältigt werden. Trittsicherheit und Sicherheit bei ausgesetzten Stellen ist bei dieser Tour wichtig.
show more Start: 26.09.2020 Ende: 26.09.2020
Seniorenwanderung im Odenwald Kategorien: Mittelgebirgswanderung
Der hier angegebene Termin, am 26. September, ist der Richtige. Im Sektionsheft hat sich leider ein Druckteufel eingeschlichen Neckargmünd – Sinnenpfad – Waldhilsbach – Bammental – ... mehr
Start: 26.09.2020 Ende: 26.09.2020
Seniorenwanderung im Odenwald Kategorien: Mittelgebirgswanderung
Der hier angegebene Termin, am 26. September, ist der Richtige. Im Sektionsheft hat sich leider ein Druckteufel eingeschlichen Neckargmünd – Sinnenpfad – Waldhilsbach – Bammental – Einkehr – Hollmuthorstweg – über Ruine Reichen- stein nach Neckargmünd Gehzeit: 4h, ca. 12 km Tourenleiter B. Franke (Tel. 07253/9324393
show more Start: 20.09.2020 Ende: 20.09.2020 Downhills ohne Ende Kategorien: Trailrunning
Start: 20.09.2020 Ende: 20.09.2020 Downhills ohne Ende Kategorien: Trailrunning
show more Start: 20.09.2020 Ende: 22.09.2020 Dreitägige Tour auf einfachen bis mittelschweren Klettersteigen im Rofangebirge Kategorien: Klettersteige
Anreise in Fahrgemeinschaften mit Mietfahrzeugen oder privaten Fahrzeugen. 1.Tag: Anfahrt nach Maurach am Achensee, Aufstieg zur Erfurter Hütte (ca. 800 Hm) 1.Etappe des Klettersteiges B7C, ca. 3 Std. 2.Tag: ... mehr
Start: 20.09.2020 Ende: 22.09.2020 Dreitägige Tour auf einfachen bis mittelschweren Klettersteigen im Rofangebirge Kategorien: Klettersteige
Anreise in Fahrgemeinschaften mit Mietfahrzeugen oder privaten Fahrzeugen. 1.Tag: Anfahrt nach Maurach am Achensee, Aufstieg zur Erfurter Hütte (ca. 800 Hm) 1.Etappe des Klettersteiges B7C, ca. 3 Std. 2.Tag: Schafsteigsattel C/D (1 Stelle), Rosskopf, Seekarlspitze B/C, Hochriss C/D (2 Stellen) m 7 Stunden. 3.Tag: Wanderung Rofanrunde, ca. 7 stunden, Abstieg und Heimfahrt. Die Tour ist für erfahrenen Klettersteiggeher mit viel Kondition geeignet. Standort für die Tour ist die Erfurter Hütte ( Sektion Ettlingen) Die Hütte ist auch mit der Seilbahn erreichbar.
show more Start: 20.09.2020 Ende: 20.09.2020 Leimen nach Neckargemünd und zurück Kategorien: Mittelgebirgswanderung
Treffpunkt: Haltestelle Leimen - Georgi Marktplatz Abmarsch 9.00 Uhr, Dauer 7-8 Stunden mit Einkehr Länge: 25 km An-/Abstieg: 700 / 700 m Führung: Wolfgang Stock, Mobil: 0160-2261422 ... mehr
Start: 20.09.2020 Ende: 20.09.2020 Leimen nach Neckargemünd und zurück Kategorien: Mittelgebirgswanderung
Treffpunkt : Haltestelle Leimen - Georgi Marktplatz Abmarsch 9.00 Uhr, Dauer 7-8 Stunden mit Einkehr Länge: 25 km An-/Abstieg: 700 / 700 m Führung: Wolfgang Stock, Mobil: 0160-2261422
show more Start: 18.09.2020 Ende: 21.09.2020 Vier Tage durch die Greina inkl. Gipfelbesteigung Kategorien: Hochgebirgswanderungen
Tag 1: Fahrt und Aufstieg Capanna Motterascio (2193 m) Tag 2: Aufstieg Piz Terri (3149m), Abstieg zur Capanna da Terri (2170m) Tag 3: Aufstieg Piz Greina (3124 m), Abstieg und durch ... mehr
Start: 18.09.2020 Ende: 21.09.2020 Vier Tage durch die Greina inkl. Gipfelbesteigung Kategorien: Hochgebirgswanderungen
Tag 1: Fahrt und Aufstieg Capanna Motterascio (2193 m)
Tag 2: Aufstieg Piz Terri (3149m), Abstieg zur Capanna da Terri (2170m) Tag 3: Aufstieg Piz Greina (3124 m), Abstieg und durch die Greina zur Capanna Scaletta (2205 m) Tag 4: Aufstieg auf Pizzo Coroi (2785m) und Abstieg zum Fahrzeug, Heimfahrt Anforderungen: T4
show more Start: 18.09.2020 Ende: 21.09.2020 Aussicht auf malerischen Schrecksee und schroffes Rauhhorn Kategorien: Hochgebirgswanderungen
Nächtigungen im Prinz-Luitpold-Haus, der Landsberger Hütte und der Willersalpe Zusätzliche Gipfelbesteigung ist möglich, z.B. Gaishorn (2240m) Schwierigkeiten: T3. Etwas ausgesetzte Passagen (Kette), 7h Gehzeit ... mehr
Start: 18.09.2020 Ende: 21.09.2020 Aussicht auf malerischen Schrecksee und schroffes Rauhhorn Kategorien: Hochgebirgswanderungen
Nächtigungen im Prinz-Luitpold-Haus, der Landsberger Hütte und der Willersalpe Zusätzliche Gipfelbesteigung ist möglich, z.B. Gaishorn (2240m) Schwierigkeiten: T3. Etwas ausgesetzte Passagen (Kette), 7h Gehzeit
show more Start: 12.09.2020 Ende: 19.09.2020 Wanderwoche rd. um einen der schönsten Seen Italiens Kategorien: Hochgebirgswanderungen
Herbstwanderwoche rund um den Molvenosee. Der See wurde die letzten Jahre mehrfach zum schönsten See Italiens gewählt. Die Lage auf der Ostseite der Brenta und nicht weit vom Gardasee bietet viele Möglichkeiten ... mehr
Start: 12.09.2020 Ende: 19.09.2020 Wanderwoche rd. um einen der schönsten Seen Italiens Kategorien: Hochgebirgswanderungen
Herbstwanderwoche rund um den Molvenosee. Der See wurde die letzten Jahre mehrfach zum schönsten See Italiens gewählt. Die Lage auf der Ostseite der Brenta und nicht weit vom Gardasee bietet viele Möglichkeiten an spektakulären Touren mit Blick auf die Brenta und die norditalienische Seenlandschaft. Es werden täglich meist zwei Wanderungen in verschiedenen Schwierigkeiten angeboten. Hierdurch hat man die Möglichkeit eine leichte Wanderung oder auch mal etwas schwierigeres, wie einen leichten Steig auszuprobieren. Stützpunkt in einer Unterkunft im Tal.
show more Start: 12.09.2020 Ende: 19.09.2020 Azoren Sao Miguel / Standort Wanderreise 1 Woche Kategorien: Hochgebirgswanderungen
Wanderungen 1 Woche Standortquartier / Unterkunft in Ferienwohnungen je 2 - 4 Personen / Selbstversorgung ... mehr
Start: 12.09.2020 Ende: 19.09.2020 Azoren Sao Miguel / Standort Wanderreise 1 Woche Kategorien: Hochgebirgswanderungen
Wanderungen 1 Woche Standortquartier / Unterkunft in Ferienwohnungen je 2 - 4 Personen / Selbstversorgung [caption id="attachment_15368" align="alignnone" width="372"] Lagoa Verde + Lagoa Azul[/caption] Sao Miguel ist die Hauptinsel der Azoren. Dieses Naturparadies im Atlantik ist ca 4 Flugstunden von Frankfurt entfernt und bietet viel Landschaft: mit Seen gefüllte Riesenkrater, Schlammvulkane, siedende Quelltöpfe und atemberaubende Küsten. Als Selbstversorger mit Standortquartier (mehrere zusammenliegende Ferienwohnungen mit 4er-Belegung) wohnen wir im Westen in der Nähe der Postkartenmotive „Lagoa Azul und Lagoa Verde“. Wir mieten PKW zur Erkundung der gesamten Insel. Unterwegs warten Wanderungen auf wenig schwierigen Pfaden mit max 13 km Stecke und max 500 Höhenmetern, Gesamtwanderzeit jeweils unter 5 Stunden. Ein Muß sind die Walbeobachtungsfahrten, ein Besuch der Teeplantagen und ein Bad in den warmen Quellen. (Weitere Infos: siehe gesonderte Beschreibung) [caption id="attachment_15362" align="alignnone" width="366"] die eisenhaltigen warmen Quellen laden zum Bad ein und lassen Riesenfarne wachsen[/caption] [caption id="attachment_15364" align="alignnone" width="425"] Unterkunft: mehrere FeWo - aufgeteilt über verschieden Gebäude: hier Haupthaus[/caption] [caption id="attachment_15367" align="alignnone" width="433"] Blüten am Straßenrand[/caption] [caption id="attachment_15366" align="alignnone" width="483"] die Straße gehört nicht den Autos alleine[/caption] [caption id="attachment_15365" align="alignnone" width="503"] Europas einziges Teeanbaugebiet[/caption] Information Azoren 2020 Im September 2010 hatte ich bereits die Hauptinsel der Azoren, Sao Miguel, bereist. Die Insel liegt etwa auf dem gleichen Breitengrad wie Lissabon, hat aber ein milderes Klima:
- Mittlere Tagestemperaturen 26 Grad
- Mittlere Nachttemperaturen 17 Grad
- Wassertemperatur 23 Grad
- Sonnenstunden 9 pro Tag
- Regentage 4
Auf der Insel (746 km²; 15 km breit; 62 km lang) kann es zu regional sehr unterschiedlichen Wetterlagen kommen – hierauf stimmen wir unser Wander- und Ausflugsprogramm ab.
Unsere Unterkunft befindet sich in einer gepflegten Gartenanlage im Westteil der Insel. Hier befinden sich Wohnungen mit max 4er Belegung. Die Verpflegung organisieren wir gemeinschaftlich. Die Küchenausstattung ist ausreichend. Die Priese für die Unterkunft bei 4er Belegung mit Endreinigung beträgt ca max 40,-- pro Tag und Person.
Zum Zeitpunkt der Ausarbeitung der Reise war der Sommerflugplan der Ryanair noch nicht veröffentlicht. 2019 fanden die Flüge Sa statt. Außerdem fliegen Azores Airlines. Hier betrug bei Ausarbeitung der Preis pro Stecke einfach pro Person ca 220,--
Hinzu kommen Mietkosten für den Leihwagen: Für ein Fahrzeug für 4 Personen ist mit ca 150,-- je Woche zu rechnen (= rund 40,-- pro Person und Woche + Benzin)
Neben der Ausfahrt zur Walbeobachtung wird der Schwerpunkt auf der Erwanderung dieser grandiosen Landschaft liegen. Verteilt über die Insel gibt es eine Vielzahl schöner Wanderungen. Herausragend ist die Region um Furnas mit den warmen Quellen und die Wanderung bei Sete Cidades. In einem Riesenkrater liegen hier blauer und grüner See; die meistfotografierte Sehenswürdigkeit der Azoren.
Die Anforderungen an die Wanderungen sind vergleichbar einer Mittelgebirgslandschaft; im September kann es allerdings auch schwülwarm sein. Entschädigung hierfür bieten die angenehmen Wassertemperaturen.
Stand 27.09.2019
show more Start: 11.09.2020 Ende: 13.09.2020 Bishorn 4153m Kategorien: Hochtouren
Technisch wenig schwierige Hochtour auf einen 4000er der Walliser Alpen. Verzaubernder Blick auf das Walliser Weißhorn mit seinem Nordgrat. Konditionell anspruchsvolle Hochtour - Hüttenanstieg zur Cabane ... mehr
Start: 11.09.2020 Ende: 13.09.2020 Bishorn 4153m Kategorien: Hochtouren
Technisch wenig schwierige Hochtour auf einen 4000er der Walliser Alpen. Verzaubernder Blick auf das Walliser Weißhorn mit seinem Nordgrat. Konditionell anspruchsvolle Hochtour - Hüttenanstieg zur Cabane de Tracuit (3256m). 1.Tag : Anfahrt nach Zinal (1675m), Aufstieg zur Cabane de Tracuit (CAS) (3256m). 2.Tag: Besteigung des Bishorns (4153m), zurück zur Cabane de Tracuit 3.Tag: Abstieg nach Zinal - Heimfahrt
show more Start: 06.09.2020 Ende: 13.09.2020
7 – tägiger Aufenthalt in einem Mittelklassehotel Kategorien: Mittelgebirgswanderung
2 Wandertage , Ruhetag, 2 Wandertage, zum Abschluss „Überraschungstag“ Tourenleiter: Karlheinz Merkel, Tel 06391/924 8787 ... mehr
Start: 06.09.2020 Ende: 13.09.2020
7 – tägiger Aufenthalt in einem Mittelklassehotel Kategorien: Mittelgebirgswanderung
2 Wandertage , Ruhetag, 2 Wandertage, zum Abschluss „Überraschungstag“ Tourenleiter: Karlheinz Merkel, Tel 06391/924 8787
show more Start: 05.09.2020 Ende: 10.09.2020 Praxistage in Fels und Eis Kategorien: Ausbildung , Hochtouren
Praxistage in Fels und Eis, mit Touren rund um die Franz-Senn-Hütte im Stubai. Hier sind diverse Möglichkeiten von Klettersteigen bis zu tollen Hochtouren möglich. Schwerpunkte sind die Vertiefung von ... mehr
Start: 05.09.2020 Ende: 10.09.2020 Praxistage in Fels und Eis Kategorien: Ausbildung , Hochtouren
Praxistage in Fels und Eis, mit Touren rund um die Franz-Senn-Hütte im Stubai. Hier sind diverse Möglichkeiten von Klettersteigen bis zu tollen Hochtouren möglich. Schwerpunkte sind die Vertiefung von Grundfertigkeiten im Bergsteigen, der Sicherungstechnik, der Knotenkunde, der Spaltenbergung und der Orientierung. Es findet im Rahmen der Tour ein Vorbereitungskurs für Spaltenbergung in Mannheim statt.
show more
« zeige jüngere Touren » zeige ältere Touren